Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,445
Images 105,204
Books 19,475
Related files 97,359
Video 1,394
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
4. Mai 1937: „Roza Şaye“ – Der schwarze Tag
Historical photos are our national property! Please don't devalue them with your logos, text and coloring!
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Turan Göl berichtet von seinen Erlebnissen während des Tertele

Turan Göl berichtet von seinen Erlebnissen während des Tertele
Der 04 -05-1937 markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte von #Dersim# : Die türkische Regierung fasste den Beschluss zur Durchführung der „Operation Züchtigung und Deportation“ – etwa 70.000 bis 80.000 alevitische Kurd:innen wurden ermordet.
Der 04-05-1937 markiert einen historischen Einschnitt in der Geschichte von Dersim. An diesem Tag fasste die türkische Regierung den Beschluss zur Durchführung der „Operation Züchtigung und Deportation“ gegen die alevitisch-kurdische Bevölkerung der Region, die sich den Assimilierungsbestrebungen der Zentralmacht widersetze. Es war der zweitgrößte Massenmord in der Türkei nach dem Genozid an der armenischen Nation 1915. Etwa 70.000 bis 80.000 Menschen wurden von der Armee systematisch vernichtet, aus Flugzeugen bombardiert, mit Giftgas und Geschützen vergast, niedergemetzelt, verbrannt, zehntausende in andere Landesteile deportiert. Möglich waren diese Verbrechen durch das Schweigen des Auslands.

„Dieses Mal wird die Bevölkerung in dem aufrührerischen Gebiet zusammengezogen und in andere Gebiete überführt werden. […] Wenn man sich lediglich mit einer Offensivaktion begnügt, werden die Widerstandsherde fortbestehen. Aus diesem Grunde wird es als notwendig betrachtet, diejenigen, die Waffen eingesetzt haben und einsetzen, vor Ort endgültig unschädlich zu machen, ihre Dörfer vollständig zu zerstören und ihre Familien fortzuschaffen.“ – Kabinettsbeschluss zur Operation „Züchtigung und Deportation“ (tr. Tedip ve Tenkil).

Hintergrund der Ereignisse war der Wunsch der Regierung unter Atatürk nach einem homogenen Staatsvolk und die daraus resultierende Türkisierungs- und Islamisierungspolitik. Laut dem „Besiedlungsgesetz“ (İskan Kanunu) von 1934 sollten größere Konzentrationen nichttürkischer beziehungsweise nichtmuslimischer Bevölkerungsgruppen auf dem Staatsgebiet aufgelöst werden, indem diese Menschen in andere Landesteile deportiert werden. Die Region Dersim, der es angesichts ihrer geografischen Gegebenheiten zur Zeit des Osmanischen Reiches weitgehend möglich war, einen de-facto autonomen Status und ein Mosaik aus ethnischen und religiösen Gruppen aufrechtzuerhalten, war das erste Gebiet, in dem das Gesetz der Entvölkerung zur Geltung kommen sollte. Denn dort hatte es am 1926 bereits erste Aufstände und größere Unruhen gegen die ethnische Homogenisierung der Türkei gegeben, 1930 wurden ca. 10.000 Alevit:innen in westliche Gebiete der des Landes deportiert, mit dem Ziel, sie zu assimilieren und Dersim zu schwächen.

In seiner Rede zur Parlamentseröffnung im Jahr 1936 postulierte Atatürk: „Wenn es etwas Wichtiges in unseren inneren Angelegenheiten gibt, dann ist es nur die Dersim-Angelegenheit. Um diese Narbe, diesen furchtbaren Eiter in unserem Innerem, samt der Wurzel anzupacken und zu säubern, müssen wir alles unternehmen, egal was es koste, und die Regierung muss mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet werden, damit sie dringend erforderliche Entscheidungen treffen kann.“

Noch im selben Jahr wurden alle Institutionen der tribalen und religiösen Führung in der Region abgeschafft und ihr Grundbesitz konfisziert. Dersim wurde in Tunceli (tr: Eiserne Hand) umbenannt und unter Militärverwaltung gestellt, die nach Belieben Verhaftungen und Deportationen durchführen konnte. Beabsichtigt war eine politisch-administrative Reorganisation mit Hilfe militärischer Repression. Hierfür wurde der militärische Ausnahmezustand über Dersim verhängt. Daraufhin formierte sich 1937 unter der Führung von Pîr Sey Rızo (Seyid Riza) ein Aufstand gegen die Assimilations- und Türkisierungspolitik des kemalistischen türkischen Staats. Er forderte die Abschaffung der „Tunceli”-Gesetze und Gewährung einer Verwaltungsreform und nationaler Rechte. Den bewaffneten Widerstand wiederum führte das Paar Alişêr und Zarife an.

Die Ereignisse eskalierten, als das türkische Militär im Frühjahr 1937 mit 30.000 bis 40.000 Soldaten in Dersim einmarschierte und bis zu 14.000 Menschen tötete. Männer, Frauen, Alte und Kinder wurden erschossen oder – um keine Munition zu verschwenden – mit Bajonetten erstochen. Kinder wurden mit ihren Müttern in Heuschuppen gelockt oder verschleppt und dort bei lebendigem Leibe verbrannt. Ganze Dörfer wurden niedergebrannt und mit Kampfflugzeugen bombardiert. Hilferufe der Alevit:innen Dersims an den Völkerbund wurden überhört, denn dort wurde das Massaker als innere Angelegenheit der Türkei betrachtet.

Im September 1937 bot die türkische Regierung einen Waffenstillstand samt Friedensvertrag und sogar Kompensationen an. Daraufhin begab sich der damals 75-jährige Aufstandsanführer Sey Rıza für Friedensgespräche nach Ezirgan (Erzincan). Dort wurde er jedoch in einem Hinterhalt verhaftet, im Schnellverfahren zum Tode verurteilt und am 15. November 1937 gemeinsam mit seinem Sohn und fünf seiner Freunde in Xarpêt hingerichtet.

Nach der Ermordung des Geistlichen ging der Widerstand weiter – doch schon im Frühjahr 1938 schlug das Militär erneut zu: da Dersim keinen Anführer mehr hatte, hatte das Militär leichtes Spiel, den Aufstand vollständig niederzuwerfen. Die inzwischen rund 100.000 Soldaten gingen nun noch brutaler vor, 60.000 bis 70.000 Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, wurden auf grausame Weise getötet. Zivilisten, die in Berghöhlen Zuflucht suchten, wurden eingemauert, ausgeräuchert oder verbrannt. Viele Opfer, vor allem Frauen, stürzten sich aus Verzweiflung von den Bergklippen in den Munzur, um nicht gefangen genommen zu werden. Erneut wurden Zehntausende zur Deportation gezwungen.

„Tertele“ – der Tag, an dem die Welt unterging, oder „Roza Şaye“ – der schwarze Tag – bezeichnen Überlebende und Nachfahren den als „Säuberung“ benannten Befehl zum Massenmord an den alevitischen Kurdinnen und Kurden Dersims in den Jahren 1937 und 1938. Vielerorts wurde heute der Opfer gedacht, in Dersim selbst begann der Gedenktag mit einem von der „Plattform für Arbeit und Demokratie“ organisierten Trauerbesuch in Yeresk. In der kleinen Ortschaft im Kreis Qisle (Nazimiye) wurden während des Genozids 71 Menschen getötet, sagte der Überlebende Turan Göl: „Von überall her stieg das Wehgeschrei der Ermordeten hinauf. Der Schlächter von Dersim, wie General Abdullah Alpdoğan, der die Massaker befehligte, genannt wurde, ordnete daraufhin an, die Bajonette durch Maschinengewehre auszutauschen.“ Gemeinsam wurden Nelken im Andenken an die Ermordeten in den Çir-Bach, der in den Munzur-Fluss eindringt, geworfen. „Hier im Çir floss so viel Blut in den Munzur-Fluss, dass dieser tagelang blutgetränkt war“, so Göl.

Am frühen Abend versammelten sich Repräsentierende aller Organisationen der Plattform zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener alevitischer Verbände und Bewohner:innen Dersims im Zentrum der Widerstandsprovinz zu einem Trauermarsch. Es wurden Kerzen gezündet und Gebete gesprochen, dazwischen erklangen Klagelieder. In einem gemeinsamen Positionspapier, das im weiteren Verlauf der Zusammenkunft verlesen wurde, formulieren die Verbände ihre Forderungen an den türkischen Staat: Eine offizielle Entschuldigung; Zugang zu allen Staatsarchiven und anderen Quellenmaterialien der Jahre 1937 bis 1939, die beispielsweise grundlegend wären für eine „Täterforschung“; eine Wiedergutmachung, die neben Entschädigungen für das zugefügte Unrecht auch die Wiederherstellung der Würde und des Ansehens der Opfer und ihrer Nachfahren umfasst; Nachforschungen nach dem Verbleib von Vermissten, gerade was Frauen, Kinder und Alte betrifft, sowie die Identifizierung aller Toten; die Rückbenennung der Provinz in Dersim – auch allen Gemeinden und Dörfern sollen ihre alten Namen zurückgegeben werden; die Lage des anonymen Massengrabs preisgeben, in dem die Eliten des Dersim-Widerstands verscharrt wurden: Sey Rızo, sein Sohn Resik Ûşen und seine fünf Weggefährten Wusênê Seydi, Aliye Mirzê Sili, Hesen Ağa, Fındık Ağa und Hesenê Ivraimê; die Anerkennung der Verbrechen in Dersim als Völkermord.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 380 times
HashTag
Sources
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 04-05-2023
Linked items: 3
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 04-05-2023 (1 Year)
Cities: Dersim
Content category: Articles & Interviews
Content category: History
Country - Province: North Kurdistan
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 04-07-2023
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 07-07-2023
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 07-07-2023
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 380 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.1133 KB 04-07-2023 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Antonio Negri
Biography
Ayub Nuri
Biography
KHAIRY ADAM
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Havin Al-Sindy
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Scars Etched on Memory
12-06-2024
Hazhar Kamala
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,445
Images 105,204
Books 19,475
Related files 97,359
Video 1,394
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Library
Syria: Scars Etched on Memory
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Archaeological places
Cendera Bridge
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Biography
HIWA SALAM KHLID
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (1)
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Abdullah Zeydan
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Biography
Jasmin Moghbeli
Biography
Antonio Negri
Biography
Ayub Nuri
Biography
KHAIRY ADAM
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Havin Al-Sindy
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Folders
Biography - People type - Political Muslim Biography - People type - Parliament Member Biography - Gender - Male Biography - Nation - Kurd Biography - Country of birth - South Kurdistan Articles - Publication Type - Born-digital Articles - Content category - Articles & Interviews Articles - Content category - Military Articles - Content category - Statistic Articles - Party - ISIS

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.516 second(s)!