Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
18-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
17-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Transnational Migration, Integration, and Identity: A Study of Kurdish Diaspora in London
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Identity, Politics, Organization: A Historical Sociology of the Democratic Party of Iranian Kurdistan and the Kurdish Nationalis
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
National Identity Discourses in Contemporary Bahdinani Kurdish Poetry in Iraq
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,569
Images 104,726
Books 19,275
Related files 97,564
Video 1,398
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Identität der Opfer von Pariser Anschlag
Kurdipedia's contributors archive important information for their fellow speakers from all parts of Kurdistan.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Opfer von Pariser Anschlag

Die Opfer von Pariser Anschlag
Nach den Schüssen auf ein kurdisches Gesellschaftszentrum mit drei Toten und ebenso vielen Verletzten in Paris ist die Identität der Todesopfer geklärt. Es handelt sich um #Emine Kara#, M. Şirin Aydın und #Abdurrahman Kızıl#.

Nach den Schüssen auf ein kurdisches Gesellschaftszentrum mit drei Toten und ebenso vielen Verletzten in Paris ist die Identität der Todesopfer geklärt. Es handele sich um Emine Kara, M. Şirin Aydın und Abdurrahman Kızıl, teilten die Ko-Vorsitzenden des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E, Fatoş Göksungur und Yüksel Koç, am Freitagabend in Paris mit. Angaben zu den Namen der Verletzten machte die Organisation nicht. Doch auch sie seien kurdischer Volkszugehörigkeit.

„Wir sind erschüttert und fassungslos und von großer Trauer überwältigt. Dass drei kurdische Aktive unter den heimtückischen Kugeln eines Henkers sterben mussten, hat uns tief verletzt“, sagte Göksungur und sprach den Angehörigen der Getöteten ihr Mitgefühl aus. Zum Zeitpunkt der Erklärung fand am Tatort eine Nachtwache für die Opfer statt. Die Doppelspitze des KCDK-E rief die Anwesenden sowie die kurdische Exil-Community in Europa zur Teilnahme an einer Demonstration heute Mittag auf der Place de la République auf.

Schwere Vorwürfe: Polizei wohl erst spät vor Ort
Am Freitagmittag hatte der Franzose William M. in der Rue d’Enghien im zehnten Arrondissement von Paris mehrere Schüsse vor und im „Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya“ sowie in einem gegenüberliegenden Café und in einem Friseursalon abgegeben. Der Demokratische Kurdische Rat in Frankreich (CDK-F), ein Dachverband von 24 kurdischen Vereinen, darunter auch das nach Ahmet Kaya benannte Kulturzentrum, sprach von einer „terroristische Attacke“, zu der es nach zahlreichen türkischen Drohungen gekommen sei. Ähnlich äußerte sich ein Sprecher des Kulturzentrums.

Der Täter, ein 69 Jahre alter Rentner und Sportschütze, konnte im Friseurgeschäft von Angestellten überwältigt und an die Polizei übergeben werden. Sie konfrontierten die Behörde jedoch mit dem Vorwurf, erst spät am Tatort gewesen zu sein – rund 40 Minuten nach dem ersten Notruf. Die ersten Rettungskräfte seien nur wenige Minuten vor der Polizei vor Ort gewesen. Hätten die Opfer gerettet werden können statt zu verbluten, wenn die Sanitäter früher am Tatort aufgetaucht wären? Das sollen unabhängige Ermittlungen klären, fordert der CDK-F.

Die Staatsanwaltschaft Paris teilte mit, Untersuchungen wegen vorsätzlicher Tötung und schwerer Gewalt eingeleitet zu haben. Sie bestätigte zudem, dass der Angreifer den Behörden bekannt war und erst kürzlich aus der Untersuchungshaft entlassen wurde. Französische Medien hatten berichtet, dass der Mann bereits vor einem Jahr ein Geflüchtetencamp angegriffen und zwei Menschen verletzt habe. Zudem habe er 2016 und 2021 zwei versuchte Morde mit ausländerfeindlichem Hintergrund begangen. Einen solchen untersuche die Staatsanwaltschaft auch diesmal. Das exakte Tatmotiv sei aber noch nicht bekannt, sagte Innenminister Gérald Darmanin am Nachmittag. Man gehe davon aus, dass der Tatverdächtige allein gehandelt habe.

Zweifel an Theorie des Einzeltäters
Die kurdische Community äußert erhebliche Zweifel an der Theorie von einem Einzeltäter und einer allgemein rassistischen Motivation. Laut Zeugenpersonen wurde der Mann mit einem Auto vor dem Kulturzentrum, der größte Verein unter dem Dach des CDK-F, abgesetzt. Dort habe er dann unvermittelt auf Personen geschossen, die im Eingangsbereich warteten. Anschließend habe er die Straßenseite gewechselt und sei gezielt auf das Café und den Friseursalon zugegangen – beide Geschäfte werden von Kurd:innen betrieben. Die Rue d’Enghien ist eine kleine, migrantisch geprägte Straße mit vielen Restaurants und Geschäften, nicht weit von den großen Boulevards mit ihren bekannten Kaufhäusern. An eine zufällige Auswahl der kurdischstämmigen Opfer glaubt im „Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya“ niemand.

Im kurdischen Kulturzentrum hätte zum Zeitpunkt des Anschlags eigentlich ein letztes Vorbereitungstreffen der Kurdischen Frauenbewegung in Frankreich (TJK-F) vor den Protesten anlässlich des zehnten Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez stattfinden sollen. Die drei kurdischen Revolutionärinnen waren am 9. Januar 2013 von einem Attentäter des türkischen Geheimdienstes ermordet worden – ebenfalls im zehnten Pariser Arrondissement. Bis heute ist niemand für das Attentat zur Rechenschaft gezogen worden, ein Staatsgeheimnis blockiert die Aufklärung. Die bevorstehenden Proteste rund um den Todestag der drei ermordeten kurdischen Frauen stehen deshalb unter der Losung „Staatsgeheimnis aufheben, zehn Jahre Straffreiheit beenden!“

Weil es störungsbedingte Fahrplanabweichungen im Pariser Bahnverkehr gab, wurde das Vorbereitungstreffen um eine Stunde verschoben. Hätte die Zusammenkunft zur angesetzten Zeit begonnen, wäre dem Attentäter wohl ein Massaker viel größeren Ausmaßes gelungen. Rund 60 Frauen gehören dem Komitee an, das zuständig ist für die Organisation einer Gerechtigkeitswache, der jährlichen Großdemonstration sowie einer Gedenkveranstaltung. Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die tödlichen Schüsse in Paris als gezielte Attacke auf die kurdische Gemeinschaft. „Die Kurden in Frankreich waren das Ziel eines niederträchtigen Angriffs mitten in Paris“, schrieb der Staatschef auf Twitter. Seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen.

Getötete Aktivistin hat ezidische IS-Opfer versorgt
Der CDK-F machte am Abend persönliche Hintergründe der Todesopfer öffentlich. So handelte es sich bei Emine Kara um eine langjährige Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung. Sie hat sich 1989, im Alter von nur 14 Jahren, in der Botan-Region in Nordkurdistan dem bewaffneten Widerstand angeschlossen und viele Jahre als Guerillakämpferin „Evîn Goyî“ in den Bergen verbracht. 2014 ging sie nach Rojava, wo sie zunächst im zivilen Bereich aktiv war. Im selben Jahr überrannte die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) das ezidische Hauptsiedlungsgebiet Şengal im Nordwesten des Iraks und verübte einen Genozid und Feminizid. Zehntausende Menschen, die vor den Dschihadisten ins Gebirge geflohen waren, konnten von der PKK-Guerilla sowie den YPG und YPJ durch einen Fluchtkorridor nach Syrien gerettet werden. Emine Kara organisierte als Vertreterin der Selbstverwaltung die Versorgung und Unterbringung der verfolgten Ezid:innen. Aus gesundheitlichen Gründen kam sie 2019 nach Frankreich. Auch hier engagierte sie sich im verantwortlichen Bereich und vertrat zuletzt die kurdische Frauenbewegung in Frankreich.

Abdurrahman Kızıl hatte sich in der Diaspora für die Belange des kurdischen Volkes eingesetzt. Der Aktivist in den 60ern gehörte zu den Stammgästen im Ahmet-Kaya-Kulturzentrum. Kaum ein Tag sei vergangen, an dem er nicht in dem Pariser Verein saß. Dass er mal auf Veranstaltungen und Aktionen fehlte, sei nur äußerst selten der Fall gewesen.

M. Şirin Aydın ist vielen Menschen unter seinem Künstlernamen Mîr Perwer bekannt. Der Musiker stammte gebürtig aus der Provinz Mûş und lebte noch nicht lange in Frankreich, wo er Asyl beantragt hatte. Seine Heimat musste aufgrund politischer Verfolgung des türkischen Staates verlassen. Er war aktiv bei der Demokratischen Partei der Völker (HDP) und wurde deshalb unter „Terrorvorwürfen“ von der türkischen Justiz zu einer Haftstrafe verurteilt. Zuletzt versuchte er, seine Ehefrau und die gemeinsamen beiden Kinder nachzuholen. Mîr Perwer gehörte der kurdischen Kulturbewegung TEV-ÇAND an.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 603 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Linked items: 8
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 24-12-2022 (2 Year)
Content category: Human Right
Content category: Kurdish Issue
Content category: Terrorism
Country - Province: France
Language - Dialect: German
Original Language: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 25-12-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 25-12-2022
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 25-12-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 603 times
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
An Illusory Unity Understanding the Construction of Kurdish Political Identity
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
Archaeological places
Cendera Bridge
Biography
Antonio Negri
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
Biography
Jasmin Moghbeli
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Nurcan Baysal
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Ayub Nuri
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Biography
Havin Al-Sindy

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
20-06-2024
Hazhar Kamala
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
18-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
17-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Transnational Migration, Integration, and Identity: A Study of Kurdish Diaspora in London
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Identity, Politics, Organization: A Historical Sociology of the Democratic Party of Iranian Kurdistan and the Kurdish Nationalis
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
National Identity Discourses in Contemporary Bahdinani Kurdish Poetry in Iraq
15-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“Five Years of Injustice are Enough!” Investigative Study on Violations Against Kurds and Yazidis in Northern Syria
14-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Syria: Role of International Agreements in Forced Displacement (3)
12-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,569
Images 104,726
Books 19,275
Related files 97,564
Video 1,398
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
An Illusory Unity Understanding the Construction of Kurdish Political Identity
Library
Kurdish Question in Turkey: Development of Kurdish Political Parties and Their Perception of Kurdish National Movement from 2003
Archaeological places
Cendera Bridge
Biography
Antonio Negri
Library
THE FUTURE OF IRAQI KURDISTAN: THE ”ISLAMIC STATE” AS A CATALYST FOR INDEPENDENCE?
Biography
Jasmin Moghbeli
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
Hassoun Caves
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Nurcan Baysal
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Ayub Nuri
Library
Importing Educational Services from Finland to Kurdistan
Library
The Future of Kirkuk: T HE REFERENDUM AND ITS POTENTIAL I MPACT ON D ISPLACEMENT
Library
STABILIZATION AND DEMOCRATIZATION OF IRAQ A STRATEGIC ANALYSIS OF THE CONSTITUTION-BUILDING PROCESS
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Biography
Abdullah Zeydan
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Shilan Fuad Hussain
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Image and Description
Picture of Kurdish school children, Halabja in south Kurdistan 1965
Biography
Havin Al-Sindy
Folders
Biography - Gender - Male Biography - Gender - Female Biography - Nation - Kurd Library - Country - Province - Outside Articles - Country - Province - Kurdistan Biography - People type - Writer Biography - People type - Journalist Biography - People type - Singer Biography - People type - Minister Biography - People type - Political activist

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.297 second(s)!