Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
PUBLICS OF VALUE: HIGHER EDUCATION AND LANGUAGE ACTIVISM IN TURKEY AND NORTH KURDISTAN
22-05-2024
Hazhar Kamala
Library
GERMAN COVERT INITIATIVES AND BRITISH INTELLIGENCE IN PERSIA (IRAN), 1939-1945
21-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraqi Kurdistan and Beyond: the EU’S Stakes
15-05-2024
Hazhar Kamala
Library
The Kurds in the Policy of the Great Powers, 1941-1947
15-05-2024
Rapar Osman Uzery
Library
A Transitional Justice Approach to Foreign Fighters
14-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Political and Civil Movements in Syria and the Question of Representation
13-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,791
Images 106,250
Books 19,333
Related files 97,276
Video 1,397
Library
Caucasica IV, I. Sahl ibn-S...
Articles
Female Humiliation versus M...
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIAL...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Kurdische Frauen im Nordirak zwischen feudal-patriarchalen Dorfstrukturen und neuem Selbstbewusstsein
Kurdipedia rewrites the history of Kurdistan and Kurds day by day.
Group: Articles | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Thomas Schmidinger

Thomas Schmidinger
von #thomas schmidinger#

Wir bemühen uns gerade darum, dass es in Zukunft ein Schwimmbad für Familien gibt, in dem Frauen und Männer schwimmen können«, erzählt eine Professorin der Universität von Suleymania, die erst vor einem Jahr aus ihrem schwedischen Exil in den Irak zurückgekehrt ist. Wie viele zurückkehrende ehemalige ExilantInnen will sie ganz alltägliche Neuerungen, die sie aus Europa kennt, in der kurdischen Gesellschaft durchsetzen. Aber nicht nur zurückkehrende ExilantInnen bringen einen Modernisierungsschub in die irakischkurdische Gesellschaft. Nach dem Wegfall der ba’athistischen Bedrohung, die bis zum April 2003 ständig über dem kurdischen Autonomiegebiet schwebte, können nun verstärkt soziale und gesellschaftliche Interessen formuliert werden, die sich nicht unmittelbar den nationalen kurdischen Interessen unterordnen. Erste Ansätze einer politischen Frauenbewegung wurden Anfang dieses Jahres sichtbar, als die Massenproteste der irakischen Frauen den Versuch des Regierungsrates vereitelten, die Sharia im Familienrecht wieder einzuführen. Unterstützt wurden die Frauen dabei auch von kurdischen, linken und liberalen Parteien.
Aber auch wenn die KurdInnen sich selbst immer wieder als den fortschrittlichsten Teil der irakischen Gesellschaft sehen, so ist die kurdische Gesellschaft dennoch weit davon entfernt, egalitär zu sein. Nicht nur die kurdischen Großgrundbesitzer setzen dabei die feudale Tradition fort. Auch die Geschlechterverhältnisse sind noch lange nicht so, wie sie auch viele VertreterInnen kurdischer Parteien gerne darstellen. Der Analphabetismus ist unter Frauen wesentlich höher als unter Männern. Politische Ämter werden zwar teilweise an Frauen prominenter Politiker vergeben,Frauen, die eine eigenständige politische Karriere gemacht haben, sind aber weiterhin eine Ausnahme. Und in den Dörfern ist sogar eine Form der Beschneidung der Klitoris noch weit verbreitet.
Genau darüber diskutieren auch die »frauengeführten mobilen Teams« der Hilfsorganisation Wadi mit den Frauen von Hewata, einem kleinen Dorf nördlich von Suleymania. Acht Großfamilien leben in dem Dorf ohne Schule und Arzt. Alle sind irgendwie miteinander verwandt. Das Dorf wurde, wie 5 000 andere kurdische Dörfer, von der ba’athistischen Regierung völlig zerstört. Erst nach der Befreiung des Gebietes 1991 kehrten die DorfbewohnerInnen aus den bewachten »collective towns« des Regimes wieder nach Hewata zurück. Die Frauen diskutieren mit den drei Mitarbeiterinnen des mobilen Teams über Gesundheitsprobleme im Dorf, ebenso wie über Schulbildung für Mädchen oder Zwangsverheiratungen.
Lebhaft wird die Debatte unter den versammelten Frauen jedoch erst beim Thema der weiblichen Genitalverstümmelung. Nicht alle Frauen sind davon überzeugt, dass sie schädlich für ihre Töchter
ist. Eine vielleicht 40jährige Frau umarmt schließlich ihre jüngste Tochter und erklärt: »Bei meinen älteren Töchtern habe ich das noch machen lassen, aber ich weiß mittlerweile, dass das falsch war.
Bei meiner Jüngsten lasse ich das nicht mehr machen.« Tatsächlich sind die Zahlen der beschnittenen Mädchen rückläufig. Eine genaue Statistik gibt es jedoch nicht. In einem Land, in dem immer noch Flüchtlinge auf ihre Rückkehr nach Kirkuk und andere Städte warten, aus denen sie von den Ba’athisten vertrieben wurden, und nicht einmal ganz gewöhnliche Bevölkerungsregister existieren, gibt es auch kein zuverlässiges statistisches Material über die soziale Situation von Frauen.
Aber auch ohne solche Statistiken sind die Probleme offensichtlich. Dabei sind nicht nur große Unterschiede zwischen Stadt und Land, sondern auch zwischen den einzelnen Regionen des Nordirak zu beobachten. In der Region Germian zum Beispiel, auf halbem Weg zwischen Suleymania und Bagdad.Hier waren die meisten der 182 000 Toten des ba’athistischen Vernichtungsfeldzuges gegen Teile der kurdischen Bevölkerung 1988 zu beklagen. Viele Witwen haben immer noch mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Im Nawa-Center von Suleymania, dem ältesten Frauenhaus im Irak, finden ebenso wie in den Frauenhäusern von Arbil und Mossul nicht nur Frauen Zuflucht, die von Gewalt in der Familie und von Ehrenmorden bedroht sind. Auch obdachlose Frauen und Mädchen, die vor einer Zwangsheirat flüchten, kommen in die Frauenhäuser. Dort werden sie von Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen betreut, die auch bei der Lösung ihrer Probleme behilflich sind. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit der Familie nach längeren Interventionen lösen. Nur wenige Frauen leben länger als einige Monate im Frauenhaus. Es gibt nicht nur Frauenhäuser in Suleymania, Arbil und Mossul; die ArbeiterkommunistInnen betreiben ein Frauenhaus in Kirkuk, die US-Zivilverwaltung unterhält eines in Bagdad. Prügelnde Väter oder Ehemänner gibt es auch in Deutschland, und mittlerweile sind auch Fälle von Ehrenmorden unter nahöstlichen Immigrantenfamilien bekannt geworden. Was die Arbeit der Frauenhäuser in Europa von jenen im Irak jedoch stark unterscheidet, sind ihre Möglichkeiten. Trotz aller Modernisierung der kurdischen Gesellschaft können Frauen dort immer noch nicht alleine leben. Zwar wäre dies gesetzlich kein Problem, aber der gesellschaftliche Druck auf allein lebende Frauen wäre zu groß. So werden in den Frauenhäusern in ausweglosen Situationen manchmal sogar Ehen vermittelt, die es den betroffenen Frauen ermöglichen, ein selbstständigeres Leben zu führen als bei ihren Vätern. Besonders stark ist dieser gesellschaftliche Druck in jenen Gebieten, die bis 2003 von der islamistischen Gruppe Ansar al-Islam beherrscht wurden. Heute befindet sich in Biara, dem ehemaligen Hauptquartier der Ansar und ihres Verbündeten Sarqawi, ein Frauenzentrum. Es handelt sich dabei nicht um ein Schutzhaus, sondern um ein kleines Begegnungs- und Kulturzentrum, in dem verschiedene Workshops und vor allem Alphabetisierungskurse stattfinden.
Eine kleine Bibliothek steht ebenfalls zur Verfügung. Viele Frauen besuchen das Frauenzentrum auch nur, um unter sich zu sein und miteinander zu reden. Ähnliche Frauenzentren wurden auch in anderen Orten der Region aufgebaut, das größte davon in Halabja, wo auch Computer und Internetanschlüsse zur Verfügung stehen. Der Bildungshunger der Frauen hier ist unübersehbar. Nach Jahren der islamistischen Blockade äußern nun viele von ihnen den Wunsch zu studieren. Von den rechtlichen Beratungen im Frauenzentrum sind sie oft begeistert, so dass der Wunsch, Rechtsanwältin zu werden, bei den jungen Frauen ganz oben auf dem Wunschzettel steht. Wie viele von ihnen diesen Berufswunsch wirklich realisieren können, ist nicht absehbar. Sicher ist jedoch, dass die neue irakische und kurdische Gesellschaft viele Anwältinnen, Politikerinnen und andere gebildete Frauen benötigen wird, um eine Gesellschaft zu entwickeln, die nicht über 50 Prozent der Bevölkerung ausschließt.
Der Autor ist Mitarbeiter der Hilfsorganisation Wadi. Jungle World, Nummer 35 vom 18. August 2004.[1]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 611 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | homepage.univie.ac.at
Linked items: 6
Group: Articles
Articles language: Deutsch
Publication date: 18-08-2004 (20 Year)
Content category: Social
Content category: Women
Content category: Kurdish Issue
Country - Province: South Kurdistan
Document Type: Original language
Language - Dialect: German
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 20-11-2022
This article has been reviewed and released by ( Sara Kamela ) on 26-11-2022
This item recently updated by ( Sara Kamela ) on: 26-11-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 611 times
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
An Overlooked Aspect of Sexual and Gender-Based Violence
Articles
CASE OF SELAHATTİN DEMİRTAŞ v. TURKEY (No. 2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
Yezidi boys 1912
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Articles
Carpet inscription; Evidence of the prosperity of the tradition of endowment in the era of Karim Khan Zand (1193-1163 AH)
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Archaeological places
Cendera Bridge
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women's movement
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Ayub Nuri
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Antonio Negri
Library
PUBLICS OF VALUE: HIGHER EDUCATION AND LANGUAGE ACTIVISM IN TURKEY AND NORTH KURDISTAN
Biography
Abdullah Zeydan
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani

Actual
Library
Caucasica IV, I. Sahl ibn-Sunbat of Shakkī and Arrān
10-11-2022
Rapar Osman Uzery
Caucasica IV, I. Sahl ibn-Sunbat of Shakkī and Arrān
Articles
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
15-11-2022
Rapar Osman Uzery
Female Humiliation versus Male Glorification in the Discourse of Kurdish Proverbs
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
09-06-2023
Rapar Osman Uzery
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
26-05-2024
Hazhar Kamala
Library
PUBLICS OF VALUE: HIGHER EDUCATION AND LANGUAGE ACTIVISM IN TURKEY AND NORTH KURDISTAN
22-05-2024
Hazhar Kamala
Library
GERMAN COVERT INITIATIVES AND BRITISH INTELLIGENCE IN PERSIA (IRAN), 1939-1945
21-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Iraqi Kurdistan and Beyond: the EU’S Stakes
15-05-2024
Hazhar Kamala
Library
The Kurds in the Policy of the Great Powers, 1941-1947
15-05-2024
Rapar Osman Uzery
Library
A Transitional Justice Approach to Foreign Fighters
14-05-2024
Hazhar Kamala
Library
Kurdish Political and Civil Movements in Syria and the Question of Representation
13-05-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,791
Images 106,250
Books 19,333
Related files 97,276
Video 1,397
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Nurcan Baysal
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Articles
An Overlooked Aspect of Sexual and Gender-Based Violence
Articles
CASE OF SELAHATTİN DEMİRTAŞ v. TURKEY (No. 2)
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Biography
Havin Al-Sindy
Image and Description
Yezidi boys 1912
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Articles
Carpet inscription; Evidence of the prosperity of the tradition of endowment in the era of Karim Khan Zand (1193-1163 AH)
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Archaeological places
Cendera Bridge
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women's movement
Library
Kurdish Women Activists’ Conceptualisation of Feminism and Nationalism
Library
Art and Activism in Iraqi Kurdistan: Feminist Fault Lines, Body Politics and the Struggle for Space
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Ayub Nuri
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
Effects of Internal Displacement on the Usage of the Kurdish Language in Turkey
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Biography
Antonio Negri
Library
PUBLICS OF VALUE: HIGHER EDUCATION AND LANGUAGE ACTIVISM IN TURKEY AND NORTH KURDISTAN
Biography
Abdullah Zeydan
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
Colors by Kurdish Lens - Endless Journey
Biography
KHAIRY ADAM
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.5
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.375 second(s)!