Library Library
Search

Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!


Search Options





Advanced Search      Keyboard


Search
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
Tools
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Languages
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
My account
Sign In
Membership!
Forgot your password!
Search Send Tools Languages My account
Advanced Search
Library
Kurdish names
Chronology of events
Sources
History
User Favorites
Activities
Search Help?
Publication
Video
Classifications
Random item!
Send Article
Send Image
Survey
Your feedback
Contact
What kind of information do we need!
Standards
Terms of Use
Item Quality
About
Kurdipedia Archivists
Articles about us!
Add Kurdipedia to your website
Add / Delete Email
Visitors statistics
Item statistics
Fonts Converter
Calendars Converter
Spell Check
Languages and dialects of the pages
Keyboard
Handy links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Sign In
Membership!
Forgot your password!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 About
 Random item!
 Terms of Use
 Kurdipedia Archivists
 Your feedback
 User Favorites
 Chronology of events
 Activities - Kurdipedia
 Help
New Item
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE EMIRATE Off ALEPPO
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
EMERGING LAND TENURE ISSUES AMONG DISPLACED YAZIDIS FROM SINJAR, IRAQ
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Aleppo
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
08-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,676
Images 105,499
Books 19,444
Related files 97,472
Video 1,394
Library
Revilution
Library
Political Communication the...
Articles
Kurdish fighters in Ukraine...
Library
Woman’s role in the Kurdish...
Library
Dialectics of struggle: cha...
Şemdin Sakık
Kurdipedia rewrites the history of Kurdistan and Kurds day by day.
Group: Biography | Articles language: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking item
Excellent
Very good
Average
Poor
Bad
Add to my favorites
Write your comment about this item!
Items history
Metadata
RSS
Search in Google for images related to the selected item!
Search in Google for selected item!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Şemdin Sakık

Şemdin Sakık
Şemdin Sakık (* 1959 in der Provinz Muş) ist ein ehemaliger Kommandeur der Volksbefreiungsarmee Kurdistans, des bewaffneten Arms der Untergrundorganisation Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Sein Deckname lautet Parmaksız Zeki („Fingerloser Zeki“). Er verbüßt eine lebenslange Haftstrafe in der Haftanstalt von Diyarbakır.
Familie und Herkunft
Sakık wurde im Dorf Zengök in der Provinz Muş geboren. Sein Vater Sabri war mit drei Frauen verheiratet, so dass er 18 Geschwister hat. Er besuchte das Gymnasium im Stadtzentrum von Muş. Er sympathisierte zunächst mit Organisationen wie DDKD oder KAWA. Bei einem Streit unter Schülern wurde er mit einer Waffe festgenommen und blieb drei Monate in Haft.
Dem Vernehmen nach soll der Vater von Şemdin Sakık dessen Mutter Kevi und ihre Kinder vernachlässigt haben. Deswegen habe er bei seiner Stiefmutter Fatma in Muş gewohnt, um dort zur Schule zu gehen. Er habe es bis zum Abschluss des Gymnasiums gebracht und danach habe er seiner Mutter im Dorf beim Tabakanbau geholfen. Als er die Tochter seines Onkels Abdülhalik Sakık heiraten wollte, habe dieser ein hohes Brautgeld (150.000 TL), Schmuck und den Bau eines Hauses verlangt. Da sein Vater ihm weder ein Platz für den Hausbau noch das Brautgeld geben wollte, soll Şemdin Sakık seinen Vater mit einem Schuss verletzt haben. Dieser habe drei Leute auf ihn angesetzt, um ihn zu töten. Deswegen sei er in die Berge gezogen. Nach dem Militärputsch von 1980 versteckte er sich nach eigenen Angaben zwei Jahre lang südlich der Stadt. Im Jahre 1982 schloss er sich der PKK an, ging nach Syrien und erhielt eine zweimonatige Ausbildung im Libanon. Im März 1983 kehrte er für die PKK in die Türkei zurück und übernahm Aufgaben in der Region „Botan“ (Şırnak).
Sein Bruder, Sırrı Sakık, ist Abgeordneter der 23. Legislaturperiode des türkischen Parlaments für die Provinz Muş. Seine Schwester Adife Sakık wurde im Kampf mit türkischen Einheiten erschossen. Abdülsenat (bzw. Abdülselam oder Abdulselam) Sakık wurde als Vorsitzender der pro-kurdischen Volkspartei der Arbeit (HEP) für die Provinz Gaziantep am 3. November 1992 vermutlich das Opfer eines Anschlags von Seiten der radikal-islamischen Organisation Hizbullah. Sein Bruder Akif wurde mit ihm zusammen als PKK-Aktivist verhaftet und verurteilt. Sein Bruder Seyyar Sakık soll unter dem Decknamen Karker innerhalb der PKK aktiv sein.
Wirken in der PKK
Şemdin Sakık schloss sich der PKK nach dem Militärputsch vom 12. September an und galt lange Jahre als Nr. 2 der Orgsanisation und als rechte Hand Abdullah Öcalans. In vielen „Provinzen“ der PKK war er Provinzverantwortlicher. In der Zeit seines Einsatzes als Kommandeur von bewaffneten Einheiten der PKK wurde Şemdin Sakık zu einer legendären Figur. In wenigen Jahren soll er 18 Fallen und Hinterhalten der Armee entkommen sein. Anders als Öcalan, der aus einem sicheren Domizil in Damaskus Offensiven verkündete, galt Sakık als Frontkämpfer. Zu seinem zweifelhaften Ruhm trug auch seine Härte gegen sich selbst bei. Nachdem er in einem Gefecht mit türkischen Streitkräften an der Hand getroffen worden war, soll er die von einem Finger verbliebenen Hautfetzen und Knochen mit einem Messer abgetrennt haben – weil der Stummel ihn beim „Freiheitskampf“ behinderte. Danach war Sakık als Zeki (= klug, schlau) Fingerlos bekannt.
Sakık war verantwortlicher Kommandeur jener PKK-Einheit, die im Jahre 1993 das Massaker bei Bingöl an unbewaffneten türkischen Soldaten verübte. Über die Kriegsführung zerstritt er sich mit Abdullah Öcalan. Zur Strafe wurde Sakık in die Amanos Berge gesandt, verließ die Region jedoch wieder und kehrte nach Damaskus zu Öcalan zurück. Dort wurde er allen Ämtern enthoben. Er wurde durch die PKK festgesetzt und später in den Nordirak gesandt. Seine schriftliche Selbstkritik umfasste 80 Seiten. Er verfasste sie 1997, als er viele Monate von der PKK verhört wurde. In Handschellen soll er von Syrien in den Nordirak gebracht worden sein, wo ihm die Flucht zur PDK gelang.
Festsetzung und Kronzeuge
Festsetzung
Die PDK habe Sakık an die Türkei verkauft. Man habe ihm und seinem Bruder Akif gesagt, dass sie gemeinsam zu Masud Barzani führen, stattdessen seien sie türkische Sondereinsatzkräften im Nordirak überstellt worden. Seine Ergreifung schildert er folgendermaßen:
„Genau in der Mitte der Ebene stoppte unser Auto. Als wir fragten, was los sei und warum wir angehalten hätten, sage der Peschmerga-Fahrer, der Motor hätte wahrscheinlich Luft gezogen. Er stieg aus, öffnete die Motorhaube und tat, als schaue er sich den Motor an. Ich stieg ebenfalls aus, um die Gelegenheit zu einer Pinkelpause zu nutzen. Ich ging fünf bis zehn Schritte zu einem Weizenfeld und hockte mich hin. Da näherte sich ein Fahrzeug unserem Jeep von hinten und hielt an. Fünf Personen stiegen aus. Zwei kamen auf mich zu. Die anderen gingen zum Fahrzeug. Ich nahm an, dass sie gekommen seien, um uns zu helfen, und dachte mir nichts dabei. Genau in dem Moment wurde ich eines bekannten Gesichtes über mir gewahr. Er hielt mir die Pistole am Kopf und sagte: ‚Keine Angst, wir wollen dich nicht töten!‘“
– Tuncer Günay: Şemdin Sakık'tan Mektuplar. S. 72
Bei der Operation im Nordirak war der als Yeşil (Grün, Decknamen) bekannt gewordene Mahmut Yıldırım im Einsatz. Das bestätigte der Geheimdienst (tr: Millî İstihbarat Teşkilatı) Jahre danach.
Rolle beim „Andıç-Skandal“
Während der polizeilichen Vernehmung im April 1998, in der Şemdin Sakık ohne jeden Kontakt zur Außenwelt blieb, publizierten vor allem die Tageszeitungen Hürriyet und Sabah angebliche Details seiner Aussage.[9] Darin wurde sowohl gegen den Menschenrechtsverein (IHD) in der Person des Vorsitzenden Akın Birdal, als auch gegen die Kurdenpartei HADEP und andere Organisationen sowie einzelne Journalisten und Künstler der Vorwurf erhoben, sie seien Befehls- und Gehaltsempfänger der PKK. Zu den Beschuldigten gehörten Politiker wie Abdülmelik Fırat, Salim Ensarioğlu, Fethullah Erbaş und Leyla Zana, dazu Zeitungen wie Ülkede Gündem, Evrensel, Demokrasi.
Namhafte Journalisten und Publizisten wie Mehmet Ali Birand, Mahir Kaynak, Cengiz Çandar, Ahmet Altan, Mehmet Altan, Mehmet Barlas und Doğu Perinçek wurden beschuldigt, für ihre publizistische Tätigkeit finanzielle Leistungen von der PKK erhalten zu haben. Vor der Staatsanwaltschaft sagte Şemdin Sakık, dass er viele dieser Namen nur genannt habe, weil darauf bestanden wurde. Bald darauf, am 12. Mai 1998, wurde Akın Birdal zum Opfer eines Attentats, das er nur knapp überlebte. Die Anschuldigungen erwiesen sich als erlogen und aus dem Militär gesteuert; 2009 räumte der damalige Generalstabschef Yaşar Büyükanıt ein, die Operation sei ein „Fehler“ gewesen.
Verurteilung
Sakık wurde in der Türkei vor ein Staatssicherheitsgericht gestellt und nach Artikel 125 des alten Türkischen Strafgesetzbuchs zum Tode verurteilt. Später wurde die Todesstrafe abgeschafft und in erschwerte Lebenslange Haft umgewandelt. Nach Erkenntnissen des türkischen Militärs sei Sakık von Öcalan vor Genossen erniedrigt worden. Innerhalb der PKK gilt Sakık als Verräter. Er schrieb in Haft Bücher, die PKK-Führer Öcalan in einem schlechten Licht erscheinen lassen. Zeitweilig stellte das Gefängnis in Diyarbakır Sakık mit Sondergenehmigung des Justizministeriums einen Computer zur Verfügung und ließ ihn eine eigene Homepage betreiben.
Zeuge im Ergenekon-Prozess[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 6. November 2012 wurde Şemdin Sakık als der geheime Zeuge mit dem Decknamen Deniz im Ergenekon-Verfahren in der 255. Sitzung des Verfahrens vor der 13. Kammer für schwere Straftaten in Istanbul gehört. Er machte in seiner Aussage umfangreiche Angaben allgemeinerer Art. Konkret sagte er zur Ermordung des Generals Bahtiyar Aydın, dass dieser Mord der Organisation angelastet werden sollte. Als Kommandant der Einheiten in der Nähe von Lice könne er aber sagen, dass die PKK damit nichts zu hatte. Zur Ermordung des ehemaligen Polizeichefs von Diyarbakır, Gaffar Okan am 24. Januar 2001 sagte Şemdin Sakık, dass er nicht wisse, ob Ergenekon dahinter stecke. Jedoch habe ein mit ihm inhaftierter Führer von Hizbullah ihm versichert, dass sie damit nichts zu tun hätten.[1]
In Haft erschienene Bücher
• Şemdin Sakık’tan mektuplar [Briefe von Şemdin Sakık] Hrsg. Tuncer Günay, August 2005
• Apo [Beiname oder Kurzform von Abdullah Öcalan]
This item has been written in (Deutsch) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been viewed 723 times
HashTag
Sources
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Linked items: 2
Group: Biography
Articles language: Deutsch
Country of birth: North Kurdistan
Education level: Pre High School
Gender: Male
Language - Dialect: German
Nation: Kurd
People type: The politician
People type: Military
Place of birth: Mush
Prison: Amed Prison
Technical Metadata
Item Quality: 99%
99%
Added by ( Hazhar Kamala ) on 10-05-2022
This article has been reviewed and released by ( Hawreh Bakhawan ) on 10-05-2022
This item recently updated by ( Hawreh Bakhawan ) on: 10-05-2022
URL
This item according to Kurdipedia's Standards is not finalized yet!
This item has been viewed 723 times
Attached files - Version
Type Version Editor Name
Photo file 1.0.121 KB 10-05-2022 Hazhar KamalaH.K.
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Antonio Negri
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Library
WE CANNOT RETURN
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Library
Your house is your homeland
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
Biography
KHAIRY ADAM
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Nurcan Baysal
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
Biography
Ayub Nuri
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey

Actual
Library
Revilution
17-12-2020
Hawreh Bakhawan
Revilution
Library
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
08-05-2022
Rapar Osman Uzery
Political Communication the Kurdish Parties Patriotic Union Of Kurdistan as a sample
Articles
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
25-07-2023
Hazhar Kamala
Kurdish fighters in Ukraine? SDF denounced Fake news from Russland
Library
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
25-04-2024
Hazhar Kamala
Woman’s role in the Kurdish political movement in Syria
Library
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
26-05-2024
Hazhar Kamala
Dialectics of struggle: challenges to the Kurdish women\'s movement
New Item
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
11-06-2024
Hazhar Kamala
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
WE CANNOT RETURN
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Your house is your homeland
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
THE EMIRATE Off ALEPPO
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
EMERGING LAND TENURE ISSUES AMONG DISPLACED YAZIDIS FROM SINJAR, IRAQ
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Aleppo
10-06-2024
Hazhar Kamala
Library
ROAD TO RECOVERY: RESETTLEMENT ISSUES OF YAZIDI WOMEN AND CHILDREN IN CANADA
08-06-2024
Hazhar Kamala
Library
Covered in dust, veiled by shadow The Siege And Destruction Of Aleppo
08-06-2024
Hazhar Kamala
Statistics
Articles 518,676
Images 105,499
Books 19,444
Related files 97,472
Video 1,394
Kurdipedia is the largest multilingual sources for Kurdish information!
Biography
Antonio Negri
Biography
Havin Al-Sindy
Biography
Abdullah Zeydan
Library
WE CANNOT RETURN
Archaeological places
Shemzinan Bridge
Library
Your house is your homeland
Articles
A STUDY ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN KIRKUK
Articles
Shahmaran tale to resonate through Mardin streets with the art of sculpture
Biography
Jasmin Moghbeli
Library
“We Will Not Stop”: The Yazidis’ Visions on Transitional Justice
Biography
KHAIRY ADAM
Articles
Feminism, gender and power in Kurdish Studies: An interview with Prof. Shahrzad Mojab
Archaeological places
Cendera Bridge
Archaeological places
The tomb of the historian Marduk Kurdistani
Biography
Shilan Fuad Hussain
Image and Description
A Kurdish army in Istanbul to participate in the Battle of the Dardanelles in 1918
Biography
HIWA SALAM KHLID
Biography
Nurcan Baysal
Image and Description
Kurdish Jews from Mahabad (Saujbulak), Kurdistan, 1910
Image and Description
Yezidi boys 1912
Biography
Bibi Maryam Bakhtiari
Image and Description
The Kurdish Quarter, which is located at the bottom of Mount Canaan in Safed, Palestine in 1946
Library
MARDİN FROM TALES TO LEGENDS
Archaeological places
Mosque (Salah al-Din al-Ayyubi) in the city of Faraqin
Articles
After the Earthquake – Perpetual Victims
Library
YAZIDI SURVIVORS IN GERMANY AND IRAQ’S REPARATION PRO- GRAMME: “I WANT FOR US TO HAVE A SHARE IN IRAQ”
Biography
Ayub Nuri
Image and Description
AN EXAMPLE OF BAATHS SOCIALISM AND DEMOCRACY IN KURDISTAN OF IRAQ
Archaeological places
Hassoun Caves
Articles
The Fictive Archive: Kurdish Filmmaking in Turkey
Folders
Documents - Party - Kurdistan Workers Party PKK Documents - Language - Dialect - Kurdish - Sorani Documents - Document style - Printed Documents - Country - Province - South Kurdistan Documents - Country - Province - North Kurdistan Documents - Century - 21st Century (2000-2099) Documents - Decade - 20s (20-29) Documents - Language - Dialect - English Documents - Document style - Digital Biography - Education level - University (Bachelor)

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contact | CSS3 | HTML5

| Page generation time: 0.235 second(s)!