Pirtûkxane Pirtûkxane
Lêgerîn

Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!


Vebijêrkên Lêgerînê





Lêgerîna pêşketî      Kilaviya


Lêgerîn
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina babetê
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Alav
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
Ziman
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Hesabê min
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
Lêgerîn Tomarkirina babetê Alav Ziman Hesabê min
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Em kî ne
 Babeta têkilhev!
 Mercên Bikaranînê
 Arşîvnasên Kurdipedia
 Nêrîna we
 Berhevokên bikarhêner
 Kronolojiya bûyeran
 Çalakî - Kurdipedia
 Alîkarî
Babetên nû
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
12-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,405
Wêne 105,186
Pirtûk PDF 19,478
Faylên peywendîdar 97,481
Video 1,394
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI ...
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi...
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
Interview mit Mahmut Begik, Sohn des legendären Kurdenführers Mola Abdullah Timoqi
Hevkarên Kurdîpêdiya êş û serkeftinên jinên Kurd ên hevdem di databasa xwe ya neteweyî de arşîv dike.
Pol, Kom: Kurtelêkolîn | Zimanê babetî: Deutsch
Par-kirin
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Nirxandina Gotarê
Bêkêmasî
Gelek başe
Navîn
Xirap nîne
Xirap
Li Koleksîyana min zêde bike
Raya xwe li ser vî babetî binivîsin!
Dîroka babetê
Metadata
RSS
Li googlê li wêneyan girêdayî bigere!
Li ser babeta hilbijartî li Google bigerin!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Mola Abdullah Timoqi hält eine Rede 1991, Bekaa

Mola Abdullah Timoqi hält eine Rede 1991, Bekaa
I.Z: Können Sie uns bitte etwas über sich selbst und über Ihre derzeitige Arbeit erzählen?

Mahmut Begik: Zurzeit übe ich mehrere Beschäftigungen gleichzeitig aus. Vor allem moderiere ich eine Sendung namens „Dengên Axê“ (Die Stimme der Heimat) auf Kurd 1. Das Programm beinhaltet nur kulturelles, besonders geht es um die kurdischen traditionellen Volksliedsänger (Dengbêj) und über die kurdischen Dichter in Kockirî. Ansonsten bin ich ein Rentner und war vorher Englischlehrer. Zu meinen Tätigkeiten gehörten auch Dienste bei der Großstadtgemeinde von Amed (Diyarbakir). Weiterhin war ich in einigen privaten Unternehmen tätig. Im Moment mache ich meinen Master in kurdischer Sprache und Kultur und bin auch im achten Semester meines Wirtschaftsstudiums. Zudem arbeite ich an zwei Büchern. Einmal über das Leben und die Erinnerung von meinem Vater Molla Abdullah Xerzi (Timoqi) und mein zweites Buch schreibe ich über mein Leben und meine Erinnerungen, welches ich in der „Wir“-Perspektive schreibe und nicht als „Ich“-Erzähler

I.Z: Leider gibt es viele kurdische Persönlichkeiten, von denen man wenig Informationen bekommt, da ihre Lebensgeschichten nicht geschrieben worden sind. Deswegen sind sie entweder nur in den Gebieten, wo sie geboren wurden, bekannt oder werden leider in Vergessenheit geraten. Molla Abdullah Timoqî ist einer von denen. Können Sie uns etwas über Ihren Vater für unsere Leser erzählen? Wer war Molla Abdullah Timoqî?

Mahmut Begik: Gerne. Xerza ist ein Landkreis der Stadt Êlih (Batman). Die Städte Qubînê (Bişêrî)-Misirc (Kurtalan)-Hawêl (Baykan)-Hezzo(Kozluk) und Sason gehören dem Gebiet Xerza an. Die Einwohner dieses Gebietes nennt man Xerzî. Deswegen nennt man meinen Vater auch Molla Abdullah Xerzî. Timoq ist unser Dorf, welches ziemlich groß ist und zwischen Hezzo und Sason liegt. Offiziell aber gehört unser Dorf Timoq zu Hezzo(Kozluk). Deshalb ist mein Vater auch unter dem Namen Molla Abdullah Timoqî bekannt.

Laut Ausweis wurde mein Vater im Jahre 1897 in Timoq geboren. Vielleicht ist es nicht ganz richtig. Er müsste entweder 1903 oder 1904 geboren sein. Er ging in Silîva zur Schule. Nach seiner Schulzeit begann mein Vater im Jahre 1956 als Imam in der Gegend von Silîva und Hezzon zu arbeiten. Seinen Unterhalt verdiente er durch die Viehzucht. Nach seiner Zeit als Imam ging er wieder zurück in sein Dorf Timoq und wohnte dort.

Es gab keine Zeit in seinem Leben, in der mein Vater nicht las. Bei jeder Gelegenheit las er am Tag sechs stundenlang Bücher. Unter seinen Armen trug er immer Bücher mit sich herum. Er beherrschte die Sprachen Kurdisch, Arabisch, Persisch und Osmanisch sehr gut.

Das Bemerkenswerte an seinen Sammlungen war, dass in allen seiner Schriften die Sammlungen von Scheich Ehmedê Xanî, Melayê Cizirî, Feqiyê Teyra, Scheich Evdirehmanê Axtepî und von vielen anderen kurdischen Schriftstellern nicht fehlten. Das war die Grundbasis seines kurdischen Patriotismus. Mein Vater hatte am Tag nicht weniger als 15-20 Schüler. Jeden Tag kamen Schüler, die von ihm unterrichtet wurden. In allen Regionen, wo er unterrichtete, öffnete er seinen Schülern die Möglichkeit, die Latein-Schrift zu lernen. Mein Vater überzeugte Familien, ihre Kinder in die Schulen zu schicken und folgte Scheich Ehmede Xani.

I.Z: Was war die Arbeit Ihres Vaters Molla Abdullah Xerzî (Timoqî)?

Mahmut Begik: Seine Arbeit umfasste zwei Teile. Ein Teil seiner Arbeit war die Förderung und Bildung kurdischer Jugendliche in Madrasas und in Lateinschulen. Der andere Teil seiner Arbeit handelte von Kurden und das Kurdentum. Die Grundlage seiner Arbeit war die Unabhängigkeit. Ich kann seine politischen Tätigkeiten wie folgt beschreiben:

Während der Zeit von Scheich Saids Hinrichtung und seinen Mitstreitern sagte er: „Dieser Tag war ein schwerer Rückschlag für das kurdische Volk.“ An diesen Tagen hörte er mit der Schule auf und begann mit seiner politischen Tätigkeit. Er half vielen revolutionären Kämpfern, von Nordkurdistan über die Grenze nach Westkurdistan zu gehen. Er schloss sich der Xoybun an. Nach dem Niederschlag des Ararat-Aufstands blieb er allein und führte ihre Arbeit fort.

Beim Sason-Aufstand unterstützte nicht nur mein Vater sie, sondern alle Dorfbewohner von Timoq mit ihrem Vermögen und ihren Waffen. Kurden, die nach Anatolien vertrieben wurden, gingen über Silîvan. Der damalige türkische Kommandeur behandelte das Volk verabscheuungswürdig. Zusammen mit Molla Evdil Qudus Cemîlê schlugen sie auf den damaligen türkischen Kommandeur der Gegend ein, bis die verabscheuungswürdigen Taten aufhörten.
Durch die Kurden in Syrien (Westkurdistan) baute mein Vater Beziehungen mit der Stadt Mahabad (Ostkurdistan) auf. 1959 wurden 50 Kurden verhaftet und in die Gefängnisse gesteckt. Die Mehrheit dieser Personen waren Schüler meines Vaters. Diese Verhaftungen nennt man in der Geschichte von Kurdistan „Doza 49 an“ (Prozess der 49)

Im Jahre 1965 wurde in Amed (türk. Diyarbakir) die Demokratische Partei Kurdistan-Türkei (PDK-T) gegründet. Mein Vater war der Verantwortliche für den Raum Xerza.
1965 bis 1971 übernahmen die türkischen Streitkräfte die Macht in der Türkei. Bei den Parlamentswahlen unterstützte Molla Abdullah Xerzî die Arbeiterpartei der Türkei, kurz TIP (türk. Türkiye Isci Partisi). Auch bei den Demonstrationen in Kurdistan war er immer in den vordersten Reihen.

Im Jahre 1971 wurde er verhaftet. Seine Gerichtsverhandlung dauerte bis 1973. Bis zur Gerichtsverhandlung war er aber auf freiem Fuß. Er wurde freigesprochen. Im Zuge von Generalamnestie im Jahre 1974 wurden alle gefangenen Kurden freigelassen. Nach 1974 entstanden leider innerhalb der Kurden viele Splitter-Gruppen, und viele Parteien wurden gegründet. Diese Gruppierungen innerhalb der Kurden hatten meinen Vater sehr gestört. Er aber setzte sich immer für die Einheit der Kurden ein. Die Kurden bekämpften sich oft gegenseitig, bei denen Menschen starben. Mein Vater sagte immer, dass die Kämpfe innerhalb der Kurden nicht im Interesse des kurdischen Volkes seien, sondern nur den Feinden nutzen würden. Es hat keinen Nutzen für die Kurden.
Nach 1980 wurde Molla Abdullah Xerzî oft festgenommen, jedoch nicht ins Gefängnis gesteckt. Im Jahre 1985 führte die türkische Regierung Operationen aus und durchsuchte das Haus von meinem Vater. Diese Operationen waren gegen die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gerichtet. An diesem Abend war mein Vater nicht Zuhause. Er flüchtete und ging nach Südkurdistan (Nordirak). Durch die Demokratische Partei des Iranischen Kurdistans (PDK-I) ging er nach Ostkurdistan. Das Politbüro der PDK-I war in der Stadt Recan. Idris Barzani (Sohn des PDK-Gründers Molla Mustafa Barzani und Vater von Nechirvan Barzani) und die Vorsitzenden der Demokratischen Partei des Iranischen Kurdistans (PDK-I) ernannten meinen Vater zum Anführer der „Vereinigung der Imame in Kurdistan“. Molla Abdullah Xerzî wurde dort verhaftet und nach 76 Tagen aus dem Gefängnis entlassen.

Ende 1989 ging mein Vater nach Westkurdistan (Nordsyrien). Dort arbeitete er aktiv und unterstütze die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Er versöhnte die zerstrittenen kurdischen Familien. Von Efrîn bis Eyndîwer (arab. Ain Diwar) gab es keinen Ort in Westkurdistan, wo er nicht war und nicht gearbeitet hatte. Am 2. Februar 1992 starb mein Vater in Westkurdistan. Sein Leichnam wurde in Derbêsiye (arab. Al-Darbasiya), in einem Dorf namens Berkevir, begraben. Jetzt ist es ein Pilgerort der Kurden.

I.Z: Wie wollen Sie die Arbeit ihres Vaters fortführen?

Mahmut Begik: Jeder macht seine Arbeit. Da ich auch ein Schüler von Molla Abdullah Xerzî war, werde ich im Bereich Sprache, Literatur und Einheit des kurdischen Volkes alles tun, was in meiner Macht steht. So wie mein Vater den Weg von Scheich Ahmedê Xanî, Melayê Cizîrî gefolgt hatte, so werde ich auch versuchen, ihren Weg zu gehen.

I.Z: Hat Ihr Vater an ein freies Kurdistan geglaubt?

Mahmut Begik: Ich habe in vielen Orten über das Thema gesprochen. Er wollte nicht nur ein freies Kurdistan, sondern auch ein unabhängiges, einheitliches, demokratisches Großkurdistan. In einem Interview fragte ein englischer Journalist meinen Vater: „Glauben Sie mit ihren 90 Jahren noch an ein unabhängiges Kurdistan?“. Er antwortete: „Natürlich, wenn ihr Engländer es zulässt.“ In der Zeit, als mein Vater am Leben war, wurde in Südkurdistan eine Schutzzone für die Kurden bis zum 36. Breitengrad errichtet und die Früchte der Unabhängigkeit erschienen.

I.Z: Wie baute Molla Abdullah Xerzî Beziehungen mit politischen Parteien auf?

Mahmut Begik: Molla Abdullah Xerzî stammt aus der Zeit der kurdischen Organisation Azadî (Freiheit), in der auch Scheich Said war. Er baute mit allen kurdischen Parteien oder Gruppierungen Beziehungen auf, die nach Scheich Said gegründet wurden. Es gab keine kurdische Partei oder Gruppierung, mit dem er nicht in Kontakt war. So groß wie Kurdistan auch ist, so gering ist das gegenseitige Kennenlernen [der Kurden untereinander].

I.Z: Wie lange blieb Molla Abdullah Xerzî in der Mahsum Korkmaz-Akademie der Bekaa-Ebene?

Mahmut Begik: Molla Abdullah Xerzî blieb nicht da, er ging nur an besonderen Tagen dorthin. Das eine Mal gab er zusammen mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, eine dreieinhalbstündige Konferenz an der Mahsum-Korkmaz-Akademie. Das Thema war mehrheitlich über Geschichte und Beratung. Molla Abdullah Xerzî war in Westkurdistan. Wie ich anfangs schon erwähnt habe; von Efrîn bis Eyndîwer (arab. Ain Diwar) gab es keinen Ort in Westkurdistan, wo er nicht war und wo er nicht für die kurdische Sache gearbeitet hatte. Das macht ungefähr 540 km² Fläche aus und ist auch nicht wenig.

I.Z: PKK-Vorsitzender Abdullah Öcalan hatte Molla Abdullah Xerzî sehr geschätzt, immer wenn vom Thema Religion die Rede ist, spricht Öcalan von ihm und sagt, dass vor allem gläubige Kurden Molla Abdullah Xerzî als Vorbild nehmen sollten. Können Sie etwas über die Beziehung zwischen Öcalan und Molla Abdullah Xerzî erzählen?

Mahmut Begik: Klar. Molla Abdullah Xerzî war nicht nur religiös. Man sollte Molla Abdullah Xerzî nicht nur als einen Religiösen sehen, sondern auch als einen Kurdist, Patriot und einen Politiker. Er war ein Historiker. Er hatte Kompetenzen in vielen Bereichen. Er war ein Lehrer. In der Zeit, als Abdullah Öcalan meinen Vater als Vorbild gab, war die Hisbollah auf der Tagesordnung und die Möglichkeiten der Kurden waren nicht gut. Molla Abdullah Xerzî sagte zu Öcalan und seinen Freunden immer, dass sie nicht gegen Religionen sein dürften. “Wenn die Feinde eine Waffe haben, dann ist das die Religion und mit der Religion werden sie euch angreifen”, sagte er. Er hatte Recht, seine Worte wurden in die Tat umgesetzt. Alle vier Besatzungsmächte griffen im Namen des Islam das kurdische Volk an. Mit der Sure Enfal griff Saddam Hussein das kurdische Volk an und tötete 182.000 Menschen. Bis dies der PKK bewusst wurde, töteten die Besatzungsmächte unter dem Deckmantel des Islam zehntausende Kurden.

Zu der Beziehung zwischen Molla Abdullah Xerzî und Abdullah Öcalan kann ich sagen, dass Öcalan keinen Schritt vor Abdullah Xerzî ging. Er ging immer einen Schritt hinter ihm. Öcalan hatte großen Respekt vor ihm. Mein Vater verfolgte keinen Eigeninteressen. Sein Ziel war nur die Bequemlichkeit und das Wohlbefinden des kurdischen Volkes. Molla Abdullah Xerzî war eine lebende Legende für Öcalan. In vielen Themen lernte und holte sich Öcalan Ratschläge von ihm. Die Philosophie von Molla Abdullah Xerzî war, dass ein Mensch bis zum letzten Atemzug ein Lehrer und gleichzeitig ein Schüler sei. In Religionsangelegenheiten war Molla Abdullah Xerzî sehr sensibel. “Die Vereinigung der Imame in Kurdistan” wurde beispielsweise nach seiner Initiative gegründet.

I.Z: Haben Sie einen Aufruf an die in Europa lebenden Kurden?

Mahmut Begik
Mahmut Begik: Leider haben die Kurden in Europa keine Lobby. Die Kurden bauen meist mit kleinen Gruppierungen oder Parteien Beziehungen auf. Es ist notwendig, dass die Kurden höchstmögliche Kontakte aufbauen. Diese Idee kommt vom Sozialismus. Wir sind aber leider immer noch die Schwachen des Sozialismus. Außerdem sollen sich die in Europa lebenden Kurden nicht so hochnäsig wegen ihrer guten Arbeit im Bereich der kurdischen Sprache gegenüber dem Volk in Kurdistan verhalten. Sie sollen nicht vergessen, dass sich eine Sprache innerhalb des Volkes weiterentwickelt. Ein weiteres Thema ist auch, dass die Kurden, die nach Europa gehen, ihre Familien nicht aneinander halten. Die Familien gehen oftmals auseinander. Es ist sehr notwendig, dass sie zusammenhalten. Kurden in Europa sprechen zu oft gegeneinander. Das ist kein guter Umgang miteinander. Sie sollen sich vereinen, eine Reihe und eine Linie werden. Es ist schwierig, eine Einheit zu schaffen und leichter sich in Stücke zu trennen. Die Kurden sollen den schwierigen Teil wählen.[1]
Ev babet bi zimana (Deutsch) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet 171 car hatiye dîtin
Haştag
Çavkanî - Jêder
Gotarên Girêdayî: 1
Dîrok & bûyer
Pol, Kom: Kurtelêkolîn
Zimanê babetî: Deutsch
Dîroka weşanê: 21-12-2012 (12 Sal)
Cureya Weşanê: Born-digital
Kategorîya Naverokê: Bîografî
Kategorîya Naverokê: Gotar & Hevpeyvîn
Ziman - Şêwezar: Elmanî
Meta daneya teknîkî
Kalîteya babetê: 95%
95%
Ev babet ji aliyê: ( Hejar Kamela ) li: 10-09-2023 hatiye tomarkirin
Ev gotar ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 14-09-2023 hate nirxandin û weşandin
Ev gotar vê dawiyê ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 14-09-2023 hate nûve kirin
Navnîşana babetê
Ev babet li gorî Standardya Kurdîpêdiya bi dawî nebûye, pêwîstiya babetê bi lêvegereke dariştinî û rêzimanî heye!
Ev babet 171 car hatiye dîtin
Pelên pêvekirî - Versiyon
Cûre Versiyon Navê afirîner
Dosya wêneyê 1.0.134 KB 11-09-2023 Hejar KamelaH.K.
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
KUBRA XUDO
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
Jiyaname
AYNUR ARAS
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Jiyaname
Kerim Avşar
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898

Rast
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
30-05-2024
Sara Kamela
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
30-05-2024
Sara Kamela
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
01-06-2024
Sara Kamela
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Cemal Nebez
Babetên nû
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
12-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,405
Wêne 105,186
Pirtûk PDF 19,478
Faylên peywendîdar 97,481
Video 1,394
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
KUBRA XUDO
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
Jiyaname
AYNUR ARAS
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Jiyaname
Kerim Avşar
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898
Dosya
Pirtûkxane - Kategorîya Naverokê - Doza Kurd Pirtûkxane - Kategorîya Naverokê - Çand Pirtûkxane - Cureya belgeyê - Zimanî yekem Pirtûkxane - Cureya Weşanê - Çapkiraw Pirtûkxane - Ziman - Şêwezar - Kurdî Kurmancî Bakûr - T. Latîn Pirtûkxane - Bajêr - Stembol Pirtûkxane - Welat- Herêm - Tirkiya Pirtûkxane - PDF - Na Peyv & Hevok - Ziman - Şêwezar - Kurdî Kurmancî Bakûr - T. Latîn Peyv & Hevok - Welat- Herêm - Bakûrê Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Peywendî | CSS3 | HTML5

| Dema çêkirina rûpelê: 0.266 çirke!