Pirtûkxane Pirtûkxane
Lêgerîn

Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!


Vebijêrkên Lêgerînê





Lêgerîna pêşketî      Kilaviya


Lêgerîn
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina babetê
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Alav
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
Ziman
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Hesabê min
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
Lêgerîn Tomarkirina babetê Alav Ziman Hesabê min
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Em kî ne
 Babeta têkilhev!
 Mercên Bikaranînê
 Arşîvnasên Kurdipedia
 Nêrîna we
 Berhevokên bikarhêner
 Kronolojiya bûyeran
 Çalakî - Kurdipedia
 Alîkarî
Babetên nû
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jiyaname
Ibrahîm Simo
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,690
Wêne 105,505
Pirtûk PDF 19,445
Faylên peywendîdar 97,473
Video 1,394
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI ...
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi...
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
Film über Kobanê-Widerstand erscheint bald
Hevkarên Kurdîpêdiya êş û serkeftinên jinên Kurd ên hevdem di databasa xwe ya neteweyî de arşîv dike.
Pol, Kom: Kurtelêkolîn | Zimanê babetî: Deutsch
Par-kirin
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Nirxandina Gotarê
Bêkêmasî
Gelek başe
Navîn
Xirap nîne
Xirap
Li Koleksîyana min zêde bike
Raya xwe li ser vî babetî binivîsin!
Dîroka babetê
Metadata
RSS
Li googlê li wêneyan girêdayî bigere!
Li ser babeta hilbijartî li Google bigerin!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Özlem Yaşar

Özlem Yaşar
Die Arbeit der Regisseurin #Özlem Yaşar# an dem Kinofilm #Kobanê# ist fast abgeschlossen. Der Film soll in sechs Monaten im Kino anlaufen.
Die Dreharbeiten für einen Kinofilm über den Kobanê-Widerstand sind abgeschlossen. In sechs Monaten soll die Produktion der Filmkommune von Rojava die Kinos erreichen. Die Regisseurin Özlem Yaşar und die Drehbuchautorin Medya Doz hatten sich zur Vorbereitung des Films mit Hunderten Zeug:innen und Kämpfer:innen getroffen. Gedreht wurde der Film, der sich insbesondere mit dem Frauenwiderstand auseinandersetzt, in den nordsyrischen Städten Kobanê und Tabqa.

Im ANF-Gespräch berichtet die Regisseurin Özlem Yaşar über die Dreharbeiten und die Postproduktion des Films. Sie erklärt zum Fokus des Films auf den Frauenkampf: „Wenn wir uns die letzten 40 Jahre kurdischen Frauenkampfes ansehen, führen die Frauen einen Kampf um das eigene Sein. Sie versuchen, die vorgegebenen Geschlechterrollen zu überwinden. Es gibt massiven Widerstand gegen die patriarchale Mentalität, welche die Gesellschaft bis in ihre kleinsten Elemente hinein durchdringt. Es wird ein zum patriarchalen System alternatives Leben aufgebaut. Das erfordert einen langfristigen Kampf. Die kurdischen Frauen haben eine lange Kampfgeschichte und in dem Film wollen wir diese Realität zeigen. Wir stehen nicht außerhalb des Frauenkampfes, wir sind ein Teil von ihm. Als Frauen sind wir Individuen, die von all dem betroffen und gleichzeitig Teil dieses Kampfes sind. Im Mittelpunkt unseres Films stehen kämpfende Frauen.“

„Wir haben ein Novum geschaffen“

Özlem Yaşar berichtet, dass die Erinnerungen an den Kobanê-Krieg immer noch lebendig seien: „Der Krieg und der Widerstand in Kobanê hat einen hohen Tribut gefordert. Kobanê wurde zu einem internationalen Bereich. Die Geschichte Kurdistans ist eine Geschichte des Widerstands. Diesen enormen Widerstand gibt es in allen vier Teilen des Landes. Für uns gehört Kobanê ebenfalls zu diesem Prozess. Es sind nicht viele Jahre seit der Schlacht um Kobanê vergangen. Es ist eine Angelegenheit aus der jüngeren Geschichte. Die Spuren von Krieg und Widerstand sind sehr lebendig. Es war ein Prozess, den wir sehr genau verfolgt haben. Freundinnen und Freunde von uns haben an diesem Krieg teilgenommen und sind gefallen. Es wurde ein hoher Preis gezahlt. Das brachte den Wunsch hervor, diesen Prozess auf die Leinwand zu bringen. Es handelt sich um ein Thema, das Romane füllen könnte. Im Kino wird versucht werden, dem Widerstand mit noch weiteren Filmen zu entsprechen. Unser Film ist einer der ersten. Es wird bestimmt noch mehr geben. Wir haben uns zunächst Gedanken gemacht, wie wir das Geschehen auf die Kinoleinwand übertragen können.“

Gespräche mit Hunderten Zeitzeug:innen

„Kobanê war die Hoffnung der Menschen auf Freiheit. Die Völker sind von dieser Hoffnung auf Freiheit angezogen worden,“ so Yaşar und fährt fort: „Die Herzen der Millionen, die diesem Widerstand täglich folgten, schlugen in Kobanê. Der Widerstand fand weltweit ein großes Echo. Daher ist unser Film über Kobanê kein chronologischer Film geworden. Im Film sind Realität und Fiktion miteinander verflochten. Wir haben vor Beginn der Produktion Hunderte von Zeuginnen und Zeugen interviewt. Wir sprachen mit den Zeug:innen des Krieges, den Kämpfer:innen, der Bevölkerung, wir hörten Hunderten von Menschen zu, die den Krieg damals persönlich erlebten. Als wir das Drehbuch schrieben, haben wir uns auf die wahren Geschichten beschränkt. Wir haben Şehîd Gelhat porträtiert, der als eine der unverzichtbaren Persönlichkeiten in diesem Widerstand bezeichnet werden kann. Wir haben die YPJ-Kommandantin Şehîd Zehra dargestellt, und noch viele weitere Figuren. Vor allem Gelhat, Zehra, Abu Leyla und Masiro sind unsere Hauptfiguren. Die genossenschaftlichen Beziehungen zwischen den Kämpferinnen gehören zu den bewegendsten Bildern.“

„Die Orte des Geschehens haben uns viel gelehrt“

Yaşar sagt zum Drehort Kobanê: „Wir haben nichts an den Orten, an denen die Geschichte stattgefunden hat, verändert. Wir haben kein Set für den Film aufgebaut. Das war für uns wichtig. Aber der Ort selbst hat sich drastisch verändert. Es gab weder ein Vorkriegs-Kobanê noch ein Nachkriegs-Kobanê. Nur ein sehr kleiner Bereich trägt noch Spuren dieser Zeit. Wir haben vor allem versucht, die Orte herauszufinden, an denen die Geschichte stattgefunden hat. Diese Orte haben uns viel gelehrt.“

„Die Menschen von Kobanê haben uns unterstützt“

Die Regisseurin weiter: „Wir hätten diesen Film nicht ohne die Menschen in Kobanê machen können. Als sie erfuhren, dass in ihrer eigenen Stadt ein Film über den Krieg gedreht werden sollte, kamen alle zur Unterstützung. Die Nebendarsteller:innen, die Menschen, die dort waren und gekämpft haben, und viele weitere Menschen haben an dem Film mitgewirkt. Tatsächlich haben wir die größte Unterstützung aus der Bevölkerung bekommen. Es gibt keine professionellen Schauspielerinnen und Schauspieler in dem Film. Alle sind Laiendarsteller. Zwei unserer Hauptdarsteller:innen hatten schon Erfahrung in Filmen. Bis auf die beiden waren alle Schauspieler:innen zum ersten Mal am Set. Sie haben herauszufinden versucht, was von der Figur erwartet wurde, und sich darauf eingestellt. Das war ein fruchtbarer Prozess. Für diejenigen, die noch nie an einem Filmset waren, war es ziemlich schwierig. Auch für uns war es schwierig. Alle haben hart gearbeitet und waren sehr motiviert. Es waren die Entschlossenheit und die Anstrengung, die am Set gezeigt wurde, die den Film ausmachen.“

„Die Kinder bewahren das Gedächtnis“

Auch Kinder haben zum Film beigetragen, sagt Özlem Yaşar: „Die Kinder in Kobanê haben uns geführt. Sie haben uns erzählt, welcher Kämpfer an welchem Ort gekämpft hat, wie er Widerstand geleistet hat und wo er gestorben ist. Kinder halten die Kriegserinnerungen lebendig. Das Engagement der Kinder bei den Dreharbeiten war unvergesslich.“

Dreharbeiten unter türkischen Angriffen

Yaşar berichtet über die Bedingungen der Dreharbeiten: „Rojava wird ständig von der Türkei bedroht. Leider haben diese Angriffe nie aufgehört. Ständig wurden zivile Gebiete und Siedlungen angegriffen. Wir haben den Film unter diesen Bedingungen gedreht. Während wir die Vorbereitungen für die Dreharbeiten trafen, fand die Besetzung von Serêkaniyê statt. Wegen des Krieges mussten wir die Dreharbeiten verschieben. Wir mussten die für die Dreharbeiten gebildeten Teams auflösen. Vor einem Jahr haben wir die Vorbereitungen wieder aufgenommen. Zu dieser Zeit gab es ernsthafte Invasionsdrohungen gegen Kobanê. Es gab Angriffe auf die Orte, an denen wir gedreht haben. Eine Stelle, die wir für den Film gebaut hatten, wurde eine Woche später getroffen. Während wir filmten, wurden die Orte im grenznahen Gebiet von der Türkei beschossen. Es sind dieselben Orte, an denen die Narben des Krieges noch lebendig sind. Zusätzlich zum Krieg und den Bedrohungen kam noch die Corona-Epidemie hinzu. All diese Hindernisse wurden überwunden und die Dreharbeiten konnten abgeschlossen werden. Wegen dieser Probleme haben wir sieben Monate gebraucht, um den Film zu drehen.“

„Das Schicksal unseres Films ähnelt dem des Widerstands“

„Das Schicksal unseres Films unterscheidet sich nicht so sehr vom Schicksal des Widerstands in Kobanê“, sagt Yaşar. „So wie Araber:innen, Turkmen:innen, Kurd:innen, Türk:innen und Internationalist:innen am Krieg in Kobanê teilgenommen haben, so haben auch Filmschaffende aus vielen Ländern an den Dreharbeiten teilgenommen. Filmschaffende aus Kurdistan, internationale Filmemacher:innen, Araber:innen und Turkmen:innen trugen zu unserem Film bei. Es gab eine starke Solidarität für den Kobanê-Film. Alle wollten etwas von sich für den Film geben und haben für den erfolgreichen Dreh des Films gearbeitet. Er kam dank der entschlossenen Solidarität zustande.“

„Die Dunkelheit ist vorbei“

Yaşar sagt, der IS habe nicht nur ein großes Gebiet besetzt, sondern auch die Hoffnung der Menschen auf eine „andere Welt“ angegriffen. Der Befreiungskampf der Frauen habe dieser Finsternis ein Ende gesetzt: „Es war ein Angriff auf das hier aufgebaute System, auf das Frauensystem. Es war ein Angriff auf die Errungenschaften der Frauenbefreiung und die Geschichte, die hier geschrieben wurde. Was die Menschen in den Widerstand zog, waren die Hoffnung und Überzeugung, dass eine andere Welt möglich ist. Der IS hat diese Hoffnung am stärksten angegriffen. Der Widerstand der YPJ wurde angegriffen. Es war ein Angriff auf den Glauben der Menschen an die Selbstverwaltung. Im Film ist die Tötung eines IS-Emirs durch Kommandantin Zehra ein Symbol für den Kampf und den Widerstand gegen die dunkle Mentalität des IS. Wir wollten die Kommandantinnen zeigen, die wie Zehra den Krieg in Kobanê angeführt haben.

„Ein Beitrag zur kurdischen Filmtradition“

Yaşar sieht den Film inspiriert durch weitere kurdische Filmemacher: „Mit unserer Arbeit wollen wir die Kinotradition von Yılmaz Güney und Halil Dağ fortführen. Mit dem Film wollen wir diese Tradition auf eine neue Ebene heben. Wenn uns das gelingt, werden wir glücklich sein.“

In Gedenken an Filmemacher Mazdek Ararat

Özlem Yaşar erinnert an den Filmemacher Mazdek Ararat, der einen großen Beitrag beim Schreiben des Drehbuchs und den Dreharbeiten für den Film „Kobanê“ geleistet hat und 2020 bei einem Verkehrsunfall während der Filmvorbereitungen in Kobanê ums Leben gekommen ist: „Unser Freund Mazdek hat viel für diesen Film gearbeitet. Mit seiner Überzeugung und seiner Entschlossenheit haben wir den Film gedreht und fertiggestellt. Das haben wir ihm zu verdanken.“

Wer ist Özlem Yaşar?
Özlem Yaşar wurde 1981 im Bezirk Sason im nordkurdische Êlih (tr. #Batman#) geboren. Sie schloss dort ihre Grund- und Sekundarschulausbildung ab. Ihr Interesse an der Kunst begann in der Oberschule. Sie nahm an Theatergruppen teil, schrieb Drehbücher für Theaterstücke, führte Regie und verfolgte aufmerksam die Entwicklungen in der kurdischen Musik, der Literatur, dem Theater und dem Kino. Sie schrieb Gedichte, Geschichten und Drehbücher und spielte in dem Film „Dema Jin Hezbike“ unter der Regie von Halil Dağ, einem der führenden Regisseure in den Bergen Kurdistans, mit. Yaşar schrieb ein Drehbuch für einen Kurzfilm und führte Regie. Sie führte auch Regie bei dem Film Berfîn, der 2017 von Sine Çiya gedreht wurde.[1]
Ev babet bi zimana (Deutsch) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet 536 car hatiye dîtin
Haştag
Çavkanî - Jêder
[1] Mallper | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Gotarên Girêdayî: 2
Pol, Kom: Kurtelêkolîn
Zimanê babetî: Deutsch
Cureya Weşanê: Born-digital
Kategorîya Naverokê: Hûnermendî
Kategorîya Naverokê: Çand
Kategorîya Naverokê: Gotar & Hevpeyvîn
Kategorîya Naverokê: Sînaryo
Kategorîya Naverokê: Doza Kurd
Welat- Herêm: Bakûrê Kurdistan
Ziman - Şêwezar: Elmanî
Zimanê eslî: Kurmancî - Badini
Meta daneya teknîkî
Kalîteya babetê: 99%
99%
Ev babet ji aliyê: ( Hejar Kamela ) li: 27-11-2022 hatiye tomarkirin
Ev gotar ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 27-11-2022 hate nirxandin û weşandin
Ev gotar vê dawiyê ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 27-11-2022 hate nûve kirin
Navnîşana babetê
Ev babet li gorî Standardya Kurdîpêdiya bi dawî nebûye, pêwîstiya babetê bi lêvegereke dariştinî û rêzimanî heye!
Ev babet 536 car hatiye dîtin
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898
Jiyaname
KUBRA XUDO
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
Kerim Avşar
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Pirtûkxane
Lenînîsm
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Jiyaname
Ferhad Merdê
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk

Rast
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
30-05-2024
Sara Kamela
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
30-05-2024
Sara Kamela
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
01-06-2024
Sara Kamela
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Cemal Nebez
Babetên nû
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jiyaname
Ibrahîm Simo
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,690
Wêne 105,505
Pirtûk PDF 19,445
Faylên peywendîdar 97,473
Video 1,394
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898
Jiyaname
KUBRA XUDO
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
Kerim Avşar
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Pirtûkxane
Lenînîsm
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Jiyaname
Ferhad Merdê
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
Dosya
Peyv & Hevok - Ziman - Şêwezar - Kurdî Kurmancî Bakûr - T. Latîn Peyv & Hevok - Welat- Herêm - Bakûrê Kurdistan Peyv & Hevok - Welat- Herêm - Rojawa Kurdistan Pend û gotin - Welat- Herêm - Bakûrê Kurdistan Pend û gotin - Welat- Herêm - Rojawa Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Peywendî | CSS3 | HTML5

| Dema çêkirina rûpelê: 0.344 çirke!