Pirtûkxane Pirtûkxane
Lêgerîn

Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!


Vebijêrkên Lêgerînê





Lêgerîna pêşketî      Kilaviya


Lêgerîn
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina babetê
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Alav
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
Ziman
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Hesabê min
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
Lêgerîn Tomarkirina babetê Alav Ziman Hesabê min
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Em kî ne
 Babeta têkilhev!
 Mercên Bikaranînê
 Arşîvnasên Kurdipedia
 Nêrîna we
 Berhevokên bikarhêner
 Kronolojiya bûyeran
 Çalakî - Kurdipedia
 Alîkarî
Babetên nû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
28-05-2024
Sara Kamela
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Ferhad Merdê
25-05-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Lenînîsm
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Felsefeya marks
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
07-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
01-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
6 STÛNÊN ZIMAN Û ZIMANNASIYA KURDÎ
01-05-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefekirin û zarok
29-04-2024
Sara Kamela
Jimare
Babet 518,802
Wêne 106,142
Pirtûk PDF 19,340
Faylên peywendîdar 97,360
Video 1,398
Kurtelêkolîn
Çêkirina tevnan di Kelepûra...
Kurtelêkolîn
Xişr û bedewiyên jinên Kurd...
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Cih
Qamişlo
Kurdistan in der iranisch-türkischen Zange
Bi rêya kurdîpêdiya hûnê bizanin ku her roj ji rojên salnameyê çi bûyer diqewime!
Pol, Kom: Kurtelêkolîn | Zimanê babetî: Deutsch
Par-kirin
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Nirxandina Gotarê
Bêkêmasî
Gelek başe
Navîn
Xirap nîne
Xirap
Li Koleksîyana min zêde bike
Raya xwe li ser vî babetî binivîsin!
Dîroka babetê
Metadata
RSS
Li googlê li wêneyan girêdayî bigere!
Li ser babeta hilbijartî li Google bigerin!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dr. Thomas Schmidinger

Dr. Thomas Schmidinger
#Thomas Schmidinger#
Beide kurdisch dominierten Autonomiegebiete stehen derzeit unter enormem Druck ihrer Nachbarstaaten Iran und Türkei. Während der Iran den Kurden die Schuld an den Protesten in die Schuhe zu schieben versucht und Camps iranischer Kurden im Irak angreift, droht die Türkei mit einem erneuten Einmarsch in Nord- und Ostsyrien. Diesmal scheint Kobanê ins Zielfernrohr gerückt zu sein.
Die Führung der Islamischen Republik Iran versucht seit Beginn der Proteste im Iran, diese als ethnisch motivierte kurdische Proteste zu framen. Tatsächlich waren und sind die Proteste zwar in den kurdischen Gebieten, aus denen die am 16. September durch die iranische Sittenpolizei getötete #Jina Amini# stammte, besonders stark, allerdings wurden schon in den ersten Tagen nach Aminis Tod alle größeren iranischen Städte von Demonstrationen gegen die Polizeibrutalität und das Verhüllungsgebot erfasst.
Dass sich dabei nicht nur in den kurdischen Gebieten des Iran, sondern zum Beispiel auch in Balutschistan schon lange bestehende ethnische Autonomieforderungen mit den Forderungen nach mehr Freiheit für die Frauen mischen, ist nur logisch, bedeutet aber nicht, dass die Proteste bloß ethnische Minderheiten erfasst hätten.
Da es für das Regime allerdings sehr viel leichter wäre, territorial beschränkte Autonomieproteste zu unterdrücken als gesamtiranische Proteste, bestand von Anfang an ein Interesse der iranischen Regierung, diese den Kurden in die Schuhe zu schieben. Genau dies ist der Hintergrund für immer wieder stattfindende Angriffe auf Einrichtungen iranisch-kurdischer Exilparteien in der Autonomieregion Kurdistan im Irak.
Im Wesentlichen haben alle wichtigen iranisch-kurdischen Parteien ihre Basen in Irakisch-Kurdistan. Die erst seit August wiedervereinigte Demokratische Partei Kurdistan Iran (Partiya Demokratîk a Kurdistana Îranê, #PDK#I#) hat ihre wichtigsten Lager in der Nähe der Stadt Koya, und die in drei rivalisierende Teile gespaltene linke Komala hat ihre Camps in der Qaradagh-Bergregion südwestlich von Suleymania, beide im Herrschaftsgebiet der irakisch-kurdischen PUK. Die Kurdische Freiheitspartei (PAK) hat ihr Hauptquartier bei Erbil, der von der Demokratischen Partei Kurdistans (PDK) kontrollierten Hauptstadt Irakisch-Kurdistans. Dazu kommt noch die Partei für ein Freies Leben (Partiya Jiyana Azad a Kurdistanê, PJAK), die als Schwesterpartei der türkisch-kurdischen #PKK# von den Qandil-Bergen im iranisch-irakischen Grenzgebiet aus operiert.
All diese Parteien haben sich mit dem Beginn der Proteste im Iran bemerkenswert zurückgehalten. Obwohl sie alle über bewaffnete Kräfte verfügen, versuchten sie mit ihrer Zurückhaltung die Proteste nicht zu gewaltsamen Auseinandersetzungen eskalieren zu lassen, sondern als das zu belassen, was sie sind: eine zivile Protestbewegung aus der Basis. Selbstverständlich beteiligen sich an dieser auch Mitglieder dieser Parteien, keine dieser Parteien ist aber stark genug, solch eine massive Protestbewegung zu inszenieren. Ohne den spontanen Unmut über den Tod von Jina Amini und die in der Folge aufgetretenen Repressionsmaßnahmen wäre es nie zu diesen Massenprotesten gekommen.
Angriffe auf irakisches Staatsgebiet
Dass insbesondere die Gebiete der Kurden im Westen und der Balutschen im Südosten des Landes sowohl von Protesten als auch von noch härterer Repression betroffen sind, hat wohl auch damit zu tun, dass es sich dabei um die einzigen mehrheitlich sunnitischen Gebiete des Iran handelt, was diese beiden Minderheiten der schiitischen Islamischen Republik noch einmal zusätzlich suspekt macht.
Wohl auch deshalb versucht nun das iranische Regime mit den Bombenangriffen auf Positionen der iranisch-kurdischen Parteien, diese in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu ziehen und gegenüber der eigenen Bevölkerung die Proteste als Verschwörung kurdischer Parteien mit ausländischen Kräften darzustellen. Zuletzt griff der Iran am 14. November mit ballistischen Fateh-110-Raketen und Drohnen das Hauptquartier der PKDI bei Koya und fünf weitere kleinere Basen iranisch-kurdischer Oppositionsgruppen an. Mindestens zwei Tote und acht Verletzte blieben bei diesem jüngsten Angriff zurück.
Darunter leiden nicht nur die unmittelbar Betroffenen, sondern auch die Autonomieregion Kurdistan. Raketen- und Drohnenangriffe bedeuten hier zum Beispiel, dass manche europäischen Fluglinien ihre Flüge einstellen oder dass sich Investoren noch einmal überlegen, ob sie in eine dermaßen instabil wirkende Region investieren wollen.
Dass dabei auch die irakische Regierung nur sehr verhalten protestiert, liegt nicht nur an den proiranischen Kräften innerhalb der Regierung, sondern auch am permanenten Konflikt zwischen Erbil und Bagdad. Eine Regierung, die in Kurdistan kaum präsent ist, bemüht sich auch kaum darum, Souveränitätsverletzungen des Irak zu ahnden. Auch türkische Angriffe auf Stellungen der PKK, die immer wieder auch Zivilistinnen und Zivilisten treffen, werden von Bagdad meist nicht entschiedener beantwortet als die Angriffe aus dem Iran. Die Türkei hält im Norden der Autonomieregion einige Berggebiete besetzt und kämpft hier auf irakischem Territorium gegen die PKK.
Drohender Angriff auf Kobanê
Die Türkei ist es auch, die nun erneut das Gebiet der Autonomen Verwaltung Nord- und Ostsyriens (AANES) bedroht. Nachdem die türkische Armee gemeinsam mit syrisch-islamistischen Milizen bereits Anfang 2018 die kurdische Region Afrin besetzte und im Oktober 2019 einen Grenzstreifen zwischen der Kobanê und der Jezira besetzte, bedroht die Türkei nun insbesondere die Region Kobanê, die 2014 vom Islamischen Staat angegriffen worden war.
Nach dem Anschlag vom 13. November in Istanbul präsentierte die türkische Polizei innerhalb von weniger als 24 Stunden eine angebliche Attentäterin, die ausgesagt haben soll, von der PKK ausgebildet worden zu sein und im Auftrag von Hintermännern aus Kobanê gehandelt zu haben. Sowohl die PKK als auch die Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens wiesen diese Behauptungen als völlig absurd von sich.
Dass es sich bei der angeblichen Attentäterin um eine Araberin und keine Kurdin handelt und niemand in Kobanê jemals etwas von dieser Frau gehört hat, spielt für die türkische Regierung keine Rolle. Im Vorfeld von Wahlen wurde die Politik von Präsident Erdoğan immer gegenüber seinen Nachbarn aggressiver. Schließlich lassen sich mit Krieg und Patriotismus in der Türkei immer noch ein paar Stimmen für den aufgrund der Wirtschaftskrise schwer angeschlagenen Präsidenten machen.
Auch wenn wohl nicht so schnell zweifelsfrei belegbar sein wird, wer nun den Anschlag wirklich verübt hat und wer die Hintermänner dabei waren, so steht jetzt schon fest, dass die türkische Regierung diesen rasch und effizient nutzt, um gegen kurdische Oppositionelle vorzugehen.
Die Drohungen Erdoğans richteten sich dabei in den letzten Monaten nicht nur gegen Nord- und Ostsyrien, sondern auch gegen Armenien und vor allem gegen Griechenland. Kobanê steht allerdings schon länger auf der Wunschliste des türkischen Expansionismus. Mit einer Besetzung Kobanês würde erstens das Prestigeprojekt der Autonomen Verwaltung, die nach der Befreiung der Region vom IS sehr viel in den Wiederaufbau der Stadt investiert hat, vernichtet und zweitens eine Landverbindung zwischen den beiden türkisch besetzten Gebieten in Nordsyrien geschaffen werden.
Kobanê wäre auch ein vergleichsweise einfaches Ziel für Erdoğan. Nach dem von Trump angeordneten Abzug der US-Truppen sind diese nur noch im Osten des Landes präsent und haben ihr Hauptquartier bei Hasaka aufgeschlagen. In Kobanê sind nur russische und syrische Truppen stationiert, wobei die türkische Armee schon in der Vergangenheit immer wieder auch syrische Regierungssoldaten ins Visier genommen hat.
Erneute Vertreibungen?
Da wohl auch in Kobanê, wie zuvor in Afrin, die kurdische Bevölkerung vertrieben würde, würde damit zugleich auch Platz für die forcierte Repatriierung syrischer Flüchtlinge geschaffen. Die Türkei hat schon in den letzten Monaten immer wieder arabische Flüchtlinge aus Syrien mit mehr oder weniger starkem Druck zur Rückkehr bewegt – einer Rückkehr eben nicht in ihre Herkunftsregionen, sondern in kurdische Gebiete, die zuvor ethnisch gesäubert wurden.
Damit werden nachhaltige demografische Veränderungen geschaffen, die nicht nur völkerrechtswidrig sind, sondern auch neue Flüchtlinge erzeugen. Auch die Flüchtlinge aus Kobanê würden wohl auf kurz oder lang zu großen Teilen in Europa landen. (Thomas Schmidinger, 16.11.2022)
Thomas Schmidinger ist Politikwissenschafter, Sozial- und Kulturanthropologe. Er lehrt an FHs und der Uni Wien, arbeitet zur kurdischen Frage, Migration, Syrien und Staatstheorie. Hier bloggt er zu Themen der internationalen Politik, zum Mittleren Osten und Migration. Derzeit ist er Gastprofessor an der University of Kurdistan Hawler im irakisch-kurdischen Erbil.[1]
Ev babet bi zimana (Deutsch) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet 878 car hatiye dîtin
Haştag
Çavkanî - Jêder
[1] Mallper | کوردیی ناوەڕاست | https://www.derstandard.at/
Gotarên Girêdayî: 3
Pol, Kom: Kurtelêkolîn
Zimanê babetî: Deutsch
Dîroka weşanê: 16-11-2022 (2 Sal)
Cureya belgeyê: Zimanî yekem
Cureya Weşanê: Born-digital
Kategorîya Naverokê: Ramiyarî
Kategorîya Naverokê: Doza Kurd
Welat- Herêm: Tirkiya
Welat- Herêm: Êran
Welat- Herêm: Kurdistan
Ziman - Şêwezar: Elmanî
Meta daneya teknîkî
Kalîteya babetê: 99%
99%
Ev babet ji aliyê: ( Hejar Kamela ) li: 18-11-2022 hatiye tomarkirin
Ev gotar ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 18-11-2022 hate nirxandin û weşandin
Ev gotar vê dawiyê ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 18-11-2022 hate nûve kirin
Navnîşana babetê
Ev babet li gorî Standardya Kurdîpêdiya bi dawî nebûye, pêwîstiya babetê bi lêvegereke dariştinî û rêzimanî heye!
Ev babet 878 car hatiye dîtin
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
Pirtûkxane
Felsefeya marks
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Xebateke kesk di rêya Kurdistanê de Êko-nasyonalîzma Şerîf Bacwer û hevalên wî
Jiyaname
Viyan hesen
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Jiyaname
KUBRA XUDO
Kurtelêkolîn
Kurmancî_Horamî
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Wêne û şirove
Ev wêne di sala 1973 an de li Qelqeliyê ya ser bi Wanê ve kişandiye
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Pirtûkxane
Lenînîsm
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Kerim Avşar

Rast
Kurtelêkolîn
Çêkirina tevnan di Kelepûra Kobaniyê de
05-05-2024
Aras Hiso
Çêkirina tevnan di Kelepûra Kobaniyê de
Kurtelêkolîn
Xişr û bedewiyên jinên Kurd li ber çavên geştyarên bîhanî
05-05-2024
Aras Hiso
Xişr û bedewiyên jinên Kurd li ber çavên geştyarên bîhanî
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
19-05-2024
Sara Kamela
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
MEDRESEYA QUBAHAN
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Qamişlo
Babetên nû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
28-05-2024
Sara Kamela
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Ferhad Merdê
25-05-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Lenînîsm
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Felsefeya marks
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
07-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
01-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
6 STÛNÊN ZIMAN Û ZIMANNASIYA KURDÎ
01-05-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefekirin û zarok
29-04-2024
Sara Kamela
Jimare
Babet 518,802
Wêne 106,142
Pirtûk PDF 19,340
Faylên peywendîdar 97,360
Video 1,398
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
Pirtûkxane
Felsefeya marks
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Xebateke kesk di rêya Kurdistanê de Êko-nasyonalîzma Şerîf Bacwer û hevalên wî
Jiyaname
Viyan hesen
Cihên arkeolojîk
Temteman
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Jiyaname
KUBRA XUDO
Kurtelêkolîn
Kurmancî_Horamî
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Wêne û şirove
Ev wêne di sala 1973 an de li Qelqeliyê ya ser bi Wanê ve kişandiye
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Pirtûkxane
Lenînîsm
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Kerim Avşar

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Peywendî | CSS3 | HTML5

| Dema çêkirina rûpelê: 0.531 çirke!