Pirtûkxane Pirtûkxane
Lêgerîn

Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!


Vebijêrkên Lêgerînê





Lêgerîna pêşketî      Kilaviya


Lêgerîn
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina babetê
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Alav
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
Ziman
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Hesabê min
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
Lêgerîn Tomarkirina babetê Alav Ziman Hesabê min
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Em kî ne
 Babeta têkilhev!
 Mercên Bikaranînê
 Arşîvnasên Kurdipedia
 Nêrîna we
 Berhevokên bikarhêner
 Kronolojiya bûyeran
 Çalakî - Kurdipedia
 Alîkarî
Babetên nû
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
12-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,378
Wêne 105,182
Pirtûk PDF 19,478
Faylên peywendîdar 97,477
Video 1,394
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI ...
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi...
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
Qāsim Amīn
Kurdîpêdiya rojane dîroka Kurdistanê û Kurdan tomar dike.
Pol, Kom: Jiyaname | Zimanê babetî: Deutsch
Par-kirin
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Nirxandina Gotarê
Bêkêmasî
Gelek başe
Navîn
Xirap nîne
Xirap
Li Koleksîyana min zêde bike
Raya xwe li ser vî babetî binivîsin!
Dîroka babetê
Metadata
RSS
Li googlê li wêneyan girêdayî bigere!
Li ser babeta hilbijartî li Google bigerin!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Qāsim Amīn

Qāsim Amīn
Qasim Amin. Qasim Amin (* 1. Dezember 1863 in Alexandria; † 22. April 1908 in Kairo) war ein ägyptischer Jurist, Islamischer Moderner und einer der Begründer der ägyptischen Nationalbewegung und der Universität Kairo. Qasim Amin wurde historisch als eine der ersten Feministinnen der arabischen Welt angesehen, obwohl er sich dem Diskurs über Frauenrechte erst spät in seiner Entwicklung anschloss und sein Feminismus Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen war. Amin war ein ägyptischer Philosoph, Reformer, Richter, Mitglied der Adelsklasse Ägyptens und zentrale Figur der Nahda-Bewegung. Sein Eintreten für mehr Rechte für Frauen katalysierte die Debatte über Frauenfragen in der arabischen Welt. Er kritisierte Verschleierung, Abgeschiedenheit, frühe Ehe und mangelnde Bildung muslimischer Frauen. Jüngere Stipendien haben argumentiert, dass er einen kolonialistischen Diskurs über Frauenfragen in der islamischen Welt verinnerlicht, ägyptische Frauen als Objekte betrachtet, die nationalen Bestrebungen dienen, und in der Praxis Reformen befürwortet, die die gesetzlichen Rechte von Frauen in Eheverträgen schmälerten.

Stark beeinflusst von den Werken von Darwin, Amin wird zitiert, gesagt zu haben, dass wenn Ägypter nicht modernisieren entlang der europäischen Linien und wenn sie waren nicht in der Lage, erfolgreich im Kampf ums Überleben zu konkurrieren, würden sie eliminiert werden . Er wurde auch durch die Werke von Herbert Spencer und John Stuart Mill beeinflusst, die für die Gleichheit der Geschlechter der Frauen chter glaubte; Auch seine Freundschaften mit Muhammad Abduh und Saad Zaghloul beeinflussten dieses Denken. Amin machte traditionelle Moslems für die Unterdrückung ägyptischer Frauen verantwortlich und sagte, dass der Koran diese Unterwerfung nicht lehre, sondern die Rechte der Frauen unterstütze. Seine Überzeugungen wurden oft von koranischen Versen unterstützt. Geboren in einer aristokratischen Familie, war sein Vater Gouverneur von Diyarbekir Elayet, und seine Mutter die Tochter eines ägyptischen Aristokraten. Amin beendete ein Jurastudium mit 17 Jahren und war eines von siebenunddreißig Jahren, um ein staatliches Stipendium für ein Studium an der Universität Montepellier in Frankreich zu erhalten. Es wurde gesagt, dass er dort von westlichen Lebensstilen beeinflusst wurde, insbesondere von der Behandlung von Frauen. Dies wäre bald sein Vorbild in seinem Kampf um die Befreiung der ägyptischen Frauen. Sein Kreuzzug begann, als er einen Widerruf schrieb: Les Egyptiens. Antwort a M. Le duc d'Harcourt 1894 auf Duke d'Harcourts Werk (1893), das die ägyptische Kultur und ihre Frauen herabstufte. Amin, nicht zufrieden mit seiner eigenen Widerlegung, schrieb 1899 Tahrir al mara'a (Die Befreiung der Frauen), in dem er Schuld ägyptischen Frauen Verschleierung, ihre mangelnde Bildung, und ihre Sklaverei, ägyptischen Männern als Ursache für Ägyptens Schwäche. Er glaubte, dass ägyptische Frauen das Rückgrat eines starken nationalistischen Volkes seien und daher ihre Rolle in der Gesellschaft drastisch zu einer besseren ägyptischen Nation wechseln sollte. Amin ist in ganz Ägypten als Mitglied der intellektuellen Gesellschaft bekannt, die Verbindungen zwischen Bildung und Nationalismus zog, die zur Entwicklung der Universität Kairo und der nationalen Bewegung während der frühen 1900er Jahre führten.

Frühes Leben
Amin wurde als Sohn eines osmanischen türkischen Aristokraten und einer respektablen ägyptischen Mutter aus der Mittelschicht geboren. Sein Vater, Muhammad Amin Bey, diente als Gouverneur von Diyarbekir Vilayet, bevor die Familie nach Alexandria, Ägypten, wo Amin geboren wurde. Qasims Vater ließ sich in Ägypten nieder und wurde Kommandeur der Armee von Khedive Isma 'il Pascha. Qasims Vater besaß große feudale Güter in Alexandria und Diyarbekir. Qasims Mutter war die Tochter von Ahmad Bey Khattab, einem Sohn von Tahir Pascha (Ägypten), einem Neffen von Muhammad Ali Paschas Familie. Qasim ist als erblicher Bey sowohl väterlich als auch materinal im Imperial and Asiatic Quarterly Review and oriental and colonial record verzeichnet.

Bildung
Als Jugendlicher war Amin an vielen der privilegiertesten Schulen Ägyptens eingeschrieben. Er besuchte die Grundschule in Alexandria, und dann in 1875, besuchte Kairo 's Vorbereitungsschule. Der Lehrplan an der Schule soll streng und stark europäisiert sein. Durch 1881, im Alter von 17, erhielt er seinen juristischen Abschluss an der Khedival School und war einer von siebenunddreißig, um ein Staatsstipendium zu erhalten, um seine Ausbildung an der Frances' University de Montpellier fortzusetzen. Seine Mission in Frankreich dauerte vier Jahre.

Universität Montpellier 1881-1885
Khedivial Law School
Vorbereitende Schule Kairo
Alexandria Palast Schule
Heirat
1894 heiratete Amin Zeyneb, die Tochter von Admiral Amin Tafiq, die ihn in eine ägyptische aristokratische Familie eingliederte. Seine Frau wurde von einem britischen Kindermädchen aufgezogen. Daher hielt er es für notwendig, dass auch seine Töchter von einem britischen Kindermädchen erzogen werden. Amins Fürsprache, sich dem Tragen des Niqab durch Frauen zu widersetzen, soll sich in seiner eigenen Familie verewigt haben. Obwohl er seine Frau nicht von ihrem Tragen davon ändern konnte, war sein Plan, die jüngere Generation von Frauen zu lehren, wie seine Tochter, es nicht wieder zu tragen.

Karriere
Nach seiner Leistung in Frankreich, Amin wurde ein Teil der britischen Empire-Beamtenklasse. 1885 wurde er zum Juristen an den gemischten Gerichten ernannt. Dieses Gericht soll in ausländischer westlicher Einflussnahme gesättigt sein. Die gemischten Gerichte im Jahr 1875 gegründet, war eine Mischung auf napoleonischen Rechtssystem und islamischen Recht basiert. Die Juristen waren Ausländer aus England, Österreich, Deutschland und Frankreich. Amin hatte eine erfolgreiche Amtszeit mit diesen ausländischen Juristen. Das Ziel der gemischten Gerichte war es, das Geschäftsleben Ägyptens während seiner chaotischen Kontrolle durch ausländische Regierungen und Menschen zu kontrollieren. Das Regierungsgericht des Gerichts konkurrierte bei seiner Entscheidungsfindung oft mit den religiösen Gerichten. Es wurde für seine wahre Reflexion der richtigen Weg, weil es seine Urteile auf gültige und fundierte Argumentation. 1887 trat er in ein vorwiegend westlich geführtes ägyptisches Büro der Regierungsabteilung für Rechtsangelegenheiten ein. Innerhalb von vier Jahren wurde er zu einem der ägyptischen Richter der nationalen Gerichte gewählt.

Universität Kairo
Qasim Amin war einer der Gründer der ersten ägyptischen Universität, damals bekannt als die Nationaluniversität, bildete es den Kern der heutigen Universität Kairo, war er ein Mitglied der konstituierenden Ausschuss. Qasim Amin bestand darauf, dass Ägypten eine westliche Universität benötigte.

Beiträge
Kanzler des Nationalen Berufungsgerichts Kairo
Generalsekretär der Universität Kairo
Vizepräsident der Universität Kairo
Qasim wurde zum ersten Generalsekretär der Universität Kairo ernannt

Charis Waddy, islamische Gelehrte und Schriftstellerin, und die erste Absolventin der orientalischen Sprachen an der Universität Oxford, erklärt, dass Qasim ein brillanter junger Anwalt war.

Der Nahda (Erwachen) Einfluss
Eine zentrale Figur der Nahda-Bewegung, die während des zweiten Teils des 19. Jahrhunderts und in den frühen Teil des 20. Jahrhunderts während einer Periode des feministischen Bewusstseins nach Ägypten zerrissen sein soll, wurde Amin durch mehrere Pioniere der Bewegung besonders den exilierten Muhammad Abduh, für den er in Frankreich als Übersetzer tätig war, stark beeinflusst. Abduh machte islamische Traditionalisten für den moralischen und intellektuellen Verfall der islamischen Welt verantwortlich, die seiner Meinung nach die Kolonisierung der islamischen Gesellschaft durch westliche Kräfte verursachte. Ägypten zu der Zeit war eine Kolonie des britischen Empire und teilweise von Frankreich. Islamischer Traditionalist, glaubte Abduh, hatte den wahren islamischen Glauben verlassen und war eher kulturellen Gewohnheiten gefolgt als der Religion, die ihnen mehr Intellekt, Macht und Gerechtigkeit gegeben hätte. Darüber hinaus kritisierte er die patriarchalische Herrschaft der Frauen innerhalb der Familie, die im Namen der Scharia beibehalten wurde. Abduh plädierte für alle Muslime, sich zu vereinen, zu der wahren Botschaft von Allah zurückzukehren, die Frauen gleichen Status gab, und dem westlichen Imperialismus zu widerstehen, der die moslemische Welt besetzt hatte. Stark beeinflusst durch den Einfluss von Mohammad Abduh und obwohl ein ausgebildeter Schüler der Kolonialmächte, akzeptierte Amin Abduhs Philosophien, die er in seine eigenen generierte. Auch er glaubte, dass traditionelle Moslems eine minderwertige Gesellschaft geschaffen hatten, indem sie nicht wahre islamische Gesetze befolgten, die das Recht der Frauen in der Gesellschaft befürworteten, sondern kulturellen Werten folgten, um ägyptische Frauen in Unterwerfung zu halten. Für ihn schuf dies eine minderwertige Gesellschaft von Männern und Frauen im Vergleich zu den jungen Männern und Frauen der westlichen Welt. Amin verbrachte einen großen Teil seines Lebens für die Veränderung der Rolle der Frau in der ägyptischen Gesellschaft durch seine Überzeugung, dass eine freiere und gebildetere ägyptische Frau die Gesellschaft zum Besseren verbessern würde.

Haltung zu Veiling
Qasim Amin sprach sich in seinem Buch Die Befreiung der Frau (1899) für die Abschaffung des Schleiers aus. Er dachte, dass die Veränderung der Bräuche in Bezug auf Frauen und die Änderung ihrer Tracht, insbesondere die Abschaffung des Schleiers, entscheidend für die angestrebte allgemeine gesellschaftliche Transformation seien. Qasim Amins Buch eröffnete die Schlacht, die zu einem neuen Diskurs führte, in dem der Schleier Bedeutungen weit breiter erfasste als nur die Stellung der Frauen. Er wies auf die Konnotationen von Schleier hatte auch mit Fragen der Klasse und Kultur zu tun: die sich ausweitende kulturelle Kluft zwischen der Kultur der Kolonisatoren und der der Kolonisierten. In diesem Diskurs erschienen die Themen Frauen und Kultur zunächst als unvermeidlich verschmolzen im arabischen Diskurs. Amin argumentierte, dass die Verschleierung und Segregation eine riesige Barriere zwischen Frau und ihrer Erhebung und folglich eine Barriere zwischen der Nation und ihrem Vormarsch darstellte.

Viele muslimische Gelehrte wie Leila Ahmed kritisierten jedoch Qasim Amins Motivation, Frauen von Schleiern zu befreien, weil sie nicht das Ergebnis einer begründeten Reflexion und Analyse seien, sondern die Internalisierung und Replikation der kolonialistischen Wahrnehmung. Amins Argument gegen Abgeschiedenheit und Verschleierung war einfach, dass Mädchen alles vergessen würden, was sie gelernt hätten, wenn sie nach ihrer Ausbildung dazu gebracht würden, Abgeschiedenheit zu verhüllen und zu beobachten. Das Alter, in dem Mädchen begannen, verschleiert und abgeschieden zu werden, zwölf bis vierzehn, war ein entscheidendes Alter für die Entwicklung von Talenten und Intellekt, und Verschleierung und Abgeschiedenheit frustrierte diese Entwicklung; Mädchen mussten sich frei mit Männern mischen, für das Lernen kam aus einer solchen Vermischung. Diese Position widerspricht eindeutig seiner früheren Vorstellung, dass keine Ausbildung für Frauen über das Grundschulniveau hinausgehen sollte.

Um Konservativen zu antworten, die sich Sorgen um die Abschaffung des Schleiers hätten Einfluss auf die Reinheit der Frau, antwortete Amin nicht aus der Perspektive der Gleichstellung der Geschlechter, sondern aus dem Standpunkt, die überlegene westliche Zivilisation zu folgen. Er schrieb: Stellen sich Ägypter vor, dass die Männer Europas, die eine solche Vollständigkeit von Intellekt und Gefühl erreicht haben, dass sie in der Lage waren, die Kraft von Dampf und Elektrizität zu entdecken... diese Seelen, die täglich ihr Leben riskieren, in der Verfolgung von Wissen und Ehre über dem Vergnügen des Lebens,... diese Intellekte und diese Seelen, die wir bewunmöglich wären, um zu wissen, dass sie unter den mitteln sie zu bewahren, dass sie gesehen haben, dass sie eine Frau bewahren würde, dass sie in der bewahrend, dass sie Vahrend, dass sie es wäre, dass sie VUndachend, dass sie, dass sie, dass sie, dass sie in der VLachend, dass sie, dass sie, dass sie, dass sie Vare VVare VVare Vare Vare Vare Vare Vare es in...

Worte zur Ehe und Scheidung
Qasim Amin glaubte, dass die Ehe unter Muslimen nicht auf Liebe, sondern auf Unwissenheit und Sexualität basierte, genau wie der missionarische Diskurs. In seinem Text hat sich die Schuld von Männern auf Frauen verlagert. Frauen waren die Hauptquelle der Lewdness und grobe Sinnlichkeit und Materialismus charakterisieren muslimische Ehen. Qasim Amin beschuldigte die Seelen der ägyptischen Frauen, weil sie nicht überlegen genug waren, um wahre Liebe zu erfahren. Ägyptische Frauen konnten nur wissen, ob ihre Ehemänner groß oder kurz, weiß und schwarz waren.Die intellektuellen und moralischen Eigenschaften ihrer Ehemänner, sensible Gefühle, Wissen, was auch immer andere Männer loben und respektieren mögen, waren jenseits des Verständnisses der Frauen. Für Qasim Amin geht es bei der Pflicht von Frauen in der Ehe vor allem darum, Hausarbeit zu machen und sich um Kinder zu kümmern. Daher würde eine Grundschulausbildung für Frauen ausreichen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Obwohl sie Frauen als minderwertig gegenüber Männern betrachteten, unterstützte Qasim Amin die Gesetzgebung der Scheidung. Obwohl nach der Überlieferung die Scheidung wahr werden wird, nachdem sie die Worte dreimal wiederholt hat, hielt Qasim Amin eine solche mündliche Vereinbarung für nicht ernst genug. Der Mangel an Rechtssystem im Scheidungsprozess war das, was Qasim Amin zur hohen Scheidungsrate in Kairo beitrug. Er schlug daher vor, dass Muslime in rechtlichen Situationen von formalen Erklärungen in erster Linie als Absichtserklärungen abhängen sollten. Qasim Amin glaubte, dass die formalen Aussagen den Ehemann dazu zwingen könnten, sich seines klaren Wunsches bewusst zu sein, sich von seiner Frau zu trennen. Qasim Amin kritisierte, dass die muslimischen Gelehrten eng an dem Wort Scheidung interessiert seien. Muslimische Gelehrte, im Geist von Qasim Amin, konzentrierten ihre Arbeiten auf die Variationen der Scheidungsausdrücke, wie Ich habe mich von dir scheiden lassen oder Du bist geschieden. Qasim Amin wies darauf hin, dass diese Bemühungen nur im Studium der Grammatik und Sprache nützlich waren, nicht in der Entwicklung der Disziplin in der Rechtsprechung. Qasim Amin dachte, der Nutzen eines rechtlichen Systems zur Scheidung würde verhindern, dass Männer sich versehentlich wegen Witzen und Streitigkeiten von ihren Frauen scheiden lassen,

Werke
Amin wurde stark von den Werken von Darwin, Herbert Spencer und John Stuart Mill beeinflusst und war mit Mohammad Abduh und Sa 'd Zaghlul befreundet. Sein 1899 erschienenes Buch The Liberation of Women (Tahrir al mara'a) und seine 1900 erschienene Fortsetzung The New Woman (al mara'a al jadida) untersuchten die Frage, warum Ägypten trotz Jahrhunderten ägyptischen Lernens und Zivilisation unter europäische Macht gefallen war, und folgerten, dass die Erklärung die geringe soziale und erzieherische Stellung der ägyptischen Frauen sei.

Amin wies auf die Notlage aristokratischer ägyptischer Frauen hin, die als Gefangene in ihrem eigenen Haus und schlechter als Sklavin gehalten werden könnten. Er machte diese Kritik von einer Grundlage der islamischen Wissenschaft und sagte, dass Frauen sollten sich intellektuell entwickeln, um kompetent zu sein, um die Kinder der Nation zu erziehen. Dies würde nur passieren, wenn sie aus der Abgeschiedenheit (purdah) befreit wurden, die ihnen durch die Entscheidung des Mannes, seine Frau einzusperren, aufgezwungen wurde und die Chance gab, sich zu erziehen.

Einige zeitgenössische feministische Gelehrte, insbesondere Leila Ahmed, haben seinen Status als angeblicher Vater des ägyptischen Feminismus in Frage gestellt. Ahmed weist darauf hin, dass Amin in der damaligen geschlechtsspezifischen Gesellschaft kaum Kontakt zu ägyptischen Frauen hätte haben können, außer der unmittelbaren Familie, Dienern und möglicherweise Prostituierten. Sein Porträt ägyptischer Frauen als rückständig, unwissend und hinter ihren europäischen Schwestern zurückgeblieben, basierte daher auf sehr begrenzten Beweisen. Ahmed schließt auch, dass durch seine rigorose Kritik und Verallgemeinerungen der Frauen in Ägypten zusammen mit seinem eifrigen Lob der europäischen Gesellschaft und Kolonialismus, Amin, in der Tat, förderte die Substitution der ägyptischen Androzentrismus mit westlichen Androzentrismus, nicht Feminismus.

Bücher von Qasim Amin
1894-Les Egyptiens. Respone a M. le duc D'Hartcourt wurde als Antwort auf Herzog Hartcourts entschiedene Kritik an ägyptischem Leben und Frauen geschrieben. Amin verteidigte die ägyptischen Frauen nicht in seiner Widerlegung, sondern verteidigte die Behandlung der Frauen durch den Islam. 1899 - Tahrir al- mar'a (Die Befreiung der Frauen) - Unzufrieden mit seiner Widerlegung, forderte Amin die Bildung von Frauen nur auf primärem Niveau. Er behielt seinen Glauben an die patriarchale Vorherrschaft über Frauen bei und befürwortete dennoch die Änderung von Rechtsvorschriften, die Scheidung, Polygamie und Abolution des Schleiers betreffen. Das Buch wurde gemeinsam mit Muhammad Abduh und Ahmad Lufti al-Sayid geschrieben. Das Buch verwendete viele koranische Verse, um seinen Glauben zu stützen. 1900- al-Mar'a al-jadida (Die neue Frau) in seinem Buch, Amin ersann die neue Frau, die in Ägypten entstand, deren Verhalten und Handlungen von der westlichen Frau modelliert wurden. Dieses Buch galt als liberaler in der Natur, aber benutzte soziale Darwinist als sein Argument. In seinem Buch sagt er: Eine Frau kann in der Ehe mit einem Mann gegeben werden, den sie nicht kennt, der ihr das Recht verbietet, ihn zu verlassen, und sie zu diesem oder jenem zwingt und sie dann hinauswirft, wie er will: Dies ist in der Tat die Sklaverei.[1]

Andere Werke
Huquq al-nisa fi 'l-islam (Frauenrechte im Islam);
Kalimat ( Wörter );
Ashbab wa nata if wa-akhlaq wa-mawa. Iz (Ursachen, Wirkungen, Moral und Empfehlungen);.
Al-a 'mal al-kamila li-Qasim Amin: Dirasa wa-tahqiq (The Full Works of Qasim Amin: Study and Investigation);
Al-Misriyyun (Ägypter);
Die Sklaverei der Frauen
Sie junge Frau, 1892
Paradies
Spiegel der Schönen
Befreiung der Frau
Intellektueller Beitrag
Als Verfechter sozialer Reformen in seinem Heimatland Ägypten, während des zweiten Teils des 19. Jahrhunderts, als es sich um eine Kolonie unter dem britischen Empire handelte, forderte Amin die Gründung von nuklearen Familien ähnlich denen in Frankreich, wo er Frauen sah, die nicht unter dieselbe Patriarchiekultur gestellt wurden, die ägyptische Frauen unterwarf. Amin glaubte, dass ägyptischen Frauen ihre koranischen Rechte verweigert wurden, ihre eigenen Geschäftsangelegenheiten zu behandeln und frei zu heiraten und sich scheiden zu lassen. Er widerlegte die Polygamie und sagte, sie impliziere eine intensive Verachtung der Frauen, und die Ehe sollte ein gegenseitiges Einvernehmen sein. Er widersprach dem ägyptischen Brauch, die Frau zu verschleiern, und sagte, es sei die Hauptaussprache der Unterdrückung durch die Frau. Der Niqab, sagte Amin, machte es unmöglich, Frauen zu identifizieren. Ihm, als sie mit ihren Niqab und langen Kleidern gingen, machte es sie für die Menschen bemerkbarer und misstrauischer. Darüber hinaus rief er aus, dass Männer im Westen Frauen mit mehr Würde behandelten, so dass sie zur Schule gehen, ohne Schleier gehen und ihren Geist sprechen konnten. Diese Freiheit beharrte er maßgeblich zur Grundlage des Wissens in der Nation beigetragen. Er unterstützte die Idee, dass gebildete Frauen gebildete Kinder hervorbrachten. Wenn Frauen im Haus versklavt wurden, ohne Stimme und ohne Erziehung, neigten sie dazu, ihre Zeit verschwenderisch zu verbringen und Kinder hervorzubringen, die faul, unwissend und misstrauisch werden würden. Nach ihrer Ausbildung konnten diese Frauen bessere Mütter und Frauen werden, indem sie lernten, ihre Häuser besser zu verwalten. Amin nannte ein Beispiel für die Situation. Er sagte: Unsere gegenwärtige Situation ähnelt der eines sehr reichen Mannes, der sein Gold in eine Brust sperrt. Dieser Mann , sagte er entsperrt seine Brust täglich für das bloße Vergnügen, seine Brust zu sehen. Wenn er es besser wüsste, könnte er in kurzer Zeit sein Gold investieren und seinen Reichtum verdoppeln . Daher sei es für die ägyptische Nation wichtig, dass die Rolle der Frauen geändert werde. Obwohl er seine Ansicht, dass Ägypten bleibt eine patriarchale Gesellschaft, seine Frauen sollten den Schleier zu entfernen und eine Grundschulbildung erhalten. Dies glaubte er war ein Sprungbrett zu einer stärkeren ägyptischen Nation, die frei von englischem Kolonialismus war.

Kontroverse
Kritiker von Amins Philosophien sind schnell darauf hinzuweisen, dass Amin hatte keine Verbindung mit anderen Frauen als aristokratische Frau oder Prostituierte und sie daher hinterfragen seine Haltung der Verurteilung aller ägyptischen Frauen. Darüber hinaus schlägt Leila Ahmed, eine Romanautorin und Reformerin, in ihrem Buch Frauen und Geschlecht im Islam vor, dass Amins Versuch, den Schleier als Grund für die ägyptische Schwäche zu diskreditieren, eindeutig eine westliche Ansicht sei. Sie veranschaulicht, wie Westler dazu neigen, den Schleier als Grund zu benutzen, islamische Nationen zu kolonisieren, indem sie den Schleier mit Minderwertigkeit korrelieren. Darüber hinaus weist Ahmed darauf hin, dass Amins ägyptische Frau nicht die Kontrolle über ihren eigenen Körper hätte, sondern zum Aufbau der Nation verwendet würde. Für sie ist das Heuchelei, weil die Ägypterin immer noch die Sklavin ihres Mannes, ihrer Familie und ihrer Nation sein würde. Darüber hinaus fordert die Geschichtsprofessorin Mona Russell Amins Beschreibung der neuen Frau weiter heraus, sie sei eine der Früchte der modernen Gesellschaft. Sie argumentiert, dass sie nicht neu sei, sich nicht darum kümmere, synonym mit der westlichen Frau zu sein, und ihr eigenes Wesen sei. Amin, glauben sie, wurde durch seine ausländische Bildung und die Position der oberen Mittelschicht beeinflusst, die den ausländischen Kolonialismus als überlegene Herrschaft betrachtete. Es war seine Art, sich in den ausländischen Kolonialismus zu integrieren, der die Macht Ägyptens innehatte. Sein Zitat, in dem er sagt: Wir genießen heute eine Gerechtigkeit und eine Freiheit, von der ich glaube, dass Ägypten in der Vergangenheit noch nie Zeugnis abgelegt hat, ist ein Beweis für diese Bewunderung. Sie fühlen daher, dass seine Meinungen eher auf Voreingenommenheit als auf Wahrheit basierten.

Zitate
Ich befürworte nicht, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Bildung nicht notwendig ist
Unsere Faulheit hat dazu geführt, dass wir jeder unbekannten Idee feindlich gegenüberstehen.
Die Zahl der Kinder, die jedes Jahr von unwissenden Frauen getötet werden, übersteigt die Zahl der Menschen, die in den brutalsten Kriegen sterben.
Eine gute Mutter ist für ihre Spezies nützlicher als ein guter Mann, während eine korrupte Mutter schädlicher ist als ein korrupter Mann.
Es ist unmöglich, erfolgreiche Männer zu sein, wenn sie keine Mütter haben, die sie erziehen können, um erfolgreich zu sein.
Zweifellos widerspricht die Entscheidung des Mannes, seine Frau einzusperren, der Freiheit, die das natürliche Recht der Frau ist.
Die Frau, die es verboten ist, sich selbst zu erziehen, außer in den Pflichten des Dieners, oder in ihren Erziehungsanstrengungen eingeschränkt ist, ist in der Tat eine Sklavin, weil ihre natürlichen Instinkte und ihre von Gott gegebenen Talente ihrem Zustand untergeordnet sind, der einer moralischen Versklavung gleichkommt.
Siehe auch
Ev babet bi zimana (Deutsch) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet 575 car hatiye dîtin
Haştag
Çavkanî - Jêder
[1] Mallper | کوردیی ناوەڕاست | de.knowledgr.com
Gotarên Girêdayî: 2
Dîrok & bûyer
Jiyaname
Pol, Kom: Jiyaname
Zimanê babetî: Deutsch
Rojbûn: 01-12-1863
Dîroka Mirinê: 23-04-1908 (45 Sal)
Asta perwerdehiyê: Zanko (Bekelorya)
Cihê niştecihbûnê: Derveyî welat
Cureya Xwendinê: Qanûn
Cureyên Kes: Çalakê mafê jinan
Cureyên Kes: Hiqûqnas
Cureyên Kes: Eqademî, Danişgayî
Cureyên Kes: Nivîskar
Hîna dijî?: Na
Netewe: Kurd
Welatê mirinê: Mısır
Zayend: Nêr
Ziman - Şêwezar: Fransî
Ziman - Şêwezar: Erebî
Meta daneya teknîkî
Kalîteya babetê: 99%
99%
Ev babet ji aliyê: ( Hejar Kamela ) li: 24-04-2022 hatiye tomarkirin
Ev gotar ji hêla ( ئاراس ئیلنجاغی ) ve li ser 25-04-2022 hate nirxandin û weşandin
Ev gotar vê dawiyê ji hêla ( ئاراس ئیلنجاغی ) ve li ser 24-04-2022 hate nûve kirin
Navnîşana babetê
Ev babet li gorî Standardya Kurdîpêdiya bi dawî nebûye, pêwîstiya babetê bi lêvegereke dariştinî û rêzimanî heye!
Ev babet 575 car hatiye dîtin
Pelên pêvekirî - Versiyon
Cûre Versiyon Navê afirîner
Dosya wêneyê 1.0.136 KB 24-04-2022 Hejar KamelaH.K.
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Kerim Avşar
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Jiyaname
Ferhad Merdê
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
KUBRA XUDO
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
Jiyaname
AYNUR ARAS
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Cihên arkeolojîk
Temteman

Rast
Kurtelêkolîn
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
30-05-2024
Sara Kamela
DESTPÊKA ROMANA KURDÎ
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
30-05-2024
Sara Kamela
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
01-06-2024
Sara Kamela
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Şermîn Cemîloxlu
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Cemal Nebez
Babetên nû
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
12-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Cemal Nebez
12-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
11-06-2024
Sara Kamela
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
11-06-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
07-06-2024
Sara Kamela
Partî û rêxistin
Xoybûn
04-06-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Şukrî Muhemmed Sekban
04-06-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
Pêşewa Qazî Mihemed, tevî çend serkirdeyên Komara Mahabadê, 1946
02-06-2024
Aras Hiso
Wêne û şirove
Sê şehîd ji kesayetiyên navdar ên Komara Mehabadê Qadî Mihemed, Seyf Qadî û Sadrî Qadî
02-06-2024
Aras Hiso
Cih
Qumlix
02-06-2024
Aras Hiso
Jimare
Babet 518,378
Wêne 105,182
Pirtûk PDF 19,478
Faylên peywendîdar 97,477
Video 1,394
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Kerim Avşar
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Kurtelêkolîn
Hevberkirina şaş a du kesayetiyên Kurd di pirtûka Jinên Navdar ên Kurd de
Jiyaname
Ferhad Merdê
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Kurtelêkolîn
JI MEKANÊ SIRGÛNÎYÊ BER BI CIHÊ NASNAMEYÊ VE: TEMSÎLÊN WÊJEYÎ YÊN BAJARÊ AMEDÊ DI WÊJEYA KURDÎ YA NÛJEN DE
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
Şermîn Cemîloxlu
Pirtûkxane
Têketina felsefeyê
Wêne û şirove
Serokên çend eşîrên kurdan, 1898
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 43
Kurtelêkolîn
Wergêra mirovê Kurd an wergêra dirûşma Kurdî
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
KUBRA XUDO
Kurtelêkolîn
Yekemîn rasthatina min a bi Bedîuzzeman û şopînerên wî re
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Pirtûkxane
LI TIRKIYEYÊ LÊGERÎNEKE HEQÎQETÊ YA AŞTIYANE Û RARÛBÛNA BI NIJADPERESTIYÊ RE
Pirtûkxane
Felsefeya presokratîk
Jiyaname
AYNUR ARAS
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Kurtelêkolîn
Encamnameya Hefteya Wêjeyî ya sala 2024 an li bajarî Dêrikê
Cihên arkeolojîk
Temteman
Dosya
Peyv & Hevok - Ziman - Şêwezar - Kurdî Kurmancî Bakûr - T. Latîn Peyv & Hevok - Welat- Herêm - Bakûrê Kurdistan Peyv & Hevok - Welat- Herêm - Rojawa Kurdistan Pend û gotin - Welat- Herêm - Bakûrê Kurdistan Pend û gotin - Welat- Herêm - Rojawa Kurdistan Pirtûkxane - Cureya belgeyê - Werger Pirtûkxane - Cureya Weşanê - Çapkiraw Pirtûkxane - Kategorîya Naverokê - Lêkolînewe Pirtûkxane - Zimanê eslî - Înglîzî Pirtûkxane - Ziman - Şêwezar - Kurdî Kurmancî Bakûr - T. Latîn

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Peywendî | CSS3 | HTML5

| Dema çêkirina rûpelê: 0.485 çirke!