Pirtûkxane Pirtûkxane
Lêgerîn

Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!


Vebijêrkên Lêgerînê





Lêgerîna pêşketî      Kilaviya


Lêgerîn
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina babetê
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Alav
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
Ziman
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Hesabê min
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
Lêgerîn Tomarkirina babetê Alav Ziman Hesabê min
Lêgerîna pêşketî
Pirtûkxane
Navên kurdî
Kronolojiya bûyeran
Çavkanî - Jêder
Çîrok
Berhevokên bikarhêner
Çalakî
Çawa lê bigerim?
Belavokên Kurdîpêdiya
Video
Sinifandin
Babeta têkilhev!
Tomarkirina Babetê nû
Wêneyekê rêke
Rapirsî
Nêrîna we
Peywendî
Kurdîpîdiya pêdivî bi çi zaniyariyane!
Standard
Mercên Bikaranînê
Kalîteya babetê
Em kî ne
Arşîvnasên Kurdipedia
Gotarên li ser me!
Kurdîpîdiyayê bike di malperê xuda
Tomarkirin / Vemirandina îmêlî
Amarên mêhvana
Amara babetan
Wergêrê funta
Salname - Veguherîner
Kontrola rastnivîsê
Ziman û zaravayên malperan
Kilaviya
Girêdanên bikêrhatî
Berfirehkirina Kurdîpêdiya ji bo Google Chrome
Kurabiye
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Çûna jûr
Hevkarî û alîkarî
Şîfre ji bîr kir!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Em kî ne
 Babeta têkilhev!
 Mercên Bikaranînê
 Arşîvnasên Kurdipedia
 Nêrîna we
 Berhevokên bikarhêner
 Kronolojiya bûyeran
 Çalakî - Kurdipedia
 Alîkarî
Babetên nû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
28-05-2024
Sara Kamela
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Ferhad Merdê
25-05-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Lenînîsm
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Felsefeya marks
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
07-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
01-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
6 STÛNÊN ZIMAN Û ZIMANNASIYA KURDÎ
01-05-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefekirin û zarok
29-04-2024
Sara Kamela
Jimare
Babet 518,904
Wêne 106,277
Pirtûk PDF 19,335
Faylên peywendîdar 97,324
Video 1,398
Kurtelêkolîn
Çêkirina tevnan di Kelepûra...
Kurtelêkolîn
Xişr û bedewiyên jinên Kurd...
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Cih
Qamişlo
HRW: Türkei verschärft Wasserkrise und Choleraepidemie in Syrien
Em agahiyan bi kurtî berhev dikin, ji aliyê tematîk û bi awayekî zimanî rêz dikin û bi awayekî nûjen pêşkêş dikin!
Pol, Kom: Kurtelêkolîn | Zimanê babetî: Deutsch
Par-kirin
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Nirxandina Gotarê
Bêkêmasî
Gelek başe
Navîn
Xirap nîne
Xirap
Li Koleksîyana min zêde bike
Raya xwe li ser vî babetî binivîsin!
Dîroka babetê
Metadata
RSS
Li googlê li wêneyan girêdayî bigere!
Li ser babeta hilbijartî li Google bigerin!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Opfer von Choleraepidemie

Opfer von Choleraepidemie
Die Menschenrechtsorganisation HRW beschuldigt die Türkei als Besatzungsmacht in #Nordsyrien#, die akute #Wasser#krise und damit die Choleraepidemie zu verschärfen.
Human Rights Watch (HRW) beschuldigt die Türkei, die akute Wasserkrise zu verschärfen, die vermutlich zu dem tödlichen Choleraausbruch in Syrien und in den Nachbarländern geführt hat. Ein entsprechender Bericht der Menschenrechtsorganisation wurde am Montag veröffentlicht. HRW bezeichnet die Türkei als Besatzungsmacht in Teilen Syriens und fordert, alle Konfliktparteien müssten das Recht auf sauberes Wasser und Gesundheit für die Menschen in Syrien sicherstellen.
„Die türkischen Behörden haben es versäumt, einen angemessenen Wasserfluss flussabwärts in den von Syrien kontrollierten Teil des Euphrat und eine kontinuierliche Wasserversorgung von der Wasserstation Allouk, einer wichtigen Wasserquelle in einem von ihnen kontrollierten Gebiet in Nordsyrien, in die von kurdisch geführten Kräften im Nordosten Syriens gehaltenen Gebiete sicherzustellen. Die diskriminierende Umleitung von Hilfsgütern und lebenswichtigen Diensten durch die syrische Regierung sowie die anhaltenden Sicherheits- und Zugangsbeschränkungen in ganz Syrien verhindern eine angemessene humanitäre Hilfe und Nothilfe in den betroffenen Teilen des Landes“, heißt es in dem Bericht.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bis zum 1. November 81 Todesfälle durch Cholera in Syrien und mehr als 24.000 Verdachtsfälle registriert. Inzwischen hat sich die Cholera auch im Libanon ausgebreitet. „Dieser verheerende Choleraausbruch wird nicht die letzte durch Wasser übertragene Krankheit in Syrien sein, wenn die schwerwiegenden Wasserprobleme des Landes, insbesondere im Nordosten, nicht sofort angegangen werden, sagte Adam Coogle, stellvertretender Direktor für den Nahen Osten bei Human Rights Watch. „Die Türkei kann und sollte sofort aufhören, die Wasserkrise in Syrien zu verschärfen.
Der Nordosten Syriens ist am stärksten betroffen
Laut HRW ist der Nordosten Syriens am stärksten vom Wassermangel betroffen. Ausgelöst wurde die Krise unter anderem durch den gefährlich niedrigen Wasserstand des Euphrat, der aus der Türkei nach Syrien fließt und von dem die Wasserversorgung von mehr als fünf Millionen Menschen in Syrien direkt abhängig ist. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit der Wasserbehörden, die Gemeinden zu versorgen, und eine höhere Konzentration von Schadstoffen im Wasser kann zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Einem Bericht des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) vom Juni 2021 zufolge waren 54 von 73 Wasserstationen am Westufer des Euphrat durch einen kritisch niedrigen Wasserstand erheblich oder stark beeinträchtigt.
Türkei reduziert Wasserzufuhr aus dem Euphrat
Weiter heißt es in dem HRW-Bericht:
Der Euphrat ist die wichtigste Wasser- und Stromquelle für den Nordosten Syriens und andere Teile des Landes. Seit Februar 2021 haben die türkischen Behörden die Wasserzufuhr zu dem von Syrien kontrollierten Teil des Flusses stark eingeschränkt und damit die in einem Abkommen zwischen der Türkei und Syrien aus dem Jahr 1987 festgelegte Menge von 500 Kubikmetern deutlich unterschritten. Bereits im Juli 2020 wurde in einem Bericht des UNO-Hochkommissariats für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) über Syrien von einer 65-prozentigen Verringerung der Wassermenge gesprochen, die in den von Syrien kontrollierten Teil des Flusses fließt.
Im vergangenen Jahr hat die Türkei die Verantwortung für den Rückgang der Wassermenge mit dem Hinweis auf ihre eigene Wasserknappheit bestritten. In einem Bericht einer internationalen gemeinnützigen Organisation heißt es jedoch, dass zwischen Januar und Mai 2021 die Wasserstände im türkischen Atatürk-Stausee, einem von mehreren in Betrieb befindlichen Staudämmen auf dem von der Türkei kontrollierten Teil des Euphrat, stiegen, während die Wasserstände in den syrischen Stauseen drastisch zurückgingen und beinahe erhebliche Schäden an den Staudämmen verursachten.
Wasser wird als politisches Instrument genutzt
Im vergangenen Jahr haben sowohl Syrien als auch der Irak, dessen Lebensmittel-, Wasser- und Industrieversorgung ebenfalls zu einem großen Teil vom Euphrat abhängt, die türkischen Behörden gedrängt, die Wasserstände zu erhöhen. Auch der Irak kämpft mit einer schweren Wasserkrise und einem Ausbruch der Cholera. Obwohl die Länder bilaterale Abkommen unterzeichnet haben, gibt es keinen umfassenden oder langfristigen Vertrag zwischen der Türkei, Syrien und dem Irak über die gemeinsame Nutzung von Wasser. Syrien und der Irak werfen der Türkei seit langem vor, ihre Hegemonie über den Fluss als politisches Instrument zu nutzen, während die Türkei gelegentlich andeutet, dass der Fluss faktisch eine türkische Ressource ist.
Für die Nutzung gemeinsamer Gewässer gelten mehrere universelle Grundsätze. Dazu gehören die gerechte und vernünftige Aufteilung der Wasserressourcen, die Verpflichtung, den Anrainerstaaten keinen nennenswerten Schaden zuzufügen, und die allgemeine Pflicht, die Anrainerstaaten zu informieren und zu konsultieren, wenn sie eine damit verbundene wirtschaftliche Aktivität planen. Die Ablehnung des UN-Wasserlaufübereinkommens von 1997 durch die Türkei behindert die Anwendung dieser internationalen Grundsätze.
Die Türkei ist Besatzungsmacht
Die Türkei ist eine Besatzungsmacht in Teilen des Nordostens Syriens. Während ihrer Invasion im Jahr 2019 übernahmen die Türkei und von der Türkei unterstützte Kräfte die Kontrolle über die Wasserstation Allouk in der Nähe der Stadt Ras al-Ain (Serekaniye). Die Wasserstation versorgt mehr als 460 000 Menschen im Gouvernement Hasakeh und ist nach Angaben der Vereinten Nationen die einzige lebensfähige Wasserquelle für die Stadt Hasakeh und die umliegenden Gebiete.
Die Wasserförderung in der Station, die während der Militäroperation in Nordsyrien im Jahr 2019 erstmals beschädigt wurde, ist stark eingeschränkt und immer wieder unterbrochen worden, so dass die Bewohner von Hasakeh auf teure und unzuverlässige private Tankwagen angewiesen sind.
Human Rights Watch dokumentierte im März 2020, mitten in der COVID-19-Pandemie, das Versäumnis der Türkei, eine angemessene Wasserversorgung der von #Kurden# gehaltenen Gebiete in Nordostsyrien über die Allouk-Station zu gewährleisten. Damals verurteilten 49 syrische Gruppen, was sie als „vorsätzliche Unterbrechung der Wasserversorgung durch die Türkei bezeichneten.
Von Russland vermittelte Vereinbarungen zwischen den türkischen Streitkräften und den kurdisch geführten Behörden über die Wasserversorgung durch die Allouk-Station für die von ihr abhängigen Gemeinden im Austausch für die Bereitstellung von Strom aus den von den kurdisch geführten Behörden kontrollierten Gebieten in bestimmte türkisch besetzte Gebiete sind wiederholt gescheitert.
Besetzte Gebiete sollen an türkisches Stromnetz angeschlossen werden
Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation erklärte, dass die Türkei mit dem näher rückenden Anschluss der von ihr besetzten Gebiete in Nordsyrien an ihr eigenes Stromnetz möglicherweise nicht mehr unter großem Druck steht, weiterhin Wasser von der Allouk-Station nach Hasakeh zu liefern.
Die Station ist nach wie vor nur eingeschränkt funktionsfähig und wird häufig unterbrochen, was zum Teil auch auf dringend erforderliche Reparaturen und den unregelmäßigen Zugang von Reparaturteams zurückzuführen ist, so drei Mitarbeiter von Hilfsorganisationen. Für Reparaturen ist die Zustimmung aller beteiligten Parteien erforderlich. Am 25. Oktober teilte der UN-Sondergesandte für Syrien mit, dass die Wasserstation in Allouk vom 11. August bis zum 20. Oktober außer Betrieb war.
Am 20. Oktober äußerten sich die NRO-Foren, die mehr als 150 humanitäre Organisationen vertreten, alarmiert über den sich schnell ausbreitenden Choleraausbruch in Syrien und forderten „ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfsgüter und Personal, um auf den Ausbruch der Krankheit und alle humanitären Bedürfnisse in Syrien zu reagieren.
Beschränkungen für Hilfslieferungen in nordostsyrische Autonomiegebiet
Die von der syrischen Regierung in Damaskus seit langem verhängten Beschränkungen für Hilfslieferungen in die von Kurden gehaltenen Gebiete im Nordosten Syriens haben dazu geführt, dass Gesundheitseinrichtungen und humanitäre Gruppen, die im Nordosten Syriens tätig sind, nur mit Mühe auf eine Krankheit reagieren können, die sich in Gebieten mit schlechter Wasser- und Abwasserinfrastruktur schnell ausbreiten kann.
„Wir haben ganze Familien, die krank sind, die Gesundheitseinrichtungen sind überfüllt, die Menschen liegen auf dem Boden, sagte ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, und obwohl die UN-Organisationen versprochen hatten, medizinische Hilfsgüter, einschließlich Antibiotika und intravenöser Flüssigkeiten, aus Damaskus zu liefern, waren bis zum 7. Oktober, einen Monat nach Ausbruch der Krankheit, noch keine Hilfsgüter eingetroffen. „Sie sagen immer wieder 'nächste Woche', und wir verstehen es einfach nicht. Der Entwicklungshelfer sagte, dass die UN-Organisationen offenbar Probleme haben, die Genehmigung der syrischen Regierung für den Transport der Hilfsgüter zu erhalten. „In einem Fall, sagte er und bezog sich dabei auf die Anfänge der Covid-19-Pandemie, „verzögerten sich die uns versprochenen medizinischen Hilfsgüter um ein ganzes Jahr, was bedeutete, dass sie, als sie ankamen, bereits einen Monat vor ihrem Verfallsdatum waren.
Türkei muss Wasserversorgung gewährleisten
Die syrische Regierung hat lange Zeit die so genannte grenzüberschreitende Hilfe behindert, d. h. Hilfe, die über die Frontlinien hinweg aus den von der Regierung kontrollierten Teilen des Landes in die nicht von der Regierung kontrollierten Gebiete fließt.
Die Türkei sollte sicherstellen, dass sie die Wasserressourcen des Euphrats gerecht mit Syrien und dem Irak teilt und dass die Allouk-Wasserstation unverzüglich die Wasserversorgung der bedürftigen Gemeinden wieder aufnimmt, so Human Rights Watch. Alle Konfliktparteien sollten Entwicklungshelfern direkten und ungehinderten Zugang zu allen Gebieten Syriens gewähren.
„Die Syrer haben sich 2011 einer brutalen Regierung widersetzt und für ihre bürgerlichen und politischen Rechte gekämpft, sagte Coogle. „Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt später, kämpfen sie darum, ihre grundlegendsten Bedürfnisse zu befriedigen.[1]
Ev babet bi zimana (Deutsch) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet 987 car hatiye dîtin
Haştag
Çavkanî - Jêder
[1] Mallper | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Gotarên Girêdayî: 8
Pol, Kom: Kurtelêkolîn
Zimanê babetî: Deutsch
Dîroka weşanê: 08-11-2022 (2 Sal)
Cureya Weşanê: Born-digital
Kategorîya Naverokê: Raport
Kategorîya Naverokê: Mafî mirov
Welat- Herêm: Tirkiya
Welat- Herêm: Rojawa Kurdistan
Ziman - Şêwezar: Elmanî
Meta daneya teknîkî
Kalîteya babetê: 99%
99%
Ev babet ji aliyê: ( Hejar Kamela ) li: 09-11-2022 hatiye tomarkirin
Ev gotar ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 09-11-2022 hate nirxandin û weşandin
Ev gotar vê dawiyê ji hêla ( Sara Kamela ) ve li ser 09-11-2022 hate nûve kirin
Navnîşana babetê
Ev babet li gorî Standardya Kurdîpêdiya bi dawî nebûye, pêwîstiya babetê bi lêvegereke dariştinî û rêzimanî heye!
Ev babet 987 car hatiye dîtin
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
KUBRA XUDO
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Pirtûkxane
Felsefeya marks
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
Mezopotamya û şaristaniyetek bo hemû mirovahiyê
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
Kurtelêkolîn
Pirên pêwendiya di navbera Başûr û Rojhilat û nebûna baweriyê
Jiyaname
Kerim Avşar
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Cihên arkeolojîk
Temteman
Pirtûkxane
Lenînîsm
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Kurtelêkolîn
Gelo pirsa Kurd, pirsek navdewletiye?
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Kurtelêkolîn
Xebateke kesk di rêya Kurdistanê de Êko-nasyonalîzma Şerîf Bacwer û hevalên wî
Jiyaname
Viyan hesen
Wêne û şirove
Ev wêne di sala 1973 an de li Qelqeliyê ya ser bi Wanê ve kişandiye

Rast
Kurtelêkolîn
Çêkirina tevnan di Kelepûra Kobaniyê de
05-05-2024
Aras Hiso
Çêkirina tevnan di Kelepûra Kobaniyê de
Kurtelêkolîn
Xişr û bedewiyên jinên Kurd li ber çavên geştyarên bîhanî
05-05-2024
Aras Hiso
Xişr û bedewiyên jinên Kurd li ber çavên geştyarên bîhanî
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
19-05-2024
Sara Kamela
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
MEDRESEYA QUBAHAN
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Qamişlo
Babetên nû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
28-05-2024
Sara Kamela
Cih
Qamişlo
25-05-2024
Burhan Sönmez
Jiyaname
Ferhad Merdê
25-05-2024
Burhan Sönmez
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
19-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Lenînîsm
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
Felsefeya marks
15-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
07-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
01-05-2024
Sara Kamela
Pirtûkxane
6 STÛNÊN ZIMAN Û ZIMANNASIYA KURDÎ
01-05-2024
Burhan Sönmez
Pirtûkxane
Felsefekirin û zarok
29-04-2024
Sara Kamela
Jimare
Babet 518,904
Wêne 106,277
Pirtûk PDF 19,335
Faylên peywendîdar 97,324
Video 1,398
Kurdîpîdiya berfrehtirîn jêderê zaniyariyên Kurdîye!
Jiyaname
AYNUR ARAS
Wêne û şirove
MEDRESEYA QUBAHAN
Wêne û şirove
Kurdên gundê Meydan Ekbezê, Çiyayê Kurmênc- Efrînê
Jiyaname
KUBRA XUDO
Wêne û şirove
Ji xanên bajarê Silêmaniyê
Pirtûkxane
Felsefeya marks
Cihên arkeolojîk
Dalamper
Jiyaname
Firîca Hecî Cewarî
Jiyaname
Ferhad Merdê
Kurtelêkolîn
Mezopotamya û şaristaniyetek bo hemû mirovahiyê
Cihên arkeolojîk
Mezarê Padîşehê Kurd ê Mîdî (Kî Xosraw- Kawa) 632-585 BZ
Jiyaname
RONÎ WAR
Jiyaname
Dîlan Yeşilgöz-Zegerius
Jiyaname
Elî Îlmî Fanîzade
Pirtûkxane
ZÎMANÊ DUYEM
Kurtelêkolîn
Pirên pêwendiya di navbera Başûr û Rojhilat û nebûna baweriyê
Jiyaname
Kerim Avşar
Cihên arkeolojîk
Qoşliyê
Cihên arkeolojîk
Temteman
Pirtûkxane
Lenînîsm
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 41
Jiyaname
İbrahim Güçlü
Kurtelêkolîn
RÊBERA HÎNKIRINA KURDÎ
Wêne û şirove
Bav û diya nivîskar: Wezîrê Eşo, Tbîlîsî 1930
Kurtelêkolîn
Gelo pirsa Kurd, pirsek navdewletiye?
Cihên arkeolojîk
Kereftû
Pirtûkxane
NÎQAŞÊN FELSEFEYÊ 42
Kurtelêkolîn
Xebateke kesk di rêya Kurdistanê de Êko-nasyonalîzma Şerîf Bacwer û hevalên wî
Jiyaname
Viyan hesen
Wêne û şirove
Ev wêne di sala 1973 an de li Qelqeliyê ya ser bi Wanê ve kişandiye

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.5
| Peywendî | CSS3 | HTML5

| Dema çêkirina rûpelê: 0.516 çirke!