Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,683
Images 105,734
Livres 19,411
Fichiers associés 97,455
Video 1,395
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
„Wir werden für einen Status der kurdischen Sprache kämpfen“
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dilan Güvenç

Dilan Güvenç
Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Sprachvereins MED-DER in Amed spricht von einer fortgesetzten antikurdischen #Assimilationspolitik# . Sie sagt, die kurdischen Institutionen würden weiter kämpfen, bis die kurdische Kultur und Sprache einen Status erhielten.
Der türkische Staat geht weiter massiv gegen die kurdische Sprache vor. Ab 2016 wurden unzählige kurdische Sprachvereine per Dekret geschlossen. Gleichzeitig stieg der Druck in allen öffentlichen Einrichtungen vom Parlament über die Fernsehsender bis hin zu den Stadtverwaltungen, kein Kurdisch zu verwenden. Wegweiser, kurdische Hinweisschilder und Aufschriften auf Gebäuden wurden abgehängt und durch türkische ersetzt.

Im ANF-Gespräch äußert sich Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Vereins zur Erforschung der Sprache und Kultur Mesopotamiens (MED-DER) zu den aktuellen sprachpolitischen Entwicklungen. „Heute ist die Zahl der Menschen, die ihre Muttersprache sprechen, rückläufig“, so Güvenç. „Hier sehen wir die Folgen der Assimilationspolitik des Staates. Wir können feststellen, wie sehr die Zahl der Menschen, die in ihrer Muttersprache sprechen, abgenommen hat und wie sehr sie in der familiären und sozialen Kommunikation eingeschränkt worden ist. Im Hinblick auf die letzten Jahre können wir ohne weiteres feststellen, dass der Staat eine offen faschistische Politik betreibt. Vor allem nach der Ernennung von Zwangsverwaltern über die Kommunen, die sich in den Händen des Volkes befanden, entstand ein Bruch in der Entwicklung der kurdischen Sprache. Denn die Kommunen hatten vorher mehrsprachige und multikulturelle Aktivitäten durchgeführt. Die Kommunen setzten sich mit kulturellen Aktivitäten für das Überleben dieser Kultur und dieser Sprache ein. In den letzten Jahren hat die zunehmende Assimilationspolitik gegenüber der kurdischen Sprache zu einem Rückgang des Interesses an der kurdischen Sprache geführt.“

„Der Staat betrachtet Kurdisch als Bedrohung“
Als effizientestes Mittel der Assimilation beschrieb die Linguistin die Sprachverbote und erklärte: „Wir sehen dieses Sprachdefizit bei denjenigen, die sich bei unserer Einrichtung bewerben, um Kurdisch zu lernen. Der türkische Staat muss die Gesetze und die Verfassung für die kurdische Identität und die kurdische Sprache ändern, das ist die Erwartung des Volkes. Da die kurdische Sprache jeden Tag weniger gesprochen wird, verstärkt sich die Assimilationspolitik auch immer weiter. Seit der Gründung der Republik und dem Abkommen von Lausanne hat sich dieses System etabliert. Dieses System basiert auf der Zerstörung der kurdischen Sprache und Identität. Der Staat wurde auf dem Prinzip eine Sprache, eine Nation, ein Vaterland gegründet. Er will dieses System auch in seinem zweiten Jahrhundert fortsetzen. Der Staat will keine mehrsprachige, multikulturelle Gesellschaft und stellt sich dagegen. Er sieht darin eine Gefahr für sich selbst. Der türkische Staat versucht, durch nationalistische Gefühle Feindschaft zwischen den Völkern zu schaffen. Damit erzeugt er ein großes Problem. Zudem sind Institutionen, die in der kurdischen Gesellschaft arbeiten, Repression und Angriffen ausgesetzt. Da der Staat sein System über Jahre hinweg durch Nationalismus aufrechterhalten hat, kam es zu großen Massakern. Der Tod einer Sprache bedeutet Mord an einer Gesellschaft. Das Ziel ist es, die kurdische Gesellschaft zu zerstören und ihr die Identität zu entziehen. Was sollen wir in dieser Situation tun? 40 Millionen Kurdinnen und Kurden leben in Kurdistan und der Türkei. Zuallererst müssen wir unsere eigene Sprache erlernen und sprechen. Wir müssen uns stärker dafür einsetzen, dass Kurdisch als offizielle Sprache anerkannt wird.“

„Assimilation ist Teil des Spezialkriegs“
Güvenç erklärte, dass die Assimilationspolitik Teil des Spezialkriegs sei, und fuhr fort: „Im zweiten Jahrhundert der Republik sollte das kurdische Volk einen Status erhalten. Dieser Status kann durch den Kampf um die Sprache erlangt werden. Wir werden so lange kämpfen, bis unsere Sprache als offizielle Sprache anerkannt wird. Zuallererst muss sich dieses System, das eine Kriegs- und Assimilationspolitik gegen die Sprache entwickelt, ändern, solange sich dieses System nicht ändert, werden die Repression und die Sprachverbote weitergehen.“

„Es ist unser Recht, in unserer Sprache frei zu kommunizieren“
Zur Repression erklärte die Sprachaktivistin: „Unsere Einrichtungen, die sich mit Kultur und Sprache beschäftigen, wurden von den Zwangsverwaltern übernommen. Die Einrichtungen führten mehrsprachige und multikulturelle Projekte durch. Die Menschen nutzten diese Einrichtungen, um ihre eigene Sprache und Kultur zu lernen. Leider wurden diese Einrichtungen alle in den vergangenen zehn Jahren durch die Zwangsverwalter geschlossen. Das Studium der kurdischen Sprache wurde kriminalisiert. Unseren Freundinnen und Freunden, die diese Arbeiten durchführten, drohten Hunger, Verhaftung und Inhaftierung. Zwei Millionen Menschen leben in Amed, sollen diese zwei Millionen Menschen ihre Sprache in einer einzigen Einrichtung lernen? Das Problem ist ein allgemeines Problem. Diese Forderung ist eine Selbstverständlichkeit. Der Staat sollte den Weg für solche Bildungseinrichtungen ebnen. Wenn wir angeblich gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sind, wo sind dann unsere Rechte? Wir wollen unsere Sprache frei sprechen, das ist unser Recht. Unsere Organisationen setzen sich für ein mehrsprachiges und multikulturelles System ein. Wir werden kämpfen, bis die kurdische Sprache und Kultur einen Status haben und durch Gesetz und Verfassung gesichert sind.“[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 244
HashTag
Sources
Les éléments liés: 3
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 06-12-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Publication Type: Born-digital
Villes: Amed
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 09-12-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 10-12-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 10-12-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 244
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.1154 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,683
Images 105,734
Livres 19,411
Fichiers associés 97,455
Video 1,395
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Folders
Publications - Province - À l'extérieur Publications - Publication - Magazine Publications - Dialect - Française Bibliothèque - Livre - Kurde émission Bibliothèque - Livre - Histoire Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Publication Type - Scanned Document Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - Published more than once - Yes Bibliothèque - Province - France

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.297 seconde(s)!