Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,630
Images 105,235
Livres 19,488
Fichiers associés 97,516
Video 1,396
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
KCK: „Die Verantwortlichen für den Völkermord zur Rechenschaft ziehen“
Groupe: Documents | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

KCK: „Die Verantwortlichen für den Völkermord zur Rechenschaft ziehen“

KCK: „Die Verantwortlichen für den Völkermord zur Rechenschaft ziehen“
Die Menschen in Şengal wollen auf der Grundlage ihres demokratischen Willens in einem geeinten Irak leben. Nur durch die Anerkennung dieses legitimen Rechts wird es möglich sein, die êzîdische Gemeinschaft in Şengal vor dem Völkermord zu schützen.
Die Ko-Vorsitzenden im Exekutivrat der KCK (Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans) erklären zum Jahrestag des IS-Angriffs am 03.-08- 2014 in Şengal, dass die kurdische Befreiungsbewegung alle für den Völkermord an der êzîdischen Gemeinschaft Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen wird. Was den Êzîdinnen angetan wurde, war ein von finsterster Mentalität verursachtes Leid, so die KCK-Vorsitzenden in der am Mittwoch in Behdînan abgegebenen Erklärung:

Die Êzîd:innen erlitten unvorstellbares Leid
Vor neun Jahren verübte der IS (Islamischer Staat) einen Völkermord an der êzîdîschen Bevölkerung in Şengal (Sindschar). Die Êzîd:innen selbst bezeichnen dies als den 74. an ihnen begangenen Völkermord (Ferman). Bedauerlicherweise verloren Tausende Êzîd:innen ihr Leben oder wurden gefangen genommen und erlitten unvorstellbares Leid. Wir möchten noch einmal die Erinnerung an diejenigen ehren, die während des Völkermords ihr Leben verloren haben, und zum Ausdruck bringen, dass wir den Schmerz des êzîdîschen Volkes teilen. Mit großer Abscheu verurteilen wir die faschistischen IS-Banden, diese Feinde der Menschheit, sowie ihre Kollaborateure, die den Völkermord begangen haben.

Wir werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen
Wir möchten auch unser Versprechen erneuern, dass wir als kurdische Freiheitsbewegung der Bevölkerung von Şengal im Allgemeinen und dem êzîdîschen Volk bis zum Ende zur Seite stehen werden. Wir werden alle für das Leid und den Völkermord Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

Das êzîdîsche Volk war im Laufe der Geschichte aufgrund seines Glaubens mehrfach Opfer von Angriffen und Massakern durch herrschende Mächte. Daher ist es sehr schwierig, die von Völkermorden und Massakern geprägte Geschichte und das Leben des êzîdîschen Volkes zu erklären. Abgesehen von der Suche nach Gründen ist es schon schwierig genug, über diese Realität nachzudenken.

Was den Êzîd:innen angetan wurde, kann man nur als finstere Mentalität und Grausamkeit bezeichnen. Die Mentalität der faschistischen IS-Banden, die den 74. Ferman am êzîdîschen Volk verübten, zeigt es deutlich. Die Menschheit als Ganzes trägt eine historische Verantwortung gegenüber einem Volk, das im Laufe der Geschichte so viele Massaker und Völkermorde erlebt hat.

Die Verantwortung der Menschheit
Die Verantwortung der Menschheit besteht darin, Bedingungen zu schaffen, unter denen das êzîdîsche Volk nicht erneut Opfer eines Völkermords wird, seinen Glauben und seine Kultur am Leben erhalten kann und seine demokratische Selbstverwaltung und Selbstverteidigung gewährleistet wird. Nur das kann die richtige Haltung gegenüber den Völkermorden der Vergangenheit sein.

Der heutige globale Standard an Werten, Rechtschaffenheit, Moral, Gewissen und Fairness lässt sich an der Haltung gegenüber den Menschen in Şengal und den Êzîd:innen messen. Ohne diese Realität anzuerkennen und entsprechend zu handeln, kann man nicht von humanitären und gewissenhaften Werten, von Gerechtigkeit und Demokratie sprechen.

„Vertrag vom 9. Oktober“
Es ist bekannt, wie die irakischen Staatskräfte und die PDK [„Demokratische Partei Kurdistans“] angesichts des IS-Angriffs agierten. Sie leisteten keinen Widerstand, sondern ließen die Menschen in Şengal schutzlos zurück und setzten sie so einem Völkermord aus. Wenn die Guerilla nicht dort gewesen und die YPG/YPJ den Menschen in Şengal nicht zu Hilfe geeilt wären, hätte es einen viel größeren Völkermord gegeben. Es waren die Kämpfer:innen der Guerilla und aus Rojava, alle tief verbunden mit Rêber Apo [Abdullah Öcalan], die einen noch größeren Völkermord verhinderten.

Doch diejenigen, die damals nicht Stellung gegen das Massaker bezogen haben, versuchen Şengal heute ihre eigene Herrschaft aufzuzwingen und wollen die demokratische Selbstverwaltung und Selbstverteidigungskräfte des êzîdîschen Volkes eliminieren. Das ist eine große Beleidigung für das êzîdîsche Volk. Der sogenannte „Vertrag vom 9. Oktober“ [2020], der von der Kadhimi-Regierung im Namen des irakischen Staates und der PDK mit Unterstützung der Vereinten Nationen (UN) unterzeichnet wurde, ist ein Dokument, das diese Beleidigung und Schande darstellt. Dieser Vertrag, der die Herrschaft der PDK über Şengal vorsieht, ist völlig antidemokratisch. Ihn durchzusetzen bedeutet, den Völkermord an den Êzîd:innen fortzusetzen.

Es ist sehr bedauerlich, dass die Bevölkerung von Şengal und ihre demokratischen Institutionen nicht konsultiert wurden, während diejenigen, die sie dem Völkermord ausgesetzt hatten, untereinander einen Vertrag schlossen und ihn Şengal auferlegten. Dies den Menschen in Şengal aufzuzwingen und nicht dagegen Stellung zu beziehen, stellt ein größeres Verbrechen dar als der Völkermord selbst. Alle müssen zu diesem Thema die richtige Haltung einnehmen und die Zumutungen gegenüber der Bevölkerung von Şengal müssen gestoppt werden. Nur ein Vertrag, der den Willen der Bevölkerung von Şengal berücksichtigt und die Existenz einer demokratischen Selbstverwaltung und Selbstverteidigungskräften der Bevölkerung von Şengal vorsieht, kann legitim sein.

Die Forderungen aus Şengal sind legitim
Die Forderungen der Bevölkerung von Şengal nach einer demokratischen Selbstverwaltung und Selbstverteidigungskräften sind legitim. Nichts ist so legitim und natürlich, als dass ein Volk, das Opfer eines Genozids wurde, verlangt, seinen Glauben und seine Kultur zu leben und über diese Institutionen zu verfügen. Das steht nicht nur im Einklang mit irakischem und internationalem Recht, sondern stellt auch eine Notwendigkeit dar.

Die Ablehnung dieser Forderungen ist illegitim. Der irakische Staat muss daher seine derzeitige Haltung gegenüber den Zumutungen der PDK und des türkischen Staates aufgeben. Er muss diese Zumutungen ablehnen und einen Ansatz verfolgen, der den Willen der Bevölkerung von Şengal respektiert und die Probleme durch Dialog und Versöhnung löst. Die Interessen des irakischen Staates liegen nicht in der Politik der PDK und des türkischen Staates, sondern in der Lösung der Probleme mit der Bevölkerung von Şengal durch einen Dialog.

Staaten und internationale Institutionen, insbesondere die Vereinten Nationen, sollten die Zumutungen, die den Willen der Bevölkerung von Şengal nicht respektieren, nicht unterstützen. Die PDK möchte, dass Şengal unter ihrer Herrschaft steht und dass die Êzîd:innen ihr dienen. Der türkische Staat hingegen hat eine antikurdische Mentalität. Er will einen Völkermord an den Kurd:innen begehen. Er ist expansiv und kolonialistisch. Durch die Ausweitung seines Einflusses auf Südkurdistan/Nordirak und Şengal will er die Hegemonie über den gesamten Irak errichten.

Das êzîdîsche Volk ist eine Gemeinschaft mit einem tief verwurzelten Glauben
Auch Staaten und internationale Organisationen haben klare Verantwortlichkeiten gegenüber der Bevölkerung von Şengal. Das êzîdîsche Volk ist eine Gemeinschaft mit einem tief verwurzelten Glauben. Dieses Volk wurde massakriert und war im Laufe der Geschichte mehreren Völkermorden ausgesetzt. Es sollte unterstützt und ermöglicht werden, über eine demokratische Selbstverwaltung und Selbstverteidigungskräfte zu verfügen und seinen Glauben und seine Kultur zu leben.

Parlamente und Regierungen vieler Länder haben Resolutionen verabschiedet, in denen sie den Völkermord an den Êzîd:innen anerkennen. Das waren positive und wertvolle Entscheidungen. Allerdings sollte auch das Recht der Bevölkerung von Şengal auf eine demokratische Selbstverwaltung, Selbstverteidigungskräfte und das Leben ihres Glaubens und ihrer Kultur unterstützt und diesbezügliche Entscheidungen getroffen werden. Völker, die einen Völkermord überlebt haben, haben dieses sehr legitime Recht. Das müssen alle unterstützen, die sich als Mensch betrachten und über Moral und ein Gewissen verfügen. Die Menschen in Şengal wollen auf der Grundlage der Anerkennung ihres demokratischen Willens in einem geeinten Irak leben. Nur durch die Anerkennung dieses legitimen Rechts wird es möglich sein, die Menschen in Şengal zu unterstützen und sich gegen den Völkermord zu stellen.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 791
HashTag
Sources
Les éléments liés: 12
Groupe: Documents
Articles langue: Deutsch
Publication date: 03-08-2023 (1 Année)
Document style: No specified T4 1573
Province: Kurdistan Sud
Villes: Sinjar
Technical Metadata
Point qualité: 94%
94%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 05-08-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 17-08-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 17-08-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 791
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,630
Images 105,235
Livres 19,488
Fichiers associés 97,516
Video 1,396
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Kurde émission Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - PDF - Oui Articles - Livre - Kurde émission Articles - Type de document - Langue originale Articles - Publication Type - Born-digital Articles - Province - France Articles - Livre - Rapport Bibliothèque - Livre - Géographie

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.531 seconde(s)!