Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,784
Images 104,784
Livres 19,313
Fichiers associés 97,588
Video 1,401
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
KCK gedenkt Şêx Seîdê Pîran und seiner Freunde
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
KCK gedenkt Şêx Seîdê Pîran und seiner Freunde
Articles

KCK gedenkt Şêx Seîdê Pîran und seiner Freunde
Articles

Am 29.-06-1925 wurden der kurdische Widerstandsanführer #Şêx Seîdê Pîran# und 46 seiner Weggefährten in Amed hingerichtet. Die KCK gedenkt ihrer und betont, dass der Kampf des kurdischen Volkes „bis zur Befreiung“ weitergeht.
Am 29-06-1925 wurden der kurdische Geistliche und Widerstandsanführer Şêx Seîdê Pîran (Scheich Said) und 46 seiner Weggefährten in der Altstadt von Amed (tr. Diyarbakır) hingerichtet. Ein türkisches Unabhängigkeitsgericht, eine Sondergerichtsform, die während des sogenannten Befreiungskrieges mit einem Gesetz über Deserteure gegründet wurde und Fälle von Vaterlandsverrat, Fahnenflucht und Gefährdung der staatlichen Sicherheit verhandelte, hatte sie zum Tod durch den Strick verurteilt – weil sie einen Aufstand gegen die Säkularisierungspolitik des jungen türkischen Staates und für die Wiedereinführung der Scharia geführt hätten. Eine völlig verfälschte Geschichte, die bis heute in der Türkei und darüber hinaus gelehrt wird.

Aufstand gegen Entzug der politischen Autonomie
In Wahrheit machte der am 13. Februar 1925 im Dorf Pîran in Gêl (Eğil) bei Amed unter der Führung von Şêx Seîdê Pîran ausgebrochene Serhildan den Anfang zahlreicher Rebellionen der Kurdinnen und Kurden nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die dem Prozess der türkischen Nationalstaatsbildung nach dem Fall des Osmanischen Reiches folgten und sich gegen die Verleugnung der kurdischen Existenz, dem Entzug der politischen Autonomie und die faschistische Türkisierungspolitik richteten. Der Aufstand, der nach Auffassung Şêx Seîds „besser organisiert“ erst zu Newroz beginnen sollte, umfasste unter anderem Teile von Amed, Xarpêt (Elazığ) und Çewlîg (Bingöl) und weitete sich im weiteren Verlauf auf vier historisch von Kurdinnen und Kurden besiedelte Vilâyets (Großprovinzen) im heutigen Südosten der Türkei aus. Zur vorübergehenden Hauptstadt wurde Dara Hênî (Genç) ernannt.

Ererbte Oberhaupt des Neqşbendî-Ordens
Mit den erzielten Geländegewinnen wuchs auch die Stärke des Heerlagers stetig an, dessen Hauptquartier sich in Palo befand. Am 28. Februar war die Gruppe um Şêx Seîd bereits zu einer „Armee“ von 20.000 Mann herangewachsen. Ihr Erfolg und Vorwärtskommen zeichneten sich jedoch weniger durch organisierte Angriffe eines regulären Kampfverbands als vielmehr aufgrund des Einflusses Şêx Seîds aus. Dieser war nicht nur deshalb groß, weil er das ererbte Oberhaupt des Neqşbendî-Ordens war, sondern auch deshalb, weil er gleichzeitig Führer der Stämme in den kurdischen Vilâyets war. Überall wo die Aufständischen vorrückten, schlossen sich die Einheimischen ihnen an. Bis heute genießt Şêx Seîd in der kurdischen Gesellschaft ein sehr hohes Ansehen.

15.000 Tote bei Niederschlagung des Aufstands
Wenige Wochen später, am 26. März 1925, begannen türkische Militäreinheiten Luft- und Bodenangriffe auf vermutete Rückzugsorte der kurdischen „Rebellen“, nachdem zunächst 25.000 Soldaten in die Region verlegt worden waren. Anfang April erreichte die türkische Truppenstärke etwa 52.000 Mann, doch dem Staat kamen bei der „Aufstandsbekämpfung“ auch die in Xarpêt zu jener Zeit eskalierenden Machtkämpfe und Rivalitäten zwischen lokalen Stammesführern gelegen. Einige von ihnen stellten sich auf die Seite der Truppen aus Ankara. Die unausweichliche Folge: der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen, mindestens 15.000 Menschen wurden getötet. Ende April war der „Feind“ zum Kern des Widerstands vorgedrungen. Şêx Seîd und seine Mitstreiter, die sich zwischenzeitlich nach Dara Hênî zurückgezogen hatten, wurden auf dem Weg nach Mûş gefasst. Ein Schwager des Geistlichen, Kasım Ataç (genannt Qaso), der als Offizier im Osmanischen Reich gedient hatte, hatte sie verraten. Bald darauf wurden die Aufständischen nach Amed überführt, wo 53 von ihnen am 28. Juni 1925 vom „Östlichen Unabhängigkeitsgericht Diyarbakır“ zum Tod durch Erhängen verurteilt wurden – wegen „Aufruhr gegen den Staat“. Noch am selben Tag begann in Sûr die Vollstreckung der Urteile. Şêx Seîd und 46 seiner Freunde wurden am nächsten Tag öffentlich exekutiert.

Kurdische Bewegung sieht sich in der Tradition von Şêx Seîd
An den Kampf von Şêx Seîd knüpft auch die kurdische Befreiungsbewegung an. Sie sieht sich in der Tradition des Widerstands von 1925 und weiteren Serhildan wie unter der Führung von Pîr Sey Rızo (auch Seyit Riza) sowie dem Paar Alişêr und Zarife 1937/38 in Dersim. In einer Botschaft anlässlich ihres bevorstehenden Todestages würdigt die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) Şêx Seîd und seine Freunde als „Revolutionäre und Freiheitskämpfer“ des kurdischen Volkes. „Sie widersetzten sich der Leugnung der kurdischen Existenz und Identität durch den neu gegründeten türkischen Staat und dem Verrat und Unrecht, das dem kurdischen Volk angetan wurde, und kämpften für die Freiheit des kurdischen Volkes. Sie setzten diesen Widerstand unter allen Umständen fort und blieben den Werten, für die sie kämpften, bis zum Ende verpflichtet. Ihre Haltung gegenüber der drohenden Hinrichtung durch das mörderische Regime und Feind des kurdischen Volkes zeigte ihr unerschütterliches Engagement für die Sache Kurdistans. Der Kampf von Şêx Seîd und seinen Freunden und ihr Einsatz für diesen Kampf haben eine große Bedeutung für das Volk Kurdistans. Das kurdische Volk wird die Anstrengungen und Opfer dieser Menschen und die Erinnerung an sie niemals vergessen.“

Hinrichtung von Şêx Seîd das erste Glied in der langen Kette der Massaker
Mit dem Vertrag von Lausanne wurden am 24. Juli 1923 die heutigen Staatsgrenzen der Türkei festgelegt – und Kurdistan viergeteilt. Damit wurden auch die Grundlagen für die Missachtung des kurdischen Volkes und die Verleugnung seiner Existenz gelegt. Seitdem sind Kurdinnen und Kurden unter der Souveränität der Nationalstaaten Türkei, Irak, Iran und Syrien Völkermord, Assimilierung und Massakern ausgesetzt. „Insbesondere der türkische Staat hat sich der Verwirklichung des Völkermordes an den Kurden als Hauptziel gesetzt. Im Rahmen dieses Ziels wurden in Kurdistan Assimilations- und Völkermordpolitik betrieben, die Sprache, Identität und Kultur des kurdischen Volkes verboten und dem kurdischen Volk das Türkentum aufgezwungen“, betont die KCK. Die Ermordung von Şêx Seîd und seinen Freunden sei jedoch das erste Glied in der langen Kette der genozidären Praxis, die der türkische Staat auch bald hundert Jahre nach der Hinrichtung dieser Widerstandsanführer aufrechterhält, erklärt die KCK. In der Gestalt des AKP/MHP-Regimes von Recep Tayyip Erdoğan setze der mörderische Staat bis heute auf seine Politik der Massaker an Kurdinnen und Kurden, die sich nicht unterwerfen ließen. „Als kurdische Befreiungsbewegung versprechen wir, die beabsichtigte Vernichtung unseres Volkes zu verhindern. Unsere Verbundenheit gilt Şêx Seîd und allen anderen Gefallenen Kurdistans. Der Kampf geht bis zur Befreiung weiter.“[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 723
HashTag
Sources
[1] | Deutsch | anfdeutsch.com/kurdistan
Les éléments liés: 7
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 27-06-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Histoire
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 30-06-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 30-06-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( هەژار کامەلا ) sur: 30-06-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 723
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,784
Images 104,784
Livres 19,313
Fichiers associés 97,588
Video 1,401
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Province - Egypt Bibliothèque - Province - France Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Livre - Histoire Bibliothèque - Livre - Linguistique Bibliothèque - Livre - Politic Bibliothèque - Livre - Culture Bibliothèque - Livre - Voyage Bibliothèque - Livre - Kurde émission

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.782 seconde(s)!