Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,368
Images 105,447
Livres 19,429
Fichiers associés 97,427
Video 1,393
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Jahrestag des Falls des Kalifats: QSD warnen vor Wiederaufstieg des IS
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

23. März – Jahrestag der Befreiung von al-Bagouz

23. März – Jahrestag der Befreiung von al-Bagouz
Mit der Ortschaft Baghuz ist heute vor vier Jahren die letzte Bastion des #IS# gefallen. Damit endete die Territorialherrschaft der Terrormiliz „Islamischer Staat“. Doch die Dschihadisten sind noch nicht besiegt, warnen die QSD.
Mit dem Fall von Baghuz endete am 23. März 2019 die Territorialherrschaft der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) innerhalb Syriens. Doch vom IS geht weiterhin eine erhebliche Gefahr aus, warnen die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) in einer Mitteilung anlässlich des vierten Jahrestags der militärischen Zerschlagung des Kalifats. „Der IS bleibt eine Bedrohung – sowohl für die Autonomiegebiete Nord- und Ostsyriens als auch für den Rest der Welt“. Die Terrororganisation habe sich nach dem Verlust territorialer Kontrolle zu einem Netzwerk aus Schläferzellen gewandelt, deren Ziel der Wiederaufbau des IS sei, betont das multiethnische Bündnis. Großes Rekrutierungspotential sehen die QSD in Auffang- und Internierungslagern wie Al-Hol, das als tickende Zeitbombe gilt, und in den Gefängnissen der Region. Angriffe wie der Anschlag auf das Asayîş-Hauptquartier in Raqqa im Dezember oder die versuchte Erstürmung des Haftzentrums Sina in Hesekê vor etwas mehr als einem Jahr unterstrichen die anhaltende Gefahr, die vom IS ausgehe.

Lösung der Frage der inhaftierten IS-Dschihadisten
„Die dauerhafte Niederlage des IS erfordert gemeinsame Anstrengungen mit der internationalen Gemeinschaft sowie den Ausbau militärischer und politischer Zusammenarbeit und Sicherheitskooperation“, so die QSD. Ein entscheidender Aspekt in dieser Hinsicht sei die Lösung der Frage der inhaftierten IS-Dschihadisten. Rund 12.000 Mitglieder der Terrormiliz befinden sich derzeit in Nord- und Ostsyrien im Gefängnis. Hinzu kommen mehrere zehntausend internierte Familienmitglieder aus über fünfzig Ländern, deren Last allein auf den Schultern der Selbstverwaltung liegt. Die QSD haben in den letzten Jahren immer wieder an die Herkunftsländer appelliert, sich verantwortlich zu zeigen und ihre Bürgerinnen und Bürger zurückzunehmen. „Der IS ist ein internationales Problem, die Staatengemeinschaft steht in der Pflicht, es anzugehen und aus dem Weg zu räumen“, betont das Bündnis. Vor allem in den Auffanglagern internierte IS-Mitglieder stellten hinsichtlich Sicherheit eine erhebliche Belastung für Nord- und Ostsyrien dar. Doch nur die wenigsten Herkunftsländer sind bereit, ihre Staatsangehörigen zurückzunehmen.

Einrichtung eines internationalen IS-Tribunals
Abhilfe für die Verhinderung des Wiederauflebens der Terrormiliz könnte ein internationales Sondergericht zur Verfolgung von ihren Mitgliedern schaffen. In Nordostsyrien gibt es nicht die Möglichkeit, ausländische Terroristen juristisch zu verfolgen. Durch Prozesse unter dem Dach eines IS-Tribunals im Autonomiegebiet wäre es möglich, faire Verfahren in Übereinstimmung mit dem internationalen Recht und den Menschenrechtsabkommen zu organisieren – zudem würden die IS-Dschihadisten dort zur Rechenschaft gezogen und abgeurteilt, wo sie ihre Verbrechen begangen haben. „Die Einrichtung eines solchen Gerichts würde die Gefahr mindern, die von Mitgliedern des IS ausgeht, und die Aktivitäten von Schläferzellen im In- und Ausland sicherlich beeinflussen“, glauben auch die QSD. Doch auch in dieser Frage ist der Westen bislang nicht bereit, zu handeln.

Türkei „Paradebeispiel“ für Unterstützung des IS
„An dieser Stelle gilt es zu betonten, wie wichtig es ist, dass die internationale Gemeinschaft eine aktive Rolle spielt, um Druck auf regionale Länder auszuüben, die den IS unterstützen und der Terrororganisation dadurch ermöglichen, sich neu zu organisieren und auszubreiten“, unterstreichen die QSD. Gerade die Türkei sei ein „Paradebeispiel“ für die direkte Unterstützung des IS. Die von der türkischen Führung in Teilen von Syrien gewaltsam eingerichtete Besatzungszone habe sich als „sicherer Hafen“ für den IS, seine Anführer und Schläferzellen erwiesen, kritisieren die QSD und weisen auf nachrichtendienstliche Informationen hin, wonach in Rojava inhaftierte IS-Attentäter ihre Anweisungen, Direktiven und Unterstützung aus der türkischen Besatzungszone erhalten haben. „Die Tötung zahlreicher Anführer und Emire der Miliz in Gebieten wie Efrîn, Idlib, Bab, Cerablus, Serêkaniyê und Girê Spî bestätigt, dass die Türkei aktiv darauf hinarbeitet, den IS wiederzubeleben. Eine Reorganisation des Kalifats würde unsere Bemühungen behindern, Schläferzellen zu beseitigen und den Einfluss der extremistischen IS-Ideologie zu schwächen. Die internationale Gemeinschaft muss zudem ihre Unterstützung für den Wiederaufbau der vom Terror gezeichneten Gebiete im nordöstlichen Syrien verstärken, indem sie ihre Bemühungen in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Bildung intensiviert. Ein solches Vorgehen wird dazu beitragen, die dauerhafte Beseitigung terroristischer Aktivitäten zu beschleunigen.“

Schreckensherrschaft der Dschihadisten
Der sogenannte IS hatte 2014 weite Teile Syriens und des Irak unter seine Kontrolle gebracht und dort ein „Kalifat“ ausgerufen. Die Dschihadisten errichteten eine Schreckensherrschaft mit Enthauptungen, Steinigungen und der sexuellen Versklavung von Frauen. Über fünf Jahre währte der Krieg gegen die Terrormiliz, die ihre Hoheit nach einer internationalen Militärintervention nach und nach verlor. Zentrale Kraft im Kampf gegen den IS in Syrien waren jedoch die QSD, deren Rückgrat die Kämpferinnen und Kämpfer der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG und YPJ bilden. Sie waren es, die den IS in Syrien durch viele Offensiven zuerst zurückgedrängt und schließlich zerschlagen haben. Ein Kampf, bei dem Rojava mit über 11.000 Gefallenen einen hohen Blutzoll bezahlt hat.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 517
HashTag
Sources
Les éléments liés: 3
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 23-03-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Terrorisme
Party: ISIS
Province: Syrie
Province: Ouest Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 28-03-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 28-03-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 28-03-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 517
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,368
Images 105,447
Livres 19,429
Fichiers associés 97,427
Video 1,393
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Kurde émission Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - PDF - Oui Articles - Livre - Kurde émission Articles - Livre - Histoire Articles - Type de document - Langue originale Articles - Publication Type - Born-digital Articles - Dialect - Française Articles - Province - Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.641 seconde(s)!