Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,775
Images 105,826
Livres 19,377
Fichiers associés 97,458
Video 1,395
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Vor 77 Jahren wurde die Komara Kurdistanê ausgerufen
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Qazî Mihemed

Qazî Mihemed
Die heute vor 77 Jahren in Mahabad ausgerufene #Komara Kurdistanê# steht bis heute ungebrochen als Symbol des kurdischen Befreiungskampfes und der kurdischen Selbstverwaltung.
Am 22. Januar 1946 wurde in der Stadt Mahabad in Iran die „Komara Kurdistanê“ ausgerufen. Obwohl sehr kurzlebig, gilt die knapp elf Monate existierende kurdische Republik bis heute als Symbol kurdischer Selbstverwaltung. Trotz ihrer historischen Bedeutung bis in die Gegenwart etwas ein Stiefkind der Geschichtsforschung geblieben, wollen wir an ihrem 77. Jahrestag die mit Hilfe der Sowjetunion gebildete erste kurdische Republik in einer Kompilation zweier Artikel des Historikers und intimen Kenners der kurdischen Geschichte Nick Brauns dennoch wieder einmal in Erinnerung rufen.
Mehrfach schien der kurdische Traum eines eigenen Staates [bzw. einer autonomen Selbstverwaltung, Anm.] greifbar nahe zu sein. Doch immer wieder mussten die Kurden die Erfahrung machen, dass sie nur Spielfiguren auf dem Schachbrett der Groß- und Kolonialmächte sind.
Während des Zweiten Weltkrieges rückten die verbündeten britischen und sowjetische Truppen in den Süden und Norden des Iran ein. Das kurdische Gebiet um Mahabad lag dabei in einem nicht besetzten Machtvakuum. Um den Einfluss der USA und Großbritanniens zurückzudrängen und Ölkonzessionen in Nordpersien zu erlangen, nahmen sowjetische Agenten Kontakte zu kurdischen Intellektuellen und Stammesführern auf.

Insbesondere das 1943 in Mahabad gegründete Komitee für die Auferstehung Kurdistans (Komala) [deren Hauptziel man auf die Formel „Autonomie für Kurdistan, Demokratie für den Iran“ bringen kann, Anm.] geriet zunehmend unter den Einfluss Moskaus. Auf sowjetischen Rat wählte die Untergrundorganisation den angesehenen Richter und religiösen Führer Qazî Mihemed (Ghazi Mohammed) zum Vorsitzenden, trat dann 1945 an die Öffentlichkeit und benannte sich in „Demokratische Partei Kurdistans – Iran“ (DPKI) um. Das Manifest der DKPI berief sich auf die Versprechen der Atlantik-Charta und forderte Autonomie der Kurden im Iran, kurdisch als Unterrichts- und Amtssprache, den Aufbau der Wirtschaft und des Gesundheits- und Bildungswesens sowie friedliche Beziehungen zu den anderen Volksgruppen im Iran.

Nachdem in Täbris eine Autonome Republik Aserbaidschan unter kommunistischer Führung ausgerufen wurde, hisste Qazî Mihemed am 15. Dezember 1945 in Anwesenheit sowjetischer Offiziere in Mahabad die rot-weiß-grüne kurdische Nationalfahne mit der gelben Sonne. Eine „kurdische Volksregierung“ und ein 13-köpfiges Parlament wurden gebildet. Als der zum Präsidenten ernannte Qazî Mihemed am 22. Januar auf dem Çarçira-Platz (Vier-Lampen-Platz) offiziell die Republik ausrief, trug er als Symbol des widersprüchlichen Bündnisses zwischen der Sowjetunion und kurdischen Stämmen zu einer Generalsuniform der Roten Armee den weißen Turban seines religiösen Amtes. Die frisch gegründete Republik umfasste ungefähr ein Drittel des kurdischen Siedlungsgebietes im Iran nördlich von Saqqez mit rund einer Million Einwohnern. Sie erstreckte sich von Baneh und Sardascht im Süden entlang eines schmalen Streifens an der irakischen und türkischen Grenze bis nach Maku und zur sowjetischen Grenze. Für kurdische Patrioten in allen Teilen der auf vier Staaten aufgeteilten Nation wirkte Mahabad als Magnet. Doch ihr reeller Einfluss blieb auf städtische Zentren beschränkt, da viele strenggläubige Stammeskurden gegenüber der unter dem Schutz der atheistischen Sowjetunion gebildeten Republik Distanz wahrten.

„Die Dörfer wurden von ihren alten Großgrundbesitzern und von Stammesführern mit Hilfe einer Polizei, die sich aus der einheimischen Bevölkerung rekrutierte und die in kurdische Tracht gekleidet war, verwaltet. Die Polizei unterstand jedoch dem Kommando von Offizieren in sowjetischer Uniform, die in Mahabad stationiert waren“, schilderte der stellvertretende US-Militärattaché in Teheran, Archie Roosevelt Jr., einen Besuch in der kurdischen Republik. „Mahabad selbst hatte sich von einer typisch eintönigen persischen Provinzstadt zu einer malerischen und farbenprächtigen Stadt gewandelt, in deren Straßen sich Kurden in ihrer Nationaltracht drängten – für den Augenblick unbehelligt vom Hass der iranischen Soldaten und Polizisten.“

Ihre größten Leistungen vollbrachte die Republik auf kulturellem Gebiet. Der asketisch lebende und kosmopolitisch gebildete Qazî Mihemed hatte die beiden Dichter Hejar und Hêmin Mukrîyanî in seinem Beraterstab berufen. Kurdisch wurde zur Amts- und Unterrichtssprache. Auf einer von der UdSSR zur Verfügung gestellten Druckpresse wurden Lehrbücher und Zeitschriften – auch für Frauen und Kinder – publiziert.

Zwar verfassten kurdische Dichter Lobeshymnen auf Stalin als „Befreier der unterdrückten Völker“. Doch innerhalb der anfangs noch sozialreformerisch orientierten DPKI verhinderten neu hinzu gestoßene feudale Großgrundbesitzer eine Bodenreform. Gestärkt wurden diese konservativen Kräfte durch den mit tausend Stammeskriegern und ihren Familien vor irakischen Truppen in den Iran geflohenen Partisanenführer Mollah Mustafa Barzani. Auf sowjetischen Befehl unterstellte Barzani seine Männer der kurdischen Republik.

Kurdische Offiziere der irakischen Armee desertierten, um ihr Wissen den Nationalen Streitkräften von Mahabad zur Verfügung zu stellen, und der kurdischstämmige Offizier der Roten Armee Saladin Kasimov wurde als Militärberater geschickt. Die zugesagte sowjetische Militärhilfe blieb allerdings weitgehend aus. Als die Rote Armee vertragsgemäß im November 1946 aus dem Iran abzog, bedeutete dies den Todesstoß für die aserbaidschanische und die kurdische Republik. Wichtige Stammesführer hatten zu diesem Zeitpunkt längst aufgrund von Partikularinteressen ihren Frieden mit Teheran gemacht. Am 16. Dezember 1946 marschierte die iranische Armee kampflos in Mahabad ein. [Anm.: Barzani und seine Truppen leisteten keinerlei Widerstand. England wiederum stand auf der Seite des Schahs.] Barzani floh mit 500 seiner Krieger ins sowjetische Exil. Am 17. und 18. Dezember wurden zahlreiche Kurden, darunter Qazî Mihemed, verhaftet. Qazî Mihemed wurde zusammen mit seinem Vetter Seif und seinem Bruder Sadr im Morgengrauen des 31. März 1947 auf dem Vier-Lampen-Platz in Mahabad hingerichtet. [Anm.: Die Folgejahre waren erneut durch die blutige Unterdrückung seitens der Armee und Sicherheitskräfte des Schahs unter der Pahlevi-Monarchie gekennzeichnet.][1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 747
HashTag
Sources
[1] | Deutsch | anfdeutsch.com
Les éléments liés: 11
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 23-01-2023 (1 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Histoire
Province: Est Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 25-01-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 25-01-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 25-01-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 747
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,775
Images 105,826
Livres 19,377
Fichiers associés 97,458
Video 1,395
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Folders
Articles - Province - À l'extérieur Articles - Dialect - Française Articles - Livre - Histoire Bibliothèque - PDF - Oui Bibliothèque - Livre - Histoire Bibliothèque - Type de document - Traduction Bibliothèque - Livre - Documentaire Bibliothèque - Publication Type - Scanned Document Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - Province - France

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.484 seconde(s)!