Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,273
Images 104,673
Livres 19,257
Fichiers associés 97,529
Video 1,397
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Thomas Schmidinger
Groupe: Biographie | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Thomas Schmidinger,

Thomas Schmidinger,
#Thomas Schmidinger#, geboren 1974, Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe, Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und an der Fachhochschule Oberösterreich, Mitbegründer und Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie / Europäisches Zentrum für kurdische Studien, Redaktionsmitglied des Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien und im Editorial Review Board des internationalen peer-reviewed journal Kurdish Studies .
Mitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und der Sudan Studies Association.
Gutachtertätigkeit für die Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) , die Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) , das Journal of Religion in Europe, NECSUS - European Journal of Media Studies , die Nationalities Papers (The Journal of Nationalism and Ethnicity) und den Österreichischen Austauschdienst (ÖAD).
Er war als Research Fellow an der University of Minnesota (2010/11) und der Universität von Prishtina (2012). Schmidinger war Vorstandsmitglied der der IG LektorInnen und freie WissenschafterInnen, Mitglied des Senats der Universität Wien (Mittelbau) und des Betriebsrats für das Wissenschaftliche Personal der Universität Wien.
Seit 2014 ist Schmidinger überwiegend in verschiedenen Forschungsprojekten, als Erwachsenenbildner, politischer Berater von Abgeordneten im Europäischen und Österreichischen Parlament allerdings auch weiterhin als Lektor an der Universität Wien, der FH Oberösterreich und anderen Hochschulen in Österreich und im Nahen Osten tätig.
Arbeitsschwerpunkte sind extremistische Bewegungen, muslimische Communities in Europa, religiöse und ethnische Minderheiten im Nahen Osten, Kurdistan, Syrien und der Irak.

Bildung:
1980 – 1984 Volksschule an der Übungsschule Feldkirch

1984 – 1988 Hauptschule an der Übungsschule Feldkrich

1988 - 1990 Höhere Technische Lehranstalt Rankweil (HTL) / Nachrichtentechnik

1990 - 1993 Fachschule für Nachrichtentechnik an der HTL Rankweil

1995 Studienberechtigungsprüfung

1995 – 2003 Studium der Politikwissenschaften und Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität Wien

2003 - 2014 Doktoratsstudium bei Prof. Eva Kreisky auf der Politikwissenschaft der Universität Wien

Seit 2005 Sprachkurse für Russisch, Persisch, Albanisch, Kurdisch und Serbokroatisch

2007 Forschungsprojekt an der Uni Wien zu Staatszerfallstheorien am Beispiel des Sudan, Irak und des Kosovo

2007/2008 Universitätsdidaktik-Curriculum Die Kunst der Lehre

Studien- und Forschungsaufenthalte:
Sommersemester 1998: Arabischkurs am International Language Institute in Kairo

Juli 2000: Arabischkurs am Institut Bourguiba der Universität Tunis

März – Juni 2001: Forschungsaufenthalt in Ägypten und im Sudan

Juli 2001: Türkischkurs am TÖMER-Sprachinstitut der Ankara Universitesi in Istanbul

September – Oktober 2001: Spanischkurs an der USAC, der staatlichen Universität in Guatemala-Ciudad

Seit 1998: Forschungsaufenthalte und Reisen in Syrien, Libanon, Libyen, Ägypten, Sudan, Jordanien, Türkei, Israel, den palästinensischen Autonomiegebieten, Irak und dem Iran

2010/2011: Research Fellowship am Center for Austrian Studies an der University of Minnesota

2012: Research Fellowship an der Universität von Prishtina mit dem MOEL-Plus-Förderprogramm der Österreichischen Forschungsgesellschaft

Seit 2013: Häufige Forschungsaufenthalte im Nordostsyrien (Rojava), der Kurdistan Region im Irak und der irakischen Region Sinar, sowie Gastvorlesungen an Universitäten im Irak

Februar 2016: Gastlektor an der Politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Ankara (Mülkiye)

Dezember 2019 - Jänner 2020: Forschungsaufenthalt im Sudan

Berufliche Laufbahn:
2000 – 2001 Koordinierender Redakteur der Zeitschrift Context XXI

2002 Mitarbeit als Autor für den Online-Katalog der Ausstellung „KNOTEN symmetrisch_asymmetrisch Orientalische Knüpfteppiche der MAK-Sammlung“

2002 – 2004 Koordination der Recherche der Ausstellung „Gastarbajteri“ (40 Jahre Arbeitsmigration) der Initiative Minderheiten im Wien Museum

Seit 2004 Lehraufträge an der Universität Wien

November 2004 - März 2007 Mobiler Flüchtlingsbetreuer der Caritas in Wiener Neustadt

Jänner - April 2007 Mitarbeiter der Steuerungsgruppe Integration der Caritas in Wiener Neustadt

April 2007 - Jänner 2009 Koordination eines wissenschaftlichen Begleitprojekts zur Integrations- und Flüchtlingsarbeit der Caritas im Industrieviertel in Niederösterreich

Jänner bis Oktober 2009 Leiter von missing.link - Forschungsprojekte und Gemeinwesenarbeit der Flüchtlingsbetreuung & Integrationsarbeit NÖ

Seit Herbst 2011 neben der fortgesetzten Lehrtätigkeit als Lektor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien Lektor an der Fachhochschule Vorarlberg im Bereich Soziale Arbeit(bis 2016).

Seit 2014: Forschungsprojekte an verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen und als Selbstständiger in den Bereichen jihadistischer Extremismus und Nahost

Seit 2015: Beratertätigkeiten zum Irak, Syrien und zu jihadistischem Extremismus für Parlamentarier im EU-Parlament und in Österreich

Seit 2016: Lektor an der Fachhochschule Vorarlberg im Bereich Soziale Arbeit

Ausserberufliche Aktivitäten:
Mitarbeit in diversen linken, ökologischen, antifaschistischen und antirassistischen Initiativen und politischer Aktionismus, der u.a. 1999 nach einer Flugblattaktion aus Protest gegen den Tod von Marcus Omofuma von der Zuschauertribüne des Parlaments aus zu einem Jahr Parlamentsverbot führt

2000 – 2006: Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift Context XXI

2002 Mitbegründer der Westpapua-Solidarität Wien

seit 2002: Produktion diverser Radiosendungen für Radio Context XXI
(Verleihung des „Eduard Ploier-Preises“ (Radio-Preis der Erwachsenenbildung) 2002 für die Sendung „Äxte gegen Technokraten“, einer Sendung über ein Staudammprojekt im Sudan)

Zusammenarbeit mit ExilirakerInnen und anderen Intellektuellen und politischen AktivistInnen aus Kurdistan, Sudan, der Türkei und anderen Staaten des Mittleren Ostens

2003 Mitbegründer der im Iraq tätigen Hilfsorganisation LEEZA (vormals WADI Österreich)

2004 Mitbegründer der von ExilsudanesInnen getragenen NGO Nil-Donau

2005 Mitbegründer des Österreichisch-Irakischen Freundschaftsvereins Iraquna und der Österreichisch-Kurdischen Gesellschaft für Wissenschafts- und Kulturaustausch (allerdings aufgrund inhaltlicher und organisatorischer Differenzen wieder ausgetreten)

2006: Mitbegründer der Gesellschaft für kritische Antisemitismusforschung
2009: Wahl zum Vorsitzenden der IG Externe LektorInnen und freie WissenschafterInnen.
Konzeption und Mitorganisation der von Caritas und Stadt Wiener Neustadt getragenen Veranstaltungsreihe ZusammenReden - Wiener Neustädter Integrationsgespräche.
2010: Wahl zum Ersatzmiglied des Senats und des Betriebsrats für das wissenschaftliche Universitätspersonal der Universität Wien.
2011: Mitbegründer der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie / Europäisches Zentrum für kurdische Studien, das seit 2013 das Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien herausbringt.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 1,495
HashTag
Sources
[1] | کوردیی ناوەڕاست | homepage.univie.ac.at
Les éléments liés: 19
Groupe: Biographie
Articles langue: Deutsch
Date of Birth: 24-08-1974 (50 Année)
Dialect: Allemand
Education level: Master
Est-il toujours vivant: Yes
Les gens de type: Academic
Les gens de type: Kurdolog
Nation: Étranger
Pays - Région (Naissance): Austria
Sexe: Homme
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 18-11-2022
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 20-11-2022
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 20-11-2022
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 1,495
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.113 KB 18-11-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,273
Images 104,673
Livres 19,257
Fichiers associés 97,529
Video 1,397
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Province - France Bibliothèque - Province - Ireland Bibliothèque - Province - Switzerland Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Type de document - Traduction Bibliothèque - Livre - Histoire Bibliothèque - Livre - Dictionnaire Bibliothèque - Livre - Novel Bibliothèque - Livre - Psychologie

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.547 seconde(s)!