Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,358
Images 105,199
Livres 19,474
Fichiers associés 97,358
Video 1,394
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Die Schlacht von Mihirkan (1846)
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Schlacht von Mihirkan (1846)

Die Schlacht von Mihirkan (1846)
Als „die Schlacht von Mihirkan“ wird die dreitätige kriegerische Auseinandersetzung zwischen Êzîden und osmanischen Truppen bezeichnet, die vom 14. Oktober 1846 bis zum 17. Oktober 1846 in und um das êzîdîsche Dorf Mihirkan stattfand. Der britische Archäologe Austen Henry Layard war Augenzeuge und veröffentlichte erste Aufzeichnungen der Schlacht.
Vorgeschichte
Der Gouverneur von Mosul, Tayyar Pascha, plante eine Expedition in das Schingalgebirge um die fälligen Steuern der Êzîden einzutreiben und sich einen Überblicke der dortige Lage zu verschaffen. Der britische Archäologe Austen Henry Layard, der mehr über die Êzîden im Schingal erfahren wollte, nutzte diese Möglichkeit und schloss sich der Expedition an.
Zuvor wurde von den Êzîden aus Schingal eine Petition an Tayyar Pascha überreicht, in der sie ihn darum baten die fällige Steuer zu verringern. Der vorherige Gouverneur führte einen regelrechten Kriegszug gegen die Êzîden und verwüstete Schingal so sehr, dass die Êzîden einer Begleichung der Steuern nicht mehr nachkommen konnten.
Mit regulären und irregulären Truppen brach Tayyar Pascha am 8. Oktober 1846 von Mosul auf und erreichte Mihirkan am 14. Oktober 1846. Bereits 1793 griff Mohammed Pascha, der damalige Gouverneur von Mosul, Mihirkan an und ließ eine Vielzahl von Êzîden hinrichten. Ein größerer Angriff folgte im Jahr 1809, bei dem ein Massaker an den Dorfbewohnern von Mihirkan verübt wurde. Die Dorfbewohner waren daher gegenüber Tayyar Pascha sehr misstrauisch, lehnten alle seine Verhandlungsversuche ab und erklärten, dass sie ihr Dorf unter allen Umständen verteidigen werden.
Tayyar Pascha entsandte einen Offizier mit irregulären Truppen, die Layard begleitete und die die Êzîden beruhigen sollten. Der Aufmarsch der Truppen löste jedoch einen Angriff seitens der Êzîden aus, in deren Folge sie zwei Soldaten Tayyar Paschas töteten. Das Oberhaupt und der Kommandeur der Êzîden war zu dieser Zeit Isa Agha.

Ausrüstung und Stärke
Im Vergleich zu den Êzîden waren die osmanischen Truppen umfangreich und schwer ausgerüstet, Layard beschrieb ihre Ausrüstung kurz: „Zuerst kam ein Regiment Infanterie, ihm folgte eine Kompanie Artilleristen mit ihren Kanonen.“ (Layard 1853: S. 165).
Die Êzîden verfügten nur über leichte Waffen wie einfache Gewehre, Pistolen und Schwerter. Layard beschrieb die Bewaffnung êzîdischer Männer im Schingal folgendermaßen:
„Ihre langen Flinten legen sie selten aus den Händen, und in ihrem Gürtel tragen sie Pistolen, an der Seite ein Schwert und auf der Brust eine Reihe Patronen, die in der Regel von abgeschnittenen Rohrstücken gemacht sind.“ (Layard 1856: S. 190f.).

Schlachtverlauf
Nachdem zwei seiner Soldaten getötet wurden, befahl Tayyar Pascha erbost zum Angriff. Die Dorfbewohner wurde aber bereits durch eine enge Schlucht in den zahlreichen Höhlen des Gebirges evakuiert. Die Soldaten begannen damit, die Häuser zu plündern und niederzubrennen. Alte Frauen und Greise, die für eine Flucht zu schwach waren, wurde von den Soldaten getötet und enthauptet. Die abgetrennten Köpfe wurden später am Abend von den osmanischen Soldaten als Trophäen getragen, für die sie eine Belohnung vom Pascha forderten.
Nachdem die Soldaten die Häuser der Êzîden brandschatzten, marschierten sie zu der Schlucht, durch die die Êzîden flüchteten. Die Êzîden versteckten sich im unwegsamen Gebirge. Die osmanischen Truppen belagert sie anschließend. Entgegen ihrer Erwartung verteidigten sich die Êzîden und behielten in den Kämpfen, die bis in Nacht anhielten, die Oberhand.
Vom 6. Oktober bis zum 13. Oktober fand eines der größten und bedeutendsten êzîdîsche Feste statt, zu dem sich Êzîden aus allen verschiedenen Siedlungsgebiete in Lalisch versammeln. Allein am ersten Tage des Festes, in der Layard anwesend war, schätze er die Zahl der Männer (von den Kindern und Frauen abgesehen) in Lalisch auf 7000. Die umliegenden Dörfer von Mihirkan haben vermutlich ebenfalls am Fest teilgenommen, sodass die Dorfbewohner von Mihirkan auf keine Unterstützung hoffen konnten.
Am nächsten Morgen der Schlacht, dem 15. Oktober 1846, griffen die osmanischen Soldaten erneut an. Auch an diesem Tag mussten sich die Truppen des Paschas geschlagen aus der Schlucht zurückziehen.
Am darauffolgenden Tag scheiterte ein erneuter Angriff und die osmanischen Soldaten zogen sich wiederholt mit großen Verlusten zurück. Während dem gesamten Kampf kam kein einziger Êzîde zu Tode. Erneut versucht Tayyar Pascha mit den Êzîden zu verhandeln und zunächst schien es so, dass die Êzîden bereit waren sich zu ergeben. Alle bekannten Zugänge zu der Schlucht wurden von den osmanischen Soldaten belagert.
Tayyar Pascha befahl Tags darauf einen weiteren Angriff. Die osmanischen Soldaten konnten ohne Gegenwehr in die Höhlen stürmen und mussten feststellen, dass die Êzîden in der Nacht durch einen nur ihnen bekannten Pfad fliehen konnten. In den Höhlen fanden die Soldaten aus Stöcken und Feigen hergestellten Menschen- und Tierfiguren. Die Figuren wurden für religiöse Symbole der Êzîden gehalten und nach Istanbul geschickt.
Tayyar verblieb eine weitere Zeit in Mihirkan, begab sich aber dann vermutlich zurück nach Mosul ohne die anderen Dörfer besichtigt zu haben.

Nach der Schlacht
Drei Jahre nach der Schlacht, im Jahr 1849, suchte Layard das Dorf Mihirkan auf. Das Dorf war teilweise wieder aufgebaut und teils immer noch zerstört. Die Bewohner Mihirkan lehnten sich noch immer gegen den Gouverneur auf und weigerten sich, die Steuern zu zahlen..
Unter Layards Begleitern war ein junger Êzîde, der in der Schlacht mitkämpfte: „Sein Vater, erzählte er, gab ihm ein Gewehr in die Hand, zeigte auf einen Soldaten, der die Felsen zu erklimmen suchte, und rief aus: ,Jetzt zeige ob du ein Mann und meiner werth bist. Erschiesse diesen Feind unseres Glaubens, oder ich erschiesse dich!ʻ Er feuerte, und getroffen rollte jener in die Schlucht hinab.“ (Layard 1856: S. 190).[1]

Literaturverzeichnis
Lescot, Roger (1938): Enquête sur les Yezidis de Syrie et du Djebel Sindjar, Beirut.

Layard, Austen Henry (1849): Nineveh and its Remains, Vol. 1, London. Eine deutsche Übersetzung des Werkes: Meissner, Nicolaus Napoleon Wilhelm (1850): Niniveh und seine Überreste, Leipzig.

Layard, Austen Henry (1853): Discoveries among the ruins of Nineveh and Babylon, Newo York. Eine deutsche Übersetzung des Werkes: Zenker, J. Th. (1856): Nineveh und Babylon, Leipzig.
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 473
HashTag
Sources
[1] | کوردیی ناوەڕاست | www.ezipedia.de
Les éléments liés: 1
Dates et événements
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 10-04-2016 (8 Année)
Dialect: Allemand
Livre: Histoire
Type de document: Langue originale
Technical Metadata
Point qualité: 96%
96%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 26-05-2022
Cet article a été examiné et publié par ( زریان سەرچناری ) sur 27-05-2022
Cet article a récemment mis à jour par ( زریان سەرچناری ) sur: 26-05-2022
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 473
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.181 KB 26-05-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 518,358
Images 105,199
Livres 19,474
Fichiers associés 97,358
Video 1,394
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk
Biographie
Hamit Bozarslan
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Folders
Bibliothèque - Province - À l'extérieur Bibliothèque - Livre - Voyage Bibliothèque - Dialect - Française Bibliothèque - PDF - Oui Publications - Province - À l'extérieur Publications - Publication - Magazine Publications - Dialect - Française Bibliothèque - Livre - Literary Bibliothèque - Type de document - Langue originale Bibliothèque - Publication Type -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 2.031 seconde(s)!