图书馆 图书馆
搜索

Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!


Search Options





高级搜索      键盘


搜索
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
工具
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
语言
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
我的帐户
登录
会员!
忘记密码!
搜索 发送 工具 语言 我的帐户
高级搜索
图书馆
库尔德人的名字
大事年表
来源
历史
用户集合
活动
搜索帮助吗?
出版
Video
分类
随机项目!
发送文章
发送图片
Survey
你的反馈
联系
我们需要什么样的信息!
标准的属性
条款使用
项目质量
大约
Kurdipedia Archivists
关于我们的文章!
添加到您的网站Kurdipedia
添加/删除电子邮件
访客统计
商品统计
字体转换器
日历转换器
语言和方言的页面
键盘
方便的链接
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
登录
会员!
忘记密码!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 大约
 随机项目!
 条款使用
 Kurdipedia Archivists
 你的反馈
 用户集合
 大事年表
 活动 - Kurdipedia
 帮助
新项目
统计属性
文章 518,430
图片 105,203
书籍 19,475
相关文件 97,359
Video 1,394
传记
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
Musa Enter
小组: 传记 | 文章语言: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
排名项目
优秀
非常好
平均
添加到我的收藏
关于这个项目,您的评论!
项目历史
Metadata
RSS
所选项目相关的图像搜索在谷歌!
搜索在谷歌选定的项目!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Musa Enter

Musa Enter
Er kam 1920 in dem Dorf Eskimağara (ehemals Zivingê) bei Nusaybin in der türkischen Provinz Mardin in ärmlichen Verhältnissen zur Welt. Sein Vater starb, als er noch ein Kind war. Der Name seines Vaters Anter wurde zum späteren Familiennamen. Er wuchs bei seiner Mutter auf. Die Grundschule besuchte er in Mardin in einem Internat. Diese neuen Internate waren eine neue Maßnahme, um die Kinder besser zu fördern, die in armen Verhältnissen aufwuchsen. Die mittlere Schule und das Gymnasium besuchte er in Adana, wo er bis 1941 blieb. Musa Anter wurde danach mit einigen wenigen ausgewählten Schülern vom Staat auf ein Internat in Istanbul geschickt. Während seines Philosophiestudiums lernte er viele kurdische Studenten kennen. Darunter waren der spätere Generalsekretär der Arbeiterpartei der Türkei Tarık Ziya Ekinci, der Gründer der Türkiye Milli Parti (Türkische nationale Partei) Yusuf Azizoğlu und der Gründer der Demokratischen Partei Kurdistans-Türkei Faik Bucak. Später wechselte er von Philosophie zu Jura. Am 11. Dezember 1944 heiratete er die Tochter des Großunternehmers Abdurahim Zapsu und bekam zwei Söhne und eine Tochter.
An der Universität begannen seine politischen Aktivitäten. Angeregt wurde er durch Ereignisse aus dem Ausland. In den 1950er Jahren gab es kurdischsprachige Radiosendungen aus Jerewan und Kairo. Aber prägender für Musa Anter war die Revolution 1958 im Irak und die Rückkehr Mustafa Barzanis aus dem sowjetischen Exil.

Er wurde zum Herausgeber von mehreren Zeitschriften, die sich mit der kurdischen Problematik beschäftigten, unter anderem Ileri Yurt in Diyarbakır. Ileri Yurt war seit Jahrzehnten wieder die erste Zeitschrift, die sich mit den Kurden beschäftigte. Wegen seiner Artikel in Ileri Yurt wurden mehrfach Ermittlungen gegen ihn aufgenommen. Besonderes Aufsehen erregte die Strafverfolgung bezüglich der Publizierung des Gedichts Qimil, das in kurdischer Sprache veröffentlicht wurde. Die Staatsmedien kritisierten die Publizierung eines Gedichts in kurdischer Sprache. Die Strafverfolgung brachte ihm aber viel Sympathie und Unterstützung von der Kurdischen Bewegung ein. Während des Prozesses versammelten sich Sympathisanten vor dem Gerichtsgebäude, um ihn zu unterstützen. Dezember 1959 wurde er zusammen mit 48 anderen verhaftet. Anfangs drohte allen 49 Gefangen die Todesstrafe durch Erhängen. Aber da eventuelle Proteste aus dem Ausland drohten, blieben sie sechs Monate inhaftiert. Dieser Prozess der 49 trug dazu bei, die kurdische Frage öffentlich bewusst zu machen.

In Haft schrieb Musa Anter sein erstes Buch Birîna Reş (dt.: Die Schwarze Wunde). Von 1961/62 veröffentlichte er die kurdisch- und türkischsprachige Zeitschrift Dicle-Firat in Istanbul. In den 1960er Jahren trat er der Arbeiterpartei der Türkei bei. Er sollte bei den Wahlen 1965 kandidieren, aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnte sich Musa Anter aber eine Kandidatur nicht leisten.

1971 wurde er erneut verhaftet und im Militärgefängnis von Diyarbakir inhaftiert. 1976 kehrte er in sein Dorf zurück und blieb dort bis 1989. 1979 wurde Anter ein weiteres Mal verhaftet. Schließlich kehrte er nach Istanbul zurück und schrieb weiterhin für kurdische Zeitschriften wie Welat (Heimat), Ülke (Land), Özgur Gündem (Freie Tagesordnung) und Özgur Ülke (Freies Land). In Istanbul war er Mitbegründer der prokurdischen HEP, der Vorgängerin der DTP und des Kurdischen Instituts Istanbul.

1991 trat Anter im Film Mem û Zin auf, einem der ersten Kurdischen Filme, die in der Türkei nach der Aufhebung des kurdischen Sprachverbots veröffentlicht wurden.

Laut der HRW wurde er am 20. September 1992 in Diyarbakır aus dem Hotel gelockt und erschossen. Laut dem CPJ wurde Anter telefonisch kontaktiert und gebeten, bei einer Meinungsverschiedenheit zu vermitteln. Er bestieg mit einem Freund und einem Begleiter ein Taxi. Als sie eine Falle vermuteten, verlangten sie auszusteigen. Nachdem sie ausgestiegen waren, erschoss der Begleiter Musa Anter und verletzte seinen Freund. Bald darauf übernahm eine zuvor unbekannte Organisation Boz-Ok die Verantwortung für den Mord, aber die Zeitschriften Yeni Ülke und Özgür Gündem, bei welchen Musa Anter gearbeitet hat, beschuldigten den Staat. Sein Grab befindet sich im Landkreis Nusaybin der Provinz Mardin.

Abdülkadir Aygan, der an der Entführung beteiligt war, berichtete, dass der JİTEM hinter der Ermordung Musa Anters stecke. Der Fall gelangte vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der den türkischen Staat 2006 aufgrund der Involvierung staatlicher Organe in den Mord zu einer Zahlung von 28.500 Euro verurteilte.

Insgesamt verbrachte er 11,5 Jahre seines Lebens in Gefängnissen: Angefangen als Jugendlicher 1937, während des Dersim-Aufstandes, bis 1990, als er das letzte Mal im Gefängnis war.[1]
此项目已被写入(Deutsch)的语言,点击图标,以在原来的语言打开的项目!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
此产品已被浏览1,737
HashTag
来源
[1] | Deutsch | Wikipedia
挂钩项目: 4
小组: 传记
文章语言: Deutsch
Date of Birth: 11-12-1920
Date of Death: 20-09-1992 (72 年份的)
No specified T3 20: No specified T4 468
No specified T3 85: 北库尔德斯坦
人键: 慈善
人键: 法学家
人键: 故事作家
人键: 记者
性别:
方言: 英语
方言: 阿拉伯语
Technical Metadata
项目质量: 99%
99%
添加( سارا ک 11-01-2022
本文已被审查并发布( هاوڕێ باخەوان )on11-01-2022
此产品最近更新( سارا ک ):16-01-2022
URL
此产品根据Kurdipedia的美元尚未敲定!
此产品已被浏览1,737
Attached files - Version
类型 Version 编者名称
照片文件 1.0.15 KB 11-01-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦

Actual
传记
塔拉巴尼
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
塔拉巴尼
的地方
迪亚巴克尔
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
迪亚巴克尔
的地方
埃尔比勒
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
埃尔比勒
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
20-10-2013
هاوڕێ باخەوان
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
新项目
统计属性
文章 518,430
图片 105,203
书籍 19,475
相关文件 97,359
Video 1,394
Kurdipedia是世界上最大的为库尔德信息来源!
图像和说明
正在接受割礼的七岁少女,库尔德斯坦
Folders
的地方 - 普罗旺斯 - 南库尔德斯坦 的地方 - 广场 - 城市 的地方 - 城市 - 埃尔比勒 的地方 - 方言 - 库尔德 - Sorani 考古的地方 - 普罗旺斯 - 南库尔德斯坦 考古的地方 - 广场 - 城堡 考古的地方 - 城市 - 埃尔比勒 传记 - 党 - K. D. P. 传记 - 人键 - 政治活动家 传记 - 性别 - 男

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| 联系 | CSS3 | HTML5

| 页面生成时间:秒!