ライブラリ ライブラリ
検索

Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!


Search Options





詳細検索      キーボード


検索
詳細検索
ライブラリ
クルド名
出来事の年表
ソース
履歴
ユーザーコレクション
活動
検索ヘルプ?
出版
Video
分類
ランダムアイテム!
送信
送信記事
画像を送信
Survey
あなたのフィードバック
お問い合わせ
我々は情報をどのような必要はない!
規格
利用規約
アイテムの品質
ツール
について
Kurdipedia Archivists
私達についての記事!
あなたのウェブサイトにKurdipediaを追加
/追加メールを削除
訪問者統計
アイテムの統計
フォントコンバータ
カレンダーコンバータ
言語やページの方言
キーボード
ハンディリンク
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
言語
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
マイアカウント
サインイン
メンバー!
パスワードを忘れました!
検索 送信 ツール 言語 マイアカウント
詳細検索
ライブラリ
クルド名
出来事の年表
ソース
履歴
ユーザーコレクション
活動
検索ヘルプ?
出版
Video
分類
ランダムアイテム!
送信記事
画像を送信
Survey
あなたのフィードバック
お問い合わせ
我々は情報をどのような必要はない!
規格
利用規約
アイテムの品質
について
Kurdipedia Archivists
私達についての記事!
あなたのウェブサイトにKurdipediaを追加
/追加メールを削除
訪問者統計
アイテムの統計
フォントコンバータ
カレンダーコンバータ
言語やページの方言
キーボード
ハンディリンク
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
サインイン
メンバー!
パスワードを忘れました!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 について
 ランダムアイテム!
 利用規約
 Kurdipedia Archivists
 あなたのフィードバック
 ユーザーコレクション
 出来事の年表
 活動 - Kurdipedia
 ヘルプ
新しいアイテム
統計
記事 518,458
画像 105,209
書籍 19,479
関連ファイル 97,361
Video 1,394
ライブラリ
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
伝記
レイラ・ザーナ
ライブラリ
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
ライブラリ
クルディスタン=多国間植民地
Der kurdische Autor Feryad Fazil Omar: Er entdeckte seine Liebe zur Kultur im Gefängnis
グループ: 記事 | 記事言語: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
ランキングアイテム
優秀
非常に良い
平均
悪い
悪い
は、私のコレクションに追加
は、この項目についてのあなたのコメントを書く!
アイテム履歴
Metadata
RSS
選択した項目に関連する画像は、Googleで検索!
選択した項目は、Googleで検索!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Feryad Fazil Omar

Feryad Fazil Omar
Leon Holly

#Feryad Fazil Omar# wurde im Irak verfolgt. Seit vierzig Jahren lebt er in Berlin. Seine Mission ist es, die Literatur seiner Heimat zu erhalten. Eine Begegnung.
Das verlorene Auge, der Schnitt an seinem Bauch. Feryad Fazil Omars Narben bezeugen seinen Leidensweg, der eng mit der Unterdrückung eines ganzen Volkes verknüpft ist.

Im Institut für Kurdische Studien in Berlin-Lankwitz beginnt dessen Gründer mit vernehmbarem Akzent und klarer Betonung zu erzählen von seiner Studienzeit im Bagdad der 1970er Jahre, seiner Lehrtätigkeit in Sulaimaniyya, der kulturellen Metropole des kurdischen Nordirak, und von der Übersiedlung nach Berlin im Jahre 1978.

Hier in Deutschland treibt Omar eine Mission: die kurdische Kultur, Literatur und Sprache bekannt zu machen. Seit 1982 unterrichtet Omar an der Freien Universität Berlin, er schrieb acht Gedichtbände, übersetzte Epen der kurdischen Dichter Ehmedê Xanî und Abdullah Goran und gab mehrere Wörterbücher heraus, verfasst mit einer „literarischen Seele“, wie er sagt.
Der 69-Jährige hatte ursprünglich nicht geplant, wissenschaftlich zu arbeiten, doch da es an grundlegenden Unterrichtsmaterialien fehlte, verschwor er sich der Aufgabe.

„Ich bin stolz, mehr als 200 000 Wörter vom Kurdischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzt zu haben. Als 1992 der erste Band Kurdisch-Deutsch erschien, erhielt ich Drohbriefe, in denen man mir vorwarf, ich erfände eine Sprache, die in der Türkei nicht existiert.“
Die kurdische Frage ist nicht mit Gewalt zu lösen

Wenn Omar für die Erhaltung der kurdischen Kultur arbeitet, schreibt er indirekt auch gegen ihr Verblassen. Immer wieder versuchten persische, osmanische, mesopotamische Machthaber, die kurdischen Minderheiten kulturell zu assimilieren, ihre Sprache zu verbieten oder sie ethnisch zu vernichten.
Man füge noch die europäischen Imperialmächte hinzu: Als Mark Sykes und François Georges-Picot die Grenzen des zerfallenden Osmanischen Reiches am Reißbrett neu zeichneten, übergingen sie die Kurden.

Bei Verhandlungen mit Atatürks neuer Regierung in Lausanne im Jahre 1923 gab der britische Außenminister Lord Curzon schließlich das verstümmelte Gebiet in Südostanatolien auf, das den Kurden zuvor im Vertrag von Sèvres zugestanden worden war.

Wenn jetzt türkische Bomben und Artillerie im kurdischen Nordsyrien einschlagen, die türkische Armee zusammen mit Söldnertruppen der Syrischen Nationalarmee in die Städte Tel Abyad und Ras al Ayn einmarschiert, sieht Omar darin eine Fortsetzung einer türkischen Politik, die beinahe ein Jahrhundert andauert: „Seit 1923 versucht die türkische Regierung, die Kurden in der Türkei auszulöschen. Die kurdische Frage ist eine politische Frage, die nicht gewaltsam zu lösen ist. Diese aktuelle Aggression bringt nur weiteres Unheil.“

Repressionen erlebte Omar schon in seiner Jugend. In der Schule schlug der Lehrer die Kinder, wenn sie statt Arabisch Kurdisch sprachen. 1966 verhaftete die Polizei seinen Onkel und seinen Vater, da sie angeblich gegen das nationalistische Regime in Bagdad politisch aktiv waren.

Auch Omar warfen sie im Alter von 16 Jahren unschuldig ins Gefängnis, wie er erzählt: „Die Gefängniswärter folterten mich, wodurch ich mein rechtes Auge verlor. Sie wollten, dass ich gegen meine Verwandten aussage. Doch wir waren so erzogen, dass wir lieber gestorben wären, als jemanden zu verraten. Bis heute frage ich mich, wie man einen Jungen so quälen kann?“

Die ironische Wendung: Das halbe Jahr, das er zwischen den düsteren Gefängnismauern verbrachte, entfachte in Omar eine Liebe zur Kultur.
Seine erste Akademie war das Gefängnis

Nachdem er die Folter überlebt hatte, fand er schnell heraus, dass die klügsten Köpfe des Landes in den Zellen einsaßen, Lehrer, Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, die ihn unterrichteten und ihm Arabisch-Nachhilfe für seine Abschlussprüfung gaben.

„Meine erste Akademie war das Gefängnis. Ich bin stolz auf die Männer, die mir dort einen Weg gezeigt haben.“
In Feryad Fazil Omars eigenen Werken finden sich viele Motive, die an diese Episode seines Lebens erinnern, wie etwa in dem Gedicht Schönheit, das 1993 im Band „Leuchten aus der Stimme“ erschienen ist.

„Du bist schön ... / Du bist schöner als alles / Du bist in den finsteren Nächten / Licht / Du bist das Lied des Kerkers / Das Wächter und Fesseln / Aus dem Gefängnis / Verbannt.“
Teils spielen seine Gedichte in Berlin

Romantische Motive kehren wieder in den Gedichten des Mannes, der Goethe, Schiller, Rilke, Heine und Brecht kannte, noch bevor er nach Deutschland kam.
Wie für kurdische Dichtungen typisch, greift er in seinen Gedichten gerne scheinbar widersinnige Bilder auf, um sie zu einer grandiosen Metapher zu vereinen, zum Beispiel ein Minarett, das schmilzt, oder die eigenen Schmerzen im Exil, die sich in Zaunwinden verwandeln und die Wände emporklettern.

Seine Erfahrungen und Sorgen in der Diaspora und die Erinnerungen an die Heimat verarbeitet er in vielen Gedichten, die teils auch Berlin als Schauplatz haben. „Ich habe meine eigene Literatur selbst ins Deutsche übersetzt. Das ist etwas, das man eigentlich gar nicht machen darf“, gesteht er.

Doch Kollegen rieten ihm, nicht auf den nächsten Literaten zu warten, der irgendwann kommen möge.
Zwei junge Menschen und eine Liebe

Übersetzt hat der Schriftsteller neben der modernen Lyrik Abdullah Gorans auch das wohl wichtigste Werk der kurdischen Literatur, das Epos „Mem û Zîn“ (Mädchen und Junge) aus dem 17. Jahrhundert. Die Verbreitung von Ehmedê Xanîs Schrift war im Nahen Osten vielerorts verboten, doch die Kurden gaben die Zeilen mündlich weiter.

Von Orientalisten im 19. Jahrhundert nach Europa gebracht, lag dennoch lange keine korrekte deutsche Fassung vor. Omar schmunzelt: „Mir scheint Ehmedê Xanî zwar ein glücklicher Dichter der kurdischen Literatur, weil er viel zitiert wurde, aber ein unglücklicher Dichter, da er falsch zitiert wurde.“

Xanî greift ein romantisches Leitmotiv auf: zwei junge Menschen und eine Liebe, die nicht sein soll. Außergewöhnlich ist, dass Xanîs Geschlechterbild auffallend egalitär ist und er nach der obligatorischen Huldigung Allahs und des Propheten zu Beginn des Werkes schreibt: „Doch über Gottes Weisheit wundere ich mich. / Dass er in dieser weiten Welt allein die Kurden / So unterdrückt und auch so elend bleiben ließ, / Denn warum sind sie alle Knechte nur geblieben!“
Kurdische Literatur als Weltliteratur

Ein erstaunliches Wagnis, sich als muslimischer Gelehrter zur damaligen Zeit so über Gott zu äußern, findet Omar. Ihm ist es wichtig, mithilfe der Lyrik und der Sprache das Verständnis zwischen Orient und Okzident zu verbessern, denn diese Kulturen, so sagt Omar, lassen sich nicht getrennt denken.

„Es ist ein Geben und Nehmen. Schauen Sie auf Goethe, der kannte Hafiz und die persische Dichtung, die er zu schätzen wusste.“
Seine Fortschritte in den beinahe vierzig Jahren, die er nun schon in Berlin arbeitet, sind bedeutend: „Als ich 1982 an der Freien Universität angefangen habe, den Schwerpunkt Kurdische Studien einzurichten, da hatten wir auf Deutsch weder ein Wörterbuch noch ein Grammatikbuch noch ein Lehrbuch. Heute haben wir alles davon mehrfach und können klassische und moderne kurdische Literatur auf Deutsch präsentieren.
Aus Lager in Nordsyrien Kurden melden Flucht von fast 800 IS-Sympathisanten
Omars Narben mögen auf Lebzeiten von seinem individuellen Leiden sprechen, das nicht von der Geschichte des kurdischen Volkes zu trennen ist. Sein Schaffen aber zeugt von der beständigen Liebe zur eigenen Sprache und Kultur. Omar stellt seine Arbeit dieser Tage in Wien und London vor. „Mem û Zîn“ hat er auch ins Englische übersetzt. Kurdische Literatur als Weltliteratur.[1]
この商品は(Deutsch)言語で記述されてきた、元の言語でアイテムを開くには、アイコンをクリックして
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
このアイテムは407表示された回数
HashTag
ソース
リンクされたアイテム: 7
グループ: 記事
記事言語: Deutsch
Publication date: 14-10-2019 (5 年)
Original Language: ドイツ
Publication Type: Born-digital
ブック: 文化
プロヴァンス: Germany
方言: ドイツ
Technical Metadata
アイテムの品質: 99%
99%
は、 ( هەژار کامەلا 28-08-2023上で追加しました
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 28-08-2023
最近の( سارا ک )によって更新この商品: 28-08-2023
URL
この項目はKurdipediaのによると規格はまだ確定されていません!
このアイテムは407表示された回数
Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!
イメージと説明
カズィ・ムハンマド大統領の処刑

Actual
ライブラリ
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
01-06-2015
هاوڕێ باخەوان
カワと7にんのむすこたち クルドのおはなし
伝記
レイラ・ザーナ
18-10-2013
هاوڕێ باخەوان
レイラ・ザーナ
ライブラリ
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
17-10-2013
هاوڕێ باخەوان
クルディスタンを訪ねて―トルコに暮らす国なき民
ライブラリ
クルディスタン=多国間植民地
18-10-2013
هاوڕێ باخەوان
クルディスタン=多国間植民地
新しいアイテム
統計
記事 518,458
画像 105,209
書籍 19,479
関連ファイル 97,361
Video 1,394
Kurdipediaはクルド情報の最大の源です!
イメージと説明
カズィ・ムハンマド大統領の処刑
Folders
ライブラリ - プロヴァンス - 外 ライブラリ - ブック - クルド発行 ライブラリ - 方言 - 日本人 ライブラリ - Publication Type - ライブラリ - PDF - 記事 - 方言 - 日本人 記事 - ブック - クルド発行 記事 - ドキュメントの種類 - 元の言語 伝記 - 性別 - 女性 伝記 - ネイション - クルド

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| お問い合わせ | CSS3 | HTML5

| ページ生成時間:0.281 秒(秒) !