Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,067
Bilder 104,935
Bøker 19,361
Relaterte filer 97,695
Video 1,402
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
HEDEP: Die Putschmentalität ist allgegenwärtig, der Widerstand auch
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
HEDEP: Die Putschmentalität ist allgegenwärtig, der Widerstand auch
Artikler

HEDEP: Die Putschmentalität ist allgegenwärtig, der Widerstand auch
Artikler

Heute vor sieben Jahren wurde mit der Festnahme von Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş ein bis heute andauernder Putsch gegen die demokratische Politik in der Türkei eingeleitet.
In der Nacht auf den 04 -11- 2016 wurden die damaligen HDP-Vorsitzenden Figen Yüksekdağ und Selahattin Demirtaş in der Türkei festgenommen. Die Inhaftierung unter dem Vorwurf der „Terrorpropaganda und Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrororganisation“ erfolgte auf direkte Anordnung vom damaligen Ministerpräsidenten und heutigen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan, der in der genderparitätischen Doppelspitze der #HDP# seine Todfeinde sah. Auch weitere Abgeordnete der Partei, die damals als einzige in der für Pluralismus, Toleranz, absolute Geschlechtergleichheit, Dezentralisierung, direkte und partizipative Demokratie, Frieden, Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit stand und kämpfte, waren damals verhaftet worden. Mit den Massenfestnahmen am 4. November 2016 begann eine bis heute andauernde Phase der Repression, mit der die demokratische Opposition in der Türkei handlungsunfähig gemacht werden sollte. Die HDP spricht in diesem Zusammenhang von einem politischen Putsch.

Diesem Putsch vorangegangen war zunächst eine Rede von Demirtaş im März 2015. Vor der HDP-Fraktion im türkischen Parlament trat er Gerüchten entgegen, seine Partei sei bereit, dem von Erdoğan angestrebten Umbau der Republik zum Präsidialsystem und seiner Wahl zum Staatspräsidenten im Gegenzug für mehr kulturelle Rechte für die Kurdinnen und Kurden zuzustimmen. „Dreckige Kooperationen haben nie stattgefunden, werden auch nie stattfinden“, erklärte Demirtaş und beendete seine Rede mit der klaren Ansage: „Recep Tayyip Erdoğan, solange die HDP in diesem Land existiert, wirst du kein Präsident sein.“ Kurz darauf erklärte der AKP-Chef die weitreichenden Abmachungen für eine politische Lösung der kurdischen Frage, die unter Vermittlung der HDP zwischen dem inhaftierten Begründer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, und dem türkischen Staat getroffen worden waren, für null und nichtig.

Als es der HDP bei den Parlamentswahlen im Juni 2015 dann noch gelang, mit dreizehn Prozent als erste linksgerichtete Partei in der Türkei, die Minderheitenrechte für alle Bevölkerungsgruppen, insbesondere die der kurdischen Minderheit, befürwortet, über die Zehn-Prozent-Hürde kam und damit die AKP um ihre absolute Mehrheit brachte, beendete Erdoğan den Dialog mit Öcalan offiziell. Was folgte, waren Bombenanschläge von IS-Zellen, die von Ankara unterstützt wurden, vorgezogene Wahlen, der Startschuss des Repressionsschlags gegen die HPD – zusammengefasst: die praktische Umsetzung des 2014 noch während des Friedensprozesses hervorgebrachten „Zersetzungsplans“ („Çöktürme Planı“, sinngemäß: „In die Knie zwingen“).

Beim Zersetzungsplan handelt es sich um ein militärisches und politisches Vernichtungskonzept gegen die kurdische Gesellschaft, das bis heute Bestand hat. Dazu gehört auch, dass Hochburgen der HDP wie etwa Sûr, die Altstadt von Amed (tr. Diyarbakır), oder die Städte Nisêbîn (Nusaybin) und Cizîr (Cizre), während einer monatelangen Militärbelagerung dem Erdboden gleichgemacht wurden, von der HDP gestellte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister abgesetzt, verhaftet und durch Zwangsverwalter ersetzt wurden und der Krieg gegen die PKK-Guerilla und damit auch die Besatzung Südkurdistans verschärft wurde. Teil dieses Plans ist auch der bis heute andauernde Krieg gegen Rojava beziehungsweise die Autonomieregion Nord- und Ostsyriens.

Im Windschatten des Zersetzungsplans wurde das totalitäre Herrschaftssystem in der Türkei als „Ein-Mann-System“ Schritt für Schritt weiter ausgebaut. Seit 2016 sind fast 30.000 Mitglieder der HDP festgenommen worden, rund die Hälfte landete im Gefängnis. Die beiden Ko-Vorsitzenden der HEDEP – eine in der Tradition der HDP stehende politische Partei, die bis vor kurzem noch YSP (Grüne Linkspartei) hieß – Tülay Hatimoğulları und Tuncer Bakırhan, sprachen heute in Ankara anlässlich des siebten Jahrestags der Festnahme von Yüksekdağ und Demirtaş von einem „Putschmechanismus“, der seit dem 4. November 2016 alle Bereiche des Lebens erfasst habe.

„Ob Werktätige, Frauen, die Jugend, Studierende oder Medienschaffende: jede Person, die atmen will, wurde in den vergangenen sieben Jahren zur Zielscheibe der politischen Machtelite“, betonte Hatimoğulları. „Der politische Vernichtungsfeldzug nimmt alle Gesellschaftsgruppen ins Visier“, ergänzte Ko-Chef Bakırhan und warf der türkischen Justiz vor, einen Krieg gegen demokratische Politik zu führen und sich damit eines Umsturzversuchs schuldig zu machen, der sich gegen den Willen des Volkes richte. „Trotz der allgegenwärtigen Repression haben es sich die Menschen in den vergangenen sieben Jahren nicht nehmen lassen, Widerstand zu leisten: Widerstand von den Gefängnissen bis zu den Straßen – für das Recht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit, für das Recht der politischen Teilhabe, für Demokratie und Frieden. Unsere Pflicht und Verantwortung ist es, diesem Widerstand würdig zu sein, die demokratische Politik zu verteidigen und dafür zu kämpfen, dass unsere inhaftierten Freundinnen und Freunde freikommen.“[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 451 ganger
HashTag
Kilder
Koblede elementer: 6
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 04-11-2023 (1 År)
Dialekt: Tysk
Provinsen: Nord Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 86%
86%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 01-12-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( زریان سەرچناری ) på 02-12-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( هەژار کامەلا ) på : 02-12-2023
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 451 ganger
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 519,067
Bilder 104,935
Bøker 19,361
Relaterte filer 97,695
Video 1,402
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Folders
Biografi - Kjønn - Mann Biografi - Kjønn - Kvinne Biografi - Nasjon - Kurd Dokumenter - Provinsen - Sør- Kurdistan Bibliotek - Provinsen - Utenfor Dokumenter - Provinsen - Norway Bibliotek - Bok - Al- Anfal & Halabja Bibliotek - Bok - Ordbok Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Biografi - Dialekt - Kurdisk - sorani

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.312 andre!