Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,451
Bilder 105,204
Bøker 19,475
Relaterte filer 97,359
Video 1,394
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Das Massaker an kurdischen Demonstranten im israelischen Konsulat in Berlin
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Das Massaker an kurdischen Demonstranten im israelischen Konsulat in Berlin

Das Massaker an kurdischen Demonstranten im israelischen Konsulat in Berlin
Ismail Zagros
Heute 17-02-2013 vor genau 14 Jahren, am 17. Februar 1999 starben in Berlin auf dem Gelände des israelischen Konsulats vier junge Kurden durch Pistolenschüsse israelischer Sicherheitsbeamter. Mindestens zwölf weitere wurden zum Teil recht schwer verletzt.

Die schändliche Entführung des Vorsitzenden der #PKK# , Abdullah Öcalan, aus der griechischen Botschaft in Nairobi, zwei Tage zuvor mit Hilfe des amerikanischen und des israelischen Geheimdienstes inszeniert, hatte in ganz Europa zu Demonstrationen der kurdischen Bevölkerung geführt.

Noch am Abend des Vorfalls rechtfertigte der Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, die Vorgehensweise der Sicherheitsbeamten: Sie waren ja nur zwei Leute, um sich zu verteidigen. Und die Leute, die angegriffen haben, waren etwa 200. Da mußten sie schießen. Sie hatten keine andere Möglichkeit, um zu überleben. Notwehr sei es gewesen, und nur ein einziger Warnschuß in die Luft sei außerhalb des Gebäudes abgegeben worden.

Auch das deutsche Außenministerium rechtfertigte zwei Tage danach das Verhalten gegen die kurdischen Demonstranten: Es liegen keine Anhaltspunkte für ein schuldhaftes Verhalten der israelischen Sicherheitsbeamten vor. Die Polizei behauptete, daß die Demonstranten mit Äxten und Eisenstangen bewaffnet gewesen seien.

Drei Monate später, am 27.05.1999 wird der Öffentlichkeit durch das Magazin Kontraste des deutschen Fernsehsenders ARD ein Polizeivideo präsentiert, in welchem sich die Ereignisse völlig anders darstellen.

Dort stehen auf der Treppe vor dem Eingang des Konsulats höchstens 20 Kurden, meist mit dem Rücken zur verschlossenen Tür. Keine Spur von Äxten oder anderen Waffen. Lediglich einen Ast von einem Baum kann man in der Hand eines Demonstranten ausmachen.

Plötzlich ertönen in kurzer Folge mindestens elf Schüsse. Der oder die Schützen sind nicht sichtbar, wohl aber deren Wirkung. Einige Kurden gehen getroffen zu Boden und bleiben auf der Treppe liegen. Der Rest flüchtet in Panik zum Ausgangstor. Zu allem Überfluß wirft die Polizei, die sich außerhalb des Konsulatsgeländes aufgehalten hatte, den flüchtenden Demonstranten auch noch Reizgaspatronen entgegen.

Der 26 jährige Sinan Karakus starb auf der Türschwelle, getroffen in den Hinterkopf und den Unterschenkel. Sema Alp, mit 18 Jahren die Jüngste unter den Opfern, kam neben ihm zu Tode, ebenfalls in den Hinterkopf getroffen, dazu noch in den Rücken und die Hand. Ein Dritter, Ahmed Acar, 24 Jahre, erlag erst im Krankenhaus seinen Verletzungen im Becken und am Arm. Der einzige, der im Gebäude getötet wurde, war der 29jährige Mustafa Kurt, der sich zuvor mit etwa zehn anderen im Obergeschoß verschanzt hatte. Auch ihn trafen die tödlichen Geschosse von hinten in die Hüfte.

Auch bei vielen Verletzten zeigte sich, daß sie auf der Flucht waren, als sie - von hinten - getroffen wurden.
Der Spiegel hat in seiner Ausgabe vom 31. Mai anhand dieses Videos und einer Reihe von Zeugenaussagen den Ablauf minutiös nachgezeichnet. Danach kann von Notwehr keine Rede sein.

Selbst einer der Schützen widerspricht diesem Schluß, wenn er zu Protokoll gibt, daß, nachdem er einen Warnschuß in die Decke des Gebäudes abgegeben hatte, sein Kollege erschien und mit seiner Waffe nach draußen geschossen habe.
Noch deutlicher aber geht das kaltblütige Verhalten der Sicherheitsbeamten aus den Aussagen der Polizei hervor. Ein Hauptkommissar der Bereitschaftspolizei sagte: Beide schossen für mich völlig gezielt auf die vor ihnen befindlichen Personen.

Der Leiter der 23. Einsatzhundertschaft hat zwei Sicherheitsbeamte gesehen und sagte dazu aus: Ich konnte sehen, daß die stehende Person, ohne den Schußarm zu senken, das Magazin aus seiner Waffe drückte und mit einem neuen Magazin sofort nachlud. Er schoß mit der neuversorgten Waffe weiter, in einer Geschwindigkeit, die man nahezu als Dauerfeuer bezeichnen kann.
Der Polizist, der die Kamera führte, nahm nicht nur die Bilder, sondern auch seine eigene Stimme auf. Der schießt - raus!, rief er, als er die Sicherheitsbeamten in der Tür erblickte - nicht wie jemand, der einen Warnschuß in die Luft erwartet, sondern wie jemand, der befürchtet, getroffen zu werden.

Durch die Aufnahmen der Polizei wurde zweifelsfrei bewiesen, daß es sich bei dem Zwischenfall im israelischen Konsulat nicht um die Notwehr zweier Beamter gegen einen schwer bewaffneten kurdischen Überfall handelt, sondern um ein Massaker an einer überschaubaren Anzahl von sicher aufgebrachten, aber letztlich völlig wehrlosen Demonstranten.
Der Tod von vier Kurden auf dem Gelände des israelischen Konsulats in Berlin wurde nicht mehr weiter verfolgt. Die Berliner Justiz sah wegen diplomatischer Immunität keine Möglichkeit für ein weiteres Verfahren.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 262 ganger
HashTag
Koblede elementer: 4
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 17-02-2013 (11 År)
Dialekt: Tysk
Dokumenttype: Originalspråket
Provinsen: Germany
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 94%
94%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 23-09-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 25-09-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 25-09-2023
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 262 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.130 KB 23-09-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,451
Bilder 105,204
Bøker 19,475
Relaterte filer 97,359
Video 1,394
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Diverse Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - PDF - Artikler - Bok - Artikler og intervjuer Artikler - Dokumenttype - Oversettelse Artikler - Publication Type - Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.656 andre!