Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,677
Bilder 105,500
Bøker 19,445
Relaterte filer 97,472
Video 1,394
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Die Frauengesetze der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die Frauengesetze der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien

Die Frauengesetze der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien
Nach den Morden an zwei Mädchen in Hesekê sind die 2014 in #Rojava# eingeführten Frauengesetze wieder in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussion gerückt. Civaka Azad e.V. hat nun erstmals eine deutschsprachige Übersetzung vorgelegt.
Nach den Morden an zwei Mädchen durch Familienangehörige in Hesekê Anfang Juli sind die im Jahr 2014 in Rojava eingeführten Frauengesetze wieder in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussion gerückt. Die Frauenkoordination der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien fordert eine konsequente Bekämpfung von Feminiziden. Auch der Dachverband der Frauenorganisationen „Kongreya Star“ protestiert gegen die patriarchale Gewalt. Die Vorsitzende des Frauenrats in der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien Cihan Xidro forderte jüngst, dass die Frauengesetze angesichts dieses Falles umgesetzt werden müssen.

Wie entstanden die „Frauengesetze“?

Mit der Gründung des gesetzgebenden Rates der Demokratischen Autonomie im Kanton Cizîrê bildete sich am 21. Januar 2014 zugleich ein Frauenausschuss mit der Zielsetzung, eine offizielle Vertretung der Frauen und ihrer gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen, politischen und rechtlichen Interessen zu sein. In diesem Sinne fand eine kontinuierliche und enge Zusammenarbeit mit Kongreya Star und anderen Frauenorganisationen, mit Frauen aus den Kommunen und verschiedenen religiösen und nationalen Gemeinschaften statt. Im Dialog und in Zusammenarbeit konnten sie in den letzten Jahren – trotz der schwierigen Umstände von Krieg, Embargo und knappen finanziellen Mitteln – eine Reihe an Projekten initiieren und realisieren, welche Veränderungen im Leben von Frauen in Rojava bewirkten.

Von der Feststellung ausgehend, dass Männerherrschaft, patriarchalische Gesellschaftsstrukturen, Gesetze und Traditionen die Ursache für viele Probleme von Frauen und der Gesamtgesellschaft sind und diese insofern vor allem die Entwicklung von Frauen behindern, hielt es der Frauenausschuss für notwendig, Gesetze zu erlassen, welche Frauen und ihre Rechte in der Demokratischen Autonomie stärken. In einem Diskussionsprozess mit Frauenorganisationen, welcher mittels Versammlungen in den Kommunen und verschiedenen Religionsgemeinschaften vonstattenging, wurde ein Entwurf über „die grundlegenden Prinzipien und allgemeinen Anordnungen bezüglich der Situation und Rechte von Frauen“ erarbeitet. Dieser Entwurf wurde am 1. November 2014 durch den Gesetzgebenden Rat der Demokratischen Autonomie angenommen und stellt die Frauengesetze der Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien dar.

Neben dem Gesellschaftsvertrag fungieren die Frauengesetze als rechtliche Rahmung und Untermauerung des gesellschaftlichen Aufbruchs und vor allem der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien. Diese am „Demokratischen Konföderalismus“ orientierte Konstituierung erfolgte vor dem Hintergrund der im Januar desselben Jahres (2014) von den damaligen drei Kantonen in Rojava je ausgerufenen »Demokratische Autonomie«.[1] Sie stehen in direkter Verbindung mit der kurdischen Frauenbewegung und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in Theorie und Praxis. Die Präambel nimmt eine unmittelbare Verbindung und Wechselseitigkeit von Frauenbefreiung und Demokratisierung vor – eine Formel, die kennzeichnend ist für das Denken Abdullah Öcalans und die Praxis der kurdischen Befreiungsbewegung.

Die Frauengesetze lassen sich durch zwei wesentliche Strategien charakterisieren. Zum einen beinhalten sie ein Vorgehen gegen patriarchale Verhältnisse und Praktiken. Zum anderen steht die Stärkung der Rolle und Bedeutung von Frauen im Zentrum. Dabei stellen sie als rechtliche Grundlage einerseits eine Festigung der bisher errungenen feministisch-emanzipatorischen Strukturen dar, andererseits dienen sie mit Blick auf die Zukunft einer weitergehenden Demokratisierung und Gleichberechtigung der Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft.

Einige Verbote und Rechte, wie zum Beispiel das Polygamie-Verbot oder das geschlechtergerechte Erbrecht, betreffen jahrhundertealte patriarchalische Traditionen, die in der vorherrschenden Kultur fest verankert sind. Daher soll die Verwirklichung der in den Frauengesetzen enthaltenen Werte und Praktiken prozesshaft und nicht mit Gewalt und Zwang geschehen. So kommt es vor, dass die Frauengesetze in verschiedenen Regionen unterschiedlich greifen und umgesetzt werden. Es lässt sich jedoch festhalten, dass die autonome Frauenorganisierung, der Ko-Vorsitz, die Fraueneinheiten in innerer Sicherheit und im Militärischen, sowie die Frauenhäuser und die Rolle der Frauen im Recht und weiteren gesellschaftlichen Institutionen aus Nord- und Ostsyrien zur relativen Normalität geworden sind. Als feministische Errungenschaften und Werte bilden sie das Fundament der Rojava-Revolution. Die Frauengesetze und der Gesellschaftsvertrag verankern diese ideellen und institutionellen demokratischen Errungenschaften auf rechtlicher Ebene zu tatsächlichen wie auch forcierten gesamtgesellschaftlichen Normen.
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 381 ganger
HashTag
Kilder
Koblede elementer: 5
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Bok: Legal
Bok: Kvinner
Dialekt: Tysk
Provinsen: West Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 90%
90%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 26-05-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( هاوڕێ باخەوان ) på 28-05-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( هاوڕێ باخەوان ) på : 04-09-2023
URL
Dette produktet har blitt sett 381 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.1134 KB 26-05-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,677
Bilder 105,500
Bøker 19,445
Relaterte filer 97,472
Video 1,394
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - PDF - Biografi - - Khanaqeen Biografi - Nasjon - Kurd Biografi - Kjønn - Kvinne Biografi - Education level - Biografi - Education level - Master Biografi - Dialekt - Kurdisk - sorani

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.297 andre!