Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,383
Bilder 105,205
Bøker 19,477
Relaterte filer 97,463
Video 1,395
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal

Newroz-Empfang im Wiener Rathausfestsaal
Der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich hat seinen traditionellen Newroz-Empfang im Festsaal des Wiener Rathauses veranstaltet. Mit mehr als 200 geladenen Gästen und einem beeindruckenden Programm wurde das neue Jahr begrüßt.
Der Rat der kurdischen Gesellschaft in Österreich (FEYKOM) hat seinen traditionellen#Newroz# -Empfang im Festsaal des Wiener Rathauses veranstaltet. Mit etwa 200 geladenen Gästen und einem beeindruckenden Programm wurde Newroz begangen - zum einen als Neujahrstag und zum anderen als Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung.

Die Gastgeber durften viele Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Landes- und Bundespolitik, die Botschafter Japans, Italiens, Irlands und Tschechiens, Delegierte der Autonomieregierung Kataloniens, Beauftragte verschiedener Institutionen und NGOs sowie zahlreiche Medienschaffende als Ehrengäste begrüßen. Dem Empfang wohnten auch die frühere Bürgermeisterin von Cizîr, Leyla Imret, und Adem Uzun vom Nationalkongress Kurdistan (KNK) bei.

„Newroz ist der Tag des Widerstands“
Seit inzwischen 2635 Jahren wird am 21. März Newroz oder Nouruz als Neujahrs- und Frühlingsfest im Mittleren und Nahen Osten, auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus und in Zentralasien gefeiert. Newroz bedeutet „neuer Tag“, symbolisiert aber auch den Frühlingsanfang. Zugleich hat das Fest für viele Menschen eine große politische Bedeutung, besonders in Kurdistan. Der kurdischen Mythologie nach haben sich die Menschen in Kurdistan an Newroz der Herrschenden entledigt und sich aus der Tyrannei befreit.

Auf diese Tradition, die bis heute ein wichtiges Element der kurdischen Gesellschaft und vieler weiterer Völker darstellt und die Bestrebungen für Frieden, Freiheit und Demokratie symbolisiert, ging auch Jina A. bei der Eröffnungsrede ein. „Newroz ist der Tag des Widerstands“, sagte sie und stellte die Ehrengäste vor. Der Empfang wurde sodann von Reden und Botschaften geprägt.

Die grüne Nationalrätin Ewa Ernst-Dziedzic etwa betonte Verantwortung der AKP-Regierung für das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar in der Türkei und sprach die Diskriminierung von Kurdinnen und Kurden bei Hilfsgütern, Nothilfen und der Bergung von Erdbebenopfern an. „Wir dürfen das in Österreich und Europa nicht dulden“, forderte sie. Gemeinderätin Şafak Akçay (SPÖ) fügte hinzu, dass auch die alevitische Bevölkerung im Katastrophengebiet staatliche Diskriminierung beklagt.l

„Kurdistan muss ein Thema bleiben“
SPÖ-Menschenrechtssprecher Harald Troch setzte ein klares Statement zur Repression und Unterdrückung der Gesellschaften in der Türkei: „Wien ist eine Stadt der Menschenrechte und muss eine sichere Stadt sein für die Menschen, die zu uns kommen. Und Kurdistan muss ein Thema bleiben.“ Weiter sagte Troch: „Nouruz ist das Ende des Winters. Der Winter steht für Kälte und Dunkelheit. Und Kälte und Dunkelheit sind die Präsidenten und Diktatoren, die im Nahen Osten den Ton angeben. Ich wünsche mir, dass dieses Nouruz-Fest das letzte von Chamenei und den Mullahs im Iran ist. Ich wünsche mir, dass dieses Nouruz-Fest das letzte für den Diktator in Istanbul und Ankara wird.“

Saya Ahmad, Kommunalpolitikerin für die SPÖ, würdigte alle Kurdinnen und Kurden, die derzeit für ihre Freiheit und ihre Selbstbestimmung kämpften. Im Besonderen erinnerte sie an die Frauen und Mädchen in Ostkurdistan und Iran, die mit ihrer „Jin, Jiyan, Azadî“-Revolution seit inzwischen sechs Monaten Widerstand gegen das klerikal-faschistische Mullah-Regime leisten. Dass dieser Kampf von Kurdinnen angeführt werde, überrasche sie aber nicht. „Wir sind sehr geübt im Widerstand“, sagte Ahmad, die in Kerkûk geboren wurde.

Leyla Imret ging auf die politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Dimensionen der vom türkischen Staat betriebenen Konfliktpolitik ein und betonte, die Intensivierung des Krieges gegen die kurdische Bevölkerung bedeute auch immer, dass sich die Repressionsschlinge gegen die HDP weiter zuziehe. Adem Uzun sprach sich dafür aus, dass das nächste Newroz in Kurdistan begrüßt werden sollte.

Musikalisches Erlebnis mit Klängen der Def
Der kurdische Künstler Hamid und sein Ensemble sorgten im Anschluss an die Reden für ein musikalisches Erlebnis mit Klängen der Def (auch Daf) und Gesang aus Rojhilat (Ostkurdistan). Der kurdische Begriff „Def“ steht für die Rahmentrommel, ein traditionelles Schlaginstrument mit einer über 4000-jährigen Geschichte, deren kulturelle Wurzeln bis nach Mesopotamien zurückreichen. Die Symbiose von individuellen Stilistiken und traditionellen Aspekten des Ensembles lud zu ausgelassenen Govend-Tänzen ein, auf die ein Auftritt des bekannten Sängers Şîvan Perwer folgte. Der Meister präsentierte, begleitet von Hamid, seinen beliebten Song „Hoy Nazê“.

Der Abend in Wien spiegelte die Wichtigkeit dar, Weltoffenheit im Alltag zu leben und kulturelle Vielfalt als einen großen Schatz zu begreifen. Die Gäste waren begeistert und freuen sich auf ein Wiedersehen.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 1,045 ganger
HashTag
Kilder
Koblede elementer: 7
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 26-03-2023 (1 År)
Bok: Music
Bok: Kultur
Dialekt: Tysk
Dokumenttype: Originalspråket
Provinsen: Austria
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 94%
94%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 28-03-2023
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 28-03-2023
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 28-03-2023
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 1,045 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.1124 KB 28-03-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,383
Bilder 105,205
Bøker 19,477
Relaterte filer 97,463
Video 1,395
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Folders
Bibliotek - Bok - History Bibliotek - Dokumenttype - Originalspråket Bibliotek - Dialekt - Kurdish - Kurmanji - Latin Bibliotek - Provinsen - Nord Kurdistan Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Politic Bibliotek - PDF - Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - Publication Type -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.594 andre!