Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,649
Bilder 105,489
Bøker 19,435
Relaterte filer 97,465
Video 1,394
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
»Wir wissen was wir wollen«
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien

Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien
Herausgeber_innenkollektiv des Andrea Wolf Instituts

Wir wissen was wir wollenIn Nord- und Ostsyrien findet eine Revolution der Frauen statt. Doch was heißt das eigentlich? 2018/2019 reiste eine feministische Delegation aus Deutschland in die nord- und ostsyrischen Gebiete, um besser zu verstehen, was eine Frauenrevolution bedeuten kann. Wie sieht diese Alternative, die die Frauen dort erkämpfen, verteidigen und aufbauen, in der Praxis aus? Wie leben sie, was erreichen sie und welche Herausforderungen gibt es? Welche Perspektive bietet der demokratische Konföderalismus im Mittleren Osten, hier in Europa und weltweit?

Die Teilnehmer_innen der Delegation hatten die Möglichkeit, mit zahlreichen Frauen in allen Bereichen der Revolution Nord- und Ostsyriens zu sprechen. Sie reisten durch große Teile der selbstverwalteten Gebiete und begannen, die Revolution aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. In Interviews, welche die Delegation führte, berichten Frauen vor Ort von der Organisation in Räten, dem Aufbau einer alternativen Ökonomie und warum diese Revolution ohne Frauen nicht möglich wäre. Die Freundin Medya Abdullah führte in einem Gespräch, welches zur Zeit akuter Invasionsdrohungen der Türkei im Winter 2018 geführt wurde, die Stärke der Frauen eindrucksvoll vor Augen. Sie ist Mutter von sechs Kindern, die mittlerweile im Erwachsenenalter sind. Ihre Zeit widmet sie nun vor allem der Selbstverteidigung der Kommune. Sie ist im Frauenrat Dêrik Verantwortliche der Verteidigungskommission und Mitglied in der HPC-Jin, der autonomen Organisation der Frauen innerhalb der Verteidigungskräfte der Kommunen.

Warum und wie habt ihr angefangen, euch eigenständig als Frauen zu organisieren?

Medya Abdullah: Wir haben gesehen, dass etwas fehlt, wenn nur Männer an den Checkpoints stehen. Es sind die Frauen, die die meiste Gewalt erfahren und eigentlich haben sie einen eigenen, natürlichen Selbstverteidigungsreflex. Wir sehen auch, wie stark ihre Verbindung zur Kommune ist. Überall, wo während unserer Revolution Schwierigkeiten aufgetreten sind, waren es die Frauen, die sich einsetzten. Und deswegen haben wir gesagt, dass wir als Frauen auch die Selbstverteidigung der Gesellschaft übernehmen müssen. Und bis heute tragen wir diese Verantwortung mit unserer Arbeit. [...] Anfangs haben die Männer Witze über uns gemacht: »Frauen mit Waffen, Mütter die Angst vor der Waffe haben, was sollen die an den Kontrollpunkten?« Sie haben sich über uns aufgeregt. Sie haben versucht, einen Aufstand zu machen. [...]

Was, denkst du, hat sich seit der Revolution verändert? Welchen Einfluss hat eine Institution wie eure auf die Stadt?

Es hat sich einiges in der Bevölkerung getan. Früher konnten sich die Frauen nicht selbst verteidigen, sie konnten keine Waffen bedienen. Jetzt haben sie großes Selbstvertrauen und wenn wir das sehen, freuen wir uns sehr. Es gibt immer noch einige Frauen, die keinen Widerstand gegen den Druck ihrer Familien leisten, aber wenn sie uns sehen, wollen sie auch dabei sein. Viele Frauen kommen so zu uns.

Auch bei den Männern findet langsam eine Veränderung der Mentalität statt. Sie sehen, dass die Frauen sich selbst verteidigen können und Kraft besitzen. Auch als Politikerinnen oder in der Wirtschaft. Alles ist nun auch in den Händen der Frauen und das müssen die Männer akzeptieren. Als ich neu war, habe ich gesehen, wie ein Mann die Straßenseite gewechselt hat, weil er Angst hatte, weil ich mit einer Waffe herumlief. Als wir die ersten Rundgänge gemacht haben, haben sich die Männer vor uns gefürchtet. Heute haben sie Respekt vor uns, weil wir uns selbst vertrauen. Wir wissen, was wir wollen und was wir tun.

Wir haben unsere Ketten gesprengt. Wir als Frauen – auch in unserem Alter – und als Mütter erleben in dieser Revolution eine große Veränderung in unserem Denken, unserem Willen und unserem Wissen. Wir haben die Selbstverteidigung im Lokalen verankert und der Gesellschaft ihre Verantwortung aufgezeigt. Wir wollten nicht, dass die Menschen aus Angst das Land verlassen. Vielleicht gehen einige, aber wir bleiben und verteidigen, was wir aufgebaut haben. Alles was wir sind, haben wir in dieser Revolution selbst erschaffen.«

»Wir wissen was wir wollen« versucht die Perspektive der Frauen in Nord- und Ostsyrien für Menschen in Deutschland verständlich zu machen und dabei möglichst viel Raum für die Stimmen der Frauen selbst zu lassen. Es schließt dabei an das 2012 veröffentlichte Buch »Widerstand und gelebte Utopie – Frauenguerilla, Frauenbefreiung und Demokratischer Konföderalismus in Kurdistan« an.

Wir wissen was wir wollen – Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien
Edition Assemblage
600 Seiten | 15,– Euro
ISBN: 978-3-96042-100-9
Veröffentlichung Februar/März 2021[1].
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 949 ganger
HashTag
Kilder
[1] | کوردیی ناوەڕاست | www.kurdistan-report.de
Koblede elementer: 3
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Bok: Sosial
Bok: Politic
Bok: Kvinner
Dialekt: Tysk
Dokumenttype: Originalspråket
Original Language: Tysk
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( هەژار کامەلا ) på 07-10-2022
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( سارا ک ) på 08-10-2022
Dette elementet nylig oppdatert av ( سارا ک ) på : 07-10-2022
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 949 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.168 KB 07-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,649
Bilder 105,489
Bøker 19,435
Relaterte filer 97,465
Video 1,394
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Ordbok Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF - Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - Bok - Al- Anfal & Halabja Bibliotek - Bok - History Bibliotek - Dokumenttype - Originalspråket Bibliotek - Dialekt - Kurdish - Kurmanji - Latin

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.625 andre!