Bibliotek Bibliotek
Søk

Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!


Search Options





Avansert søk      Keyboard


Søk
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Verktøy
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Min konto
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
Søk Send Verktøy Språk Min konto
Avansert søk
Bibliotek
Kurdiske navn
Kronologi av hendelser
Kilder
History
Bruker samlinger
Aktiviteter
Søk Hjelp?
Publication
Video
Classifications
Tilfeldig element!
Send artikkel
Send bilde
Survey
Dine tilbakemeldinger
Kontakt
Hva slags informasjon trenger vi!
Standards
Vilkår for bruk
Element Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artikler om oss!
Legg Kurdipedia til ditt nettsted
Legg til / Slett e-post
Besøkende statistikk
Element statistikk
Fonts Converter
Kalendere Converter
Språk og dialekter av sidene
Keyboard
Hendige lenker
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logg inn
Medlemskap!
Glemt passordet ditt!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Tilfeldig element!
 Vilkår for bruk
 Kurdipedia Archivists
 Dine tilbakemeldinger
 Bruker samlinger
 Kronologi av hendelser
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjelp
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,693
Bilder 105,805
Bøker 19,377
Relaterte filer 97,434
Video 1,395
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) il...
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-...
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-k...
Bibliotek
Det som var vanskelig å lev...
Biografi
Gelawesh Waledkhani
„Under Attack“: Ausstellung über Gewalt an Journalist:innen
Gruppe: Artikler | Artikler språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking element
Utmerket
Veldig bra
Gjennomsnittlig
Dårlig
Dårlig
Legg til i mine samlinger
Skriv din kommentar om dette elementet!
Elementer historie
Metadata
RSS
Søk i Google etter bilder relatert til det valgte elementet!
Søk i Google for valgt element!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Cansu Pişkin

Cansu Pişkin
Die Ausstellung „Under Attack in Istanbul zeigt anhand von Fotos, wie Journalist:innen in der Türkei bei ihrer Arbeit zur Zielscheibe zunehmender Polizeigewalt geworden sind.
Die Ausstellung „Under Attack, die im Istanbuler Literaturhaus Kıraathane eröffnet wurde, zeigt anhand von Fotos, wie Journalist:innen in der Türkei bei ihrer Arbeit zur Zielscheibe zunehmender Polizeigewalt geworden sind. Kuratiert wird die Ausstellung von Mustafa Ünlü, dem Vorsitzenden der unabhängigen Journalistenvereinigung Punto24, der Journalistin Cansu Pişkin von Punto24 und Pelin Sidar Genç vom Literaturhaus Kıraathane Istanbul. Wir sprachen mit der Journalistin Cansu Pişkin über die Ausstellung, die noch bis zum 3. September in Istanbul zu sehen sein wird.
Cansu Pişkin sagt, dass die Ausstellung zunächst als interaktives Video konzipiert wurde und die Angriffe auf Journalist:innen insbesondere nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016 zugenommen haben und sichtbarer geworden sind: „Am 10. Januar, dem Tag der arbeitenden Journalisten, haben wir erstmals eine interaktive Videodokumentation unter dem Titel Expression Interrupted erstellt. Wir haben uns dann für diese Ausstellung entschieden, weil insbesondere nach dem 15. Juli die Angriffe auf Journalisten sehr deutlich wurden. Es ist nicht so, dass es sie in der Vergangenheit nicht gegeben hätte, natürlich gab es sie, aber sie waren nicht so sichtbar und so gewalttätig. Wenn die Polizei zum Beispiel bei sozialen Protesten eingriff, dann gegen die Demonstranten, aber jetzt richtet sich der Angriff auch gegen die Journalistinnen und Journalisten, die über die Proteste berichten, und sie haben begonnen, dies unverhohlen zu tun. So wurde beispielsweise der AFP-Fotojournalist Bülent Kılıç von der Polizei in den Nacken gedrückt und zu Boden gezwungen - ein Bild, das noch in aller Munde ist.
Um auf diese Gewalt aufmerksam zu machen, haben wir ein Video vorbereitet, indem wir mit Journalisten und Berufsverbänden gesprochen haben, die über das Thema berichten und ständig mit Polizeigewalt konfrontiert sind. Dann haben wir uns nicht darauf beschränkt, sondern diese Ausstellung konzipiert, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Da dies unser Job ist, wissen wir, dass sich visuelle Inhalte besser einprägen. Deshalb wollten wir die Gewalt auf diese Weise sichtbar machen.

„Heute prügeln sie, morgen werden sie vielleicht töten“

Cansu Pişkin sagt, dass Angriffe auf Journalist:innen im Nachrichtenfluss untergehen und dass sie versuchen, diese sichtbar zu machen, da die Gewalt von Tag zu Tag zunimmt: „Leider gehen die Angriffe auf Journalisten im Nachrichtenfluss unter. Denn uns allen wurde beigebracht, dass die Journalistinnen und Journalisten selbst nicht das Thema der Nachrichten ist. Es gibt bereits Kritik daran, zum Beispiel, dass über Gewalt gegen Journalisten mehr gesprochen wird als über Proteste, aber eigentlich müssen wir auch darüber sprechen. Denn es gibt bereits eine Straflosigkeit in der Gesellschaft. Solange wir das nicht sehen, solange wir es nicht melden, solange wir es nicht auf die Tagesordnung setzen, wird die Polizei die Dosis weiter erhöhen.

Heute schlagen und prügeln sie, morgen werden sie vielleicht töten. Um das zu verhindern, muss das Recht der Journalisten auf Berichterstattung und der Öffentlichkeit auf Zugang zu Nachrichten verteidigt werden.“

Der Druck kommt von vielen Seiten

Cansu Pişkin weist auf die Angriffe in diesem Bereich sowie auf die Gerichtsverfahren hin. Sie sagt, dass gegen viele Journalist:innen sogar während der Gerichtsferien ermittelt wird: „Bei Punto24 verfolgen wir Fälle zur Presse- und Meinungsfreiheit. Ich kann sagen, dass es selbst in der ruhigsten Woche, in der wir beispielsweise gerade Gerichtsferien haben, immer wieder zu Übergriffen gegen Journalisten kommt, gegen die ermittelt wird oder die festgenommen oder verhaftet werden. Der Druck ist so groß, dass er nicht von einer Stelle, sondern von vielen Stellen ausgeht. Es geht nicht nur um die Dimension der Verhaftung. Sie versuchen zum Beispiel auch, mit finanziellem Druck einzuschüchtern.

Im vergangenen Monat wurden 16 kurdische Journalistinnen und Journalisten festgenommen und acht Tage lang in Gewahrsam gehalten. Was ist der Grund dafür? Eigentlich gibt es keine andere Rechtfertigung als die Nachrichten, über die sie berichten, oder die Organisationen, für die sie arbeiten. Sie werden mit der jeweiligen Institution, für die sie arbeiten, kriminalisiert: ,Wenn du hier arbeitest, bist du ein Terrorist'. Obwohl es keine Beweise gibt, wurden diese Personen nur aufgrund der Organisation, für die sie arbeiten, verhaftet. Ömer Çelik zum Beispiel steht auch in der KCK-Pressesache vor Gericht, und dieser Fall läuft schon seit Jahren.

Nach der von uns geführten Liste befinden sich derzeit insgesamt 67 Journalistinnen und Journalisten im Gefängnis. Die AKP monopolisiert die Medien. Erst versuchte sie, die Medien damit mundtot zu machen, und als das nicht reichte, brachte sie [die Medienaufsichtsbehörde] RTÜK ins Spiel. Als wäre das nicht genug, wurde auch noch politischer Druck ausgeübt. Als das nicht ausreichte, griff sie auf die Justiz zurück, und als das nicht ausreichte, griff sie zur Gewalt. Dieses Übel ist unaufhaltsam. Deshalb müssen wir Journalistinnen und Journalisten gemeinsam gegen solche Eingriffe kämpfen.[1]
Dette produktet har blitt skrevet på et språk (Deutsch), klikk på ikonet for å åpne elementet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Dette produktet har blitt sett 1,461 ganger
HashTag
Kilder
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Koblede elementer: 2
Gruppe: Artikler
Artikler språk: Deutsch
Publication date: 27-07-2022 (2 År)
Bok: Politic
Bok: Media
Byer: Istanbul
Dialekt: Tysk
Provinsen: Tyrkia
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Element Kvalitet: 99%
99%
Lagt inn av ( سارا ک ) på 30-07-2022
Denne artikkelen har blitt gjennomgått og utgitt av ( هەژار کامەلا ) på 30-07-2022
Dette elementet nylig oppdatert av ( هەژار کامەلا ) på : 30-07-2022
URL
Dette elementet i henhold til Kurdipedia er Standards ikke er ferdig ennå!
Dette produktet har blitt sett 1,461 ganger
Attached files - Version
Type Version Redaktørnavn
Photo fil 1.0.196 KB 30-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani

Actual
Bibliotek
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
24-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk-kurdisk (kurmanjî) illustrert ordbok
Bibliotek
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Ny i Norge; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
23-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Norsk nå!; ordliste norsk-kurdisk sorani
Bibliotek
Det som var vanskelig å leve med
21-03-2020
ڕێکخراوی کوردیپێدیا
Det som var vanskelig å leve med
Biografi
Gelawesh Waledkhani
03-04-2022
شەرارە شەمامی
Gelawesh Waledkhani
Nytt element
Biografi
Azad Karimi
13-01-2023
شادی ئاکۆیی
Statistikk
Artikler 518,693
Bilder 105,805
Bøker 19,377
Relaterte filer 97,434
Video 1,395
Kurdipedia er de største kildene for kurdisk informasjon!
Bibliotek
Et nettverk av førstehjelpere i det minelagte Nord-Irak - Et spørsmål om liv eller død
Bibliotek
Min drøm om Kurdistan – Værd at kæmpe for?
Biografi
Gelawesh Waledkhani
Folders
Bibliotek - Provinsen - Utenfor Bibliotek - Bok - Kurdish Issue Bibliotek - Dialekt - Norsk Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF - Biografi - Education level - Biografi - Education - Biografi - Person type - Writer? Biografi - Person type - Story - forfatter Biografi - Person type - Writer

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Page generasjonstid : 0.328 andre!