Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,496
Immagini 105,194
Libri 19,480
File correlati 97,495
Video 1,394
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
„Wir werden für einen Status der kurdischen Sprache kämpfen“
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Dilan Güvenç

Dilan Güvenç
Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Sprachvereins MED-DER in Amed spricht von einer fortgesetzten antikurdischen #Assimilationspolitik# . Sie sagt, die kurdischen Institutionen würden weiter kämpfen, bis die kurdische Kultur und Sprache einen Status erhielten.
Der türkische Staat geht weiter massiv gegen die kurdische Sprache vor. Ab 2016 wurden unzählige kurdische Sprachvereine per Dekret geschlossen. Gleichzeitig stieg der Druck in allen öffentlichen Einrichtungen vom Parlament über die Fernsehsender bis hin zu den Stadtverwaltungen, kein Kurdisch zu verwenden. Wegweiser, kurdische Hinweisschilder und Aufschriften auf Gebäuden wurden abgehängt und durch türkische ersetzt.

Im ANF-Gespräch äußert sich Dilan Güvenç aus dem Vorstand des Vereins zur Erforschung der Sprache und Kultur Mesopotamiens (MED-DER) zu den aktuellen sprachpolitischen Entwicklungen. „Heute ist die Zahl der Menschen, die ihre Muttersprache sprechen, rückläufig“, so Güvenç. „Hier sehen wir die Folgen der Assimilationspolitik des Staates. Wir können feststellen, wie sehr die Zahl der Menschen, die in ihrer Muttersprache sprechen, abgenommen hat und wie sehr sie in der familiären und sozialen Kommunikation eingeschränkt worden ist. Im Hinblick auf die letzten Jahre können wir ohne weiteres feststellen, dass der Staat eine offen faschistische Politik betreibt. Vor allem nach der Ernennung von Zwangsverwaltern über die Kommunen, die sich in den Händen des Volkes befanden, entstand ein Bruch in der Entwicklung der kurdischen Sprache. Denn die Kommunen hatten vorher mehrsprachige und multikulturelle Aktivitäten durchgeführt. Die Kommunen setzten sich mit kulturellen Aktivitäten für das Überleben dieser Kultur und dieser Sprache ein. In den letzten Jahren hat die zunehmende Assimilationspolitik gegenüber der kurdischen Sprache zu einem Rückgang des Interesses an der kurdischen Sprache geführt.“

„Der Staat betrachtet Kurdisch als Bedrohung“
Als effizientestes Mittel der Assimilation beschrieb die Linguistin die Sprachverbote und erklärte: „Wir sehen dieses Sprachdefizit bei denjenigen, die sich bei unserer Einrichtung bewerben, um Kurdisch zu lernen. Der türkische Staat muss die Gesetze und die Verfassung für die kurdische Identität und die kurdische Sprache ändern, das ist die Erwartung des Volkes. Da die kurdische Sprache jeden Tag weniger gesprochen wird, verstärkt sich die Assimilationspolitik auch immer weiter. Seit der Gründung der Republik und dem Abkommen von Lausanne hat sich dieses System etabliert. Dieses System basiert auf der Zerstörung der kurdischen Sprache und Identität. Der Staat wurde auf dem Prinzip eine Sprache, eine Nation, ein Vaterland gegründet. Er will dieses System auch in seinem zweiten Jahrhundert fortsetzen. Der Staat will keine mehrsprachige, multikulturelle Gesellschaft und stellt sich dagegen. Er sieht darin eine Gefahr für sich selbst. Der türkische Staat versucht, durch nationalistische Gefühle Feindschaft zwischen den Völkern zu schaffen. Damit erzeugt er ein großes Problem. Zudem sind Institutionen, die in der kurdischen Gesellschaft arbeiten, Repression und Angriffen ausgesetzt. Da der Staat sein System über Jahre hinweg durch Nationalismus aufrechterhalten hat, kam es zu großen Massakern. Der Tod einer Sprache bedeutet Mord an einer Gesellschaft. Das Ziel ist es, die kurdische Gesellschaft zu zerstören und ihr die Identität zu entziehen. Was sollen wir in dieser Situation tun? 40 Millionen Kurdinnen und Kurden leben in Kurdistan und der Türkei. Zuallererst müssen wir unsere eigene Sprache erlernen und sprechen. Wir müssen uns stärker dafür einsetzen, dass Kurdisch als offizielle Sprache anerkannt wird.“

„Assimilation ist Teil des Spezialkriegs“
Güvenç erklärte, dass die Assimilationspolitik Teil des Spezialkriegs sei, und fuhr fort: „Im zweiten Jahrhundert der Republik sollte das kurdische Volk einen Status erhalten. Dieser Status kann durch den Kampf um die Sprache erlangt werden. Wir werden so lange kämpfen, bis unsere Sprache als offizielle Sprache anerkannt wird. Zuallererst muss sich dieses System, das eine Kriegs- und Assimilationspolitik gegen die Sprache entwickelt, ändern, solange sich dieses System nicht ändert, werden die Repression und die Sprachverbote weitergehen.“

„Es ist unser Recht, in unserer Sprache frei zu kommunizieren“
Zur Repression erklärte die Sprachaktivistin: „Unsere Einrichtungen, die sich mit Kultur und Sprache beschäftigen, wurden von den Zwangsverwaltern übernommen. Die Einrichtungen führten mehrsprachige und multikulturelle Projekte durch. Die Menschen nutzten diese Einrichtungen, um ihre eigene Sprache und Kultur zu lernen. Leider wurden diese Einrichtungen alle in den vergangenen zehn Jahren durch die Zwangsverwalter geschlossen. Das Studium der kurdischen Sprache wurde kriminalisiert. Unseren Freundinnen und Freunden, die diese Arbeiten durchführten, drohten Hunger, Verhaftung und Inhaftierung. Zwei Millionen Menschen leben in Amed, sollen diese zwei Millionen Menschen ihre Sprache in einer einzigen Einrichtung lernen? Das Problem ist ein allgemeines Problem. Diese Forderung ist eine Selbstverständlichkeit. Der Staat sollte den Weg für solche Bildungseinrichtungen ebnen. Wenn wir angeblich gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sind, wo sind dann unsere Rechte? Wir wollen unsere Sprache frei sprechen, das ist unser Recht. Unsere Organisationen setzen sich für ein mehrsprachiges und multikulturelles System ein. Wir werden kämpfen, bis die kurdische Sprache und Kultur einen Status haben und durch Gesetz und Verfassung gesichert sind.“[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 252
HashTag
Fonti
Articoli collegati: 3
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 06-12-2023 (1 Anno)
Città: Amed
Dialetto: Tedesco
Provincia: Nord Kurdistan
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 99%
99%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 09-12-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 10-12-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 10-12-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 252
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.1154 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
La questione curda
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,496
Immagini 105,194
Libri 19,480
File correlati 97,495
Video 1,394
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
La questione curda
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Folders
Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - PDF - Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - PDF - Biblioteca - Publication Type - Biblioteca - Libro - Linguistica Biblioteca - Libro - Donne Biblioteca - Tipo di documento - Traduzione

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.468 secondo (s)!