Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,697
Immagini 105,958
Libri 19,352
File correlati 97,437
Video 1,395
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
Erdogans neo-osmanische Träume: Komplizen in Ost und West
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
29. Dezember 2022 Elke Dangeleit

Der Nato-Partner Türkei spielt im Nahen und mittleren Osten eine unrühmliche Rolle. Im Windschatten des Ukraine-Krieges umso mehr. Wo er vereint mit den Mullahs kämpft und die deutsche Bundesregierung wegschaut. (Teil 2 und Schluss)
Im Jahr 2022 baute die Türkei in den von ihr besetzten Gebieten Nordsyriens nach der Vertreibung der überwiegend kurdischen Bevölkerung in #Afrin#, Serekaniye und Gire Spi neue Siedlungen für syrische Geflüchtete, die zwischenzeitlich in der Türkei gelebt hatten. Arabische Geflüchtete aus allen Regionen Syriens wurden zwangsweise in diese Siedlungen abgeschoben. Unterstützung für diese Rückführung erhielt die AKP-Regierung auch von ihrem Konkurrenten, der kemalistischen CHP.
Türkische Drohnen, Bomben und Giftgas im Nordirak
Im Februar 2022 wurde das unter Schutz der Vereinten Nationen stehende Flüchtlingscamp Maxmur im Nordirak von türkischen Kampfjets angegriffen. Es gab zwei Tote und mehrere Verletzte. Das von rund 12.000 Menschen bewohnte und selbstverwaltete Camp besteht seit den 1990er-Jahren, als viele Kurden aus dem Südosten der Türkei vertrieben wurden
Im Juli bombardierte die Türkei bei Zaxo eine Ferienanlage, neun Inlandstouristen kamen ums Leben und 23 wurden verletzt. Die irakische Regierung beantragte daraufhin eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Auch in der Shingal-Region, dem Siedlungsgebiet der Eziden, flog die türkische Luftwaffe mehrere Angriffe.
Im Oktober gab es erneut einen Drohnenangriff auf die Region. Die ständigen Drohnen- und Luftangriffe auf die ezidische Bevölkerung im Shingal hindern die Geflüchteten in den Geflüchtetencamps im Nordirak an der Rückkehr in ihre Heimatdörfer.
Hinzu kommt, dass über die Köpfe der ezidischen Bevölkerung hinweg vor zwei Jahren ein Deal zwischen der irakischen Zentralregierung, der vom konservativen Barzani-Clan regierten Kurdischen Autonomie Region (KRG) im Nordirak und der Türkei beschlossen wurde. Die Abmachung sieht vor, dass die nach dem Genozid 2014 aufgebaute Selbstverwaltung mit eigenen ezidischen militärischen Einheiten aufgelöst und unter die Verwaltung der KRG gestellt werden soll.
Die ezidische Bevölkerung lehnt dies jedoch vehement ab, waren es doch die kurdischen Peschmerga der KRG, die 2014 vor der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) davonliefen und die Eziden ihrem Schicksal überließen. Dies machte den Völkermord an den Eziden im August 2014 erst möglich. Im Jahr 2022 gab es immer wieder gewaltsame Auseinandersetzungen mit der irakischen Armee, die den Deal gewaltsam durchsetzen wollte.
Aber auch im Nordosten des Iraks, in den Bergen im Grenzgebiet zum Iran begeht die Türkei Menschenrechtsverbrechen: Im Windschatten des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine begann die türkische Armee im April nach tagelangen Luft- und Bodenangriffen in der Nacht zum Ostermontag die völkerrechtswidrige Großoffensive Claw-Lock im Nordirak, die sich nach türkischen Aussagen gegen Stellungen der kurdischen Arbeiterpartei #PKK# richtete.
Dabei beruft sich die Türkei, wie auch bei früheren Militäreinsätzen gegen die PKK in Nordirak, auf das Selbstverteidigungsrecht gemäß Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Die Wissenschaftlichen Dienste (WD) des Bundestags stellten schon 2020 fest:
Gerade weil die Intensität der PKK-Angriffe auf die Türkei in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat, lässt sich von einem gegenwärtigen bewaffneten Angriff im Sinne des Art. 51 der UN-Charta nicht ohne weiteres sprechen.
Militäroperationen der Türkei gegen PKK-Stellungen im Nordirak aus völkerrechtlicher Sicht – Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags, Juli 2020
Wie schon 2020 hat die Türkei auch diesmal ihre Absicht, militärische Operationen im Nordirak durchzuführen, nicht dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen angezeigt, wie es die UN-Charta in Artikel 51 verlangt. Die fehlende Begründung des Vorliegens eines bewaffneten Angriffes seitens der PKK sei damit ein gewichtiges Indiz dafür, dass das Selbstverteidigungsrecht der Türkei nicht gegeben sei, schrieb damals der Wissenschaftliche Dienst.
Bei den Angriffen im April dieses Jahres kamen zum wiederholten Mal chemische Waffen zum Einsatz. Die Guerilla der kurdischen Volksverteidigungskräfte (HPG) spricht sogar von einer vierstelligen Anzahl solcher Verstöße gegen die Chemiewaffenkonvention allein in diesem Jahr und berichtete im Oktober, dass in der Autonomen Region Kurdistan (KRG) von April bis Oktober mindestens 2.476 mal international geächtete Bomben und chemische Waffen eingesetzt wurden.
Im selben Monat legte die ärztliche Friedensorganisation IPPNW einen Bericht vor, der Indizien für Giftgaseinsätze dokumentierte, die ihre Delegation vor Ort im September gesammelt hatte.
Anzeige
Im November beschloss das irakische Parlament, einen Untersuchungsausschuss zu den Giftgaseinsätzen der Türkei im Nordirak einzusetzen. Im Dezember wurden nach HPG-Angaben erneut chemische Waffen türkischer Herkunft gegen die Guerilla eingesetzt. Der Einsatz von Chemiewaffen wurde mehrfach dokumentiert und Belege wurden von kurdischen Medien wie der Nachrichtenagentur ANF veröffentlicht.
Seit dem 23. September steht die Forensikerin und Ärzteverbandschefin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul vor Gericht, weil sie den Verdacht öffentlich geäußert und eine unabhängige Untersuchung gefordert hatte. Ihr drohen mehr als sieben Jahre Haft wegen Terrorpropaganda.[1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 852
HashTag
Fonti
[1] | Deutsch | www.heise.de
Articoli collegati: 6
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 29-12-2022 (2 Anno)
Dialetto: Tedesco
Libro: Politic
Provincia: Turchia
Publication Type: Born-digital
Tipo di documento: Lingua originale
Technical Metadata
Qualità Voce: 84%
84%
Aggiunto da ( هەژار کامەلا ) su 06-01-2023
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( سارا ک ) su 06-01-2023
Questa voce recentemente aggiornato da ( سارا ک ) in: 06-01-2023
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 852
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Articoli
Storia dei curdi

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,697
Immagini 105,958
Libri 19,352
File correlati 97,437
Video 1,395
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Articoli
Storia dei curdi

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.61 secondo (s)!