Biblioteca Biblioteca
Ricerca

Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!


Search Options





Ricerca Avanzata      Keyboard


Ricerca
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
Strumenti
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Lingue
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Il mio conto
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
Ricerca Invia Strumenti Lingue Il mio conto
Ricerca Avanzata
Biblioteca
nomi curdi
Cronologia degli eventi
Fonti
Storia
collezioni degli utenti
Attività
Cerca Aiuto?
pubblicazione
Video
Classifiche
Voce a caso !
Invia l'articolo
Invia immagine
Survey
tuo feedback
Contatto
Che tipo di informazioni abbiamo bisogno !
Standards
Condizioni di utilizzo
Qualità Voce
A proposito
Kurdipedia Archivists
Articoli su di noi !
Kurdipedia Aggiungi al tuo sito web
Aggiungi / Elimina e-mail
Statistiche di accesso
Statistiche voce
Convertitore di font
Calendari Converter
Lingue e dialetti delle pagine
Keyboard
Link a portata di mano
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Entra
appartenenza !
dimenticato la password !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 A proposito
 Voce a caso !
 Condizioni di utilizzo
 Kurdipedia Archivists
 tuo feedback
 collezioni degli utenti
 Cronologia degli eventi
 Attività - Kurdipedia
 Aiuto
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,661
Immagini 105,489
Libri 19,435
File correlati 97,465
Video 1,394
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizi...
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un pae...
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio pos...
Biblioteca
Memorandum sulla situazione...
Biblioteca
Un destino in versi, lirici...
MRGA: Internationale Front im Kampf für Klimagerechtigkeit aufbauen
Gruppo: Articoli | linguaggio articoli: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
voce Classifica
Eccellente
Molto buono
media
Povero
Bad
Aggiungi alle mie collezioni
Scrivi il tuo commento su questo articolo!
elementi della cronologia
Metadata
RSS
ricerca in Google per le immagini relative alla voce selezionata !
ricerca in Google per la voce selezionata !
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Kampf für Klimagerechtigkeit

Kampf für Klimagerechtigkeit
Die Kampagne „Make Rojava Green Again” hat anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Rojava-Revolution einen Appell an die weltweite Klimabewegung verfasst und ruft dazu auf, eine internationale Front im Kampf für Klimagerechtigkeit aufzubauen.
Am 19. Juli feiert die Revolution von Rojava ihr zehnjähriges Bestehen. Die Kampagne „Make Rojava Green Again“, die sich für die Wiederaufforstung der Region einsetzt und Projekte für den Aufbau ökologischer Energieinfrastrukturen und die Versorgung der Bevölkerung mit unbelasteter und ungiftiger Nahrung und Wasser betreibt, hat anlässlich des bevorstehenden Jahrestags der Revolution einen Appell an die weltweite Klimagerechtigkeitsbewegung veröffentlicht. Darin ruft die Kampagne dazu auf, eine internationale Front im Kampf für Klimagerechtigkeit aufzubauen:

Liebe Klima-Jugend, liebe Bio-Bauern, Umwelt-Aktivisten und zivilgesellschaftliche Institutionen, die für eine ökologische Zukunft kämpfen,

In den letzten Jahren ist eine grüne Welle durch die Welt gegangen. Trotzdem haben wir es nicht geschafft, den Status quo des kapitalistischen Systems zu verändern. Wir werden von den Regierungen direkt in die Klimakatastrophe gesteuert, in ein System von Nationalstaaten, die den Großkonzernen und ihrer Logik der unendlichen Geld- und Machtakkumulation unterworfen sind.

Es ist an der Zeit, Konsequenzen zu ziehen. Innerhalb des Systems, dessen Kern die Unterdrückung und Ausbeutung der Natur, der Frauen und der Jugend ist, wird eine Veränderung nicht möglich sein. Die Zeit ist reif für eine revolutionäre Ausrichtung der Klimabewegung!

In wenigen Tagen, am 19. Juli, feiern wir den 10. Jahrestag der Revolution in Rojava/Nordostsyrien. Die Menschen hier haben erkannt, dass der Kern der ökologischen Frage in der Organisation der Gesellschaft liegt. Mit unermüdlicher Opferbereitschaft bauen sie eine Gesellschaft auf, die weit entfernt ist von der kapitalistischen Konsummentalität der neoliberalen Ideologie, die unseren Planeten vernichtet. Die soziale Ökologie ist eine der drei Hauptsäulen ihres Paradigmas. Eine gemeinschaftliche, nachhaltige Landwirtschaft ist das Ziel.

Wie sehr diese Revolution tatsächlich eine funktionierende Alternative und eine freie Zukunft bietet, sieht man daran, wie stark sie von imperialistischen Machthabern angegriffen wird. Deren Ziel ist es, die demokratischen Bewegungen hier zu zerschlagen; die Basisdemokratie, die für eine ökologische Welt grundlegend ist. Gerade jetzt erwarten wir eine neue und groß angelegte Invasion des türkischen Staates mit dem Ziel, Rojava zu besetzen. Er greift bereits jetzt Mensch und Natur mit seinen illegalen chemischen Waffen an, brennt Felder und Wälder nieder, bombardiert Städte und zwingt Menschen zur Flucht. Im Rahmen seines Krieges baut der türkische Staat im Norden weiterhin Dämme, nur um die Flüsse, die nach Süden fließen, abzuschneiden. Infolgedessen leidet die Gesellschaft in Rojava unter dem Mangel an Wasser. Die sich selbst versorgende Landwirtschaft, die Bäume, die neu gepflanzt werden, trocknen aus. Die Menschen bemühen sich sehr, ökologische Prinzipien zu etablieren, aber die ständigen Angriffe und Kriegsdrohungen lassen den Fortschritt nicht zu, der erreicht werden könnte.

Wir rufen euch dazu auf, Rojava zu verteidigen! Wir rufen dazu auf, Stimmen zu erheben und aktiv zu werden, sich zu organisieren und miteinander zu verbinden. Wir rufen dazu auf, uns solidarisch zu unterstützen und unser Wort zu verbreiten. Lasst uns eine internationale Front im Kampf für Klimagerechtigkeit aufbauen! Rojava kann ein Vorbild für die Menschheit sein, um Mutter Erde zu retten. Lasst uns gemeinsam dafür aufstehen
Liebe Klima-Jugend, liebe Bio-Bauern, Umwelt-Aktivisten und zivilgesellschaftliche Institutionen, die für eine ökologische Zukunft kämpfen,

In den letzten Jahren ist eine grüne Welle durch die Welt gegangen. Trotzdem haben wir es nicht geschafft, den Status quo des kapitalistischen Systems zu verändern. Wir werden von den Regierungen direkt in die Klimakatastrophe gesteuert, in ein System von Nationalstaaten, die den Großkonzernen und ihrer Logik der unendlichen Geld- und Machtakkumulation unterworfen sind.

Es ist an der Zeit, Konsequenzen zu ziehen. Innerhalb des Systems, dessen Kern die Unterdrückung und Ausbeutung der Natur, der Frauen und der Jugend ist, wird eine Veränderung nicht möglich sein. Die Zeit ist reif für eine revolutionäre Ausrichtung der Klimabewegung!

In wenigen Tagen, am 19. Juli, feiern wir den 10. Jahrestag der Revolution in Rojava/Nordostsyrien. Die Menschen hier haben erkannt, dass der Kern der ökologischen Frage in der Organisation der Gesellschaft liegt. Mit unermüdlicher Opferbereitschaft bauen sie eine Gesellschaft auf, die weit entfernt ist von der kapitalistischen Konsummentalität der neoliberalen Ideologie, die unseren Planeten vernichtet. Die soziale Ökologie ist eine der drei Hauptsäulen ihres Paradigmas. Eine gemeinschaftliche, nachhaltige Landwirtschaft ist das Ziel.

Wie sehr diese Revolution tatsächlich eine funktionierende Alternative und eine freie Zukunft bietet, sieht man daran, wie stark sie von imperialistischen Machthabern angegriffen wird. Deren Ziel ist es, die demokratischen Bewegungen hier zu zerschlagen; die Basisdemokratie, die für eine ökologische Welt grundlegend ist. Gerade jetzt erwarten wir eine neue und groß angelegte Invasion des türkischen Staates mit dem Ziel, Rojava zu besetzen. Er greift bereits jetzt Mensch und Natur mit seinen illegalen chemischen Waffen an, brennt Felder und Wälder nieder, bombardiert Städte und zwingt Menschen zur Flucht. Im Rahmen seines Krieges baut der türkische Staat im Norden weiterhin Dämme, nur um die Flüsse, die nach Süden fließen, abzuschneiden. Infolgedessen leidet die Gesellschaft in Rojava unter dem Mangel an Wasser. Die sich selbst versorgende Landwirtschaft, die Bäume, die neu gepflanzt werden, trocknen aus. Die Menschen bemühen sich sehr, ökologische Prinzipien zu etablieren, aber die ständigen Angriffe und Kriegsdrohungen lassen den Fortschritt nicht zu, der erreicht werden könnte.

Wir rufen euch dazu auf, Rojava zu verteidigen! Wir rufen dazu auf, Stimmen zu erheben und aktiv zu werden, sich zu organisieren und miteinander zu verbinden. Wir rufen dazu auf, uns solidarisch zu unterstützen und unser Wort zu verbreiten. Lasst uns eine internationale Front im Kampf für Klimagerechtigkeit aufbauen! Rojava kann ein Vorbild für die Menschheit sein, um Mutter Erde zu retten. Lasst uns gemeinsam dafür aufstehen![1]
Questo articolo è stato scritto in (Deutsch) lingua, fare clic sull'icona per aprire l'articolo in lingua originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Questo oggetto è stato visto volte 989
HashTag
Fonti
[1] | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Articoli collegati: 1
Date & eventi
Gruppo: Articoli
linguaggio articoli: Deutsch
Publication date: 16-07-2022 (2 Anno)
Dialetto: Tedesco
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Qualità Voce: 93%
93%
Aggiunto da ( سارا ک ) su 19-07-2022
Questo articolo è stato esaminato e rilasciato da ( هەژار کامەلا ) su 20-07-2022
Questa voce recentemente aggiornato da ( هەژار کامەلا ) in: 19-07-2022
URL
Questa voce secondo Kurdipedia di Standards è non ancora esauriti !
Questo oggetto è stato visto volte 989
Attached files - Version
Tipo Version Nome Editor
file di foto 1.0.1156 KB 19-07-2022 سارا کس.ک.
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno

Actual
Biblioteca
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
21-11-2013
بەناز جۆڵا
Kurdistan. Cucina e Tradizioni Del Popolo Curdo
Biblioteca
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
17-09-2013
هاوڕێ باخەوان
I curdi / Viaggio in un paese che non c\'è
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
Un destino in versi, lirici curdi
28-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Un destino in versi, lirici curdi
Nuovo elemento
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
07-02-2019
زریان سەرچناری
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
I Curdi nella storia
27-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
Guerra e Pace in Kurdistan
11-08-2014
هاوڕێ باخەوان
Biblioteca
GRAMMATICA E VOCABULARIO DELLA LINGUA KURDA
16-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistiche
Articoli 518,661
Immagini 105,489
Libri 19,435
File correlati 97,465
Video 1,394
Kurdipedia è la più grande fonte di informazioni Curdo!
Articoli
Storia dei curdi
Biblioteca
IL DIRITTO DI ESISTERE: Storie di kurdi e turchi insieme per la libertà
Biblioteca
Kurdistan iraqeno: un caso di passaggio alla democrazia?
Biblioteca
Memorandum sulla situazione dei Kurdi
Biblioteca
La questione curda
Biblioteca
Kurdistan: un genocidio postmoderno
Folders
Biblioteca - Libro - Varie Biblioteca - Dialetto - Italiano Biblioteca - Provincia - Fuori Biblioteca - Tipo di documento - Lingua originale Biblioteca - Publication Type - Biblioteca - Libro - Curdo emissione Biblioteca - PDF - Articoli - Libro - Curdo emissione Articoli - Dialetto - Curdo - Sorani Articoli - Dialetto - Italiano

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contatto | CSS3 | HTML5

| Pagina tempo di generazione: 0.86 secondo (s)!