Biblioteca Biblioteca
Buscar

Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!


Search Options





Búsqueda Avanzada      Teclado


Buscar
Búsqueda Avanzada
Biblioteca
Nombres Kurdos
Cronología de los hechos
Fuentes
Historia
Colecciones usuario
Actividades
Buscar Ayuda?
Publicación
Video
Clasificaciones
Elemento Random!
Enviar
Enviar artículo
Enviar imagen
Survey
Su opinion
Contacto
¿Qué tipo de información necesitamos!
Normas
Términos de uso
Calidad de artículo
Instrumentos
Acerca
Kurdipedia Archivists
Artículos nosotros!
Añadir Kurdipedia a su sitio web
Añadir / Eliminar Email
Estadísticas de visitantes
Estadísticas de artículos
Fuentes Convertidor
Calendarios Convertidor
Lenguas y dialectos de las páginas
Teclado
Enlaces útiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Idiomas
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mi cuenta
Registrarse
Membresía!
Olvidó su contraseña?
Buscar Enviar Instrumentos Idiomas Mi cuenta
Búsqueda Avanzada
Biblioteca
Nombres Kurdos
Cronología de los hechos
Fuentes
Historia
Colecciones usuario
Actividades
Buscar Ayuda?
Publicación
Video
Clasificaciones
Elemento Random!
Enviar artículo
Enviar imagen
Survey
Su opinion
Contacto
¿Qué tipo de información necesitamos!
Normas
Términos de uso
Calidad de artículo
Acerca
Kurdipedia Archivists
Artículos nosotros!
Añadir Kurdipedia a su sitio web
Añadir / Eliminar Email
Estadísticas de visitantes
Estadísticas de artículos
Fuentes Convertidor
Calendarios Convertidor
Lenguas y dialectos de las páginas
Teclado
Enlaces útiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Registrarse
Membresía!
Olvidó su contraseña?
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Acerca
 Elemento Random!
 Términos de uso
 Kurdipedia Archivists
 Su opinion
 Colecciones usuario
 Cronología de los hechos
 Actividades - Kurdipedia
 Ayudar
Nuevo elemento
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
LA CONSTRUCCIÓN DE NACIONALISMOS EN EL KURDISTÁN
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Estadística
Artículos 518,413
Imágenes 105,210
Libros 19,478
Archivos relacionados 97,493
Video 1,394
Biblioteca
El fusil de mi padre
Partidos y Organizaciones
Partido de los Trabajadores...
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
Biblioteca
La revolución de Kurdistán ...
Biblioteca
Liberando la vida: la revol...
Çiftçi: Sie fürchten die kurdische Sprache
Grupo: Artículos | Lenguaje de los artículos: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Clasificación elemento
Excelente
Muy bueno
Promedio
Pobre
Malo
Añadir a mis colecciones
Escriba su comentario sobre este artículo!
Titel der Geschichte
Metadata
RSS
Búsqueda en Google de imágenes relacionadas con el elemento seleccionado!
Buscar en Google para el artículo seleccionado!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Hamdiye Çiftçi Öksüz

Hamdiye Çiftçi Öksüz
Hamdiye Çiftçi Öksüz beschreibt mit eindringlichen Worten die in den letzten Jahren wieder eskalierende #Assimilationspolitik# des türkischen Regimes. Die erste Handlung der Zwangsverwaltung in Wan etwa sei es gewesen, kurdischsprachige Kitas zu schließen.
Seit 2015 treibt das türkische AKP/MHP-Regime den Krieg gegen das kurdische Volk immer weiter voran. Zu diesem Krieg gehört auch ein kultureller Genozid – die Auslöschung der kurdischen Identität durch Zwangsassimilation auf allen Ebenen. Ab 2016 wurden die Kommunalverwaltungen der HDP und DBP eine nach der anderen zwangsaufgelöst und durch vom Innenministerium bestellte Regimebeamte ersetzt. Während in diesen Städten und Gemeinden kurdisches, assyrisches und armenisches Leben unter der HDP und ihrer Schwesterpartei DBP wieder aufgeblüht war, begann nun erneut eine knallharte Assimilationspolitik Einzug zu nehmen. Ursprünglich kurdische oder armenische Namen von Orten, Straßen und Einrichtungen wurden wieder in türkische umgewandelt, Schilder mit mehrsprachigen Beschriftungen heruntergenommen. Mehrsprachiges Informationsmaterial wurde umgehend entfernt und das Personal in den Städten und Gemeinden gegen AKP/MHP-Anhänger:innen ausgetauscht. Gleichzeitig fand ein massiver Angriff auf die Zivilgesellschaft statt. Kurdische Sprachinstitute, Frauenzentren und viele andere kommunale Einrichtungen wurden geschlossen. Insbesondere kurdische Sprachschulen und Kindergärten wurden zur Angriffsfläche und kulturelle Veranstaltungen durch Versammlungsverbote kriminalisiert.

Wan: Kurdische Metropole unter Zwangsverwaltung
Dieses Vorgehen traf auch die von mehr als 1,3 Millionen Menschen bewohnte Provinz Wan. 2016 wurde der zwei Jahre zuvor mit über 53 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal zum Oberbürgermeister gewählte Bekir Kaya (DBP) verhaftet und, wie viele andere seiner Kolleginnen und Kollegen auch, unter konstruierten Terrorvorwürfen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. An seiner Stelle wurde ein Zwangsverwalter eingesetzt. Das gleiche geschah in den Kreisstädten der Provinz. Kurdischsprachige Schulen, Kindergärten und von den Kommunen organisierte kulturelle Aktivitäten wurden von den Treuhändern des Regimes abgeschafft. Dieser Putsch gegen die kurdische Kommunalpolitik wiederholte sich 2019.

Perpêrok: Ein praktisches Symbol der kurdischen Renaissance
Die Kindertagesstätte Perpêrok (Schmetterling), die in kurdischer Sprache arbeitete, war eine wichtige Einrichtung für muttersprachliche Bildung und Kultur. Sie wurde im Jahr 2015 eröffnete und bot 80 Plätze. Rund 20 Mitarbeitende betreuten die Kinder von früh morgens bis spät nachmittags in der Einrichtung, die über eine Fläche von 1.200 Quadratmetern an Innenräumen, einen fast halb so großen Spielplatz, einen Garten mit einem Hühnerstall, Räumlichkeiten für Theater, Kino, Musik, Tanz und Schach sowie ein Krankenzimmer verfügte. In jeder Gruppe gab es 18 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, denen auch Rechnen beigebracht wurde. Die Kita verfügte über eigene Busse, mit denen die Kinder von zu Hause abgeholt und wieder abgeliefert werden konnten.

Großer Ansturm auf Kindereinrichtung
Perpêrok stellte ein wichtiges Projekt der damaligen DBP-Stadtverwaltung dar. Noch vor der Eröffnung versuchte der türkische Staat das Projekt durch seinen Gouverneur zu behindern und den kurdischen Namen der Einrichtung zu verbieten. Trotz aller Widrigkeiten eröffnete die Kita. Sie erlebte von Anfang an einen großen Ansturm, denn mit ihrem auf der kurdischen Sprache basierenden Konzept stellte sie ein herausragendes Beispiel gegen die jahrzehntelange Assimilation und Diskriminierung dar, die die Region prägte. Die Familien, die ihre Kinder dorthin brachten, schenkten dem Prinzip des muttersprachlichen Unterrichts große Beachtung. Gleichzeitig wurde die Forderung laut, dass auch in den anderen Kindergärten der Provinz eine Betreuung auf Kurdisch angeboten werden müsse.

Von einer Einrichtung der Emanzipation zur Assimilation
Während die Stadtverwaltung den kurdischen Namen der Kita immer verteidigte, wurde dieser sofort nach der Ernennung des Zwangsverwalters ausgetauscht. Die Einrichtung erhielt einen türkischen Namen, es wurde verboten, Kurdisch zu unterrichten. Stattdessen wurden die Kinder dazu genötigt, Türkisch zu lernen und nur diese Sprache zu sprechen. Aus einer Einrichtung der Emanzipation wurde eine Einrichtung der Assimilationspolitik gemacht.

Çiftçi: „Ein Zeichen dafür, wie sehr man diese Sprache fürchtet“
Es dauerte nicht lange, bis nahezu alle ursprünglichen Angestellten von Perpêrok entlassen wurden. Eine von ihnen ist die Erzieherin Hamdiye Çiftçi. „Ich unterrichtete damals Kurdisch“, berichtet sie rückblickend über ihre Arbeit in der Kita. „Mit der Ernennung des Zwangsverwalters wurde das kurdische Schild des Kindergartens abgenommen und die Bildungssprache Kurdisch auf Türkisch umgestellt. Die Erzieherinnen, die gut Kurdisch sprachen, wurden als erste entlassen. Das war ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr diese Sprache gefürchtet wird.“

Ein Kindergarten auf der Grundlage der Bedürfnisse der Menschen
Çiftçi erinnert daran, dass die Kindereinrichtung am 15. Mai 2015, am Welttag der Muttersprache, eröffnet wurde. „Es handelte sich um einen Kindergarten mit anfangs fünf Gruppen und insgesamt 80 Kindern in der Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren. In diesen Gruppen wurde ausschließlich Kurdisch gesprochen. Der Kindergarten wurde im Sinne der Bedürfnisse der Menschen hier in der Region eröffnet. Er wurde jedoch mit der Ernennung des Zwangsverwalters geschlossen. Als wir die Einrichtung des Kindergartens vorbereiteten, führten wir zunächst Besuche bei der Bevölkerung durch, um den Bedarf festzustellen. Anschließend ergriffen wir die daraus resultierenden Maßnahmen und begannen mit der Vorbereitung. Nachdem die notwendige Infrastruktur geschaffen war, wurde die Kindertagesstätte Perpêrok, der erste kurdische Kindergarten in der Region, mit großer Begeisterung eröffnet. Die erste kurdische Kindertagesstätte in der Region entsprach wirklich den Bedürfnissen und Wünschen der Bevölkerung. Kurdische Kinderreime, Lieder, Geschichten und Fingerspiele aus der Vergangenheit wurden mit neuem Leben erfüllt, weitervermittelt und zu einem Teil des Alltags gemacht.“

„Alles wurde türkisiert“
Das änderte sich mit der Zwangsverwaltung schlagartig. Çiftçi erinnert sich: „Obwohl wir bereits 80 Kinder in der Tagesstätte hatten, befanden sich 80 weitere auf der Warteliste. Es gab ein großes Interesse. Während wir planten, weitere Kindereinrichtungen zu eröffnen und an den konkreten Vorbereitungen arbeiteten, wurde der Zwangsverwalter ernannt. Sofort wurde der Name Pêrperok entfernt und die Einrichtung auf Türkisch mit dem Namen ‚Kindertagesstätte der Stadtverwaltung von Van‘ ersetzt. Im nächsten Schritt wurde die Sprache im Kindergarten geändert, bevor alle kurdischen Aufschriften abgenommen und die Namen der Fahrdienste geändert wurden. Danach wurden die Anmeldungen aller kurdischen Kinder gelöscht. Zu guter Letzt wurde ausnahmslos allen pädagogischen Kräften, deren Ideal es ist, die kurdische Sprache zu stärken, gekündigt. Die vollkommene Türkisierung von Perpêrok war ein Paradebeispiel dafür, wie tief die Furcht sitzt. Selbst vor Kurdisch sprechenden Kindern haben sie Angst.“[1]
Este artículo ha sido escrito en (Deutsch) Lenguaje, haga clic en el icono de para abrir el artículo en el idioma original!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Este artículo ha sido visitado veces 3,681
HashTag
Fuentes
Artículos relacionados: 4
Grupo: Artículos
Lenguaje de los artículos: Deutsch
Publication date: 02-04-2023 (1 Año)
Ciudades: Van
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Calidad de artículo: 99%
99%
Añadido por ( هەژار کامەلا ) en 09-12-2023
Este artículo ha sido revisado y publicado por ( سارا ک ) en 10-12-2023
Este artículo ha actualizado recientemente por ( سارا ک ) en: 10-12-2023
URL
Este artículo según Kurdipedia de Normas no está terminado todavía!
Este artículo ha sido visitado veces 3,681
Attached files - Version
Tipo Version Nombre del Editor
Foto de archivo 1.0.189 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Artículos
​Mohandas Gandhi habla con Abdullah Öcalan ​- Sobre la violencia, la no violencia y el Estado
Artículos
La formación del Kurdistán y la seguridad societal
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Biografía
Abdullah Öcalan
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava

Actual
Biblioteca
El fusil de mi padre
24-12-2013
بەناز جۆڵا
El fusil de mi padre
Partidos y Organizaciones
Partido de los Trabajadores de Kurdistán
14-10-2013
هاوڕێ باخەوان
Partido de los Trabajadores de Kurdistán
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Los Refranes Kurdos
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Nuevo elemento
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
19-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
LA CONSTRUCCIÓN DE NACIONALISMOS EN EL KURDISTÁN
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biblioteca
Los Refranes Kurdos
18-07-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Estadística
Artículos 518,413
Imágenes 105,210
Libros 19,478
Archivos relacionados 97,493
Video 1,394
Kurdipedia son las mayores fuentes de información kurda!
Biblioteca
La revolución de Kurdistán y Medio Oriente
Artículos
​Mohandas Gandhi habla con Abdullah Öcalan ​- Sobre la violencia, la no violencia y el Estado
Artículos
La formación del Kurdistán y la seguridad societal
Biblioteca
Liberando la vida: la revolución de las mujeres
Biografía
Abdullah Öcalan
Biblioteca
Los kurdos en Iraq
Biblioteca
Kurdistán: desmantelando al Estado
Biblioteca
Revolución de las mujeres y luchas por la vida ¡Defender Rojava
Folders
Documentos - Tipo de documento - Idioma original Documentos - Document style - Documentos - Provenza - Fuera Documentos - Ciudades - Sinjar Documentos - Provenza - Kurdistán del Sur Documentos - Dialecto - Español Biblioteca - Provenza - Fuera Biblioteca - Libro - Cuestión Kurda Biblioteca - Dialecto - Español Biblioteca - Publication Type -

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Contacto | CSS3 | HTML5

| Página tiempo de generación: 0.25 segundo!