Bibliotek Bibliotek
Sök

Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!


Search Options





Avancerad sökning      Tangentbord


Sök
Avancerad sökning
Bibliotek
kurdiska namn
Händelseförlopp
Källor
Historia
Användarsamlingar
Aktiviteter
Sök Hjälp ?
Publikation
Video
Klassificeringar
Random objekt !
Skicka
Skicka artikel
Skicka bild
Survey
Din feedback
Kontakt
Vilken typ av information behöver vi !
Standarder
Användarvillkor
Produkt Kvalitet
Verktyg
Om
Kurdipedia Archivists
Artiklar om oss !
Lägg Kurdipedia till din webbplats
Lägg till / ta bort e-post
besöksstatistik
Föremål statistik
teckensnitt Converter
kalendrar Converter
Stavnings kontroll
språk och dialekter av sidorna
Tangentbord
Praktiska länkar
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mitt konto
Logga in
Medlemskap!
glömt ditt lösenord !
Sök Skicka Verktyg Språk Mitt konto
Avancerad sökning
Bibliotek
kurdiska namn
Händelseförlopp
Källor
Historia
Användarsamlingar
Aktiviteter
Sök Hjälp ?
Publikation
Video
Klassificeringar
Random objekt !
Skicka artikel
Skicka bild
Survey
Din feedback
Kontakt
Vilken typ av information behöver vi !
Standarder
Användarvillkor
Produkt Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artiklar om oss !
Lägg Kurdipedia till din webbplats
Lägg till / ta bort e-post
besöksstatistik
Föremål statistik
teckensnitt Converter
kalendrar Converter
Stavnings kontroll
språk och dialekter av sidorna
Tangentbord
Praktiska länkar
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logga in
Medlemskap!
glömt ditt lösenord !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Random objekt !
 Användarvillkor
 Kurdipedia Archivists
 Din feedback
 Användarsamlingar
 Händelseförlopp
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjälp
Nytt objekt
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
03-01-2022
ڕۆژگار کەرکووکی
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
23-06-2019
زریان سەرچناری
Biografi
Tara Twana
09-09-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotek
Recueil de textes Kourmandji
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistik
Artiklar 518,205
Bilder 105,171
Böcker 19,468
Relaterade filer 97,346
Video 1,394
Artiklar
En sorg att MP får bli till...
Bibliotek
Den sista flickan
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillb...
Dokument
Tog ställning mot hedersvål...
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdern...
Iran: Je mehr Unterdrückung, desto mehr Kampf und Widerstand
Grupp: Artiklar | Artiklarna språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking objektet
Utmärkt
Mycket bra
Genomsnitt
Dåligt
Dålig
Lägg till i mina samlingar
Skriv din kommentar om den här artikeln !
objekt History
Metadata
RSS
Sök i Google efter bilder med anknytning till det valda objektet !
Sök i Google för valda objekt!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
Die viermonatigen Proteste im Iran bezeugen, dass die Verstärkung der Unterdrückung nur zu einer Verstärkung der Kämpfe der Bevölkerung führt. Ein klares Beispiel dafür sind Kurdistan und Belutschistan. Der Befreiungskampf wird heute von Frauen angeführt.
Vor mehr als 40 Jahren machten politische, studentische, ethnische, Arbeiter- und allgemeine gesellschaftliche Gruppen, die die Nase voll von Unterdrückung, Armut und Klassenspaltung hatten, eine Revolution, um die politischen Verhältnisse zu verändern. Aber das Ergebnis der Revolution stand dem Willen der Protestierenden entgegen. Die Monarchie wurde von einer Islamischen Republik abgelöst. Mit Unterstützung westlicher Länder wie England und Frankreich und mithilfe der umfangreichen Propaganda, die für Khomeini betrieben wurde, eliminierte die eben erst entstandene Islamische Republik alle anderen politischen Organisationen und errichtete eine weitere zentrale Macht, diesmal auf der Grundlage des Islam. Die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, die sich gegen ihre Unterdrückung erhoben hatten, verstanden von Anfang an, dass es bei dem Regimewechsel nur um einen Macht- und Kapitaltransfer ging und der Kampf für die Freiheit weiterhin eine Notwendigkeit blieb. Die kurdische Bevölkerung wurde Zeugin der Beseitigung ihrer Existenz im neuen System. Sie sagte mit all ihren politischen Organisationen, ihren Parteien und ihrer Geschichte des zivilen und politischen Kampfes „Nein“ zur Islamischen Republik. Die doppelte Feindschaft dieses Regimes mit der Gesellschaft Kurdistans ist bis heute sichtbar.

Daraufhin begann das Regime seine Herrschaft wie andere diktatorische Regime durch Massenermordung seiner politischen Gegner:innen durchzusetzen. In der Zivilbevölkerung schürte dieses brutale Vorgehen Angst und brachte viele Menschen zum Schweigen. In den Anfangsjahren der Islamischen Republik fand das Blutvergießen auf unterschiedliche Weise statt. So zündeten Regimeschergen 1978 das Kino Rex Abadan an, während im Vorstellungsraum Zuschauer:innen einen Film ansahen. Mehr als 477 Menschen starben bei dem Brand. Das Verbrechen wurde den vermeintlichen Feinden der Islamischen Republik zugeschoben: die Menschen sollten von Unruhen abgehalten und davon überzeugt werden, die Islamische Republik zu akzeptieren.
Als die Opposition ihren Widerstand fortsetzte, startete das Regime 1988 eine Reihe von Attentaten auf politische Aktivist:innen, Schriftsteller:innen und Journalist:innen. Die Attentate sind als die größte Hinrichtungswelle politischer Gefangener im Iran bekannt, Tausende von Aktivist:innen wurden getötet. Die Ermordung von Dr. Abdurrahman Qasimlo und anderen Persönlichkeiten war auch in der Fortsetzung der Schaffung von Verzweiflung, Terror und Unterdrückung von Protestbewegungen begründet.

Seitdem die Islamische Republik an die Macht kam, hat die Unterdrückung von Redefreiheit, von Klassen und von ethnischer und religiöser Zugehörigkeit System. Ebenso systematisch war die Unterdrückung der Frauen. Sie fühlten mehr denn je die geschlechtsspezifische Unterdrückung durch den obligatorischen islamischen Hijab. Den Frauen, die für die Freiheit rebelliert hatten, wurden in dem neuen Regime ihre grundlegenden Rechte genommen: Die Diskriminierung von Frauen beschränkte sich dabei nicht nur auf die Kleiderwahl, sondern reglementierte die Ungleichstellung von Mann und Frau vor Gericht, beim Eigentums-, Erb- und Strafrecht und im erschwerten Zugang zu Abtreibungs- und Verhütungsmethoden. Der obligatorische Hijab ist eine sichtbare Bestätigung der Unterdrückung von Frauen und der Zensur ihrer Rechte. Die Frauen standen so seit Beginn der Islamischen Republik wieder vor der Wahl, sich entweder unterzuordnen oder erneut für ihre Rechte zu kämpfen.

Die Antwort des iranischen Regimes auf die sich erhebenden Proteste war eine immer intensivere Repression. Der Protest der kurdischen Gesellschaft gegen die Eliminierung anderer politischer Parteien zu Beginn der Revolution führte zur Bombardierung der Stadt Sine (Sanandaj) und der Verhaftung und Hinrichtung von Aktivist:innen. Die Antwort auf den Protest von Schriftsteller:innen und Kritiker:innen war Terror und Massenmord. Die Antwort auf die Proteste von Frauen gegen die Verletzung ihrer Rechte bestand darin, die Frauen in den häuslichen Bereich zurückzudrängen und sie aus der Öffentlichkeit zu entfernen.

Das Regime der Islamischen Republik ist das Regime einer Sprache, einer Religion, einer Partei und einer Identität. Es betrachtet alle Unterschiede mit den Augen eines Feindes, behandelt sie wie Feinde und versucht, sie in jeder Hinsicht und mit allen Mitteln zu schwächen.

Eine strategische Diskriminierung der ethnischen Bevölkerungen Irans bestand darin, die natürlichen Ressourcen der kurdischen, arabischen, belutschischen, gilakischen Bevölkerung zu rauben und sie ins Zentrum zu verlegen. Dadurch machte das Regime alle nicht-persischen Nationen ärmer und beschränkte die Sorge eines großen Teils verschiedener Nationen auf den Versuch, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Intellektueller und politischer Fortschritt wurden verhindert.

Aber dieselben Menschen, die systematische Diskriminierung und Unterdrückung erfuhren, haben in historischen Ereignissen gezeigt, dass ihr Kampfpotential umso größer wird, je mehr die Unterdrückung zunimmt. Ein klares Beispiel dafür ist der Kampf und Widerstand der Gesellschaft Kurdistans und Belutschistans in den aktuellen Protesten.

Kurdistan und Belutschistan verfügen über natürliche Ressourcen, die für das Gedeihen ihrer Wirtschaft notwendig sind. Durch den Diebstahl ihrer Ressourcen sind sie verarmt. Das Regime hat diesen Gemeinschaften nicht erlaubt, eine eigene wirtschaftliche Infrastruktur aufzubauen. Wir wissen, dass der Aufstand in diesen Tagen in Ostkurdistan begonnen hat und seine Fortsetzung auch auf die Organisation des Aufstands durch die Menschen in Kurdistan zurückzuführen ist. Diese Organisation zeigt sich in den weit verbreiteten Streiks und dem Straßenkampf in Ostkurdistan und in der Bildung von Nachbarschaftskomitees. Im gesamten Iran spiegelt sich der Glaube, dass Kurdistan ein Wegbereiter ist, in Slogans wider.

In den dreiundvierzig Jahren der Islamischen Republik war die Zahl der in Kurdistan festgenommenen, verurteilten und hingerichteten Aktivist:innen immer höher als in den Zentren Irans. Aber auch der politische und zivile Widerstand hat sich dort intensiviert. Je kohärenter der Kampf in Kurdistan ist, desto gewalttätiger wird heutzutage die Repression gegen die Gesellschaft. Dabei begeht das Regime jedoch den Fehler, zu denken, dass es die Proteste durch massive Gewalt und Unterdrückung ersticken kann. Das Regime verkennt, dass sich für jede Person, die getötet wird, eine neue Welle des Aufstands bildet. Eine besondere Rolle zur Verstärkung der Proteste spielen hier die Trauerfeiern am 7. und 40. Tag nach der Beerdigung einer ermordeten Person.

Die viermonatigen Proteste im Iran bezeugen, dass eine Verstärkung der Unterdrückung nur zu einer Verstärkung der Kämpfe und Widerstände der Bevölkerung führt. Dieser Widerstand und Befreiungskampf wird heute von Frauen angeführt. Wenn das Herrschaftsprinzip der Islamischen Republik auf der Unterdrückung von Frauen und ethnischen Minderheiten wie Kurd:innen und Belutsch:innen beruht, so wird es heute durch die Parole „Jin, Jiyan, Azadî“ in seinen Grundfesten erschüttert.[1]
Denna post har skrivits in (Deutsch) språk, klicka på ikonen för att öppna objektet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Denna post har tittat 1,483 gånger
HashTag
Källor
[1] | Deutsch | anfdeutsch.com
Länkade objekt: 7
Grupp: Artiklar
Artiklarna språk: Deutsch
Publication date: 18-01-2023 (1 År)
Dialekt: Tyska
Dokumenttyp: Språk
Original Language: Tyska
Provins: Iran
Publication Type: Born-digital
Technical Metadata
Produkt Kvalitet: 88%
88%
Tillagt av ( هەژار کامەلا ) på 23-01-2023
Den här artikeln har granskats och släppts av ( سارا ک ) på 24-01-2023
Denna post nyligen uppdaterats med ( سارا ک ) om : 24-01-2023
URL
Denna post enligt Kurdipedia s Standarder inte slutförts ännu !
Denna post har tittat 1,483 gånger
Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Biografi
Tara Twana
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
Bibliotek
Kurdfrågan En bakgrund
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
Artiklar
Ni får en feministisk peshmerga i riksdagen
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Bibliotek
Svensk - Kurdisk ordlista
Artiklar
​SANNING! NÄR JAG FÅR HÖRA DET SÅ
Artiklar
Agera innan fler barn dör av äktenskap

Actual
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
19-05-2018
هاوڕێ باخەوان
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Bibliotek
Den sista flickan
07-10-2018
زریان سەرچناری
Den sista flickan
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
22-09-2019
نالیا ئیبراهیم
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Dokument
Tog ställning mot hedersvåld i förorten – nu utesluts Amineh Kakabaveh ur Vänsterpartiet
22-09-2019
نالیا ئیبراهیم
Tog ställning mot hedersvåld i förorten – nu utesluts Amineh Kakabaveh ur Vänsterpartiet
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Nytt objekt
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
03-01-2022
ڕۆژگار کەرکووکی
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
23-06-2019
زریان سەرچناری
Biografi
Tara Twana
09-09-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotek
Recueil de textes Kourmandji
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistik
Artiklar 518,205
Bilder 105,171
Böcker 19,468
Relaterade filer 97,346
Video 1,394
Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Biografi
Tara Twana
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
Bibliotek
Kurdfrågan En bakgrund
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
Artiklar
Ni får en feministisk peshmerga i riksdagen
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Bibliotek
Svensk - Kurdisk ordlista
Artiklar
​SANNING! NÄR JAG FÅR HÖRA DET SÅ
Artiklar
Agera innan fler barn dör av äktenskap
Folders
Bibliotek - Bok - Religion och ateism Bibliotek - Bok - Kurdfrågan Bibliotek - Dialekt - Svenska Bibliotek - Provins - Utanför Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - PDF - Nej Bibliotek - Bok - Litterär Bibliotek - PDF - Ja Biografi - Folk skriver - Singer Biografi - Kön - Kvinna

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Sida generation tid : 1.39 sekund(er)!