Bibliotek Bibliotek
Sök

Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!


Search Options





Avancerad sökning      Tangentbord


Sök
Avancerad sökning
Bibliotek
kurdiska namn
Händelseförlopp
Källor
Historia
Användarsamlingar
Aktiviteter
Sök Hjälp ?
Publikation
Video
Klassificeringar
Random objekt !
Skicka
Skicka artikel
Skicka bild
Survey
Din feedback
Kontakt
Vilken typ av information behöver vi !
Standarder
Användarvillkor
Produkt Kvalitet
Verktyg
Om
Kurdipedia Archivists
Artiklar om oss !
Lägg Kurdipedia till din webbplats
Lägg till / ta bort e-post
besöksstatistik
Föremål statistik
teckensnitt Converter
kalendrar Converter
Stavnings kontroll
språk och dialekter av sidorna
Tangentbord
Praktiska länkar
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Språk
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mitt konto
Logga in
Medlemskap!
glömt ditt lösenord !
Sök Skicka Verktyg Språk Mitt konto
Avancerad sökning
Bibliotek
kurdiska namn
Händelseförlopp
Källor
Historia
Användarsamlingar
Aktiviteter
Sök Hjälp ?
Publikation
Video
Klassificeringar
Random objekt !
Skicka artikel
Skicka bild
Survey
Din feedback
Kontakt
Vilken typ av information behöver vi !
Standarder
Användarvillkor
Produkt Kvalitet
Om
Kurdipedia Archivists
Artiklar om oss !
Lägg Kurdipedia till din webbplats
Lägg till / ta bort e-post
besöksstatistik
Föremål statistik
teckensnitt Converter
kalendrar Converter
Stavnings kontroll
språk och dialekter av sidorna
Tangentbord
Praktiska länkar
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Logga in
Medlemskap!
glömt ditt lösenord !
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Om
 Random objekt !
 Användarvillkor
 Kurdipedia Archivists
 Din feedback
 Användarsamlingar
 Händelseförlopp
 Aktiviteter - Kurdipedia
 Hjälp
Nytt objekt
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
03-01-2022
ڕۆژگار کەرکووکی
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
23-06-2019
زریان سەرچناری
Biografi
Tara Twana
09-09-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotek
Recueil de textes Kourmandji
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistik
Artiklar 518,496
Bilder 105,194
Böcker 19,480
Relaterade filer 97,495
Video 1,394
Artiklar
En sorg att MP får bli till...
Bibliotek
Den sista flickan
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillb...
Dokument
Tog ställning mot hedersvål...
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdern...
Ziryab
Grupp: Biografi | Artiklarna språk: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Ranking objektet
Utmärkt
Mycket bra
Genomsnitt
Dåligt
Dålig
Lägg till i mina samlingar
Skriv din kommentar om den här artikeln !
objekt History
Metadata
RSS
Sök i Google efter bilder med anknytning till det valda objektet !
Sök i Google för valda objekt!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Ziryab

Ziryab
Abu l-Hasan ʿAli ibn Nafiʿ (arabisch أبو الحسن علي بن نافع, DMG Abū l-Ḥasan ʿAlī b. Nāfiʿ) oder Ziryab (arabisch زرياب / Ziryāb; geboren 789, gestorben am 27. Januar 857 in Córdoba war ein Sänger, Oud-Spieler, Komponist, Dichter und Lehrer, der im Irak, in Nordafrika und al-Andalus lebte und arbeitete. Er gilt als der größte Musiker in al-Andalus und ist darüber hinaus als Universalgelehrter bekannt, der Kenntnisse in Astronomie, Geographie, Meteorologie, Botanik, Kosmetik, Kochkunst und Mode hatte. Ziryab war vor allem am Umayyaden-Hof in Córdoba aktiv. Bekannt wurde er am Abbasiden-Hof in Bagdad, seinem Geburtsort, als Künstler und Schüler des großen persischen Musikers und Komponisten Ishaq al-Mawsili, der aus Kufa stammt.

Ziryab verließ Bagdad während der Regierungszeit des abbasidischen Kalifen al-Ma'mūn und zog nach Córdoba im Süden der Iberischen Halbinsel, wo er als Musiker am Hof des Umayyaden Abd ar-Rahman II. aufgenommen wurde.

Herkunft

Ziryabs Karriere blühte in al-Andalus. Nach der Encyclopedia of Islam wurde er um 175 nach Islamischer Zeitrechnung (um 790 n. Chr.) in eine Mawālī-Familie des Kalifen al-Mahdi geboren. Seine ethnische Herkunft ist umstritten, verschiedene Quellen bezeichnen ihn als Afrikaner, Araber, Kurden oder Perser.

Das Wort Ziryab wird als „Amsel“ bzw. „Schwarzdrossel“ übersetzt. Ziryab ist bekannt für seine dunkle Hautfarbe und gewandte Zunge, denen er seinen Beinamen verdankt.

Historischer Kontext – frühe Jahre

Im Zuge der islamischen Expansion breitete sich die arabische Musik bis nach Westchina im Osten und die Iberische Halbinsel im Westen aus, die von den Muslimen im 8. Jahrhundert in al-Andalus umbenannt wurde. Hier waren sie zunächst eine kleine Minderheit, die der Mehrheit der Christen und einer kleineren jüdischen Gemeinde gegenüberstanden, die ihre eigenen Musikstile hatten. Mit ihrer Ankunft führten die Muslime neue Musikstile ein, und die wichtigsten Städte der Halbinsel wurden bald zu bekannten Zentren für Musik in der islamischen Welt. Während des 8. und 9. Jahrhunderts kamen viele Musiker und Künstler aus der ganzen islamischen Welt auf die Iberische Halbinsel. Während viele talentiert waren, übertraf Ziryab sie alle.

Ziryab wurde höchstwahrscheinlich in Bagdad geboren, obwohl arabische Quellen Mossul als seinen Geburtsort angeben, sowie dass er schon in jungen Jahren in der Kunst der Musik unterrichtet wurde. Zu dieser Zeit war Bagdad ein wichtiges Musikzentrum in der muslimischen Welt. Alle Quellen stimmen darin überein, dass der versierte und talentierte Musiker Ishaq al-Mawsili Ziryabs Lehrer war. Es gibt einige Debatten darüber, wie er nach al-Andalus gekommen ist, möglicherweise, nachdem er seinen Gönner oder eine mächtige Person mit seinem musikalischen Talent beleidigte.

Ein Bericht von al-Maqqarī sagt, dass Ziryab die Eifersucht seines Mentors hervorrief, indem er eine eindrucksvolle Vorführung vor dem Kalifen Harun ar-Raschid (gestorben 809) gab, mit dem Ergebnis, dass Mawsili ihn aufforderte, die Stadt zu verlassen. Ältere und zuverlässigere Quellen weisen darauf hin, dass er sowohl Harun als auch seinen Sohn al-Amin überlebte und erst nach dem Tod al-Amins im Jahr 813 abreiste.

Ziryab verließ also Bagdad in der Regierungszeit al-Ma'muns irgendwann nach 813. Er reiste zuerst nach Syrien, dann nach Ifrīqiya (Tunesien), wo er am Hof des Aghlabiden Ziyādat Allāh I. (regierte 816–837) lebte. Ziryab überwarf sich mit Ziyadat Allah, wurde 821 ausgewiesen, dann aber vom Umayyaden-Fürsten al-Hakam I. (regierte 796–822) nach al-Andalus eingeladen. Er erfuhr bei seiner Ankunft in Algeciras im Jahr 822, dass der Fürst gestorben war, aber dessen Sohn und Nachfolger Abd ar-Rahman II. erneuerte die Einladung. Ziryab ließ sich in Córdoba nieder, er wurde mit einem Monatsgehalt von 200 Golddinar geehrt und bald der Liebling des Hofes in Bezug auf Essen, Mode, Gesang und Musik. In all diesen Bereichen führte er Qualitätsstandards ein und setzte neue Maßstäbe für elegante und edle Manieren. Ziryab wurde so zu einer prominenten Kultfigur und ein vertrauter Begleiter des Fürsten, der von Abd al Rahman II. ein riesiges Unterhalt bezog: „5640 Dinar im Jahr, 300 Mudd Getreide, Besitz im Wert von 40.000 Dinar“.

Al-Maqqarī sagt in seinem Nafh at-Tib: „Es gab weder vor noch nach ihm (Ziryab) einen Mann seines Berufes, der mehr geliebt und bewundert wurde.“

Musik

Der Legende nach soll Ziryab die Oud durch Hinzufügen einer fünften Saite (oder eines fünften Saitenpaares) und die Verwendung eines Adlerschnabels oder einer Feder anstelle eines Holzpflocks als Plektrum verbessert haben. Ziryab färbte auch die vier Saiten in einer Farbe, um die aristotelischen Temperamente zu symbolisieren, und die fünfte Saite, um die Seele darzustellen. Er soll einen einzigartigen und einflussreichen Stil der musikalischen Darbietung geschaffen und Lieder geschrieben haben, die auf der Iberischen Halbinsel über mehrere Generationen aufgeführt wurden. „Er verfügte über ein ernormes Gedächtnis: angeblich wusste er Text und Melodie von 10.000 Liedern“. Er hatte großen Einfluss auf die spanische Musik, und gilt als Begründer der andalusischen Musik-Traditionen Nordafrikas.

Ziryabs Bagdader Musikstil wurde am Hof Abd ar-Rahmans II. sehr beliebt. Er wurde auch zum Vorbild dafür, wie ein Höfling handeln sollte. Laut Dschābir ibn Hayyān war er mit den Gelehrten seiner Zeit in vielen Bereichen der klassischen Forschung wie Astronomie, Geschichte und Geographie bestens vertraut.

Laut Ahmad at-Tifaschi scheint Ziryab eine frühe Liedfolge populär gemacht zu haben, die möglicherweise ein Vorläufer der nūbāt (Singular nūbā) war (ursprünglich nur die Abfolge eines Interpreten für den Fürsten) oder Nuba aus Andalusien, das heute als die klassische arabische Musik Nordafrikas bekannt ist, obwohl die Verbindungen eher dürftig sind.

Abd ar-Rahman II. war ein großer Förderer der Künste, und Ziryab wurden viele Freiheiten eingeräumt. Er gründete eine der ersten Musikschulen in Córdoba, die Sänger und Musiker ausbildete, die die musikalische Darbietung für mindestens zwei Generationen nach ihm beeinflussten. Diese Schule hatte sowohl männliche als auch weibliche Schüler und war in der damaligen Aristokratie sehr beliebt. Laut Ibn Hayyan entwickelte Ziryab verschiedene Tests für seine Schüler: wenn einer zum Beispiel keine große Stimmkapazität hatte, steckte er Holzstücke zwischen seine Kiefer, um ihn zu zwingen, den Mund offen zu halten; oder er schlang eine Schärpe fest um die Taille, um sie auf eine bestimmte Weise atmen zu lassen. Er prüfte neue Schüler, indem er sie so laut und lang wie möglich singen ließ, um festzustellen, ob sie über ausreichende Lungenkapazität verfügten.

Familie

Laut der Hauptquelle, Ibn Hayyan, hatte Ziryab acht Söhne und zwei Töchter. Fünf der Söhne und beide Töchter wurden bekannte Musiker. Seine Kinder hielten die Musikschule ihres Vaters am Leben; die von ihnen ausgebildeten Sklavensängerinnen galten auch in der folgenden Generation als verlässliche Quellen für sein Repertoire.

Mode und Hygiene

Ziryab führte den Modetrend ein, sich je nach Jahreszeit und Wetter zu kleiden. Er schlug unterschiedliche Kleidung für den Vormittags, den Nachmittags und den Abend vor. Henri Terrasse, ein französischer Nordafrika-Historiker, berichtet, dass die Legende Winter- und Sommermode, sowie die „luxuriöse Kleidung des Orients“, die man heute in Marokko finde, Ziryab zuschreibt, erklärt aber auch: „Ohne Zweifel konnte ein einzelner Mensch diese Transformation nicht erreichen. Es ist eher eine Entwicklung, die die muslimische Welt im Allgemeinen erschütterte …“

Er schuf eine neue Art von Deodorant um schlechte Gerüche loszuwerden, förderte auch morgendliche und abendliche Bäder und betonte die Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene. Es wird vermutet, dass Ziryab eine frühe Zahnpasta erfunden hat, die er im gesamten al-Andalus populär machte. Die genauen Inhaltsstoffe dieser Zahnpasta sind nicht bekannt, aber es wurde berichtet, dass sie sowohl „funktional als auch angenehm im Geschmack“ gewesen sei.

Al-Maqqari zufolge trugen alle Bewohner von al-Andalus vor der Ankunft Ziryabs am Hof von Córdoba ihr Haar lang und in der Mitte gescheitelt, ließen es lose bis zu den Schultern hängen, Männern und Frauen gleichermaßen; Ziryab ließ sich seine Haare mit Pony bis zu den Augenbrauen und quer über die Stirn schneiden: „neue Kurzhaarfrisuren lassen Nacken, Ohren und Augenbrauen frei“. Zudem hat er die Rasur unter Männern populär gemacht. Das Königtum pflegte seine Haare mit Rosenwasser zu waschen, aber Ziryab führte die Verwendung von Salz und duftenden Ölen ein, um den Zustand der Haare zu verbessern.

Er soll auch Schönheitssalons für die Frauen der Elite Córdobas eröffnet haben, doch wird dies von den frühen Quellen nicht bestätigt.

Kochkunst

Ziryab war ein Förderer der kulinarischen Mode und des Geschmacks, der auch „die lokale Küche revolutionierte“, indem er neues Obst und Gemüse wie Spargel und das Drei-Gänge-Menü einführte, das auf ledernen Tischdecken serviert wurde, indem er darauf bestand, dass Mahlzeiten in drei getrennten Gängen serviert werden sollten, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert. Er führte die Benutzung von Kristallglas für Getränke ein, das dafür besser geeignet war als Metall. Diese Angabe wird durch Berichte gestützt, denen zufolge er große Kristallkelche schnitt. Vor seiner Zeit wurde das Essen einfach auf Tellern auf leeren Tischen serviert, wie dies bereits bei den Römern der Fall war.

Vermächtnis

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.


Zumindest wären Einzelbelege hier sinnvoll

Ziryab revolutionierte den Hof in Córdoba und machte ihn zur Stilhauptstadt seiner Zeit. Ob neue Kleidung, Frisuren, Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Musik – er ha[1]t die andalusische Kultur für immer verändert: die musikalischen Beiträge von Ziryab bilden die Grundlage für die klassische andalusische Musik. Nach Ziryab wurde eine Musikschule in Tunis benannt.
Denna post har skrivits in (Deutsch) språk, klicka på ikonen för att öppna objektet på originalspråket!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Denna post har tittat 573 gånger
HashTag
Källor
[1] | کوردیی ناوەڕاست | Wikipedia
Länkade objekt: 1
Grupp: Biografi
Artiklarna språk: Deutsch
Country of death: Spain
Dialekt: Arabic
Födelseort: Mosul
Folk skriver: No specified T4 1502
Folk skriver: Musiker
Folk skriver: Konstnär
Kön: Man
Land – Region (födelse): South Kurdistan
Nation: Kurd
Place of Residence: Diaspora
Technical Metadata
Produkt Kvalitet: 99%
99%
Tillagt av ( هەژار کامەلا ) på 05-04-2022
Den här artikeln har granskats och släppts av ( ئاراس ئیلنجاغی ) på 05-04-2022
Denna post nyligen uppdaterats med ( ئاراس ئیلنجاغی ) om : 05-04-2022
URL
Denna post enligt Kurdipedia s Standarder inte slutförts ännu !
Denna post har tittat 573 gånger
Attached files - Version
Typ Version Editor Namn
Foto fil 1.0.113 KB 05-04-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!
Bibliotek
Kurdfrågan En bakgrund
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Artiklar
Agera innan fler barn dör av äktenskap
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Biografi
Tara Twana
Bibliotek
Svensk - Kurdisk ordlista
Artiklar
Ni får en feministisk peshmerga i riksdagen
Artiklar
​SANNING! NÄR JAG FÅR HÖRA DET SÅ
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet

Actual
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
19-05-2018
هاوڕێ باخەوان
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Bibliotek
Den sista flickan
07-10-2018
زریان سەرچناری
Den sista flickan
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
22-09-2019
نالیا ئیبراهیم
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Dokument
Tog ställning mot hedersvåld i förorten – nu utesluts Amineh Kakabaveh ur Vänsterpartiet
22-09-2019
نالیا ئیبراهیم
Tog ställning mot hedersvåld i förorten – nu utesluts Amineh Kakabaveh ur Vänsterpartiet
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Nytt objekt
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
25-05-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
03-01-2022
ڕۆژگار کەرکووکی
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
23-06-2019
زریان سەرچناری
Biografi
Tara Twana
09-09-2018
هاوڕێ باخەوان
Bibliotek
Recueil de textes Kourmandji
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Statistik
Artiklar 518,496
Bilder 105,194
Böcker 19,480
Relaterade filer 97,495
Video 1,394
Kurdipedia är de största källorna för kurdiska information!
Bibliotek
Kurdfrågan En bakgrund
Bibliotek
Kurdistan; ‏Rapport från SAC:s studieresa 1994
Artiklar
En sorg att MP får bli tillhåll för islamister
Artiklar
Agera innan fler barn dör av äktenskap
Bibliotek
Öster om Eufrat: -i kurdernas land
Artiklar
Amineh Kakabaveh slår tillbaka mot Vänsterpartiets ledning efter uteslutningen: ”Ljuger”
Biografi
Tara Twana
Bibliotek
Svensk - Kurdisk ordlista
Artiklar
Ni får en feministisk peshmerga i riksdagen
Artiklar
​SANNING! NÄR JAG FÅR HÖRA DET SÅ
Bibliotek
Den Kurdiska Fragen I Turkiet
Folders
Dokument - Dokumenttyp - Språk Dokument - Dialekt - Svenska Dokument - Document style - Tryckt Dokument - Provins - Utanför Publikationer - Provins - Utanför Publikationer - Publikation - Magazine Publikationer - Dialekt - Svenska Bibliotek - Dokumenttyp - Översättning Bibliotek - Publication Type - Bibliotek - Original Language - Kurdiska - sorani

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Sida generation tid : 1.203 sekund(er)!