Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,375
Bilder  105,305
PDF-Buch 19,451
verwandte Ordner 97,481
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
75.000 Jahre alte Neandertalerin erhält ein Gesicht
Kurdipedia ist das größte Projekt zur Archivierung unserer Informationen.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Shanidar Z

Shanidar Z
Zeitreise in die Vergangenheit: Ein 75.000 Jahre altes Neandertaler-Fossil aus dem Nordirak hat erstmals ein Gesicht bekommen. DNA-Analysen und die auf mehr als 200 Schädelfragmenten basierende Gesichtsrekonstruktion enthüllen, dass es sich um eine Neandertaler-Frau handelte. Wie die Mitte-40-Jährige zu Lebzeiten aussah, zeigt nun erstmals ein 3D-Modell. Ihr Gesicht war demnach dem unsrigen ähnlicher als es frühere Neandertaler-Darstellungen nahelegten. Das Fossil liefert zudem neue Hinweise auf die Bestattungspraxis dieser Frühmenschen.
Die Shanidar-Höhle im Nordosten des Irak ist eine der berühmtesten Neandertaler-Fundstätten weltweit. Schon in den 1950er Jahren wurden dort die Überreste von zehn Neandertalern aus der Zeit vor 50.000 bis 70.000 Jahren gefunden. Sie zeigten unter anderem, dass diese Frühmenschen das Feuer nutzten, lieferten Hinweise auf ihren Speiseplan und sogar einen möglichen Mordfall. 2018 stießen Archäologen in der Höhle auf ein weiteres, 75.000 Jahre altes Neandertaler-Skelett, das „Shanidar Z“ getauft wurde.

Schädelfragmente
Doch wer war „Shanidar Z“? Auf den ersten Blick ist dies nicht zu erkennen, denn der Schädel dieses Fossils wurde von einem Felssturz flachgedrückt und in mehr als 200 Fragmente zerschlagen. Um mehr zu erfahren, hat ein Forschungsteam unter Leitung von Graeme Barker von der University of Cambridge die Knochen mitsamt umgebendem Gestein in mehreren Blöcken geborgen und mittels Micro-Computertomografie gescannt. Parallel dazu führten die Forschenden DNA-Analysen durch, um herauszufinden, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelte.
Es zeigte sich: Shanidar Z war eine Neandertaler-Frau, die etwa mit Mitte 40 gestorben sein muss. Auf ihr für damalige Zeit höheres Alter deuten unter anderem die stark abgenutzten Kauflächen ihrer Zähne hin, wie Barker und seine Kollegen berichten.: Einige Schneidezähne waren sogar fast bis auf die Wurzeln abgetragen.

Rekonstruktion in zwei Schritten
Mithilfe der CT-Scans und in mühevoller Puzzlearbeit unternahm das Team dann den Versuch, den Schädel von Shanidar Z wieder zu seiner ursprünglichen Form zusammenzufügen. „Jedes Schädelfragment wird vorsichtig gesäubert und mit einem Kleber und Bindemittel versetzt, um den fragilen Knochen zu stabilisieren, der sehr weich ist – er hat eine Konsistenz wie in Tee getunkter Biscuit“, erklärt die Paläoanthropologin Emma Pomeroy von der University of Cambridge. Die teilweise verformten Fragmente zusammenzusetzen, sei wie ein hochkomplexes 3D-Puzzle.
Das Ergebnis war ein virtuell rekonstruierter Schädel der Neandertaler-Frau, dessen 3D-Druck die Grundlage für eine erste anatomisch-anthropologische Gesichtsrekonstruktion dieses Funds bildete. Das Archäologenteam bat dafür die weltweit renommierten Paläokünstler Adrie and Alfons Kennis um Hilfe, die auf Basis ihrer langen Erfahrung den Neandertalerschädel virtuell um Muskeln, Fettpolster und Haut ergänzten.

Uns ähnlicher als gedacht
Die Gesichtsrekonstruktion enthüllt nun erstmals, wie die Neandertaler-Frau „Shanidar Z“ vor 75.000 Jahren ausgesehen haben könnte. „Die Schädel von Neandertaler und modernem Menschen sind sehr verschieden: Die Neandertaler hatten große Augenbrauenwülste und ein fliehendes Kinn, kombiniert mit einer ausgeprägten Nase“, erklärt Pomeroy. „Aber das rekonstruierte Gesicht spricht dafür, dass diese Unterschiede zu Lebzeiten nicht so stark hervortraten.“
Die Neandertaler-Frau besaß zwar in der Tat eine große Nase und deutlich Augenbrauenwülste, insgesamt erscheint sie aber weit weniger fremdartig als manche frühere Neandertaler-Rekonstruktionen. „Dadurch kann man sich auch leichter vorstellen, wie es zu Kreuzungen zwischen unseren Spezies gekommen sein könnte – immerhin trägt fast jeder heute lebende Mensch Neandertaler-DNA in sich“, sagt Pomeroy.

Tote als Teil des Lebens
Über die Rekonstruktion hinaus verraten die Neandertaler-Frau und die Position ihrer Gebeine in der Shanidar-Höhle auch einiges über die Bestattungspraxis der Neandertaler und ihre Einstellung zum Tod. „Unsere Entdeckungen zeigen, dass die Neandertaler von Shanidar ähnlich über den Tod und seine Folge gedacht haben könnten wie wir – ihre engsten evolutionären Vettern“, sagt Barker. So wurde die Neandertaler-Frau offenbar auf der Seite liegend in einer ausgeschabten Grube zur Ruhe gebettet. Ihr Kopf lag auf einem flachen Stein, ähnlich wie auf einem Kissen.
Reste von Pflanzen und einer Feuerstelle legen zudem nahe, dass die Neandertaler in unmittelbarer Nähe zu ihren Toten gemeinsam speisten. „Der Körper von Shanidar Z lag nur eine Armeslänge von der Stelle entfernt, an der die Lebenden kochten und aßen“, berichtet Pomeroy. „Für diese Neandertaler scheint es keine klare Trennung zwischen Leben und Tod gegeben zu haben.“ Die zu verschiedenen Zeiten in der Höhle deponierten Toten legen zudem nahe, dass die Neandertaler dieser Gegend immer wieder an diesen Ort zurückkehrten.
Welche Bedeutung der Tod für die Neandertaler hatte, ob sie spezielle Totenrituale hatten oder einfach nur so die Nähe der Verstorbenen suchten, ist allerdings unbekannt. Auch viele weitere Details zum Leben der Shanidar-Neandertaler bleiben noch zu enträtseln, wie das Team erklärt. Über die Funde und die Rekonstruktion von Shanidar Z hat die BBC eine Dokumentation erstellt, die jetzt unter dem Titel „Secrets of the Neanderthals“ auf Netflix veröffentlicht wurde.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 4,730 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | English | scinexx.de 03-05-2024
Verlinkte Artikel: 10
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 00-00-2024 (0 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Dokumenttyp: Ursprache
Städte: Mêrgesûr
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 04-05-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 04-05-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 04-05-2024 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 4,730 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,375
Bilder  105,305
PDF-Buch 19,451
verwandte Ordner 97,481
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Fevzi Özmen
Ordner
Biografie - Persönlichkeitstyp - Religiös Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Ort des Todes - Erbil Biografie - Wohnort - Kurdistan Biografie - Lebendig? - Nein Biografie - Nation - Kurde Biografie - Todesursache - Natürlicher Tod und Krankheit Biografie - Land der Geburt - Süd-Kurdistan Biografie - Land des Todes - Süd-Kurdistan Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.204 Sekunde(n)!