Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,028
Bilder  104,909
PDF-Buch 19,346
verwandte Ordner 97,629
Video 1,401
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Çiftçi: Sie fürchten die kurdische Sprache
Die Mitwirkenden der Kurdipedia archivieren wichtige Informationen für ihre Gesprächspartner aus allen Teilen Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Hamdiye Çiftçi Öksüz

Hamdiye Çiftçi Öksüz
Hamdiye Çiftçi Öksüz beschreibt mit eindringlichen Worten die in den letzten Jahren wieder eskalierende #Assimilationspolitik# des türkischen Regimes. Die erste Handlung der Zwangsverwaltung in Wan etwa sei es gewesen, kurdischsprachige Kitas zu schließen.
Seit 2015 treibt das türkische AKP/MHP-Regime den Krieg gegen das kurdische Volk immer weiter voran. Zu diesem Krieg gehört auch ein kultureller Genozid – die Auslöschung der kurdischen Identität durch Zwangsassimilation auf allen Ebenen. Ab 2016 wurden die Kommunalverwaltungen der HDP und DBP eine nach der anderen zwangsaufgelöst und durch vom Innenministerium bestellte Regimebeamte ersetzt. Während in diesen Städten und Gemeinden kurdisches, assyrisches und armenisches Leben unter der HDP und ihrer Schwesterpartei DBP wieder aufgeblüht war, begann nun erneut eine knallharte Assimilationspolitik Einzug zu nehmen. Ursprünglich kurdische oder armenische Namen von Orten, Straßen und Einrichtungen wurden wieder in türkische umgewandelt, Schilder mit mehrsprachigen Beschriftungen heruntergenommen. Mehrsprachiges Informationsmaterial wurde umgehend entfernt und das Personal in den Städten und Gemeinden gegen AKP/MHP-Anhänger:innen ausgetauscht. Gleichzeitig fand ein massiver Angriff auf die Zivilgesellschaft statt. Kurdische Sprachinstitute, Frauenzentren und viele andere kommunale Einrichtungen wurden geschlossen. Insbesondere kurdische Sprachschulen und Kindergärten wurden zur Angriffsfläche und kulturelle Veranstaltungen durch Versammlungsverbote kriminalisiert.

Wan: Kurdische Metropole unter Zwangsverwaltung
Dieses Vorgehen traf auch die von mehr als 1,3 Millionen Menschen bewohnte Provinz Wan. 2016 wurde der zwei Jahre zuvor mit über 53 Prozent der Stimmen zum zweiten Mal zum Oberbürgermeister gewählte Bekir Kaya (DBP) verhaftet und, wie viele andere seiner Kolleginnen und Kollegen auch, unter konstruierten Terrorvorwürfen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. An seiner Stelle wurde ein Zwangsverwalter eingesetzt. Das gleiche geschah in den Kreisstädten der Provinz. Kurdischsprachige Schulen, Kindergärten und von den Kommunen organisierte kulturelle Aktivitäten wurden von den Treuhändern des Regimes abgeschafft. Dieser Putsch gegen die kurdische Kommunalpolitik wiederholte sich 2019.

Perpêrok: Ein praktisches Symbol der kurdischen Renaissance
Die Kindertagesstätte Perpêrok (Schmetterling), die in kurdischer Sprache arbeitete, war eine wichtige Einrichtung für muttersprachliche Bildung und Kultur. Sie wurde im Jahr 2015 eröffnete und bot 80 Plätze. Rund 20 Mitarbeitende betreuten die Kinder von früh morgens bis spät nachmittags in der Einrichtung, die über eine Fläche von 1.200 Quadratmetern an Innenräumen, einen fast halb so großen Spielplatz, einen Garten mit einem Hühnerstall, Räumlichkeiten für Theater, Kino, Musik, Tanz und Schach sowie ein Krankenzimmer verfügte. In jeder Gruppe gab es 18 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, denen auch Rechnen beigebracht wurde. Die Kita verfügte über eigene Busse, mit denen die Kinder von zu Hause abgeholt und wieder abgeliefert werden konnten.

Großer Ansturm auf Kindereinrichtung
Perpêrok stellte ein wichtiges Projekt der damaligen DBP-Stadtverwaltung dar. Noch vor der Eröffnung versuchte der türkische Staat das Projekt durch seinen Gouverneur zu behindern und den kurdischen Namen der Einrichtung zu verbieten. Trotz aller Widrigkeiten eröffnete die Kita. Sie erlebte von Anfang an einen großen Ansturm, denn mit ihrem auf der kurdischen Sprache basierenden Konzept stellte sie ein herausragendes Beispiel gegen die jahrzehntelange Assimilation und Diskriminierung dar, die die Region prägte. Die Familien, die ihre Kinder dorthin brachten, schenkten dem Prinzip des muttersprachlichen Unterrichts große Beachtung. Gleichzeitig wurde die Forderung laut, dass auch in den anderen Kindergärten der Provinz eine Betreuung auf Kurdisch angeboten werden müsse.

Von einer Einrichtung der Emanzipation zur Assimilation
Während die Stadtverwaltung den kurdischen Namen der Kita immer verteidigte, wurde dieser sofort nach der Ernennung des Zwangsverwalters ausgetauscht. Die Einrichtung erhielt einen türkischen Namen, es wurde verboten, Kurdisch zu unterrichten. Stattdessen wurden die Kinder dazu genötigt, Türkisch zu lernen und nur diese Sprache zu sprechen. Aus einer Einrichtung der Emanzipation wurde eine Einrichtung der Assimilationspolitik gemacht.

Çiftçi: „Ein Zeichen dafür, wie sehr man diese Sprache fürchtet“
Es dauerte nicht lange, bis nahezu alle ursprünglichen Angestellten von Perpêrok entlassen wurden. Eine von ihnen ist die Erzieherin Hamdiye Çiftçi. „Ich unterrichtete damals Kurdisch“, berichtet sie rückblickend über ihre Arbeit in der Kita. „Mit der Ernennung des Zwangsverwalters wurde das kurdische Schild des Kindergartens abgenommen und die Bildungssprache Kurdisch auf Türkisch umgestellt. Die Erzieherinnen, die gut Kurdisch sprachen, wurden als erste entlassen. Das war ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr diese Sprache gefürchtet wird.“

Ein Kindergarten auf der Grundlage der Bedürfnisse der Menschen
Çiftçi erinnert daran, dass die Kindereinrichtung am 15. Mai 2015, am Welttag der Muttersprache, eröffnet wurde. „Es handelte sich um einen Kindergarten mit anfangs fünf Gruppen und insgesamt 80 Kindern in der Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren. In diesen Gruppen wurde ausschließlich Kurdisch gesprochen. Der Kindergarten wurde im Sinne der Bedürfnisse der Menschen hier in der Region eröffnet. Er wurde jedoch mit der Ernennung des Zwangsverwalters geschlossen. Als wir die Einrichtung des Kindergartens vorbereiteten, führten wir zunächst Besuche bei der Bevölkerung durch, um den Bedarf festzustellen. Anschließend ergriffen wir die daraus resultierenden Maßnahmen und begannen mit der Vorbereitung. Nachdem die notwendige Infrastruktur geschaffen war, wurde die Kindertagesstätte Perpêrok, der erste kurdische Kindergarten in der Region, mit großer Begeisterung eröffnet. Die erste kurdische Kindertagesstätte in der Region entsprach wirklich den Bedürfnissen und Wünschen der Bevölkerung. Kurdische Kinderreime, Lieder, Geschichten und Fingerspiele aus der Vergangenheit wurden mit neuem Leben erfüllt, weitervermittelt und zu einem Teil des Alltags gemacht.“

„Alles wurde türkisiert“
Das änderte sich mit der Zwangsverwaltung schlagartig. Çiftçi erinnert sich: „Obwohl wir bereits 80 Kinder in der Tagesstätte hatten, befanden sich 80 weitere auf der Warteliste. Es gab ein großes Interesse. Während wir planten, weitere Kindereinrichtungen zu eröffnen und an den konkreten Vorbereitungen arbeiteten, wurde der Zwangsverwalter ernannt. Sofort wurde der Name Pêrperok entfernt und die Einrichtung auf Türkisch mit dem Namen ‚Kindertagesstätte der Stadtverwaltung von Van‘ ersetzt. Im nächsten Schritt wurde die Sprache im Kindergarten geändert, bevor alle kurdischen Aufschriften abgenommen und die Namen der Fahrdienste geändert wurden. Danach wurden die Anmeldungen aller kurdischen Kinder gelöscht. Zu guter Letzt wurde ausnahmslos allen pädagogischen Kräften, deren Ideal es ist, die kurdische Sprache zu stärken, gekündigt. Die vollkommene Türkisierung von Perpêrok war ein Paradebeispiel dafür, wie tief die Furcht sitzt. Selbst vor Kurdisch sprechenden Kindern haben sie Angst.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 3,687 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 02-04-2023
Verlinkte Artikel: 4
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 02-04-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Städte: Van
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 09-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 10-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 10-12-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 3,687 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.189 KB 09-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  519,028
Bilder  104,909
PDF-Buch 19,346
verwandte Ordner 97,629
Video 1,401
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Artikel - Provinz - Ost Kurdistan Bibliothek - Provinz - Außerhalb Bibliothek - Provinz - Türkei Bibliothek - Provinz - Deutschland Biografie - Persönlichkeitstyp - Sänger Biografie - Persönlichkeitstyp - Künstler Biografie - Persönlichkeitstyp - Musikant Biografie - Persönlichkeitstyp - Politischer Gefangener

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.219 Sekunde(n)!