Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,833
Bilder  104,800
PDF-Buch 19,320
verwandte Ordner 97,602
Video 1,402
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Spuren des Zîlan-Massakers sollen im Wasser verschwinden
Wir fassen Informationen zusammen, ordnen sie thematisch und sprachlich ein und präsentieren sie auf moderne Art und Weise!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Spuren des Zîlan-Massakers sollen im Wasser verschwinden

Spuren des Zîlan-Massakers sollen im Wasser verschwinden
Im nordkurdischen Erdîş soll ein Wasserkraftwerk angelegt werden. Es droht die Überflutung unzähliger Massengräber mit den Überresten tausender Menschen, die 1930 beim Zîlan-Massaker getötet wurden.
Anfang des 20. Jahrhunderts verübte der türkische Staat in der nordkurdischen Provinz Wan (Van) das #Zîlan-Massaker# (kurdisch: Komkujiya Geliyê Zîlanê). 89 Jahre später ist weiterhin unklar, wie viele Opfer die Zerschlagung des letzten Ararat-Aufstands am 13. Juli 1930 gefordert hat. Gemäß der Cumhuriyet, der meistgelesenen türkischen Tageszeitung in den 1930er bis 1940er Jahren, starben etwa 15.000 Menschen. Nach Angaben von Überlebenden und Teilnehmern des Aufstands wurden bis zu 55.000 Menschen getötet. Die meisten der Opfer wurden mit Maschinengewehren aus der Sowjetunion durchsiebt. Die UdSSR war damals Hauptwaffenlieferant der türkischen Republik unter Führung des Gründers Mustafa Kemal Atatürk.

Nach der „Säuberungsaktion“ im Zîlan-Tal, so nannte die türkische Republik das Massaker, wurde der Besitz der Getöteten an regierungstreue Kurden übergeben. Anschließend wurden mindestens 60 Dörfer niedergebrannt, dem Berliner Tageblatt zufolge zerstörten die Türken in der Gegend von Zîlan sogar 220 Dörfer. Das gesamte Gebiet um das Tal wurde vom Staat beschlagnahmt, in einigen Dörfern, die dem Zerstörungswahn von Atatürks Soldaten nicht zum Opfer fielen, wurden Kirgisen und Afghanen angesiedelt. Nach fast 14 Jahren Bauzeit ist 1992 in Erdîş der Koçköprü-Staudamm eröffnet worden. Mit der Flutung einiger Dörfer am Zîlan wurden unzählige Massengräber unter Wasser gesetzt. Nun soll das gesamte Tal einem Wasserkraftwerk weichen. Dies hätte zu bedeuten, dass ausnahmslos alle Spuren des Massakers verschwinden werden.
Seit seiner Gründung ermordet der türkische Staat bereits Kurdinnen und Kurden mit unterschiedlichen Methoden und Begründungen. 1938 ereignete sich das Massaker in Dersim mit bis zu 70.000 bis 80.000 Opfern, die sich der Türkisierungspolitik widersetzten. Die gegen die kurdisch-alevitische Bevölkerung von Dersim eingesetzten chemischen Waffen hatte sich Atatürk damals von den Nazis liefern lassen. Aber auch im Osmanischen Reich ist es zu einer Vielzahl von Massakern und Genoziden an Kurd*innen und anderen Ethnien gekommen. An dieser Stelle ist die systematische Ezidenverfolgung und der Genozid an den Armeniern zu nennen. Eine historische und politische Aufarbeitung ist weiterhin nicht abzusehen. Der türkische Staat hat sich bisher mit keinem Völkermord, der von ihm begangen wurde, auseinandergesetzt, und verübt weiterhin Massaker an der kurdischen Bevölkerung.

Der Historiker Sedat Ulugana ist Autor des Werks „Der kurdische Aufstand in Agirî und das Zilan-Massaker“ (türkisch: Ağrı Kürt Direnişi ve Zilan Katliamı 1926-1931). Seinen Recherchen zufolge befinden sich allein im Dorf Mirşud und auf dem Babezeng-Hügel etliche Kinderschädel mit Einschusslöchern: „Die Überreste von Tausenden Menschen liegen weiterhin im Tal. Aus diesem Grund werden die vom Staat beschlagnahmten Dörfer nicht zur Besiedlung durch die Nachfahren ihrer eigentlichen Besitzer freigegeben. Mit dem Wasserkraftwerk versucht die Regierung, alle physischen Spuren des Massakers von Zîlan zu beseitigen. Wenn wir nicht handeln, wird ein weiteres Massaker am kurdischen Volk ungesühnt bleiben.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 367 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 22-07-2019
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 22-07-2019 (5 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Städte: Van
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 96%
96%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 23-06-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 23-06-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 23-06-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 367 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Fevzi Özmen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,833
Bilder  104,800
PDF-Buch 19,320
verwandte Ordner 97,602
Video 1,402
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Saya Ahmad
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Fevzi Özmen
Ordner
Biografie - Nation - Ausländer Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Artikel - Provinz - West-Kurdistan Bibliothek - Provinz - Außerhalb Artikel - Provinz - Armenien Artikel - Provinz - Irak Artikel - Provinz - Kurdistan Artikel - Provinz - Schweiz Biografie - Persönlichkeitstyp - Parlamentsmitglied Biografie - Persönlichkeitstyp - Kurden (Freund)

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.047 Sekunde(n)!