Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Şêx Seîd: Neuer Kampf um Preisgabe geheimer Grabstätte
Jeder Winkel des Landes, von Ost nach West, von Nord nach Süd... wird zu einer Quelle der Kurdipedia!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Beteiligte des Widerstands

Beteiligte des Widerstands
Vor fast hundert Jahren forderte Şêx Seîd den türkischen Staat heraus. Sein Widerstand führte zum Ende am Strick, markierte jedoch den Anfang etlicher kurdischer Kämpfe. Der Ort seines Grabs gilt bis heute als Staatsgeheimnis, ein Enkel will das ändern.
Fast ein Jahrhundert nach seiner Hinrichtung wird in der Türkei ein neuer Anlauf genommen, den Staat zur Offenlegung von Informationen zur Grabstätte des kurdischen Geistlichen und Widerstandsanführers #Şêx Seîd# zu zwingen. Den Vorstoß gestartet hat vergangene Woche die Rechtsanwaltskammer von Amed (tr. Diyarbakır) zusammen mit dem Verein Komeleya Şêx Seîd. Der offizielle Antrag dafür liegt dem Innenministerium bereits vor, die zur Gewährung des Informationszugangs gesetzte Frist beträgt vier Wochen. Bleibt das Ministerium dennoch eine Auskunft schuldig, öffnet sich der Weg für Klagen durch alle Instanzen.

Verfrüht ausgebrochener Widerstand
Der in den ersten Tagen des Februars 1925 in Pîran bei Amed unter der Führung Şêx Seîds – aufgrund eines unvorhergesehenen Zwischenfalls mit türkischen Soldaten (historische Quellen sprechen von einer gezielten Sabotage zur Verhinderung des Aufstands) – verfrüht ausgebrochene Serhildan machte den Anfang zahlreicher Rebellionen des kurdischen Volkes nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, die dem Prozess der Nationalstaatsbildung nach dem Fall des Osmanischen Reiches folgten und sich gegen die Verleugnung der kurdischen Existenz, den Entzug der politischen Autonomie und die faschistische Türkisierungspolitik richteten. Der Aufstand, der nach Auffassung Şêx Seîds „besser organisiert“ erst zu Newroz beginnen sollte, umfasste unter anderem Teile von Amed, Xarpêt (Elazığ) und Çewlîg (Bingöl) und weitete sich im weiteren Verlauf auf vier historisch von Kurdinnen und Kurden besiedelte Vilâyets (Großprovinzen) im heutigen Südosten der Türkei aus. Zur vorübergehenden Hauptstadt wurde Dara Hênî (Genç) ernannt.
Ein Staat, der selbst die Toten fürchtet
Um jegliche Kultentwicklung zu unterbinden, ließ der türkische Staat Şêx Seîds Körper und die seiner Weggefährten an einem geheimen Ort verscharren. Das Massengrab hätte sich sonst zu einem mythologischen Wallfahrtsziel entwickeln können, dies galt es zu verhindern. Der Verein Komeleya Şêx Seîd, der von Mehmet Kasım Fırat, einem Enkel des Geistlichen, gegründet wurde, setzt sich seit Jahren für die Preisgabe der Grabstätte ein. Doch wie schon in den ersten Tagen nach den Hinrichtungen stößt dieses Anliegen in Ankara noch heute auf taube Ohren. Handelt es sich um Kurdinnen und Kurden, wird ein respektvoller und sorgfältiger Umgang mit dem Andenken der Toten verweigert. Denn die sogenannte Aufstandsbekämpfung wirkt über den Tod des Feindes hinaus. Da ist es auch nicht von Belang, dass aufgrund der engen Verbundenheit den Angehörigen das Recht zusteht, über den Leichnam ihrer Toten zu bestimmen, die Art und den Ort der Bestattung festzulegen und sich gegen ungerechtfertigte Eingriffe in den toten Körper zur Wehr zu setzen. Bisher wurde jegliches Auskunftsersuchen hinsichtlich der anonymen Grabstätte von Şêx Seîd und seinen Freunden von der Regierung entweder mit der Begründung, der Fall berühre zu schützende „Staatsgeheimnisse“ abgewiesen, oder gar nicht erst beachtet.

Revidierung der offiziellen Geschichtsschreibung
„Die Belastungen, die sich aus der Haltung der Regierung für uns ergeben, sind in vielerlei Hinsicht gravierend“, sagt Mehmet Kasım Fırat. Da wäre zunächst das Leid der Nachkommen, das Vermächtnis Şêx Seîds nicht erfüllen zu können. „Mein Großvater sagte vor seinem Tod: ‚Ich habe etwas Geld, eine Gebetskette und eine Brille. Sie sollen meinen Erben übergeben werden. Meine Kinder sollen meine Grabstätte herrichten und mich zusammen mit meinen Freunden in die Erde lassen‘. Als ein weiteres primäres Ziel hat sich unser Verein die Revidierung der offiziellen Geschichtsschreibung auf die Fahne geschrieben“, erklärt Fırat. Seit den Hinrichtungen der Führungsriege des Serhildana Şêx Seîdê Pîran greifen für den türkischen Staat charakteristische Mechanismen der Desinformation. Es habe sich um einen Aufruhr gegen die Säkularisierungspolitik gehandelt, titelten die schon vor hundert Jahren kontrollierten Zeitungen. Der Geistliche und seine Gefolgsleute hätten versucht, die Scharia wieder einzuführen. „Dabei wissen wir doch, was damals geschah: Die Gründer des türkischen Staates hatten der kurdischen Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg Selbstbestimmung und Autonomie zugesagt“, so der Enkel des Geistlichen. Doch nach dem Sieg im Krieg um Kleinasien (1919 bis 1922) schuf Mustafa Kemal einen Einheitsstaat, der plurale Identitäten unter dem türkischen Nationalismus unterdrückte. Ähnlich war es in Iran, wo sich der Schah durch „Atatürk“ inspirieren ließ. „Was den Kurd:innen in Sèvres versprochen worden war, wurde in Lausanne gestrichen.“

Eren: Gang zum EGMR möglich
Bis zum 16. März hat das Innenministerium Zeit, auf das Auskunftsersuchen zu reagieren, sagt Nahit Eren, Vorsitzender der Rechtsanwaltskammer Amed. Lässt Ankara die Frist verstreichen, wird zunächst eine Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Die nächsten Stationen wären dann der Reihe nach das Landesverwaltungsgericht, der Staatsrat und der Verfassungsgerichtshof. Sollte auch die letzte Instanz im Sinne des Staatsgeheimnisses entscheiden, wäre der innerstaatliche Rechtsweg ausgeschöpft. „Dann stünde uns der Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg zu“, erklärt Eren. „Wenn es darauf hinausläuft, werden wir nicht zögern, diesen Weg zu gehen. Nach bald hundertjähriger Verweigerung, Şêx Seîd und seinen Freunden ein ehrenvolles Andenken zu erschaffen, ist es an der Zeit. Dieses Land muss endlich mit der Auseinandersetzung seiner eigenen Geschichte anfangen.“[1]
Dieser Artikel wurde bereits 520 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 25-02-2022
Verlinkte Artikel: 6
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 25-02-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 23-06-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 23-06-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 23-06-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 520 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1112 KB 23-06-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Artikel und Interviews Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Politik Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Partei - HDP Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Inhaltskategorie - Dokumentarisch Artikel - Inhaltskategorie - Anfal , Halabja , Shengal und Kurdisch Genocide Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Provinz - Austria

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.922 Sekunde(n)!