Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,597
Bilder  105,511
PDF-Buch 19,447
verwandte Ordner 97,474
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Dringender Appell aus Mexmûr: „Verstärkt die Solidarität!“
Schicken Sie Ihre Werke in einem guten Format an Kurdipedia. Wir archivieren sie für Sie und bewahren sie für immer!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Die irakische Armee belagert seit dem 20. Mai Camp Mexmûr

Die irakische Armee belagert seit dem 20. Mai Camp Mexmûr
Der Volksrat von Mexmûr appelliert an die internationale Öffentlichkeit, sich mit dem von der irakischen Armee belagerten Camp in Südkurdistan zu solidarisieren. Die Situation eskaliert, das Lager soll aufgelöst werden.
Die irakische Armee belagert seit dem 20. Mai Camp Mexmûr. Das von Geflüchteten aus Nordkurdistan selbstverwaltete Lager in der Nähe von Hewlêr (Erbil) soll eingezäunt und mit Wachtürmen in ein riesiges Freiluftgefängnis verwandelt werden. Die etwa 12.000 Bewohner:innen des Camps wehren sich dagegen und leisten Tag und Nacht Widerstand. Heute hat das irakische Militär weitere Einheiten an strategisch wichtigen Stellen in der Umgebung des Lagers positioniert.

Der Volksrat von Mexmûr ruft die Weltöffentlichkeit zur dringenden Unterstützung auf. Yusif Kara, Ko-Vorsitzender des Volksrats, erklärte gegenüber ANF zur aktuellen Lage: „Zwischen der irakischen Regierung und uns gibt es Unstimmigkeiten, die in den letzten Tagen eskaliert sind. Wir wollten vermeiden, dass es so weit kommt, und haben etliche Male mitgeteilt, dass wir kein Chaos und keine tätlichen Auseinandersetzungen wollen. Was uns hier aufgezwungen werden soll, ist weder legitim noch gesetzlich. Wir haben unsere Forderungen den involvierten Institutionen übermittelt.“
Die aktuelle Eskalation basiere auf einem „Konzept, das entsprechend des Plans des türkischen Staates entwickelt“ wurde, sagt Kara: „Das sagt der türkische Staat ja selbst ganz offen, auch die Barzanî-Familie sagt es. Dieses Konzept richtet sich gegen alle Kurdinnen und Kurden und ganz Kurdistan. An diesem Plan sind auch die Vereinten Nationen und auf gewisser Ebene die internationale Koalition gegen den IS beteiligt. Sie stellen sich blind, taub und stumm angesichts des Vorgangs. Alles weist darauf hin, dass es sich um ein breit angelegtes Konzept gegen unser System der Selbstverwaltung handelt.“

Kara weist darauf hin, dass die Belagerung von Mexmûr parallel zu der Isolation von Abdullah Öcalan in türkischer Gefangenschaft und den weiteren Entwicklungen in Kurdistan stattfindet. Die Menschen in Mexmûr seien vor dreißig Jahren durch die Politik der verbrannten Erde aus Nordkurdistan vertrieben und zu einem Leben in einem Flüchtlingslager gezwungen worden. Trotzdem hätten sich diese Menschen und die nachfolgenden Generationen niemals in die Knie zwingen lassen, so der Ko-Vorsitzende des Volksrats: „In den letzten Tagen ist die Situation eskaliert. Der Widerstand der Bevölkerung ist ein Zeichen der Würde und macht uns stolz. Solche Beispiele gibt es selten.“

Bisher sei die Belagerung bis zu einem gewissen Grad verhindert worden und niemand aus dem Camp ziehe einen Rückzug in Betracht, betont Kara. Das irakische Militär sei jedoch beharrlich und spreche von einer „Entscheidung des Staates und der Regierung“, die es durchzusetzen gelte. „Aus unserer Sicht gibt es keine Legitimität dafür“, so Yusif Kara. Zwar sei die Beziehung der UN zum Camp vor langer Zeit abgebrochen, trotzdem handele es sich um ein Flüchtlingslager mit UN-Status und die Bewohner:innen hätten Ausweise mit UN-Stempeln. Offiziell steht Mexmûr unter dem Schutz und der Kontrolle des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), praktisch ist die Organisation nur nominell präsent. Sie verließ das Lager bei den Angriffen der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) im Jahr 2014 und kehrte danach nicht mehr zurück. Am Dienstag waren Vertreter:innen der UN zu Gesprächen über die aktuelle Eskalation in Mexmûr eingetroffen.

Kara weist darauf hin, dass nach dem Sturz des Baath-Regimes von der irakischen Regierung ein internationales Abkommen für die Rechte von Geflüchteten unterzeichnet wurde, das auch für Mexmûr gelte. Die Vereinten Nationen und insbesondere die UN-Vertreter:innen in der Region stünden jedoch unter dem Einfluss der „Demokratischen Partei Kurdistans“ (PDK) und des Barzanî-Clans, der nur seine persönlichen wirtschaftlichen Interessen verfolge.

„Hier werden die Rechte von Geflüchteten verletzt, das gilt vor allem auch für die Rechte von Kindern. Das alles geschieht auf der Grundlage von falschen und haltlosen Berichten der Familie Barzanî und in Zusammenarbeit mit der Türkei. Auf diese Weise wird Druck auf uns ausgeübt. Die UN kommen ihren Verpflichtungen uns als Flüchtlingen gegenüber in keiner Form nach. Anstatt zu einer Lösung beizutragen, verhalten sie sich an vielen Stellen geradezu feindselig. Sie tun in vielerlei Hinsicht alles dafür, damit das Camp aufgelöst wird“, berichtet Kara.

Dass UN-Vertreter:innen jetzt wieder in Mexmûr aufgetaucht seien, sei nur dem beharrlichen Widerstand der Bevölkerung geschuldet. „Sie waren auch 2018 einmal da, aber das stand nur im Zusammenhang mit Sicherheitsfragen. Nach einem Rundgang durch das Camp sind sie wieder weggefahren. 2022 gab es Gespräche in Bagdad und Mosul, aber es kam zu keiner einzigen Tätigkeit im positiven Sinne. Und heute versuchen sie nachzuvollziehen, was hier vor sich geht. Wir haben uns zusammengesetzt und miteinander gesprochen. Dabei haben wir das vom irakischen Staat begangene Unrecht sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Sie haben gesagt, dass sie sich nach einer Beratung wieder melden werden. Unsere Gespräche gehen weiter, damit sie sich an das von ihnen unterzeichnete Abkommen halten. Wir befinden uns in einer sehr ernsten Phase, die Situation ist außergewöhnlich. Nur mit Widerstand können wir Erfolg haben. Wir haben Selbstvertrauen. Wenn wir uns als kurdische Nation innerhalb und außerhalb Kurdistans für uns selbst einsetzen, gibt es nichts, was uns nicht gelingen könnte. In diesem Zusammenhang appellieren wir an unser Volk und an alle, deren Herzen für diese Bewegung, das kurdische Volk und die Revolution schlagen: Verstärkt die Solidarität in dieser schwierigen Zeit. Wir danken allen, die sich für uns einsetzen“, so der Ko-Vorsitzende des Volksrats von Mexmûr.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 247 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 25-05-2023
Verlinkte Artikel: 1
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 25-05-2023 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Militär
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Städte: Makhmur
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 26-05-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 28-05-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 26-05-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 247 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.152 KB 26-05-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,597
Bilder  105,511
PDF-Buch 19,447
verwandte Ordner 97,474
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Ordner
Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Inhaltskategorie - Geschichte Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Provinz - Nord-Kurdistan Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Städte - Dersim Artikel - Dokumenttyp - Übersetzung Bibliothek - Inhaltskategorie - Religion und Atheismus Bibliothek - Inhaltskategorie - Erinnerungen Bibliothek - Provinz - Deutschland

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1 Sekunde(n)!