Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,615
Bilder  105,235
PDF-Buch 19,488
verwandte Ordner 97,516
Video 1,394
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Analyse: Syrische Kurden zwischen Krieg, Erpressung und Verrat
Jeder Winkel des Landes, von Ost nach West, von Nord nach Süd... wird zu einer Quelle der Kurdipedia!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Ismail Küpeli

Ismail Küpeli
Von #Ismail Küpeli#

Die Türkei verfolgt seit der Etablierung einer Selbstverwaltungsdemokratie in der syrisch-kurdischen Region Rojava eine feindselige Politik gegen dieses multiethnische Projekt im Norden Syriens, die darauf zielt, Rojava zu zerschlagen oder zumindest zu schwächen. So hat die Türkei die türkisch-syrische Grenze dichtgemacht und lässt nicht mal humanitäre Hilfen nach Rojava passieren. Dadurch können etwa Schulen und Krankenhäuser nicht aufgebaut werden, weil Baustoffe fehlen. Auch an anderen Ressourcen, die importiert werden müssen, mangelt es. Güter, die in Rojava benötigt werden, müssen mühsam und unter Lebensgefahr illegal über die türkisch-syrische Grenze gebracht werden oder über ebenfalls gefährliche Routen durch den Nordirak.

Die Türkei setzt bei ihrer feindlichen Politik aber schon länger nicht allein auf die Grenzblockade. Islamistische und jihadistische Gruppen, die bereit waren, gegen Rojava zu kämpfen, wurden und werden von der Türkei mit Waffen, Geld und Rückzugsräumen in der Türkei unterstützt. Selbst der «Islamische Staat» konnte jahrelang recht ungestört über die Türkei Waffen, Kämpfer und Geld nach Syrien bringen. Dies ist nicht anders zu erklären als durch eine aktive Duldung der Türkei, die den IS lange als ein Werkzeug zur Bekämpfung Rojavas angesehen hat. Während der IS vor dem Sieg der syrisch-kurdischen YPG und YPJ in Kobanê sogar das Überleben des Projekts Rojava zu bedrohen schien, haben die übrigen islamistischen und jihadistischen Gruppen nie ein solches Potenzial erreicht. Aber sie konnten Rojava in einem militärischen Dauerkonflikt mit entsprechenden negativen Folgen für die politische und soziale Entwicklung halten und boten sich als Deckmantel und Fußtruppen für auch direkte Interventionen der türkischen Armee an.
Von der Eindämmung ...

Als der IS nach seinen Niederlagen in Syrien und im Irak an Schlagkraft verloren hatte und erkennbar war, dass andere islamistische und jihadistische Gruppen Rojava ebenfalls nicht ernsthaft gefährden konnten, musste die Türkei direkter vorgehen. Die türkische Militärintervention in Nordsyrien ab Ende August 2016 sollte dazu dienen, die Vereinigung der Rojava-Kantone Kobanê und Afrin zu verhindern und Rojava insgesamt zu schwächen. Allerdings wäre zu diesem Zeitpunkt ein direkter Angriff der Türkei auf Rojava außenpolitisch nicht haltbar gewesen, weil die USA im Anti-IS-Kampf auf die syrisch-kurdischen Kräfte angewiesen waren. So hat die Türkei in Gebiete interveniert, die bis dahin unter IS-Herrschaft standen, wie etwa in der Grenzstadt Jarabulus. Zu ernsthaften Kämpfen zwischen der türkischen Armee, ihren syrisch-arabischen Verbündeten und dem IS kam es zunächst nicht. Im Gegensatz dazu gab es einige Gefechte mit den «Syrischen Demokratischen Kräften», einer Allianz von YPG, YPJ und kleineren arabischen Milizen in Rojava. Gerade hier zeigte sich, dass die syrisch-arabischen Verbündeten der türkischen Armee keine militärische Schlagkraft besaßen und untereinander heillos zerstritten sind. Für die Eroberung der vom IS besetzten Stadt al-Bab brauchten sie mehrere Monate. In Jarabulus kam es zu bewaffneten Auseinandersetzungen der verschiedenen protürkisch-islamistischen Kräfte untereinander. Es wurde offensichtlich, dass mit dem bisherigen Ansatz (begrenzter Einsatz der türkischen Armee, während syrisch-arabische Milizen das Hauptkontingent an Fußtruppen stellen) kein Erfolg gegen Rojava möglich ist.
... zum Angriff

Die jetzige türkische Offensive gegen Afrin setzt folgerichtig deutlich weniger auf syrisch-arabische Kräfte, sondern viel stärker auf die militärische Kraft der türkischen Armee selbst. Der direkte Angriff auf Rojava ist indes nicht zuletzt dadurch möglich geworden, dass die Großmächte USA und Russland diesen Angriff dulden – mit jeweils unterschiedlichen Motiven. Für die USA hat der Anti-IS-Kampf deutlich an Relevanz verloren, nachdem der IS weitgehend zerschlagen ist. Er herrscht nur noch in einem kleinen Restgebiet an der syrisch-irakischen Grenze und musste sich aus allen bedeutenden Städten zurückziehen. Damit ist die Notwendigkeit der US-Kooperation mit der YPG und YPJ hinfällig und die Zweckpartnerschaft kann jetzt aufgekündigt werden. Für Russland hingegen dient die türkische Offensive auf Rojava als Druckmittel, um Rojava zu einer Unterordnung unter dem Assad-Regime zu zwingen. Wie auch inzwischen von Rojava-PolitikerInnen bestätigt wurde, hat Russland die Kurden im Vorfeld der Afrin-Offensive vor folgende Wahl gestellt: Entweder gibt Rojava das Bestreben einer eigenständigen Politik auf und übergibt z.B. die Grenzposten an Assad-Truppen – oder die Türkei bekommt grünes Licht für eine Militärintervention. Die politische Führung des Kanton Afrin lehnte ab, und die Intervention begann.

Aus der Perspektive Rojavas wiederholt sich in Afrin die aus dem Kampf um Kobanê 2014 bekannte Situation: Damals wie heute muss sich das Projekt der demokratischen Selbstverwaltung militärisch bewähren, d.h. die Angriffe abwehren können, um als eigenständiger politischer Faktor ernst genommen zu werden und nicht zur bloßen Schachfigur der Großmächte degradiert zu werden. Wenn die türkische Offensive eigenständig abgewehrt werden kann, wird die russische Erpressung nicht greifen können. Ansonsten droht neben einer türkischen Besetzung auch die Gefahr, dass Rojava, um das nackte Überleben zu sichern, sich wieder dem Assad-Regime unterordnen muss und damit die demokratischen Errungenschaften der letzten Jahre in Frage gestellt werden.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 160 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | rosalux.de
Verlinkte Artikel: 2
Biografie
Geschichte und Ereignisse
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 01-01-2018 (6 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Politische Kritik
Original Language: Deutsch
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 11-02-2024
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 11-02-2024
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 11-02-2024 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 160 mal angesehen
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,615
Bilder  105,235
PDF-Buch 19,488
verwandte Ordner 97,516
Video 1,394
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Leyla Îmret
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Fevzi Özmen
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Biografie
Ismail Küpeli
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Dokumenttyp - Ursprache Artikel - Original Language - Deutsch Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Inhaltskategorie - Frauen Artikel - Provinz - Süd-Kurdistan Biografie - Politische Entwicklung - Nationalist Biografie - Persönlichkeitstyp - Produzent

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.5 Sekunde(n)!