Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,482
Bilder  105,501
PDF-Buch 19,430
verwandte Ordner 97,449
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Abschlusserklärung der kurdischen Konferenz in Lausanne
Kurdipedia archiviert die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart für die nächsten Generationen!
Gruppe: Dokumente | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Vertreter:innen kurdischer Organisationen in Lausanne

Vertreter:innen kurdischer Organisationen in Lausanne
Vertreter:innen kurdischer Organisationen haben in Lausanne über die vor hundert Jahren beschlossene Teilung Kurdistans diskutiert. „Dieses historische Unrecht muss korrigiert werden“, hieß es bei der Vorstellung der Diskussionsergebnisse.
In Lausanne sind die Ergebnisse der zweitägigen Konferenz im Kongresszentrum Beaulieu, die von kurdischen Vertreter:innen anlässlich des 100. Jahrestages des Lausanner Vertrags organisiert wurde, bekannt gegeben worden. An der Konferenz, die am Wochenende unter dem Motto „Wir Kurd:innen sind am 100. Jahrestag des Vertrags von Lausanne hier und weisen das Abkommen zurück stattfand, nahmen mehr als 600 Delegierte aus den vier Teilen Kurdistans teil. Die Abschlusserklärung wurde auf einer Pressekonferenz vor dem Château d’Ouchy vorgestellt.
In der Abschlusserklärung wird zum Ausdruck gebracht, dass der #Vertrag von Lausanne# gegen den Willen und die Akzeptanz des kurdischen Volkes unterzeichnet wurde und die Kurd:innen seit hundert Jahren dagegen ankämpfen. Vor der Verlesung der Erklärung bedankten sich die Organisator:innen der Konferenz bei dem Bürgermeister von Lausanne, Grégoire Junod, für seine Unterstützung. Ahmet Karamus, Ko-Vorsitzender des KNK (Nationalkongress Kurdistan), sagte einleitend: „Vier Tage lang haben Vertreterinnen und Vertreter kurdischer Parteien mit Intellektuellen und Kunstschaffenden in Lausanne über diesen Vertrag diskutiert. Auf der Konferenz wurde eine breite juristische und politische Debatte über die Folgen des Abkommens geführt. Das Schicksal des kurdischen Volkes hat vor hundert Jahren eine entscheidende Wendung vollzogen. Wir, das kurdische Volk, sind hier, um dieses historische Unrecht zu korrigieren.

Die Ko-Vorsitzende Zeyneb Murad sagte: „Als Ergebnis des Kampfes des kurdischen Volkes sind wir heute hier und verschaffen unserer Stimme in der Welt Gehör. Unser Volk leistet seit hundert Jahren in den vier Teilen Kurdistans Widerstand. Es leistet Widerstand, um sein Land und seine Identität zu verteidigen. Es leistet Widerstand für Demokratie und Frieden.“
Die Abschlusserklärung enthält Vorschläge und Beschlüsse, die sich auf die regionale, nationale und internationale Ebenen beziehen.
$International$
1. Unterstützung kurdischer zwischenstaatlicher Organisationen in den Ländern, unter denen Kurdistan aufgeteilt wurde, damit das Recht auf Selbstbestimmung verwirklicht werden kann.

2. Einrichtung einer internationalen Kommission im Rahmen der Vereinten Nationen (UN), der auch Vertreter: innen Kurdistans angehören. Diese Kommission sollte sich bei den Vertragsparteien von Lausanne für eine friedliche und dialogorientierte Lösung der sogenannten kurdischen Frage einsetzen.

3. Aufnahme der Kurd:innen als Beobachter in die Vereinten Nationen.

4. Die Staaten, die Kurdistan geteilt haben, müssen vor einem zwischenstaatlichen Gericht für ihre Verbrechen gegen das kurdische Volk belangt werden.

5. Gründung einer gemeinsamen kurdischen Organisation, um diplomatische Arbeit auf internationaler Ebene zu leisten.

6. Die Länder, die den Vertrag unterzeichnet haben, sollten für die Verbrechen Entschädigungen zahlen. Dem kurdischen Volk muss garantiert werden, dass sich solche Verbrechen nicht wiederholen. Unterstützung des Verbots und der Bestrafung von internationalen Verbrechen.

7. Erklärung einer Flugverbotszone über Rojava im UN-Sicherheitsrat. Unterstützung kurdischer Kräfte und zwischenstaatlicher Friedenstruppen zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung an der Grenze zwischen Rojava und der Türkei.

8. Appell an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, um Druck auf die Türkei auszuüben, damit sie die politischen Gefangenen in der Türkei freilässt.
$Kurdistan$
1. Dem Schutz und der Entwicklung der nationalen Interessen Kurdistans wird Vorrang vor allen persönlichen und politischen Interessen eingeräumt.

2. Vermeidung interner politischer Widersprüche und das Bestreben, interne Widersprüche zu lösen.

3. Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der verschiedenen Teile Kurdistans und Schutz der Regierungen der Region Kurdistan [Kurdistan-Region Irak] und von Rojava. Beseitigung aller Hindernisse zwischen den politischen Führungen von Südkurdistan und Rojava und die Aufnahme von politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen ihnen.

4. Schaffung einer Nationalen Union Kurdistans unter Beteiligung aller nationalen Dynamiken.

5. Anlässlich des 100. Jahrestages des verhängnisvollen Vertrages von Lausanne ruft die Konferenz das gesamte kurdische Volk und die Verantwortlichen der Völker Kurdistans auf, ihre nationale Aufgabe zu erfüllen und eine Allianz zu bilden. Dafür muss eine nationale Kurdistan-Konferenz einberufen werden.

6. Schutz des Zusammenlebens aller in Kurdistan lebenden Minderheitenvölker.

7. Betonung der Freiheit von Frauen im Rahmen der Koexistenz.

Regional (Türkei, Syrien, Iran, Irak)

1. Namentliche Benennung Kurdistans in den Staaten Türkei und Syrien und Anerkennung des Status, der in dem jeweiligen Teil Kurdistans festgelegt wird.

2. Offizielle Anerkennung des autonomen Status Kurdistans in den Vereinten Nationen

3. Einrichtung einer internationalen Kommission unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen, der auch Vertreter:innen des kurdischen Volkes angehören, um im Kontakt mit den Vertragsstaaten von Lausanne friedliche und dialogische Wege zu finden und Lösungsstrategien umzusetzen

4. Einrichtung einer Koordinierungskommission, um die Forderungen der Konferenz zu erfüllen

5. Einrichtung und Ernennung einer Fachkommission für gemeinsame Diplomatie in Kurdistan

6. Anstrengungen, um die Vertretung Kurdistans in den Vereinten Nationen sicherzustellen

7. Einrichtung einer Expertenkommission, die die Ergebnisse der Konferenz weiterverfolgen und in die Praxis umsetzen

8. Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu allen Staaten, die Parteien des Lausanner Vertrages sind, mit Ausnahme der Republik Türkei, und die Forderung nach Entschädigung für das historische Unrecht an der Bevölkerung Kurdistans

9. Es wird aktiv auf den Abschluss eines alternativen internationalen Vertrages hingearbeitet

10. Die türkische Regierung wird aufgefordert, ihre Versprechen gegenüber Nicht-Muslim:innen ohne Diskriminierung zu erfüllen

11. Die Ezid:innen sind ein wesentlicher Bestandteil des kurdischen Volkes. Sie sollten als „nicht-muslimische Minderheit anerkannt werden. Die den Griech:innen, Armenier:innen, Assyrer:innen und Chaldäer:innen gewährten Rechte sollten auch den Ezid:innen, Yareser:innen und alevitischen Kurd:innen gewährt werden.

12. Die Regierung der Region Kurdistan und die Verwaltung von Rojava werden aufgefordert, ein spezielles Büro für die Folgen des Vertrags von Lausanne und die Entschädigung von Missständen einzurichten.

13. Gründung einer gemeinsamen diplomatischen Organisation Kurdistans zur gemeinsamen Pflege der internationalen Beziehungen.

14. Die Konferenz fordert die bedingungslose Freilassung aller politischen Geiseln und Gefangenen des türkischen Staates, insbesondere von Abdullah Öcalan.

15. Die Vereinten Nationen werden ersucht, eine Friedenstruppe in das Grenzgebiet zwischen Rojava und der Türkei zu entsenden.

16. Die Vereinten Nationen werden aufgefordert, innerhalb ihrer Organisation ein Büro für die Vertretung Kurdistans einzurichten.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 875 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 24-07-2023
Verlinkte Artikel: 9
Gruppe: Dokumente
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 24-07-2023 (1 Jahr)
Dekade: 20s (20-29)
Dialekt: Deutsch
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 95%
95%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 25-07-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 25-07-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 25-07-2023 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 875 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.182 KB 25-07-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Durch Armenien. Eine Wanderung und der Zug Xenophons bis zum Schwarzen Meere. Eine militär-geographische Studie
18-05-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistik
Artikel  518,482
Bilder  105,501
PDF-Buch 19,430
verwandte Ordner 97,449
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Von 1992 bis heute: „Die PDK greift von hinten an“
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Kenan Engin
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Mely Kiyak
Biografie
Ismail Küpeli
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Ordner
Bibliothek - PDF - Ja Bibliothek - Inhaltskategorie - Frauen Bibliothek - Art der Veröffentlichung - Gedruckt Bibliothek - Dialekt - Deutsch Bibliothek - Dokumenttyp - Übersetzung Bibliothek - Partei - Arbeiterpartei Kurdistans PKK Bibliothek - Provinz - Deutschland Biografie - Lebendig? - Ja (bis zum Zeitpunkt der Registrierung/Änderung dieses Datensatzes war diese Person am Leben) Biografie - Ort der Geburt - Chewylk Biografie - Land der Geburt - Nord-Kurdistan

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.766 Sekunde(n)!