Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,393
Bilder  105,311
PDF-Buch 19,451
verwandte Ordner 97,494
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Geht es um Inhalte oder die kurdische Sprache?
Wir fassen Informationen zusammen, ordnen sie thematisch und sprachlich ein und präsentieren sie auf moderne Art und Weise!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Theaterstücks „Bêrû“

Theaterstücks „Bêrû“
Die kurdische Adaption des Theaterstücks „Hohn der Angst“ von Dario Fo ist in Istanbul verboten worden, obwohl die türkische Version jahrelang aufgeführt werden konnte. Die Theaterregisseurin Ayşe Emel Mesci hinterfragt das Verbot.
Die Aufführung des Theaterstücks „Bêrû“ (Ohne Gesicht) von der Theatergruppe Jiyana Nû (Neues Leben) ist in Istanbul mit Hinweis auf die „öffentliche Ordnung“ von den türkischen Behörden verboten worden. Die kurdischsprachige Komödie basiert auf einem Werk des italienischen Nobelpreisträgers Dario Fo. Jiyana Nû ist die 1992 gegründete Theatergruppe des Kulturzentrums #Mesopotamien# (Navenda Çanda Mezopotamya).
Die Theaterregisseurin und Schauspielerin Ayşe Emel Mesci hat Dario Fo und seine Lebensgefährtin Franca Rame, die ebenfalls Schauspielerin, Theaterautorin und Dramaturgin war, in ihrer Zeit im Exil kennengelernt und ihre Stücke aufgeführt. Gegenüber ANF hat sie sich zu dem Verbot in Istanbul geäußert und darauf hingewiesen, dass die türkische Version des Stückes bereits etliche Male in staatlichen und städtischen Theater gezeigt worden ist. „Die Stücke von Dairo Fo sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und werden weiterhin gezeigt. Ist es ein Problem, wenn es auf Kurdisch gespielt wird? Das zu verstehen, ist unmöglich“, erklärt sie empört.
Das kurdische Stück, das bereits drei Jahre in städtischen Theatern in Istanbul aufgeführt worden ist, wurde während der Generalprobe kurz vor der Aufführung verboten. „Das wirft die Frage auf, ob es sich um eine erneute politische Offensive handelt“, sagt Mesci. Die Kriminalisierung eines Theaterstücks von Dario Fo, in dem es um den Zusammenhang zwischen Politik, Wirtschaft und Terrorismus geht, trägt ihrer Auffassung nur dazu bei, dass sich die Überzeugung von fehlender Demokratie in der Türkei verfestigt. Sie weist darauf hin, dass das Verbot in internationalen Medien aufgegriffen worden ist.
Hunderte Jahre später immer noch die gleiche Verbotsmentalität
Dario Fo hat 1997 den Literaturnobelpreis erhalten. 2013 schrieb er einen Text zum Welttheatertag, der in viele Sprachen übersetzt wurde. „Den türkischen Text habe ich auf Wunsch von Dario Fo verlesen. Es ging darin um die Beziehung zwischen Theater und Repression“, erzählt Ayşe Emel Mesci.
In der Botschaft von Dario Fo hieß es: „Bekanntlich fand der große Exodus der Commedia dell’Arte-Schauspieler im Jahrhundert der Gegenreformation statt. Diese ordnete die die Schließung sämtlicher Theater an, insbesondere in Rom, wo sie wegen Schmähung der Heiligen Stadt angeklagt waren. Unter dem hartnäckigen Druck des reaktionärsten Teils der Bourgeoisie und der höchsten Vertreter des Klerus hatte Papst Innozenz XII. 1697 die Schließung des Teatro di Tordinona befohlen, auf dessen Bühne es nach Ansicht der Moralisten die höchste Anzahl obszöner Aufführungen gegeben hatte.“
Fo zitiert aus dem Gedächtnis Kardinal Carlo Borromeo mit den Worten: „Im Bemühen, das Unkraut auszurotten, haben wir das Erdenkliche getan, um alle infamen Schriften auf den Scheiterhaufen zu bringen, sie aus dem Gedächtnis der Menschen zu löschen und gleichzeitig diejenigen zu verfolgen, die diese Texte in gedruckter Form verbreitet haben. Offensichtlich aber hat sich, während wir schliefen, der Dämon neue Schliche ausgedacht. So viel tiefer dringt in die Seele, was die Augen sehen als was sie in Büchern lesen! So viel tiefer verwundet das von der Stimme und der dazugehörigen Geste diktierte Wort den Geist der jungen Männer und Frauen als das tote Wort in den Büchern. Es ist also dringend notwendig, die Komödianten aus unseren Städten zu vertreiben, wie man das mit unerwünschten Seelen zu tun pflegt.“
Mit dem ihm eigenen Humor schlägt Dario Fo vor: „Die einzige Lösung für die Krise ist deshalb die Hoffnung, dass auf uns, vor allem aber auf die Jungen, die die Kunst des Theaters erst noch erlernen wollen, eine große Jagd eröffnet wird: eine neue Diaspora der Komödianten, die aus dieser Zwangslage ganz sicher unvorstellbaren Nutzen für ein neues Theater ziehen wird.“
Im Exil wie zu Hause gefühlt
Ayşe Emel Mesci hat Franca Rame und Dario Fo in einer solchen „Diaspora“ kennengelernt. Sie musste die Türkei nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 verlassen und traf Franca Rame 1981 auf deren Tournee in London. Dario Fo begegnete sie 1984 in Finnland. Von dieser Zeit erzählt sie: „Dario ist auf die Bühne getreten und hat vor Beginn des Stücks auf die Theaterleute aus der Türkei hingewiesen, die aus dem Land fliehen mussten und im Publikum saßen. Es gab großen Beifall. Später traten wir 1986 auf der Theater-Biennale in nebeneinanderliegenden Zelten auf. Die beiden waren Menschen, durch die wir uns im Exil wie zu Hause fühlen konnten. Unsere Probleme waren auch ihre Probleme.“ ANF.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 883 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | deutsch.ozgurpolitika.com
Verlinkte Artikel: 8
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 18-10-2022 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Künstlerisch
Inhaltskategorie: Kultur
Inhaltskategorie: Theater
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Provinz: Türkei
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 25-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 26-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 26-10-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 883 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.162 KB 25-10-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,393
Bilder  105,311
PDF-Buch 19,451
verwandte Ordner 97,494
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Mely Kiyak
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Ismail Küpeli
Biografie
Sebahat Tuncel
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Ordner
Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Menschenrecht Artikel - Inhaltskategorie - Report Artikel - Dialekt - Deutsch Artikel - Provinz - Türkei Artikel - Städte - Istanbul Artikel - Art der Veröffentlichung - Born-digital Bibliothek - Inhaltskategorie - Dokumentarisch Bibliothek - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Bibliothek - Dokumenttyp - Ursprache

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.297 Sekunde(n)!