Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene ...
Bibliothek
Strategiepapier über die re...
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen W...
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muh...
Bibliothek
Christen und Jesiden im Ira...
Datenübermittlung kurdischer Vereine entbehrt Rechtsgrundlage
Schicken Sie Ihre Werke in einem guten Format an Kurdipedia. Wir archivieren sie für Sie und bewahren sie für immer!
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

kurdische Diaspora ist in Deutschland

kurdische Diaspora ist in Deutschland
Wie ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags feststellt, entbehrt die standardisierte Übermittlung der Mitglieder- und Vorstandsdaten kurdischer Vereine an Verfassungsschutz und BKA einer Rechtsgrundlage.

Es ist kein Geheimnis: die kurdische Diaspora ist in Deutschland einer Kriminalisierung und Entrechtung ausgesetzt, die über das Maß dessen hinausgeht, was rechtsstaatlich möglich ist. Diese Tatsache wird auch durch ein von der Abgeordneten Gökay Akbulut (DIE LINKE) in Auftrag gegebenes Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages (WD) unterstrichen. Dabei geht es um die anlasslose, standardisierte Übermittlung der Daten kurdischen Vereine an das Bundeskriminalamt und den Inlandsgeheimdienst Verfassungsschutz.

Daten von 209 kurdischen Vereinen an Geheimdienst weitergegeben
Die Vereinsdaten wurden nach Aussagen der Bundesregierung mindestens einmal sogar an ausländische Nachrichtendienste weitergegeben. Wie aus einer Kleinen Anfrage Akbuluts hervorgeht, wurden allein in den vergangenen drei Jahren dem Geheimdienst und dem Bundeskriminalamt Daten von 209 kurdischen Vereinen übermittelt. So legitimierte 2019 der damalige parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Stephan Mayer (CSU), den Grundrechtseingriff mit den Worten: „Nach dem Verbot der PKK organisierten sich PKK-nahe Vereine nach außen sichtbar lediglich unter dem Aspekt der Zugehörigkeit ihrer Mitglieder zur kurdischen Gemeinde, ohne den Bezug zur PKK offenzulegen. Mit dieser klandestinen Vorgehensweise versuchte und versucht man, entsprechende Maßnahmen deutscher Sicherheitsbehörden zu unterlaufen. Aus diesem Grund findet eine grundsätzliche Überprüfung der vom Bundesverwaltungsamt übermittelten Daten auf Anhaltspunkte für Aktivitäten zugunsten der PKK statt.“

„Erlass des BMI kann keine Rechtsgrundlage für Grundrechtseinschränkung darstellen“
Diese seit fast 30 Jahren vorherrschende Praxis geht auf einen Erlass des Bundesinnenministeriums aus dem Jahr 1994 zurück. Wie die Wissenschaftliche Dienste des Bundestags nun recht deutlich feststellen, überschreitet die Praxis der standardisierten, angeblichen „Spontanübermittlung“ von Daten den von Verfassung und dem Gesetz vorgegebenen Rahmen bei weitem. Zunächst stellen die Wissenschaftlichen Dienste fest, dass es sich dabei um eine Grundrechtsbeschränkung handele, die einer Rechtfertigung und einer gesetzlichen Rechtfertigung benötige. Die WD analysieren: „Bei Erlassen handelt es sich um bloßes Binnenrecht der Verwaltung, weshalb der genannte Erlass des BMI von 1994 keine Ermächtigungsgrundlage für Grundrechtseingriffe darstellen kann.“ Besonders pikant kommt dazu, dass der Erlass, auf dessen Grundlage die Übermittlung geschieht, nach BMI-Angaben „nicht mehr auffindbar“ sei. Ob der Inhalt des Erlasses so skandalös ist, dass er zurückgehalten wird, oder ob er wirklich verschwunden ist, bleibt zu spekulieren. Sicher ist aber, dass verfassungsmäßig kein Erlass einen solchen Grundrechtseingriff rechtfertigen kann.

Gökay Akbulut
Akbulut kommentiert: „Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages bestätigt in seiner Stellungnahme, dass die Datenübermittlung des Bundesverwaltungsamts (BVA) an das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sowie das Bundeskriminalamt (BKA) zu Mitgliedern von Migrantenorganisationen verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügt. Insbesondere kann der ominöse Erlass des Bundesinnenministeriums (BMI) von 1994, der als Rechtfertigung für den anlasslosen Datentransfer zu kurdischen Vereinen herangezogen wird, keine Ermächtigungsgrundlage für Grundrechtseingriffe darstellen. Dass das BMI aber seinen eigenen Erlass nicht mehr finden kann, ist bezeichnend für den verantwortungslosen Umgang des BMI mit persönlichen Daten der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.“

„Ein allgemeiner Gefahrenverdacht reicht nicht aus“
Auch die von der Bundesregierung benannten Regelungen aus dem Bundesverfassungsschutzgesetz und dem Bundeskriminalamtgesetz sind als Rechtsgrundlage nicht ausreichend. Zwar sei das Bundesverwaltungsamt, das die Daten übermittelt, verpflichtet, Daten im Falle von Hinweisen auf schwere bis mittelschwere Straftaten oder der Gefährdung von Rechtsgütern an BfV und BKA weiterzuleiten, dazu sei aber eine begründete Feststellung des BVA im Einzelfall notwendig. Es reiche auch nicht aus, wenn Geheimdienst oder BKA im Nachhinein eine solche Gefährdung feststellen. Die Übermittlung der Daten erfolge jedoch standardisiert und erfülle so die Kriterien der Einzelfallprüfung nicht. Ein Allgemeinverdacht reiche nicht aus.

„Datenübermittlung ohne Verwendungsregelungen ist verfassungswidrig“
Die WD befassen sich im Zusammenhang mit dem Gutachten auch mit dem verfassungsrechtlichen Aspekt der Einrichtung von Datensammlungen. Urteile des Bundesverfassungsgerichts unterstreichen, dass bereits die Erhebung wie auch die Speicherung und Verwendung von Daten einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung darstellen und der Verhältnismäßigkeit entsprechen müssen. Das Bundesverfassungsgericht unterstrich bereits, dass die „Rechtsgrundlagen die Datenverwundung auf spezifische Zwecke begrenzen“ müsse und weiter: „Ist der Verwendungszweck nicht festgelegt, fehlt es an der erforderlichen Zweckbindung und es entsteht das Risiko einer Nutzung der Daten für Zwecke, für die sie nicht erhoben wurden.“ Auch hier wird nochmals die Zweckbindung unterstrichen, um die anderweitige Verwendung der Datensätze zu verhindern. Die Übermittlung der Daten an höchstwahrscheinlich den türkischen Geheimdienst stellt genau den Fall dar, vor dem das Bundesverfassungsgericht hier zu warnen scheint. So heißt es in einem Bundesverfassungsgerichtsurteil: „Die Bereitstellung eines solchen seiner Zwecksetzung nach offenen Datenvorrats würde den notwendigen Zusammenhang zwischen Speicherung und Speicherungszweck aufheben . Auch wäre die Tragweite für die Bürgerinnen und Bürger nicht vorhersehbar. Verwendungsregeln sind insofern unerlässliche Voraussetzung für die Verfassungsmäßigkeit der Speicherungsverpflichtung.“

Akbulut: „Kurd:innen werden durch Datenübermittlung gefährdet“
Zwar betrifft die Regelung alle sogenannten „Ausländervereine“, sie ist jedoch insbesondere gegen Kurd:innen gerichtet. Akbulut kommentiert: „Besonders gravierend ist die Situation für Mitglieder kurdischer Vereine. Deren Daten werden vom BfV offenbar an den türkischen Geheimdienst weitergereicht. Bei Einreisen in die Türkei müssen die Betroffenen dann mit Verhaftungen, Ausreisesperren oder anderen Schikanen rechnen. Die Bundesregierung muss daher sofort offenlegen, welche Vereine von dieser Praxis betroffen sind, damit deren Mitglieder vor einer möglichen Reise in die Türkei gewarnt sind. Dass die Bundesregierung überhaupt als willige Helferin an der menschenrechtswidrigen Politik des Erdogan-Regimes mitwirkt, finde ich skandalös. Diese Kooperation mit der Türkei muss umgehend gestoppt werden.“

Akbulut: „Diskriminierende Sonderregelungen abschaffen“

Auch das Bundesinnenministerium scheint sich der fehlenden Rechtsgrundlage des Vorgehens bewusst zu sein und erklärte auf eine Anfrage Akbuluts hin: „Die Datenübermittlungen zu Ausländervereinen betreffenden Regelungen genügen nach Ansicht der Bundesregierung nicht mehr den datenschutzrechtlichen Anforderungen und müssen aus diesem Grund geändert werden. Das Nähere wird derzeit geprüft.“ Akbulut fordert eine Aussetzung der Datensammlung: „Auch der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hatte bereits in einem Schreiben an mein Büro darauf hingewiesen, dass die aktuellen gesetzlichen Regelungen keine hinreichende Basis für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen. Bis zu einer gesetzlichen Neuregelung sollte das Bundesinnenministerium daher die Aussetzung der Datensammlung verfügen. Das Ziel muss sein, die diskriminierenden Sonderregeln für Migrantenorganisationen im Vereinsrecht komplett abzuschaffen. Migrantenorganisationen sind Teil der lebendigen Vereinskultur in unserem Land und aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der polizeiliche Blick auf diese Vereine, wie er in den Sonderregeln des Vereinsrechts zum Ausdruck kommt, ist absolut inakzeptabel.“

WD: Übermittlung entspricht nicht den Rechtsgrundlagen
Im Fazit stellen die Wissenschaftlichen Dienste fest, dass weder Verfassungsschutzgesetz noch Bundeskriminalamtgesetz ausreichen, um die Datenübermittlung der Daten von Mitgliedern von „Ausländervereinen“ verfassungsmäßig zu rechtfertigen. Er bedürfe einer klaren Regelung.[1]
Dieser Artikel wurde bereits 1,065 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | anfdeutsch.com
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 04-07-2022 (2 Jahr)
Inhaltskategorie: Menschenrecht
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Legal
Inhaltskategorie: Politik
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 95%
95%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 09-07-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 09-07-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 09-07-2022 aktualisiert
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 1,065 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.297 KB 09-07-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Foto-Datei 1.0.188 KB 09-07-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Dilan Yeşilgöz

Actual
Bibliothek
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
24-10-2011
هاوڕێ باخەوان
Einbruch ins verschlossene Kurdistan
Bibliothek
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
01-04-2023
هەژار کامەلا
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Bibliothek
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
06-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Themen Aus Der Kurdischen Wortbildung
Bibliothek
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
27-04-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Der Kurdische Fürst Mîr Muhammad-î Rawandizî
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
Neue Artikel
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
11-06-2024
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
11-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
08-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Christen und Jesiden im Irak : aktuelle Lage und Perspektiven
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Lage der jesidischen Bevölkerung in Ninawa
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Die Yezidi im Irak Forderungen an die US-amerikanische und irakische Regierungen sowie an die Regionalregierung Kurdistan
05-06-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Ökologie: Aufstand der Natur
26-05-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel  518,484
Bilder  105,322
PDF-Buch 19,454
verwandte Ordner 97,498
Video 1,395
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Der Völkermord von 1915: Anfang vom Ende des syrisch-aramäischen Christentums im Vorderen Orient
Biografie
Fevzi Özmen
Biografie
Halil Öztoprak (Xalil Alxas)
Artikel
Aufstandsversuche an der Oberfläche: Das Unternehmen “Mammut” (Irak) von 1943
Biografie
Mely Kiyak
Bibliothek
100 Jahre Türkei Die Republik zwischen Tradition und Erneuerung
Bibliothek
DIE ALTSTADT VON ALEPPO Strategien für den Wiederaufbau
Bibliothek
Das Kadiamtsprotokollbuch von Mārdīn 247: Edition, Übersetzung und kritischer Kommenta
Bibliothek
Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien
Bibliothek
Kurdische Märchen Und Volkserzählungen
Biografie
Saya Ahmad
Artikel
Urteile im Kobanê-Verfahren gesprochen
Artikel
Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo
Biografie
Ismail Küpeli
Artikel
Kobanê-Verfahren: DEM kündigt Gerechtigkeitswachen an
Biografie
Sebahat Tuncel
Biografie
Kenan Engin
Biografie
Cahit Sıtkı Tarancı
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Ordner
Biografie - Geschlecht - Männlich Biografie - Nation - Kurde Biografie - Land der Geburt - Süd-Kurdistan Biografie - Persönlichkeitstyp - Akademisch Biografie - Persönlichkeitstyp - Schriftsteller Biografie - Ort der Geburt - Sulaimaniyah Biografie - Dialekt - Kurdisch - Sorani Artikel - Inhaltskategorie - Geschichte Artikel - Inhaltskategorie - Kurdenfrage Artikel - Inhaltskategorie - Politik

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.687 Sekunde(n)!