Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

Suche Art





Suchen

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Senden
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Senden Instrumente Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
Geschichte des Items
Artikel („Trotz allem: Selbstverwaltung entwickelt sich jeden Tag“), wurde 5 mal aktualisiert!

Version
1.0.611-08-2022H.B.
1.0.511-08-2022H.K.
1.0.411-08-2022H.K.
1.0.311-08-2022H.K.
1.0.211-08-2022H.K.
1.0.111-08-2022H.K.
Artikel Name„Trotz allem: Selbstverwaltung entwickelt sich jeden Tag“
Aktualisiert am 11-08-2022 15:09:24
Aktualisiert durch Hawrê Baxewan
Artikel

Marlene Förster
Am Jahrestag des Genozids an den Ezid:innen fand in Hamburg das monatliche TATORT Kurdistan Café statt. Marlene FörsterMarlene Förster berichtete über die aktuelle Situation in ŞengalŞengal.
Am 3. August jährte sich der Genozid an den Ezid:innen zum achten Mal. Neben einer Gedenk-Kundgebung fand in Hamburg am Abend das monatliche TATORT Kurdistan Café statt. Die Medienschaffende Marlene Förster, die sich mehrere Male in Şengal aufhielt, berichtete vor 40 Menschen von der aktuellen Lage und den Strukturen vor Ort.
Vorab erklärte Förster anlässlich des Jahrestages, dass der Genozid nicht etwas Abgeschlossenes sei; vielmehr halte dieser an, nicht zuletzt aufgrund der permanenten Angriffe durch die regionalen Mächte, allen voran durch die Türkei. Zudem hinterließen die Massaker durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) Langzeitfolgen, zumal die Aufarbeitung auch aufgrund mangelhafter internationaler Unterstützung schleppend laufe. Unzählige Menschen werden weiterhin vermisst, noch längst sind nicht alle Massengräber geöffnet und identifiziert.
In ihrem Vortrag gab sie einen breiten Überblick über die geostrategische Einordnung der Region, über die Geschichte, den Glauben und Kultur der Ezid:innen, den Genozid von 2014 durch den IS sowie die Selbstverwaltungsstrukturen vor Ort. Insbesondere die beiden zuletzt genannten Themen wurden ausführlich behandelt.
Der Genozid 2014 wurde mitunter durch den Rückzug der irakischen Streitkräfte und der Peschmerga der PDK ermöglicht. 5.000 bis 10.000 Menschen verloren bei den Massakern ihr Leben, tausende Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, wurden versklavt und verschleppt. Mehr als 2.000 werden immer noch vermisst. Angesichts der Gräueltaten bliebe es jedoch auch wichtig zu betonen, dass sich die Menschen nicht einfach ergeben hätten – trotz mangelnder Ausstattung leisteten Viele auch Widerstand, teils auch gemeinsam mit der muslimischen Bevölkerung vor Ort. Und ohne die Unterstützung der PKK-Guerilla und den Selbstverteidigungseinheiten YPG und YPJ hätte es nicht die Anzahl an Überlebenden gegeben, darin seien sich alle, unabhängig der politischen Orientierung, einig.
Als Reaktion auf den Genozid wurde gleich 2014 damit begonnen, eigene Selbstverteidigungs- und Selbstverwaltungsstrukturen aufzubauen. Die Medienschaffende erzählt, nie habe sie so viel Leid an einem Ort gesehen, aber auch so viel Kraft und Hoffnung. Die Stärke der Menschen beruhe darauf, dass sie eine Perspektive durch die Ideen der Selbstverwaltung für sich entwickelt hätten. Nicht nur der militärische Schutz sei somit wichtig, sondern auch der Wille der politischen Selbstbestimmung und Gestaltung. Aus allen Bereichen zeigte sie Beispiele und somit die Vielfalt der Strukturen, inklusive der Herausforderungen auf.
Jedoch steht die Region insbesondere seit 2017 erneut im Zentrum heftiger Angriffe. Die PDK, das irakische Militär und insbesondere die Türkei versuchen auf allen Ebenen, die Selbstverwaltung zu zerstören. Die türkischen Drohnenangriffe nehmen verstärkt auch Personen der Zivilgesellschaft in den Fokus. Zudem sei das Bombardement auf ein Krankenhaus im August 2021 besonders brutal gewesen. Die Bevölkerung solle so auf allen Ebenen eingeschüchtert werden.
Doch trotz allem: es sei beeindruckend, wie sich die Selbstverwaltung, einer Revolution gleich, jeden Tag weiterentwickle. Die Menschen seien überzeugt, dass diese der richtige Weg für sie sei. Und was könne getan werden, um die Ezid:innen in ihrem Projekt zu unterstützen? Solidarität zeigen, auf die Straße gehen – und die Ideen weitertragen.[1]
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 04-08-2022
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( Hejar Kamela ) am 11-08-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( Hawrê Baxewan ) auf 11-08-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( Hawrê Baxewan ) am 11-08-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 421 mal angesehen
Quellen: 1 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
11-08-2022[1]anfdeutsch.comWebsiteکوردیی ناوەڕاستH.K.
verwandte Ordner: 0 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
Verlinkte Artikel: 2 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
11-08-202204-08-2022کوردیی ناوەڕاستH.B.
11-08-2022TV-Tipp: Journalistin Marlene Förster bei ÇIRA FOKUSDeutschH.K.
Artikeleigenschaften: 7 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
...
11-08-2022Art der VeröffentlichungBorn-digitalH.K.
11-08-2022DialektDeutschH.K.
11-08-2022DokumenttypUrspracheH.K.
11-08-2022InhaltskategorieAl-Anfal & HalabjaH.K.
11-08-2022InhaltskategorieReportH.K.
11-08-2022InhaltskategorieTerrorismusH.K.
11-08-2022ProvinzDeutschlandH.K.

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 10.204 Sekunde(n)!