Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
Geschichte des Items
Artikel (ad-Dīnawarī), wurde 8 mal aktualisiert!

Version
1.0.931-05-2023H.K.
1.0.827-03-2022H.B.
1.0.727-03-2022H.K.
1.0.627-03-2022H.K.
1.0.527-03-2022H.K.
1.0.427-03-2022H.K.
1.0.327-03-2022H.K.
1.0.227-03-2022H.K.
1.0.127-03-2022H.K.
Artikel Namead-Dīnawarī
Zeit für Veränderungen 31-05-2023 12:38:04
Aktualisiert durch Hejar Kamela
Betreff

ad-Dīnawarī
Abū Hanīfa Ahmad ibn Dāwūd ad-Dīnawarī (arabisch أبو حنيفة أحمد بن داود الدينورِي, DMG Abū Ḥanīfa Aḥmad b. Dāwūd ad-Dīnawarī; geb. 828 in Dinawar; gest. 889 oder 896) war ein kurdischer Botaniker, Historiker, Geograph, Astronom und Mathematiker. Er studierte Astronomie, Mathematik sowie Philologie in Isfahan, Kufa und in Basra. Adh-Dhahabī nennt ihn in seiner Gelehrtenbiographie als einen der vielfältigsten Gelehrten seiner Zeit.

Werke

Sein bekanntestes Werk ist ein botanisches Buch Kitāb an-nabāt / كتاب النبات /‚Das Buch der Pflanzen‘. Er wird unter den ersten Verfassern, die ein Werk in dieser Gattung islamischer Wissenschaften verfasst haben, genannt. Der Verfasser stützte sich dabei weniger auf die Botanik als auf die in der Dichtung der altarabischen Poesie erwähnten Pflanzennamen, die er vom Standpunkt der Philologie und Lexikographie aus erörterte.

Mit seinem Geschichtswerk al-achbār at-tiwāl / الأخبار الطوال / al-aḫbār aṭ-ṭiwāl /‚Die großen (langen) Geschichten‘ setzte er einen Meilenstein in der islamischen Historiographie. Denn im Mittelpunkt der Weltgeschichte steht der Iran. Die Perser und Alexander der Große spielen im Altertum die Hauptrolle. Der Verfasser behandelt die Geschichte der Sasaniden ausführlich, die Gründung des Islams und die frühislamische Zeit dagegen relativ kurz, die sich in der Zeit von Chosrau II. zugetragen haben. Nach einer Kurzfassung der Geschichte der Araber und der Umayyaden wird die islamische Geschichte von Abd al-Malik ibn Marwan (von 685) bis in die Zeit des Abbasiden al-Mu'tasim bi-'llāh (bis 842) kurz dargestellt.

Seine anderen Werke, von denen Ibn an-Nadīm siebzehn Titel nennt, sind nicht erhalten.[1]
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: Deutsch
Bildung: Geschichte
Dialekt: Persisch
Dialekt: Arabisch
Geschlecht: Männlich
Lebendig?: Nein
Nation: Kurde
Persönlichkeitstyp: Historiker
Persönlichkeitstyp: Botaniker
Persönlichkeitstyp: Mathematiker
Provinz: Ost Kurdistan
Städte: Dînewer
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 27-03-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 27-03-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هەژار کامەلا ) am 31-05-2023 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 716 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.18 KB 27-03-2022 هەژار کامەلاهـ.ک.
Quellen: 1 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
27-03-2022[1]WikipediaWebsiteکوردیی ناوەڕاستH.K.
verwandte Ordner: 0 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
Verlinkte Artikel: 0 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
Artikel-Eigenschaften: 15 gefundene Artikel aus der ausgewählten Gruppe!
...
27-03-2022BildungGeschichteH.K.
27-03-2022BildungLandwirtschaftH.K.
27-03-2022BildungWissenschaft - MathematikH.K.
27-03-2022DialektArabischH.K.
27-03-2022DialektKurdisch - LurH.K.
27-03-2022DialektPersischH.K.
27-03-2022GeschlechtMännlichH.K.
27-03-2022Lebendig?NeinH.K.
27-03-2022NationKurdeH.K.
27-03-2022PersönlichkeitstypBotanikerH.K.
27-03-2022PersönlichkeitstypHistorikerH.K.
27-03-2022PersönlichkeitstypMathematikerH.K.
27-03-2022ProvinzOst KurdistanH.K.
27-03-2022StädteDînewerH.K.
27-03-2022TodesursacheNatürlicher Tod und KrankheitH.K.

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.141 Sekunde(n)!