Bibliothek Bibliothek
Suchen
  

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen


Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Suche nach Inhalten
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Kommentare
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedi Archivare
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Dark Mode
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی
Kurmancî
هەورامی
Zazakî
English
Français
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Fins
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2025
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Kommentare
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Konzepte der ökonomischen Selbstverwaltung in Rojava
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kobane Eine Stadt verteidigt die Menschenwürde
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Rojavakennen und lieben lernen Ein politischer Landesführer
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Land der Utopie? Alltag in Rojava
30-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Über mein Gefängnisleben auf der Insel Imrali
30-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
30 Jahre PKK-Verbot
17-11-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Rückgeführte ausländische terroristische KämpferInnen und ihre Familien: Erkenntnisse zu P/CVE in Europa
07-11-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Literaturrecherche zu Migration / Integration / Exil der KurdInnen
06-11-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  536,170
Bilder
  114,531
PDF-Buch
  20,768
verwandte Ordner
  110,853
Video
  1,910
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
294,405
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
91,341
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,548
عربي - Arabic 
33,604
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
20,938
فارسی - Farsi 
11,825
English - English 
7,916
Türkçe - Turkish 
3,701
Deutsch - German 
1,849
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,036
Bibliothek 
366
Biografie 
262
Plätze 
112
Dokumente 
45
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
551
PDF 
32,757
MP4 
3,116
IMG 
211,489
∑   Alles zusammen  
247,913
Suche nach Inhalten
Artikel
Unbedingter Verfolgungswill...
Bibliothek
Aufstand im wilden Kurdistan
Bibliothek
KURDISCHE HANDSCHRIFTEN
Plätze
Afrin
Bibliothek
Aysha
Maraş-Pogrom: „Der türkische Staat muss die Massaker aufarbeiten“
Die Mitwirkenden der Kurdipedia archivieren wichtige Informationen für ihre Gesprächspartner aus allen Teilen Kurdistans.
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Deutsch - German
Teilen Sie
Copy Link0
E-Mail0
Facebook0
LinkedIn0
Messenger0
Pinterest0
SMS0
Telegram0
Twitter0
Viber0
WhatsApp0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish0
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin)0
English - English0
عربي - Arabic0
فارسی - Farsi0
Türkçe - Turkish0
עברית - Hebrew0
Español - Spanish0
Français - French0
Italiano - Italian0
Nederlands - Dutch0
Svenska - Swedish0
Ελληνική - Greek0
Azərbaycanca - Azerbaijani0
Catalana - Catalana0
Čeština - Czech0
Esperanto - Esperanto0
Fins - Finnish0
Hrvatski - Croatian0
Lietuvių - Lithuanian0
Norsk - Norwegian0
Ozbek - Uzbek0
Polski - Polish0
Português - Portuguese0
Pусский - Russian0
Srpski - Serbian0
балгарская - Bulgarian0
қазақ - Kazakh0
Тоҷикӣ - Tajik0
Հայերեն - Armenian0
हिन्दी - Hindi0
ქართველი - Georgian0
中国的 - Chinese0
日本人 - Japanese0

Pir Sultan Abdal Kulturvereins

Pir Sultan Abdal Kulturvereins
45 Jahre nach dem#Pogrom# gegen die alevitischen Kurdinnen und Kurden in Maraş fordert Aydın Atlı, Vorsitzender des alevitischen Vereins PSAKD in Amed, eine Auseinandersetzung des türkischen Staates mit seiner blutigen Geschichte.
5 Jahre sind seit dem Pogrom gegen die alevitischen Kurd:innen in Maraş (ku. Gurgum) vergangen. Zwischen dem 19. und 26. Dezember 1978 wurden offiziellen Angaben zufolge 120 Menschen von einem faschistischen Mob getötet, 559 Häuser und fast 290 Arbeitsstätten wurden niedergebrannt. Laut inoffiziellen Quellen kamen über 500 Menschen bei dem Massaker ums Leben. Während des 23 Jahre dauernden Prozesses gegen die Verantwortlichen wurden 22 Personen zum Tode, sieben Personen zu lebenslanger Haft und 321 Personen zu Haftstrafen zwischen einem Jahr und 24 Jahren verurteilt. Weitere 68 Personen, die eine wichtige Rolle bei dem Massaker spielten, waren untergetaucht. Die Urteile der Gerichte im Ausnahmezustand wurden später vom Kassationsgerichtshof aufgehoben, und die Todesurteile wurden nicht vollstreckt. Die verurteilten Angeklagten wurden freigelassen, nachdem ihre Strafen mit dem 1991 erlassenen Anti-Terror-Gesetz (TMK) aufgeschoben worden waren.

Der Vorsitzende des Pir Sultan Abdal Kulturvereins (PSAKD) in Amed (tr. Diyarbakir), Aydın Atlı, hält eine Aufarbeitung des Pogroms für unverzichtbar, um weitere Massaker zu verhindern. „Der Staat hat sich noch nie mit einem Massaker in der Gesellschaft auseinandergesetzt. Das Maraş-Massaker richtete sich gegen alevitische Kurden. Kurz danach fand der Militärputsch vom 12. September [1980] statt und wir erlebten die Zeit der faschistischen Junta. Einer der Eckpfeiler, die zum 12. September führten, war das Maraş-Pogrom. Die gleichen Massaker gehen heute weiter, weil der Staat sich nicht mit der Vergangenheit auseinandersetzt, nicht mit Çorum, Malatya, dem 1. Mai [1977 in Istanbul]. Da der Staat sich den Massakern nicht stellte, kam es zu den Massakern von Roboskî, Madımak, Ankara und Suruç [ku. Pîrsus]. Leider ist unsere Geschichte voll von Gedenkfeiern und Massakern. Solange der Staat sich diesen Morden nicht stellt, werden die Massaker in diesem Land weitergehen, erklärte Atlı gegenüber ANF.

Politik der Straffreiheit lädt zu weiteren Massakern ein

Atlı sagte weiter: „Die Politik der Straflosigkeit ermutigt die Täter von Massakern. Die wahren Täter der Massaker von Maraş und Sivas wurden nie enttarnt. Diejenigen, die verhaftet wurden, wurden in einem bestimmten Verfahren freigelassen. Denjenigen, die das Massaker begangen hatten, wurde verziehen. Diejenigen, die sich geoutet hatten, wurden als Helden begrüßt. Wenn die wahren Täter aufgedeckt worden wären, hätte es die Fortsetzung der Massaker von Maraş heute nicht gegeben.

Wir haben die Massaker an uns nicht vergessen

Für den Staat wäre es laut Atlı ein wichtiger Schritt, sich den Massakern zu stellen: „Das Dersim-Massaker von 1938 ist immer noch nicht aufgearbeitet worden. In Sivas wurde das Hotel Madımak acht Stunden lang niedergebrannt, in Maraş griff eine Woche lang niemand ein. Der ursprüngliche Plan in Maraş war ein viel größeres Massaker. Wenn sie nicht auf Widerstand gestoßen wären, hätten sie alle dort lebenden Aleviten ausgerottet, aber das konnten sie nicht tun. Es gibt einen Bericht, der dem damaligen Ministerpräsidenten Bülent Ercevit übergeben wurde, und bis heute ist dieser Bericht nicht veröffentlicht worden. Leider geben die Behörden solche Berichte aus Gründen des Staatsgeheimnisses oder aus anderen Gründen nicht an die Öffentlichkeit weiter. Wir haben die an uns begangenen Massaker nicht vergessen und werden sie nicht in Vergessenheit geraten lassen.“

Monistisches Verständnis der Ausgrenzung

Atlı wies darauf hin, dass die Massaker in der Türkei seit hundert Jahren aufgrund der monistischen Staatspolitik verübt werden: „Wenn man alle in der Türkei lebenden Menschen nach der muslimisch-sunnitischen, türkisch-islamischen Synthese bewertet, wird es zu negativen Ergebnissen kommen. Diese negativen Ergebnisse führen zu Massakern. Es gibt verschiedene Segmente und Kulturen in diesem Land. Der Staat schreibt die türkisch-islamische Synthese vor, alle sollen türkisch und sunnitisch sein. Wenn man dieser Synthese entspricht, ist man ein akzeptabler Bürger, wenn man diesem Kriterium nicht entspricht, ist man der Andere. Die derzeitige Regierung setzt diese Politik fort.

Wir wollen anerkannt und nicht definiert werden

Abschließend erklärte Atlı, dass die derzeitige Regierung die politische Ausrichtung und den Glauben der Alevitinnen und Aleviten als Bedrohung ansehe und die Assimilierung beschleunige. Atlı fügte hinzu: „Als Aleviten wollen wir anerkannt und nicht definiert werden. Die Regierung versucht immer, uns ein Hemd überzustülpen, aber wir akzeptieren dieses Hemd oder diese Definition nicht.[1]

Kurdipedia ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Aufnahme, sondern der Eigentümer. Gespeichert für Archivzwecke.
Dieser Artikel wurde bereits 661 mal angesehen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
HashTag
Quellen
[1] Website | Deutsch | anfdeutsch.com 20-12-2023
Verlinkte Artikel: 8
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Deutsch
Publication date: 20-12-2023 (2 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Deutsch
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Städte: Maraş
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( هەژار کامەلا ) am 21-12-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( سارا ک ) auf 21-12-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( سارا ک ) am 21-12-2023 aktualisiert
Titel des Artikels
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 661 mal angesehen
QR Code
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.1102 KB 21-12-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Rojavakennen und lieben lernen Ein politischer Landesführer
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Kobane Eine Stadt verteidigt die Menschenwürde
Artikel
Der Kampf um Kobanê und die Aufgaben der RevolutionärInnen
Artikel
KOBANE: Eine Stadt voller Trümmer und Blindgänger
Bibliothek
Land der Utopie? Alltag in Rojava
Biografie
Kemal Bozay
Artikel
Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan: Analysen und Stimmen
Artikel
„Das Konzept des Nationalstaates funktioniert in Syrien nicht“
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
Artikel
Mahnwache an der Tişrîn-Talsperre
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Konzepte der ökonomischen Selbstverwaltung in Rojava
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Amed Sherwan
Biografie
Zübeyir Aydar

Actual
Artikel
Unbedingter Verfolgungswille gegen Antifa-Enternasyonal-Fahne
07-10-2022
هەژار کامەلا
Unbedingter Verfolgungswille gegen Antifa-Enternasyonal-Fahne
Bibliothek
Aufstand im wilden Kurdistan
09-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Aufstand im wilden Kurdistan
Bibliothek
KURDISCHE HANDSCHRIFTEN
15-12-2023
هەژار کامەلا
KURDISCHE HANDSCHRIFTEN
Plätze
Afrin
22-09-2024
هەژار کامەلا
Afrin
Bibliothek
Aysha
08-10-2024
هەژار کامەلا
Aysha
Neue Artikel
Biografie
Zübeyir Aydar
12-01-2025
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Konzepte der ökonomischen Selbstverwaltung in Rojava
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Kobane Eine Stadt verteidigt die Menschenwürde
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Rojavakennen und lieben lernen Ein politischer Landesführer
31-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Land der Utopie? Alltag in Rojava
30-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Über mein Gefängnisleben auf der Insel Imrali
30-12-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
30 Jahre PKK-Verbot
17-11-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Rückgeführte ausländische terroristische KämpferInnen und ihre Familien: Erkenntnisse zu P/CVE in Europa
07-11-2024
هەژار کامەلا
Bibliothek
Literaturrecherche zu Migration / Integration / Exil der KurdInnen
06-11-2024
هەژار کامەلا
Statistik
Artikel
  536,170
Bilder
  114,531
PDF-Buch
  20,768
verwandte Ordner
  110,853
Video
  1,910
Sprache
کوردیی ناوەڕاست - Central Kurdish 
294,405
Kurmancî - Upper Kurdish (Latin) 
91,341
هەورامی - Kurdish Hawrami 
66,548
عربي - Arabic 
33,604
کرمانجی - Upper Kurdish (Arami) 
20,938
فارسی - Farsi 
11,825
English - English 
7,916
Türkçe - Turkish 
3,701
Deutsch - German 
1,849
لوڕی - Kurdish Luri 
1,690
Pусский - Russian 
1,144
Français - French 
349
Nederlands - Dutch 
131
Zazakî - Kurdish Zazaki 
91
Svenska - Swedish 
72
Polski - Polish 
56
Español - Spanish 
55
Italiano - Italian 
52
Հայերեն - Armenian 
52
لەکی - Kurdish Laki 
37
Azərbaycanca - Azerbaijani 
27
日本人 - Japanese 
21
中国的 - Chinese 
20
Norsk - Norwegian 
18
Ελληνική - Greek 
16
עברית - Hebrew 
16
Fins - Finnish 
12
Português - Portuguese 
10
Тоҷикӣ - Tajik 
9
Ozbek - Uzbek 
7
Esperanto - Esperanto 
7
Catalana - Catalana 
6
Čeština - Czech 
5
ქართველი - Georgian 
5
Srpski - Serbian 
4
Kiswahili سَوَاحِلي -  
3
Hrvatski - Croatian 
3
балгарская - Bulgarian 
2
हिन्दी - Hindi 
2
Lietuvių - Lithuanian 
2
қазақ - Kazakh 
1
Cebuano - Cebuano 
1
ترکمانی - Turkman (Arami Script) 
1
Gruppe
Deutsch
Artikel 
1,036
Bibliothek 
366
Biografie 
262
Plätze 
112
Dokumente 
45
Märtyrer 
18
Veröffentlichungen 
6
Archäologische Stätten 
1
Parteien und Verbände 
1
Video 
1
Die Frauenfrage 
1
Repositorium
MP3 
551
PDF 
32,757
MP4 
3,116
IMG 
211,489
∑   Alles zusammen  
247,913
Suche nach Inhalten
Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen
Bibliothek
Rojavakennen und lieben lernen Ein politischer Landesführer
Biografie
Gülistan Gürbey
Bibliothek
Kobane Eine Stadt verteidigt die Menschenwürde
Artikel
Der Kampf um Kobanê und die Aufgaben der RevolutionärInnen
Artikel
KOBANE: Eine Stadt voller Trümmer und Blindgänger
Bibliothek
Land der Utopie? Alltag in Rojava
Biografie
Kemal Bozay
Artikel
Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan: Analysen und Stimmen
Artikel
„Das Konzept des Nationalstaates funktioniert in Syrien nicht“
Biografie
Sebahat Tuncel
Bibliothek
Kampf um Kurdistan Der Aufstieg des Islamischen Staates und das Revival des linken Internationalismus
Artikel
Mahnwache an der Tişrîn-Talsperre
Biografie
Sefik Tagay
Bibliothek
Konzepte der ökonomischen Selbstverwaltung in Rojava
Archäologische Stätten
Stadtmauer von Diyarbakır
Biografie
Adnan Koucher
Biografie
Leyla Îmret
Biografie
Dilan Yeşilgöz
Biografie
Saya Ahmad
Biografie
Amed Sherwan
Biografie
Zübeyir Aydar

Kurdipedia.org (2008 - 2025) version: 16.17
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.469 Sekunde(n)!