Bibliothèque Bibliothèque
Rechercher

Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!


Search Options





Recherche avancée      Clavier


Rechercher
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
Outils
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
Langues
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Mon compte
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
Rechercher Envoyer Outils Langues Mon compte
Recherche avancée
Bibliothèque
Noms Kurdes
Chronologie des événements
Sources
Histoire
Collections de l'utilisateur
Activités
Rechercher Aide?
Publication
Video
Classifications
Élément aléatoire!
Envoyer l'article
Envoyer l'image
Survey
Vos commentaires
Contactez
Quel type d'information devons-nous!
Normes
Conditions d'utilisation
Point qualité
À propos
Kurdipedia Archivists
Articles de nous!
Ajouter Kurdipedia à votre site Web
Ajouter / Supprimer Email
Statistiques des visiteurs
Les statistiques de l'article
Polices Converter
Calendriers Converter
Vérification orthographique
Langues et dialectes des pages
Clavier
Liens utiles
Kurdipedia extension for Google Chrome
Cookies
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Azərbaycanca
Connexion
L'adhésion!
Vous avez oublié votre mot de passe!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2024
 À propos
 Élément aléatoire!
 Conditions d'utilisation
 Kurdipedia Archivists
 Vos commentaires
 Collections de l'utilisateur
 Chronologie des événements
 Activités - Kurdipedia
 Aide
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,474
Images 106,576
Livres 19,270
Fichiers associés 97,131
Video 1,391
Bibliothèque
L'Arménie dans le folklore ...
Bibliothèque
Documents du VIème Congres ...
Bibliothèque
Les Kurdes d'Irak
Bibliothèque
L' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres...
Staatenlose Diaspora – Das Beispiel der Kurdinnen und Kurden in Deutschland
Groupe: Articles | Articles langue: Deutsch
Share
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Classement point
Excellente
Très bon
Moyenne
Mauvais
Mauvais
Ajouter à mes collections
Donnez votre avis sur ce produit!
Histoire des Articles
Metadata
RSS
Recherche dans Google pour les images liées à l'élément sélectionné!
Recherche dans Google pour l'élément sélectionné!
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Kurden in Deutschland

Kurden in Deutschland
Kurden stellen eine der größten staatenlose Diaspora der Welt dar. Was wissen wir über die kurdische Diaspora in Deutschland? Kann von einer kurdischen Gemeinschaft innerhalb Deutschlands und international gesprochen werden? Welche Auswirkungen hat das politische Engagement der kurdischen Diaspora auf Deutschland und die Türkei?

Die kurdische Diaspora in Europa und in Deutschland
Es gibt keine aktuellen oder verlässlichen Daten über den Umfang der kurdischen Bevölkerung in Europa. Laut den am weitesten verbreiteten Schätzungen leben in Europa heute etwa eineinhalb Millionen Kurdinnen und Kurden. Diese Zahl wird häufig auch Externer Link:auf Internetseiten von Organisationen der kurdischen Diaspora erwähnt. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl aufgrund der Konflikte und politischen Unruhen Interner Link:im Irak, in Syrien und der Interner Link:Türkei durch neue Migrationsbewegungen von Kurdinnen und Kurden aus dem Interner Link:Mittleren Osten zunimmt. Darüber hinaus erhöht sich die Zahl kurdischstämmiger Bürgerinnen und Bürger sowohl in Interner Link:Deutschland als auch in anderen Ländern durch Geburten in der kurdischstämmigen Bevölkerung. Die Unzuverlässigkeit der Statistiken resultiert aus einer Reihe von Faktoren. Erstens besaßen viele Kurdinnen und Kurden die Staatsbürgerschaft ihres Herkunftslandes (meist Irak, Türkei, Syrien und Iran), sodass sie in den amtlichen Statistiken nicht als Kurden registriert wurden. Zweitens gibt es in Europa nach wie vor viele kurdische Migranten, die undokumentiert und somit nicht in Statistiken erfasst sind. Drittens wurden in einigen europäischen Staaten Zensusangaben erhoben, die die Zahl der Kurdinnen und Kurden mithilfe der Auswahlmöglichkeit Kurdisch als Muttersprache ermittelten. In diesen Statistiken fehlen jedoch Kurdischstämmige, die sich assimiliert haben und die kurdische Sprache nicht mehr beherrschen.

Kurdinnen und Kurden sind heutzutage eine sichtbare Gemeinschaft in Europa und darüber hinaus. Sie stellen die größte staatenlose Link hat Vorschau-PopupInterner Link:Diaspora

der Welt dar. Wie andere Staatenlose auch, z.B. Interner Link:Palästinenser und Interner Link:Tamilen, nutzen sie den transnationalen Raum, um weltweite Interner Link:Netzwerke von Interessengruppen zu etablieren und Widerstand gegen die Unterdrückung in den jeweiligen Herkunftsländern zu mobilisieren.

Im Zuge von u.a. konfliktbedingter Migration, Arbeitsmigration und Familienzusammenführungen kamen seit den 1950er Jahren viele Kurdinnen und Kurden nach Deutschland. Während die ersten Migrationsbewegungen vorwiegend durch Arbeitswanderungen gekennzeichnet waren, zeigt meine Feldforschung, dass die kurdischen Migrationen der letzten 30 Jahre auf Konflikte zurückzuführen sind: Bürgerkriege, Überfälle mit genozidaler Absicht und politische Verfolgung in den jeweiligen Herkunftsländern. Die militärische Intervention 1971 und der Staatsstreich 1980 in der Türkei, Zusammenstöße der türkischen Armee und der Arbeiterpartei Kurdistans (#PKK# ) oder die anti-kurdische Al-Anfal-Kampagne unter Saddam Husseins Regime im Irak sind nur ein paar Beispiele, die die Ursachen der Flucht von Kurdinnen und Kurden veranschaulichen.

Kurden wurden zu einer der weltweit aktivsten und sichtbarsten Diasporagruppen, weil sie transnationale Netzwerke bildeten. Diese ermöglichten es ihnen, starke Verbindungen in ihre Herkunftsländer aufrechtzuerhalten. Solche Verbindungen zu bewahren bedeutet nicht, sich einer Interner Link:Integration im Aufnahmeland zu verweigern. Im Gegenteil: Einige Kurdischstämmige wurden in Politik und Gesellschaft der Zielländer äußerst aktiv. Ihre transnationalen Beziehungen trieben ihre Integrationsbestrebungen sogar voran. Andere Kurdinnen und Kurden hingegen verfügen nur über geringe Kontakte in die deutsche Gesellschaft hinein und wählten einen eher konservativen Lebensstil; ihre kurdische Identität zu bewahren, hatte für sie höchste Priorität.
$Aktivismus der kurdischen Diaspora$
Folge der kurdischen Migration war die Gründung ethnischer Organisationen in Europa. Die ersten kurdischen Organisationen wurden von Studierenden sowie Arbeiterinnen und Arbeitern gegründet. Im Zuge der Eskalation der Konflikte zwischen der Türkei sowie Irak und ihren jeweiligen kurdischen Bevölkerungen erhielten die Organisationen ab den späten 1980er Jahren einen politischen Anstrich. Die kurdische Diaspora nutzte eine Reihe von Methoden, um einerseits ihre Anhänger zu versammeln und sich andererseits sowohl im jeweiligen Aufnahmeland als auch in ganz Europa Gehör zu verschaffen.

Zu derlei Aktivitäten gehörten Petitionen und Kampagnen, gewalttätige und gewaltlose Massendemonstrationen und Proteste, Sitz- und Autobahnblockaden, Hungerstreiks und Selbstverbrennungen. Seit den 1980er Jahren finden fast monatlich pro-kurdische Demonstrationen in europäischen Metropolen statt. Alljährlich gibt es Externer Link:weltweit hunderte Protestveranstaltungen. Die Kurdinnen und Kurden aus der Türkei sind am besten organisiert und am aktivsten. Sie sind bemüht, auch politischen Einfluss auf die europäischen Regierungen auszuüben.

In Europa ist Deutschland das Land mit dem höchsten Bevölkerungsanteil an Kurdischstämmigen. Ferner gibt es eine beträchtliche Anzahl an Kurdinnen und Kurden in Interner Link:Frankreich, Interner Link:Schweden, Interner Link:Österreich, Belgien und den Interner Link:Niederlanden. Meine Interviewpartner verschiedener kurdischer Organisationen in Köln, Berlin, Hamburg und Bremen erklärten, in Deutschland würde die kurdische Bevölkerung fast eine Million Menschen umfassen. Nicht alle Kurdinnen und Kurden würden jedoch ihre ethnische Identität betonen wollen oder sich politisch mobilisieren lassen. Deutschland ist zu einem bedeutenden Schauplatz für die kurdische Bewegung geworden. Erstens nahm es eine große Anzahl kurdischer Interner Link:Gastarbeiter aus der Türkei auf. Zweitens eröffnete Deutschland den treibenden Kräften der kurdischen Diaspora Mobilisierungs- und Handlungsspielräume. Beispielsweise gehörten die Rede-, die Versammlungs- und die Pressefreiheit zu den Rechten, die ihnen in der Türkei vorenthalten wurden. Zudem hatte Deutschland aufgrund seiner Rolle in der Interner Link:Europäischen Union und wegen der türkisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen enormen Einfluss auf die Türkei. Deutschland dahingehend zu beeinflussen, dass es die Türkei zu einem Kompromiss in der Interner Link:kurdischen Frage bewegt, wurde daher in kurdischen Kreisen als ideal angesehen. Deshalb wurde Deutschland zu einem Knotenpunkt in Europa für kurdischen politischen Aktivismus im Exil. Dies verursachte in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Spannungen; zunächst in den türkisch-kurdischen Beziehungen in der Diaspora, dann im Zuge der türkischen Bemühungen, kurdischen Aktivismus im Ausland einzudämmen, und zuletzt in den türkisch-deutschen Beziehungen.
$Beziehungen zur türkischen Diaspora$
In einer globalisierten Welt ist es schwer vorstellbar, dass Konflikte an nationalen Grenzen Halt machen. Zahlreiche Konflikte weiteten sich wegen Interventionen anderer Staaten bzw. militärischer Bündnisse, wegen Fluchtbewegungen oder wegen internationaler (un)bewaffneter Interventionen zur Beendigung von Kriegen auf transnationaler Ebene aus. Auch der Interner Link:türkisch-kurdische Konflikt ging auf die Nachbarländer über. Die Konflikte im Herkunftsland hatten Folgen für die Diasporagruppen in den jeweiligen Zielländern.

Die Mobilisierung vonseiten politischer Bewegungen wie der Sozialistischen Partei Kurdistans (PSK) und dann vor allem der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verursachte Machtkämpfe mit anderen Diasporagruppen aus der Türkei mit nationalistischen Tendenzen. Kurdinnen und Kurden in der Diaspora wollen, die kurdische Identität im transnationalen Raum wiederbeleben, nachdem sie in der Türkei unterdrückt und zur Assimilation gezwungen wurden. Die Freiräume der Diaspora wurden als Gelegenheit genutzt, die kurdische Kultur und Sprache wieder aufleben zu lassen. In der Türkei waren beide gefährdet. Im Exil zu leben, gab den Kurdischstämmigen außerdem die Möglichkeit, sich politisch zu mobilisieren und eine Agenda zur Befreiung der Kurdinnen und Kurden vor der Unterdrückung in verschiedenen Teilen ihres Heimatlandes Kurdistan zu beschließen. Sie versuchten, europäische Regierungen und Politiker dahingehend zu beeinflussen, die Türkei zu drängen, die Rechte der Kurden und ihre ethnische Identität anzuerkennen. Türkische Gruppierungen in der Diaspora sahen darin eine Gefahr: Kurdinnen und Kurden würden Aktivitäten betreiben, die die territoriale Integrität und die nationale Sicherheit der Türkei bedrohten.

Insbesondere in den 1990er Jahren wurden deutsche Städte zu Schauplätzen von Auseinandersetzungen zwischen türkischen und kurdischen Gruppen. Sie waren von Misstrauen, Distanz, Segregation und Gleichgültigkeit geprägt. In einigen Fällen blieb es bei einem mündlichen Schlagabtausch. In anderen Fällen schlugen die Auseinandersetzungen in Gewalt um und mündeten in Bandenkriege, Straßenkämpfe und Lynchversuche. Jede Machtdemonstration der einen provozierte eine Machtdemonstration der anderen Gruppe. Selbst Fußballspiele bargen Konfliktpotenzial. Nationale Symbole wie die türkische Flagge, die PKK-Flagge, Poster von Abdullah Öcalan oder von türkischen Parteichefs lösten gewaltsame Auseinandersetzungen auf Deutschlands Straßen aus.

Deutsche Politiker sprachen diese Themen in parlamentarischen Debatten an. Sie ersuchten die türkischen und kurdischen Gemeinschaften, ihre aus der Situation im Herkunftsland resultierten Konflikte nicht in Deutschland auszutragen. Manche drohten den Mitgliedern der kurdischen und türkischen Gemeinden gar mit Abschiebung. Dabei ließen sie eine Tatsache außer Betracht: Dies war nicht nur ein Streit um Staatlichkeit. Der türkisch-kurdische Konflikt handelte von Identität und der Hegemonie der einen über die andere Gruppe. Als die wahrgenommene Mehrheitsgruppe versuchte, in Deutschland dieselbe Hegemonie über die wahrgenommene Minderheitengruppe herzustellen wie in der Türkei, musste dies Konflikte schüren. Aus Sicht mancher Kurdinnen und Kurden wurde die Nicht-Anerkennung ihrer ethnischen Identität außerhalb der Türkei fortgeführt. Das empfanden sie als ungerecht. Aus Sicht mancher Türkinnen und Türken kollaborierte der deutsche Staat mit den Kurdischstämmigen und bereitete das Ende der Türkei vor, wie wir sie heute kennen. Der deutsche Staat und die kurdische Bevölkerung wurden bezichtigt, die Türkei gemeinsam spalten zu wollen. Dies verursachte fortlaufend Misstrauen und Spannungen, da beide Gruppen einander als Feinde ansahen. Die Herausforderungen der Integration trugen für beide Gemeinschaften nicht dazu bei, die Spannungen untereinander zu vermindern.

Gleichwohl ist festzuhalten, dass diese Auseinandersetzungen häufig zwischen Gruppen stattfanden, die stark politisch mobilisiert waren, so auch PKK-nahe Gruppierungen oder die Interner Link:Grauen Wölfe – eine ultra-nationalistische Gruppe, die mit einer nationalistischen Partei in der Türkei verbunden ist. Bei den nicht-mobilisierten Diaspora-Mitgliedern in Deutschland sorgte der innertürkische Konflikt für Spannungen, doch wurden normale Beziehungen im Alltag zwischen Mitgliedern beider Gruppen fortgeführt – wenn auch mit Vorbehalten. Viele Türken und Kurden waren gemeinsam geschäftlich tätig und setzten ihre Wirtschaftsbeziehungen fort. Eheschließungen über die ethnischen Grenzen hinweg waren im deutschen Kontext an der Tagesordnung. Gemeinsamkeiten wie Religion, Sprache, dieselbe Nachbarschaft, das Immigrantendasein sowie die Akzeptanz der Türkei als memleket (Heimat)Zur Auflösung der Fußnote verbinden nach wie vor die türkisch-kurdische Gruppe. Dies trifft vor allem auf die Einwanderer der ersten Generation zu. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Verbindung bei zukünftigen Generationen anhalten wird, wenn sie sich nicht auf diese Gemeinsamkeiten besinnen können. Die Zukunft der Türkei und der kurdischen Frage wird entscheiden, wie sich die Beziehungen in der Diaspora ausgestalten.
$Die Beziehungen der kurdischen Diaspora mit der Türkei und die deutsch-türkischen Beziehungen$
Der politische Aktivismus der kurdischen Diaspora zog die Aufmerksamkeit der politischen Akteure im Herkunftsland auf sich. Die Türkei begann auf diplomatischem Wege, die kurdische Bewegung zu kriminalisieren. Deutschland wurde wiederholt vorgeworfen, Externer Link:Terroristen zu beherbergen, die der Türkei seit den 1980er Jahren schaden wollten. Diese Rhetorik führte zu diplomatischen Spannungen. Phasenweise beeinflusste die Türkei Deutschland mit dem Hinweis auf terroristische Aktivitäten oder die Gefährdung der deutschen nationalen Sicherheit erfolgreich dahingehend, kurdische Organisationen oder Diasporaaktivitäten zu verbieten. Zudem ersuchte die Türkei Deutschland darum, kurdische Aktivisten abzuschieben, was Debatten zwischen politischen Parteien in Deutschland und Diskussionen um ihre Positionierung zur Kurdenfrage auslöste.

Angesichts der sensiblen kurdischen Frage steckte Deutschland stets in der Zwickmühle. Einerseits würde es seine Beziehungen zur Türkei belasten, wenn es die Kurdinnen und Kurden in ihrem Streben nach ethnischer Anerkennung und Autonomie unterstützen und die Türkei zu Reformen in diesem Bereich drängen würde. Andererseits würde Deutschland zu Menschenrechtsverletzungen beitragen und die ethnische Identität von einer Million Menschen untergraben, die gegenwärtig auf deutschem Boden leben, wenn es gänzlich die Türkei unterstützen würde. Deutschland vollführte jahrzehntelang einen politischen Balanceakt in dem Bemühen, diesen Konflikt zu lösen. Dabei konnte es keine Seite zufriedenstellen. Meine Forschung zur kurdischen Diaspora hat ergeben, dass sich Kurdinnen und Kurden in Deutschland kriminalisiert und nicht unterstützt fühlen. Dagegen behaupteten meine türkischen Interviewpartner, Deutschland würde die PKK in jeder Hinsicht unterstützen und eine versteckte Agenda in der Türkei verfolgen.

Aktuell haben die deutsch-türkischen Beziehungen einen Rückschlag zu verkraften. Diplomatische Spannungen auf höchster Ebene wurden insbesondere dadurch verursacht, dass in Deutschland die transnationalen Propagandakampagnen der türkischen Regierungspartei Interner Link:AKP im Rahmen des Referendums im April 2017 verboten wurden. Das Referendum zielte darauf ab, das türkische Regierungssystem vom Interner Link:Parlamentarismus auf ein Interner Link:präsidiales System umzustellen. Seit der Externer Link:türkisch-kurdische Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der PKK im Jahr 2015 Interner Link:scheiterte – ein Prozess, den die kurdische Diaspora nicht behindert, sondern unterstützt hatte – kommt es in deutschen Großstädten wieder regelmäßig zu großen kurdischen Protesten gegen die Regierung der Türkei. Geschürt werden diese Massenproteste durch Ereignisse wie die Belagerung von Kobane oder den Ausnahmezustand im Südosten der Türkei. Diaspora-Kurden in Deutschland bestreiten weiterhin die Hoheitsgewalt der Türkei. Gleichwohl sind die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei nicht gleichbedeutend mit deutscher Unterstützung für die kurdische Bewegung. Erneute Gewalt zwischen türkischen Regierungskräften und der PKK wird sich auf die Dynamiken der kurdisch-türkischen und kurdisch-deutschen Beziehungen in der Diaspora auswirken.
Aus dem Englischen übersetzt von Anna Flack, Redaktion focus Migration.[1]
Cet article a été écrit en (Deutsch) langue, cliquez sur l'icône pour ouvrir l'élément dans la langue originale!
Dieser Artikel wurde in (Deutsch) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Cet article a été lu fois 702
HashTag
Sources
Les éléments liés: 4
Groupe: Articles
Articles langue: Deutsch
Publication date: 17-10-2017 (7 Année)
Dialect: Allemand
Original Language: Anglais
Province: À l'extérieur
Publication Type: Born-digital
Type de document: Traduction
Technical Metadata
Point qualité: 99%
99%
Ajouté par ( هەژار کامەلا ) sur 22-11-2023
Cet article a été examiné et publié par ( سارا ک ) sur 23-11-2023
Cet article a récemment mis à jour par ( سارا ک ) sur: 23-11-2023
URL
Cet article selon Kurdipedia de Normes n'est pas encore finalisé!
Cet article a été lu fois 702
Attached files - Version
Sorte Version Nom de l'éditeur
Fichier de photos 1.0.1147 KB 22-11-2023 هەژار کامەلاهـ.ک.
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk

Actual
Bibliothèque
L\'Arménie dans le folklore Kurde
17-02-2014
هاوڕێ باخەوان
L\'Arménie dans le folklore Kurde
Bibliothèque
Documents du VIème Congres du PDK-I
28-01-2014
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIème Congres du PDK-I
Bibliothèque
Les Kurdes d\'Irak
11-04-2014
هاوڕێ باخەوان
Les Kurdes d\'Irak
Bibliothèque
L\' Homme Debout
14-10-2016
هاوڕێ باخەوان
L\' Homme Debout
Bibliothèque
Documents du VIIème Congres du PDK-I
31-08-2017
هاوڕێ باخەوان
Documents du VIIème Congres du PDK-I
Nouvel élément
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
09-09-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Biographie
Auguste de Jaba
29-06-2023
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d\'Orhan Pamuk
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
L\'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
02-12-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
20-10-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Temps et espaces de la violence interne: revisiter les conflits kurdes en Turquie à l\'échelle locale
07-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
La révolution kurde. Le PKK et la fabrique d\'une utopie
05-09-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Osman Sebrî (Apo): Analyse Bio-bibliographique
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Bibliothèque
Quelles Frontières Pour Le Moyen-Orient ? - II
24-08-2022
ڕاپەر عوسمان عوزێری
Statistiques
Articles 519,474
Images 106,576
Livres 19,270
Fichiers associés 97,131
Video 1,391
Kurdipedia est des plus importantes sources d'information kurde!
Articles
Province de Bitlis (1908-1915)
Bibliothèque
Libérer la vie : la révolution de la femme
Articles
Insurrection urbaine dans l’espace kurde et Écologie sociale
Bibliothèque
Kurdistan ou Arménie: tyrans ou martyrs
Bibliothèque
Qui suis-je, kurde ou français(e)
Articles
Les Kurdes en Irak : une communauté linguistique qui protège son identité nationale
Articles
La Question kurde au Moyen-Orient: entre dynamiques régionales et reprises en main nationales
Biographie
Hamit Bozarslan
Articles
Les Kurdes et la construction d’une contre-mémoire du génocide arménien
Bibliothèque
L'AUGMENTATION DU TAUX DE SUICIDE CHEZ LES FEMMES KURDES
Bibliothèque
Réception de la littérature européenne dans les romans d'Orhan Pamuk

Kurdipedia.org (2008 - 2024) version: 15.5
| Contactez | CSS3 | HTML5

| Page temps de génération: 0.594 seconde(s)!