Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,515
Bilder  98,643
PDF-Buch 17,765
verwandte Ordner 83,433
Video 1,042
Aktive Besucher 41
Heute 24,853
Biografie
Beytocan
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
Di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de bazara li ser Kurdan
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
English0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de bazara li ser Kurdan

Di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de bazara li ser Kurdan
Di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de bazara li ser Kurdan
Şukru GEDÎK

Tê zanîn ku polîtîkaya derve ya Tirk bi giştî ketiye nava tengasiyê. Ev demeke dirêj e ew polîtîka ji vîzyonekê bê par.
Xuya ye ji terz û rêza êrişkar û helwestên agresîf encamek dernexistine. Destwerdana di karên navxweyî yên Sûriye, Lîbya û Iraqê bi dawî bûn. Dibe ku negihaştiye wê qonaxê ku tavilê dawî lê bê anîn, lê qet nebe eşkere bûye ku rêya şopandiye feydeyeke xwe ya demdirêj nîn e.
Meseleya Sûriyê girîngiya xwe ya rojane didomîne. Hemleya herî girîng a hilbijartinê ya ji bo Erdogan îhtîmala li dijî Rojava operasyona dagirkiriyê pêk bîne. AKP'ê di hilbijartinên yekemîn de pişta xwe da DYA’yê û xwe wek projeyekê nîşan da û bi ser ket. Ji bo serketina di hilbijartinên krîtîk ên sala 2023'yan de, xuya ye divê pişta xwe bide Rûsyayê.
Eger di çarçoveya siyaseta navxweyî de em li mijarê binihêrin, rêya serketina hilbijartinê ew e ku êrişî Rojava bike û têkiliyên baş bi Rûsyayê re deynin. Ji bo ku aboriyê rehet bike pêdivîya wî bi sermayeya olîgarşiya Rûsyayê heye.
Ji ber şerê Ukraynayê, peydakirina madeyên ku pêdiviya Rûsyayê pê heye bi rêya Tirkiyê û daxwaza Tirkiyê ya ji bo berhemên petrol û berhemên petrolê, li hev dike. Stratejiya hilbijartinê ya xwe dispêre hesabên ku têkiliyên siyasî û aborî yên bi Rûsyayê re geş bikin û li gorî wê stratejî tê meşandin. Têkiliya dualî ya ku hewcedariya wan bi hev gelekî heye, dê di vê serdema tengasiyê ya Tirkiyê de rehetiyê çêke. Jixwe santrala Akkuyuyê ji bo veguhastina sermayeyê bingeheke qanûnî çêdike.
Rûsya berê dewleta Tirk dide Esad. Tevî bandorên vê yekê yên li ser siyaseta navxweyî jî mirov dikare bibêje ev ji Erdogan re destek e. Lê daxwazên Tirkiyê gelekî cuda ne. Daxwazên ku her du welatan gelek in, lê di şert û mercên herî girîng de ditengijin. Şertê ku Tirkiye nikare dest jê berde ev e; dixwaze Rêveberiya Xweser têk bibe, herêmeke ewle ya heta 30 km’yan ava bike û pirsgirêka penaberan çareser bike. Li aliyekî din jî Sûriye daxwaza vekişandina Tirkiyê ji herêmên dagirkirî, vekirina rêya M4 ku ji Laziqiyê ber bi Iraqê ve diçe û kontrolkirina Idlibê û deriyên sînor dike. Di vê derê de dîsa bazarek li ser Kurdan dikeve rojevê.
Di heman demê de Rûsya Tirkiyê neçarî diyaloga bi rejîma Sûriyê re dike, lê bê guman perspektîfeke wê heye ku pirsgirêkên heyî çawa çareser bike. Teqez e ku ew ê nêzîkatiyên ku dilê Erdogan xweş bike, bide qebûlkirin. Di nava vê de destûrdayîna bi awayekî qismî operasyonê li dijî Rojava bike, heye. Yanî ceh dide lê genim distîne û dikarin Rojava xerc bikin. Dikarin li hember mudaxeleyekê bê deng bimînin heta ku bi Îranê re lihevkirinekê pêk bînin. Helbet ev yek çi qasî bi kêrî karê Erdogan bê û di hilbijartinê de çi qasî bi bandor be, dê bi demê re xuya bibe.
Diyaloga ku li Sûriyê hatiye ferzkirin û ji bo nûkirina Lihevkirina Edeneyê helwesta Sûriyê ya li hemberî mijarên têkoşîna hevbeş a li dijî Kurdan cihê meraqê ye. Sûriye ji ber gelek pirsgirêkên ku bi Tirkiyê re hê ne di asta 'têkoşîna hevpar a li dijî Kurdan' de ye. Dan û standinên li ser mijarên mîna hebûna Rêveberiya Xweser a Bakur û Rojhilatê Sûriyê, guhertina destûra bingehîn a di nav de statuya xweser heyî, perwerdeya bi zimanê dayikê, çareseriya pirsgirêkan li ser bingeha yekitiya Sûriyê, parvekirina çavkaniyên aborî, pirsgirêkên ewlekahiyê û rewşa hebûna leşkerî ya YPG-YPJ-QSD'ê dê dirêj biajon. Gelo Sûriye dê van pirsgirêkan bi axaftina bi Rêveberiya Xweser re çareser bike yan jî bi şer çareser bike? Hê nehatiye wê astê.
Polîtîkaya derve ya Tirk ku hewl da şerê Sûriyê veguherîne berjewendiyê, hilweşiya. Pêwîstiya bi pêvajoya diyalogê ya bi Sûriyê re, dê Tirkiyê mecbûr bike ku destê xwe ji muxalefeta Sûriyê bikişîne ku destekê dide wan. Ji ber ku her tim dê diyalogek neyê kirin û ji bo ku Esad hembêz bike, neçar e ku tiştên ku heta niha gotine û kirine, jê vegere. Jixwe di van mijaran de Erdogan serkeftî ye. Gelek caran li ser sozên xwe yên tûj û tund ranewestiyaye.
Rêveberiya Xweser a Bakur û Rojhilatê Sûriyê bingeha diyalogan bi rêveberiya Sûriyê re ku demeke dirêj e lê digere û xwesteka çareserkirina pirsgirêkan li ser bingeha destûrê, ji bo her du aliyan rêbazên herî maqûl in. Tê zanîn ku Rûsya demeke dirêj e sempatîzanê mafên çandî û daxwazên xweseriyê ye. Daxwaza dewleta Tirk a ji bo afirandina nakokiyeke nû ya bi hedefgirtina Kurdan, êdî bê wate bûye.
Rûsya, Îran û DYA’yê li dijî dagirkeriya leşkerî helwesta xwe nîşan daye. Her çend helwesta wan xurt nebe jî, ya ku xuya dike; naxwazin. Mimkûn e ku bazara li ser Kurdan li gorî berjewendiyên xwe bi kar bînin û ev yek bibe sedema nermbûna helwesta wan.
Bazara li ser Kurdan a di navbera Rûsya, Tirkiye û Sûriyê de, ne bazareke bidawîbûyî ye. Divê pêkhateyên Rêveberiya Xweser a Bakur û Rojhilatê Sûriyê û bi taybet Kurd di rewşa hişyariya domdar de bimînin, pozîsyona ku bikarin destkeftiyên xwe biparêzin xurttir bikin. Divê li gorî van şert û mercan rewşa wê ya siyasî, leşkerî û rêxistinî di ber çavan re were derbaskirin û li gorî vê jî amadekarî werin kirin.[1]
Dieser Artikel wurde in (Kurmancî - Kurdîy Serû) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Ev babet bi zimana (Kurmancî - Kurdîy Serû) hatiye nvîsandin, klîk li aykona bike ji bu vekirina vî babetî bi vî zimana ku pî hatiye nvîsandin!
Dieser Artikel wurde bereits 314 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | Kurmancî - Kurdîy Serû | https://hawarnews.com/ - 13-05-2023
Verlinkte Artikel: 5
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Kurmancî - Kurdîy Serû
Publication date: 31-08-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Inhaltskategorie: Politik
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( ئاراس حسۆ ) am 13-05-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ئەمیر سیراجەدین ) auf 13-05-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ئەمیر سیراجەدین ) am 13-05-2023 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 314 mal angesehen

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine von zwei Deutschland-Vorsitzenden der Halkların Demokratik Partisi (HDP ).

Îmret wurde in Cizre geboren, einer kurdischen Stadt in der Südosttürkei, die an der Grenze zu Syrien und Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, fiel ihr Vater als Kämpfer der PKK in einem Gefecht. 1996, im Alter vo
Leyla Îmret
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,515
Bilder  98,643
PDF-Buch 17,765
verwandte Ordner 83,433
Video 1,042
Aktive Besucher 41
Heute 24,853

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.109 Sekunde(n)!