Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

Suche Art





Suchen

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Senden
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Senden Instrumente Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
Über
Zufälliger Artikel!
Nutzungsbedingungen
Kurdipedia Mitglieder
Ihre Rückmeldung
Benutzer Sammlungen
Chronologie der Ereignisse
Aktivitäten
Hilfe
Neue Artikel
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Autor: Gerhard Schweizer
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Veröffentlichungsdatum: 2016

Atatürk, Erdoğan und ein neuer
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Autor: Sibel GÜLER
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Universität Wien
Veröffentlichungsdatum: November 2010

Seit vielen Jahrzehnten wird in Europa immer wied
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Autor: Kurdische Migration in Deutschland
AUTOR: RÜSEN CACAN
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität zu Köln (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Verö
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Polit
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Pulverfass Nahost
Autor: Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Erscheinungsort: Johann-von-Werth-Str. 3, 80639 München
Verleger: isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
V
Pulverfass Nahost
KeremSchamberg
Kurzfassung:
Hier findest du (politisch) linke Informationen hauptsächlich zu den Themen Türkei, Kurdistan, Palästina, Westsahara und Deutschland und meiner Arbeit als Referent für Migration und Fluc
KeremSchamberg
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Autor: Kerem Schamberger & Dastan Jasim
Erscheinungsort: München
Verleger: Layout: Kurd-Akad
Veröffentlichungsdatum: August 2019

„Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Vom System zum Netzwerk
Autor: Kerem Schamberger
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Verleger: Westend Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 2022

In dieser Arbeit geht es um Medien und Journalismus in Kurdistan. Medien?
Vom System zum Netzwerk
Ronya Othmann
Ronya Othmann, geboren 1993 in München, studiert seit 2014 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Autorin und Journalistin, schreibt Lyrik, Prosa und Essay. Mit Cemile Sahin schreibt
Ronya Othmann
Genozid an den Kurden in der Türke
Autor: Desmond Fernandes Ronald Ofteringer
Erscheinungsort: D-60314 Frankfurt am Main
Verleger: medico international e.V. Obermainanlage 7
Veröffentlichungsdatum:Mai 2001.

Der Krieg der Türkei
Genozid an den Kurden in der Türke
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Autor: Bünyamin Kılıçdağı
Verleger: Universität
Erscheinungsort: Wien
Veröffentlichungsdatum: 2020

Die politischen Entwicklungen der jüngsten Zeit, die daraus resultierende Neuverteilung der Ma
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Musa Anter Meine Memoiren
Autor: Musa Anter
Übersetzt von: Ernst Tremel.
Übersetzungssprache:aus dem Türkischen und Kurdischen
aus dem Türkischen und Kurdischen übertragen
Erscheinungsort: D-48147 Münster.
Veröffentlichun
Musa Anter Meine Memoiren
Der türkisch kurdische Konflikt
Autor: Andreas Buro
Erscheinungsort: 53111 Bonn
Verleger: Kooperation für den Frieden Römerstraße 88
Veröffentlichungsdatum: März 2007.

Der türkisch-kurdische Konflikt ist immer noch nicht bee
Der türkisch kurdische Konflikt
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Autor: Ferdinand Hennerbichler, Christoph Osztovics, Marianne Six-Hohenbalken,Thomas Schmidinger
Erscheinungsort: © caesarpress · wien
Verleger: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien 2015 · Band 3
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Autor: Ferhad Ibrahim
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Klaus schwartz Verlag
Veröffentlichungsdatum:1993.[1]
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Statistik
Artikel  437,795
Bilder  90,100
Bücher  16,335
verwandte Ordner 73,609
Video 536
Aktive Besucher 31
Heute 1,225
Artikel
Der Schmied Kawa und die Ne...
Bibliothek
Pulverfass Nahost
Bibliothek
Kurdisch-persische Forschungen
Bibliothek
Die Kurden im Irak und in S...
Veröffentlichungen
Roj
(طاووس ملك) كما نفهمه أيزيديا
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: عربي
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
  
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
arm
Schlecht
Mehr
meiner Sammlung hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!

Geschichte des Items
Metadata
RSS

Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
im Google
Übersetzung
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
diesen Artikel aktualisieren
|

ميرزا حسن دنايي

ميرزا حسن دنايي
الكاتب ميرزا دنايي

ليس من السهل التطرق إلى موضوع طاووس ملكطاووس ملك في ظل الكثير من سوء الفهم وقلة المعرفة في مجتمعنا كما في المجتمعات المجاورة لنا، ولكنني استند في تفسيري حول طاووس ملك على ثلاثة جوانب؛ أولها روحي وديني-فلسفي، والثاني تاريخي ولغوي، والثالث خلط المفاهيم حول طاووس ملك بالمقارنة مع المجتمعات المجاورة.

- ففي الجانب الروحي والديني والفلسفي، لابد أن نعرف أن الديانة الإيزيدية لديها نظرة خاصة عن الخالق أو الإله الأعظم خودي أو أيزي، فهو الإله الواحد الأحد الذي خلق نفسه ثم خلق الكون بكل جوانبه، ولأن خودي هو الإله المطلق فهو خالق الخير والشر، لهذا ليس هناك ملاك شرير ولا ملاك عاصي، كما أن الله لديه 1001 لقب، ففي نص ديني يقول:
Sultan Êzî bi xwe pedşa ye
Hezar û yek nav li xwe danaye
Navê mezin her Xweda ye
الترجمة:
سلطان ايزي هو الإله
سمى نفسه بألف اسم واسم
الاسم الأعظم هو خودا

وإذا ما راجعنا نص ديني آخر عن تسميات أو ألقاب هذا الإله الأعظم خودي، فسوف نجد نصاً مهماً جداً، يوضح مكانة طاووسي ملك، حيث يقول النص:
Êzî, û Tawisî Melek û Şîxadî yekin
Hûn me’niya jêk mekin
Ew zû miraza hasil dikin
الترجمة:
أيزي وطاووسي ملك وشيخادي واحد
لا تفصلوه المعاني عن بعضها
هو الذي يحقق الأماني

وبما أن الديانة الإيزيدية تؤمن بتناسخ الأرواح فهي أيضاً تؤمن بتعدد صور الألوهية، لهذا يعتقد أتباع الديانة الإيزيدية أن هناك درجات أو مراتب يظهر فيها خودي، (مرتبة مطلقة، مرتبة مع الملائكة، ومرتبة مع الكون أو الأرض).

وهي كلها ضمن صفاته الألف: فتارة هو أيزي، حينما يكون الأمر متعلقاً بالسماء وألوهيته السمائية (في مكان آخر أيضا إله الشمس)، وفي صفته الثانية هو إله أو ملك الملائكة طاووس ملك، وفِي صفته الأخيرة المرتبطة بالأرض فهو آدي، وهنا يجب التنويه بأن كلمة أدي وشيخادي لا تعني الشيخ عدي بن مسافر، فالإيزيدية دائماً تتحدث عن ألوهية فلسفية متجلية بمعزل عن القديسين الذين ظهروا في تاريخهم، فهناك شيخ حسن، الإنسان، وهناك شيخسن الملاك المرتبط بالقمر، وهناك شيخ شمس الإنسان، وهناك شيشمس الملاك المرتبط بالشمس، (له علاقة أخرى مع شمشي ادد) -في العهد الأشوري، لا مجال لذكره هنا.

والخلاصة أنه من الناحية الفلسفية خودي وأيزي وطاووسي ملك كلها صفات لله سبحانه وتعالى في المفهوم الإيزيدي.

- وفي جانب أو الناحية التاريخية واللغوية؛ فإن كلمة طاووس (تاوس) جاءت من لفظ في اللغة البهلوية (استخدمها الشمسانيون قديماً)، وأيضا استخدمت في اليونانية، ولا تعني الكلمة (طائر الطاووس)، وإنما جاءت من كلمة (تيوس)، التي تعني الإله، وطاووس ملك، أو تاوس ملك - لكون حرف طاء غير موجود في الكورمانجية -، يعني إله الملائكة.

وهنا يجب القول إن الزرادشتية التي انشقت عن الإيزيدية (الشمسانية)، كسرت مبدأ وحدانية إله الشمس (الذي يتجلى فيه أيزي وطاووسي ملك وغيره من الألقاب)، ودعت الزرادشتية إلى ثنائية الآلهة (إله الخير وإله الشر) وأخذت المسيحية والإسلام هذا المبدأ من الزرادشتية - مع تغيير صفة إله الشر إلى ملاك الشر، كتطور آخر لمبدأ التوحيد في بلاد كنعان والجزيرة العربية، دون أن يحددوا بالضبط كيف يبقى الشر إلى الأبد موازي للخير-.

وعلى أية حال فإن أسوأ ما أصاب الإيزيدية في عصر الزرادشتية، أن التعاليم الزرادشتية، لكي يتم فرضها بالقوة تارة وبالفلسفة تارة أخرى، حاولت إبعاد الناس عن العقيدة الشمسانية الإيزيدية، فتم قلب صفة الآلهة، وتم تعريف تيوس (طاووس) الذي كان رمز الإله وصفة من صفات إله الخير لغاية ذلك الوقت، تعريفاً شريراً، حيث جعل من هذا الاسم صفة ملازمة للعفاريت والجن الأشرار، وأعطوا صفات طاووس ملك الخيرة إلى أهورامزدا، ولهذا تطورت الكلمة في الأدب الفارسي-الكوردي لاحقا إلى كلمة (ديوس) و(ديو). دلالة إلى العفاريت.

ورغم أن طاووس ملك ظل في الأدب الديني والاجتماعي الإيزيدي هو صفة الحكمة والخير المطلقين وليست هناك صفة شريرة ضمن صفات طاووسي ملك عند الإيزيدية، لكن الأقوام المجاورة باتوا ينعتونه بعكس صفاته الربانية الخيرة (الحكمة والخير والأبدية)، وأصبح كأنه القوة الثانية الإلهية أو الملائكية عند الآخرين -التي تدل على الشرور-.

وتاريخياً ذهب الكاتب جورج حبيب وغيره من الكتاب المنصفين مثل زهير كاظم عبود، إلى ربط طاووسي ملك مع الإله نابو، الذي كان الإله البابلي الذي يعبد في معبد إيزيدا في بابل، وهذا الربط أيضا غير بعيد عن الحقيقة إلى حد كبير، لأن نابو هو إله الحكمة وفِي نفس الوقت هو في المرتبة الثانية من مجمع الآلهة البابلية، علماً أنه اكتسب هذه المرتبة بعد أن قام حمورابي بإعلاء شأن الإله مردوخ، وهذه كانت مناورة سياسية بحد ذاتها، حيث أن الإله نابو (طاووس ملك) كان إلهاً مسالماً للحكمة والخير ولَم يكن يشجع الحروب والقتال، لذلك احتاج حمورابي إلى إله حربي قوي يضاهي الإله آشور حتى يستطيع أن يقوده إلى الحروب ويقنع الناس بشن هذه الحروب، على عكس السومريين المسالمين، الذين يعتبر نابو واحد من ميراثهم الديني، أجبر حمورابي على قبوله أيضاً، بسبب إيمان الناس به، فأصبحت الحكمة هي المرتبة الثانية في تسلسل أهمية الآلهة، ومع ذلك نجد أن البابليين كانوا في أعياد رأس السنة البابلية في الربيع، وفِي يوم الأربعاء منه بالذات، بكافة رهبانهم يأتون من بورسيبا إلى معبد إيزيدا ليقدموا للإله نابو فروض الولاء والطاعة كل سنة، وهذا التوقيت هو نفسه توقيت رأس السنة الإيزيدية، عيد الإله نابو (طاووس ملك).

- أما من ناحية إشكالية الإيزيدية مع المجتمعات المجاورة بخصوص طاووسي ملك، فمع ظهور المتصوفة ولجوءهم إلى مناطق الإيزيدية التي كانت منغلقة على نفسها ضمن الدولة الإسلامية كمجموعة بشرية مستسلمة للواقع السياسي الديني، ومع لجوء شيخ عدي بن مسافر إلى الإيزيدية، وهو الذي كان متأثراً بحسين الحلاج وأفكار الوحدانية، امتزجت قصة إبليس خطأً مع صفة طاووس ملك، دون أن يكون للإيزيدية أساساً صلة مع إبليس لا من قريب ولا من بعيد، ولكن فكر المتصوفة الذي قام ينزه إبليس ويرفع من قيمته من بين الملائكة وفق النظرة القرآنية -الكتابية، وجعله في المرتبة الثانية بعد الله في الفكر الصوفي، هذه الملازمة تم قياسها مع المفاهيم الشمسانية-الإيزيدية ونسخها أو تطبيعها داخل المجتمع الإيزيدي -غير المتعلم-، وكوسيلة سيئة للاندماج دخلت أفكار إسلامية داخل المجتمع الإيزيدي من خلال هؤلاء المتصوفة، فأصبح هناك مزيج من أفكار أعطت انطباعا خاطئاً لدى الآخرين عن علاقة الإيزيدية مع إبليس بدون وجه حق.

والمشكلة التي لا يفهمها المسلمون وغيرهم من الجوار ولا حتى المسيحيين، أن صورة إبليس وصفاته (منبع الشر الإغوائي المرخص ربانيا) لا تنطبق على طاووسي ملك (رمز الحكمة والخير الخالدين)، لكن هذا الخلط أوقع المجتمع الإيزيدي أيضا في إشكالية، خاصة مع تكرار الاتهامات في الخمسمائة عام الأخيرة، حيث أن تهمة عبادة إبليس حول الإيزيدية لا تتجاوز أكثر من خمسمائة عام، من تاريخ ديانة عمرها أكثر من خمسة آلاف سنة، وهذا دليل آخر حول عدم وجود ربط بين طاووس ملك (إله الشمس، إيزي، خودي، آدي) وبين إبليس في الأديان الكتابية.[1]
Dieser Artikel wurde in (عربي) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
دون هذا السجل بلغة (عربي)، انقر علی ايقونة لفتح السجل باللغة المدونة!
Dieser Artikel wurde bereits 75 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | عربي | www.ezdina.com
Verlinkte Artikel: 3
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: عربي
Publication date: 03-01-2018
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Arabisch
Dokumenttyp: Ursprache
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 97%
97%
 30%-39%
خراپ
 40%-49%
خراپ
 50%-59%
خراپ نییە
 60%-69%
باش
 70%-79%
زۆر باشە
 80%-89%
زۆر باشە
 90%-99%
نایاب
97%
Hinzugefügt von ( Hejar Kamela ) am 09-01-2023
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( Ziryan Serçinarî ) auf 22-01-2023
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( Ziryan Serçinarî ) am 22-01-2023 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 75 mal angesehen

Actual
Der Schmied Kawa und die Newroz-Legende
Ein Feuer auf dem Dach des Tyrannenpalastes, entzündet von einem Schmied, leitete für die Kurden der Vergangenheit eine Zeit des Friedens und der Freiheit ein – so die Legende. Doch im Hier und Jetzt ist der Frieden und die Freiheit der Kurden noch immer in weiter Ferne.
Die Statue von Kawa dem Schmied stand im Herzen der Stadt Afrin, bis sie im März 2018 von der türkischen Armee und syrischen Islamisten niedergerissen wurde. Internationale Medien berichteten, dass kurz nach der Eroberung Plani
Der Schmied Kawa und die Newroz-Legende
Pulverfass Nahost
Autor: Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Erscheinungsort: Johann-von-Werth-Str. 3, 80639 München
Verleger: isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Veröffentlichungsdatum: Februar 2017

isw-Report 107/108 setzt sich mit einer der brisantesten Fragen unserer Tage auseinander: Wie wird der Kampf um die Region des Nahen und Mittleren Ostens, wo mit Öl und Gas global-strategisch wichtige Ressourcen lagern, weitergehen? Gibt es Chancen für einen We
Pulverfass Nahost
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Expedition nach Persien habe icli eine Reihe von persischen und kurdischen Mundarten des westlichen Iran untersucht, die sich in folgende vier Gruppen zusammenfassen lassen:
1. Mundarten der Provinz Fars,
2. die sogenannten „zentralen“ Dialekte,
3. die Mundarten der Lur-Stämme,
4. die kurdischen Dial
Kurdisch-persische Forschungen
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang der Dinge in Syrien und im Irak ernüchternd. Für die Kurden, die in diesen beiden vom Krieg gezeichneten Staaten leben, ist er dramatisch. Denn mit dem Sieg über den IS endete für die Kurden Syriens und des Irak eine Periode, in der sie sich einerseits einem existenzbedrohenden Gegner gegenübersahe
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Roj
Roj
Ein kurdisch-deutsches Kulturmagazin ein Gemeinschaftsprojekt von Roj Union - Kurdistan Youth und der Naturfreundejugend NRW
Der Name Kurdistan setzt sich aus zwei Silben zusammen: “Kurd” bezieht sich auf die Kurden und “Stan” bedeutet „Land“. Somit bedeutet Kurdistan „das Land der Kurden“.
Kurdistan liegt nordöstlich vom Mittelmeer im Westen Asiens und erstreckt sich übers Ararat-Gebirge im Norden, bis hin zur südwestlichen Seite des Kaspischen Meeres und im Südosten des Schwarzen Meere
Roj
Neue Artikel
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Autor: Gerhard Schweizer
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Veröffentlichungsdatum: 2016

Atatürk, Erdoğan und ein neuer
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Autor: Sibel GÜLER
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Universität Wien
Veröffentlichungsdatum: November 2010

Seit vielen Jahrzehnten wird in Europa immer wied
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Autor: Kurdische Migration in Deutschland
AUTOR: RÜSEN CACAN
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität zu Köln (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Verö
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Polit
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Pulverfass Nahost
Autor: Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Erscheinungsort: Johann-von-Werth-Str. 3, 80639 München
Verleger: isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
V
Pulverfass Nahost
KeremSchamberg
Kurzfassung:
Hier findest du (politisch) linke Informationen hauptsächlich zu den Themen Türkei, Kurdistan, Palästina, Westsahara und Deutschland und meiner Arbeit als Referent für Migration und Fluc
KeremSchamberg
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Autor: Kerem Schamberger & Dastan Jasim
Erscheinungsort: München
Verleger: Layout: Kurd-Akad
Veröffentlichungsdatum: August 2019

„Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Vom System zum Netzwerk
Autor: Kerem Schamberger
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Verleger: Westend Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 2022

In dieser Arbeit geht es um Medien und Journalismus in Kurdistan. Medien?
Vom System zum Netzwerk
Ronya Othmann
Ronya Othmann, geboren 1993 in München, studiert seit 2014 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Autorin und Journalistin, schreibt Lyrik, Prosa und Essay. Mit Cemile Sahin schreibt
Ronya Othmann
Genozid an den Kurden in der Türke
Autor: Desmond Fernandes Ronald Ofteringer
Erscheinungsort: D-60314 Frankfurt am Main
Verleger: medico international e.V. Obermainanlage 7
Veröffentlichungsdatum:Mai 2001.

Der Krieg der Türkei
Genozid an den Kurden in der Türke
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Autor: Bünyamin Kılıçdağı
Verleger: Universität
Erscheinungsort: Wien
Veröffentlichungsdatum: 2020

Die politischen Entwicklungen der jüngsten Zeit, die daraus resultierende Neuverteilung der Ma
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Musa Anter Meine Memoiren
Autor: Musa Anter
Übersetzt von: Ernst Tremel.
Übersetzungssprache:aus dem Türkischen und Kurdischen
aus dem Türkischen und Kurdischen übertragen
Erscheinungsort: D-48147 Münster.
Veröffentlichun
Musa Anter Meine Memoiren
Der türkisch kurdische Konflikt
Autor: Andreas Buro
Erscheinungsort: 53111 Bonn
Verleger: Kooperation für den Frieden Römerstraße 88
Veröffentlichungsdatum: März 2007.

Der türkisch-kurdische Konflikt ist immer noch nicht bee
Der türkisch kurdische Konflikt
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Autor: Ferdinand Hennerbichler, Christoph Osztovics, Marianne Six-Hohenbalken,Thomas Schmidinger
Erscheinungsort: © caesarpress · wien
Verleger: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien 2015 · Band 3
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Autor: Ferhad Ibrahim
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Klaus schwartz Verlag
Veröffentlichungsdatum:1993.[1]
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Statistik
Artikel  437,795
Bilder  90,100
Bücher  16,335
verwandte Ordner 73,609
Video 536
Aktive Besucher 31
Heute 1,225

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 15.03
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.031 Sekunde(n)!