Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  479,931
Bilder  98,556
PDF-Buch 17,746
verwandte Ordner 83,131
Video 1,032
Aktive Besucher 50
Heute 37,089
Artikel
Brandanschlag von Sivas
Biografie
Beytocan
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
تم رسمها قبل 130 عاماً .. اقدم وأدق خريطة لكوردستان الكبرى
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: عربي
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

خريطة كوردستان الكبرى

خريطة كوردستان الكبرى
بيوراسب داريوس
تعتبر خريطة (#كوردستان# الكبرى) أقدم خريطة مطبوعة ، وقد تم رسمها من قبل الضابط والدبلوماسي البريطاني ورسام الخرائط الكابتن إف آر مونسيل ، الذي زار المنطقة كجاسوس بريطاني في صيف عام 1892 .
نُشرت هذه الخريطة في عام 1894 ، وهي تستند إلى الاستكشافات المباشرة للكابتن إف آر مونسيل ، وتغطي الخريطة أجزاء كوردستان الكبرى في تركيا والعراق وشمال شرق سوريا وشمال غرب إيران ، وأرمينيا الحالية.
وتعتبر هذه الخريطة التي رسمها الكابتن إف آر مونسيل ، هي الاشمل والاكبر من كل تلك التي يُعتمد عليها او ينشرها الباحثون الكورد.
وكانت هذه الخريطة نتاج أول رحلة كبيرة لمونسيل عبر كوردستان والتي رسمها خلال رحلته ، قبل ان يعود مرة أخرى في عام 1901 ، وبحلول ذلك الوقت كان قد اصبح عقيدًا ، حيث قام بتجميع دراسة أكثر تفصيلاً للمنطقة ونشر خرائط إضافية.
وكانت الإمبراطورية البريطانية تفتقر إلى بيانات استطلاع مهمة عن المنطقة ، لذا أرسلت المخابرات البريطانية سلسلة من الرحلات الاستكشافية إلى حدود شرق الأناضول ، وهي الآن جزء من تركيا، وسوريا والعراق، وتم إرسال عملاء المخابرات تحت ستار الملحقين السياسيين وعلماء الإثنوغرافيا وعلماء الآثار، وكان مونسيل أحد هؤلاء الأشخاص المميزين. يعيش حياة متنقلة ، يسافر من مكان إلى آخر في جميع أنحاء كوردستان ، مسلحًا بهادلي 6 بوصات ، تلسكوب ، نصف كرونومتر ، ومقياسان بارومتران ، وأنتج الخريطة الأكثر دقة لكوردستان التي شوهدت حتى الآن (الخريطة المرفقة للخبر). وعاد إلى المنطقة في أوائل القرن العشرين لاستكمال مسوحات إضافية أكبر.
هذه الخريطة عبارة عن تصغير لخريطة تنسيق أكبر صادرة عن مونسيل في عام 1892 للاستخدام الحكومي والتي فقدت الآن. تم نشر المثال الحالي من قبل الجمعية الجغرافية الملكية وطبعه ويليام جون تيرنر تحت بصمة Turner and Shawe. نُشر في عدد 1894 من (المجلة الجغرافية).
كان فرانسيس ريتشارد مونسيل (14 فبراير 1861 – 1936) دبلوماسيًا بريطانيًا وعالم آثار هواة ورسام خرائط وضابطًا بالجيش وعاملاً في المخابرات نشطًا في الشرق الأوسط في أواخر القرن التاسع عشر وأوائل القرن العشرين. ولد مونسيل في ليمريك وهو من أصل أنجلو أيرلندي. درس في كلية شلتنهام وحضر الأكاديمية العسكرية الملكية في وولويتش.
بعد التخرج ، تم تكليفه كضابط صغير في سلاح المدفعية الملكية. بعد أن أظهر كفاءته الأكاديمية في رسم الخرائط ، تم تكليفه برسم خرائط جبل طارق والأراضي المجاورة في عام 1885. وأعجب بعمله ، وأعيد تعيينه في الإمبراطورية العثمانية ، حيث كان البريطانيون حريصين على تطوير مستكشف أكثر تطوراً. يتظاهر بأنه ملحق سياسي سافر إلى بلاد ما بين النهرين وكوردستان وبلاد فارس ولورستان بصفته ملحقًا سياسيًا ، وقام بجمع وتجميع البيانات عن الناس والدولة. لم يبدأ رسم الخرائط بجدية حتى عام 1892 ، عندما تم تكليفه بمعدات المسح. بقي مونسيل في شرق تركيا حتى عام 1905 ، وفي ذلك الوقت تم إرساله كضابط أركان إلى مقدونيا.
من عام 1907 إلى عام 1910 ، عاد إلى لندن ، حيث شغل منصب مدير المخابرات العسكرية. عندما اندلعت الحرب العالمية الأولى عام 1914 ، كان مستشارًا ل MI2 ، قسم المخابرات العسكرية المكلف بالاستخبارات الجغرافية عن الإمبراطورية العثمانية.
كانت مساهمات مونسيل كرسام خرائط مهمة ، لكن معظمها فُقد أو دمر في ثلاثينيات القرن الماضي ، في تطهير الوثائق العسكرية من قبل مكتب الاستخبارات البريطاني.[1]
Dieser Artikel wurde in (عربي) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
دون هذا السجل بلغة (عربي)، انقر علی ايقونة لفتح السجل باللغة المدونة!
Dieser Artikel wurde bereits 286 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | موقع https://bazenmitan.org/- 08-12-2022
Verlinkte Artikel: 9
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: عربي
Publication date: 10-11-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Arabisch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Dokumentarisch
Inhaltskategorie: Report
Inhaltskategorie: Kurdenfrage
Provinz: Kurdistan
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( ئاراس حسۆ ) am 08-12-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) auf 14-12-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) am 14-12-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 286 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.18 KB 09-12-2022 ئاراس حسۆئـ.ح.

Actual
Brandanschlag von Sivas
Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet den pogromartigen Angriff einer religiös motivierten und aufgepeitschten Menge auf Teilnehmer eines alevitischen Festivals und den anschließenden Brand des Madımak-Hotels am 2. Juli 1993 in der zentralanatolischen Stadt Sivas. Dabei kamen 37 Personen zumeist alevitischen Glaubens ums Leben. Im offiziellen türkischen Sprachgebrauch wird es als Sivas-Ereignis bezeichnet. Aleviten sprechen von dem Sivas-Massaker.
Inhaltsverzeichnis
• 1Brandanschlag auf das
Brandanschlag von Sivas
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine von zwei Deutschland-Vorsitzenden der Halkların Demokratik Partisi (HDP ).

Îmret wurde in Cizre geboren, einer kurdischen Stadt in der Südosttürkei, die an der Grenze zu Syrien und Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, fiel ihr Vater als Kämpfer der PKK in einem Gefecht. 1996, im Alter vo
Leyla Îmret
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  479,931
Bilder  98,556
PDF-Buch 17,746
verwandte Ordner 83,131
Video 1,032
Aktive Besucher 50
Heute 37,089

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 3.954 Sekunde(n)!