Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

Suche Art





Suchen

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedia Mitglieder
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten
 Hilfe
Neue Artikel
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Autor: Abdullah Öcalan
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Herausgeber: Kurdistan Informations-Zentrum Kaiser Friedrich Str. 63
Veröffentlichungsdatum: September 2000

Zur Verteidigung
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Autor: Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: civaka-azad.org
Veröffentlichungsdatum: Maii 2023

Der Krieg in Kurdistan ist auch das besti
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
„Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen“
Erscheinungsort: Köln
Verleger: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
Veröffentlichungsdatum: September 2022

Mit der Veröffentlichung des ersten Bandes dieser Broschüre und alle
„Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen“
Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien 5
Herausgegeben von: Katharina Brizić, Agnes Grond, Christoph Osztovics, Thomas Schmidinger und Maria Six-Hohenbalken
Erscheinungsort: Wien. Austria
Verleger: P R A E S E N S V E R L A G
Verö
Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien 5
Das Unternehmen „Mammut“ - Ein politisch-militärisches Geheimdienstunternehmen in Südkurdistan in den Jahren 1942/43 und seine Vorgeschichte
Autor: Mag. Pherset Zuber Mohammed Rosbeiani
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Humboldt-Universität .Berlin
Veröffentlichungsdatum:2011

EINLEITUNG
1.Europa, Deutschland und der Orie
Das Unternehmen „Mammut“ - Ein politisch-militärisches Geheimdienstunternehmen in Südkurdistan in den Jahren 1942/43 und seine Vorgeschichte
Mely Kiyak
Mely Kiyak (* 1976 in Sulingen) ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Kolumnistin.

Leben
Kiyak ist Tochter eines aus der Türkei stammenden kurdischen Einwanderers. Nach ihrem Studiu
Mely Kiyak
Necati Şaşmaz
Necati Şaşmaz
Muhammed Necati Şaşmaz (* 15. Dezember 1971 in Sivrice, Elazığ ) ist ein türkischer Schauspieler. Bekannt geworden ist er mit der Rolle des Polat Alemdar in der Serie Tal der Wölfe und
Necati Şaşmaz
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Autor: Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Erscheinungsort: Göttingen .Deutschland
Veröffentlichungsdatum:2015

Die Situation im Irak ist politisch unübersichtlich, das Land gespalten und die Regier
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Die Verträge von Lausanne und Craiova und ihre Vorgeschichte
Autor: Possegger, Mark
Erscheinungsort: Karl-Franzens-Universität Graz
Verleger: UNI GRAZ
Veröffentlichungsdatum:2014

Die Arbeit befasst sich mit der Vorgeschichte und Geschichte beider Verträg
Die Verträge von Lausanne und Craiova und ihre Vorgeschichte
Völkerrechtliche Fragen der Sezession Kurdistans
Autor: Mustafa Aktas
Erscheinungsort: Karl-Franzens-Universität Graz .Austria
Veröffentlichungsdatum: 2019

Das irakische Volk nahm am 15. Oktober 2005 in einem Referendum die neue irakische Verfa
Völkerrechtliche Fragen der Sezession Kurdistans
Berivan Aslan
Kurzbiografie
Geb.: 16-10-1981, Kulu (Türkei)

Politische Mandate/Funktionen
Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP), GRÜNE
29-10-2013-08-11-2017

Berufliche Tätigkeit: Juristin
Weitere Politisc
Berivan Aslan
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 1
Autor: Bundesamt für Verfassungsschutz
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Bundesamt für Verfassungsschutz
Veröffentlichungsdatum:2019

Neben der Ideologie und den Zielen der „Arbeiterpartei K
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 1
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Autor: Gerhard Schweizer
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Veröffentlichungsdatum: 2016

Atatürk, Erdoğan und ein neuer
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Autor: Sibel GÜLER
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Universität Wien
Veröffentlichungsdatum: November 2010

Seit vielen Jahrzehnten wird in Europa immer wied
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Autor: Kurdische Migration in Deutschland
AUTOR: RÜSEN CACAN
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität zu Köln (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Verö
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Statistik
Artikel  455,656
Bilder  93,367
PDF-Buch 16,714
verwandte Ordner 77,428
Video 829
Aktive Besucher 25
Heute 7,186
Biografie
Tahsin Taha
Biografie
Ali Baran
Bibliothek
Strategische Waffenbrüdersc...
Bibliothek
Der türkische Krieg gegen d...
Bibliothek
Zur Lösung der kurdischen F...
أكراد تركيا يراهنون على السياسة ولا يريدون جروحاً جديدة
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: عربي
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
arm
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
im Google
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

جمعة جيجك

جمعة جيجك
هناك ادعاء متكرر بأن القاعدة الاجتماعية لحزب الشعوب الديمقراطي، والتي تمثل التيار الرئيسي للسياسات الكردية، “عاطفية”.
بل كان هناك من كتب أنه على الرغم من ضعف السياسة اليسارية في تركيا، فإن السياسة الكردية يمكن أن تتحول إلى حركة جماهيرية، وأن العواطف يمكن “بسهولة” حشدها في “سياسات الهوية” مقارنة ب “السياسة الطبقية”.
التأكيد على “العاطفية”، هذه المقاربات غالباً ما تشير ضمناً إلى أن الأكراد “غير متعلمين” وتتضمن دعوة إلى “التحضّر”. هذه المقاربات التي تميز بين العاطفة والعقل إشكالية.
دعونا لا ننسى أن هذا الادعاء يستخف بالعقلانية والخبرة والمعرفة في الشارع الكرديالشارع الكردي وبهذا المعنى يحمل آثار العقلية الاستعمارية. ولطالما كانت العواطف مؤثرة في نشأة وتشكيل الحركة الكردية، مثل معظم الحركات الاجتماعية.
شكلت الرغبة في الحرية الوطنية، المتشابكة مع الحرية الاجتماعية، والأمل في تحقيق هذه الرغبة، المصدر الرئيسي للتعبئة الكردية. كان الدافع وراء زخم الاعتراض الكردي في معظم الحالات هو طمأنة الجهات الفاعلة الجماعية التي يمكنها تحويل الرغبة إلى أمل.
لكن في المجال الكردي، هناك عاطفة أقوى تسبق الأمل وهي المتعلقة بالجروح. الشعور الذي يسيطر على الميدان الكردي جرح. المنطقة التي تظهر فيها هذه الحالة العاطفية على الأرجح هي الموسيقى الكردية. على سبيل المثال، في الموسيقى السوداء، غالبًا ما تشعر بالتمرد، بينما في الموسيقى الكردية غالبًا ما تواجه حدادًا لا ينتهي.
كثيرا ما يقال إن القضية الكردية هي في الأساس مسألة كرامة أولاً، أو، غالبًا ما يُشار إلى انقلاب 12 سبتمبر 1980 وسجن ديار بكر على أنهما الديناميكية الرئيسية التي مهدت الطريق لانتشار العنف في المجال الكردي، لأن سجن ديار بكر هو رمز للوحشية التي تستهدف شرف الكردي وكرامته في ذاكرتهم الجماعية. لا شك أن لهذا الجرح تاريخاً طويلاً، فلم يظهر إلا بعد 12 سبتمبر.
تستند هذه القصة، التي تعود إلى العهد العثماني، إلى تأثير جماعي شكله العنف الهيكلي والثقافي/ الرمزي، والذي غالبًا ما يشمل العنف المباشر/ الجسدي.
وإلى جانب هذا الإرث التاريخي تفاقم جرح الكردي بعد 1980 واستمر النزيف. وهذا الجرح قد تكرر ظهوره لفترة طويلة.
عملية التكاثر هذه لها أربعة تعبيرات رمزية: الجبل، الزنزانة، المنفى، القبر. على عكس الهوية الثقافية الكردية، تستند الهوية السياسية الكرديةالسياسية الكردية على هذا الجرح ذي الجوانب الأربعة.
ولا تكاد توجد عائلة واحدة في الشارع الكردي ليس فيها من تعرض لجروح خطيرة. بالإضافة إلى حزب الشعوب الديمقراطي، يمكنك إضافة أشخاص من جميع الأطياف السياسية في تركيا.
أولئك الذين ذهبوا إلى الجبال، أولئك الذين ذهبوا إلى السجن، أولئك الذين عاشوا في المنفى والذين فقدوا حياتهم، لعبوا دورًا مهمًا في التنشئة الاجتماعية السياسية لجزء كبير من أفراد الأسرة الذين تركوا وراءهم، من ناحية أخرى، تركوا جروحاً عميقة في هذه العائلات.
وبحسب الأرقام الرسمية، فقد ما يقرب من 50 ألف شخص حياتهم في النزاعات حتى الآن. يمكننا القول إن الخسائر الفعلية في الأرواح أعلى من ذلك بكثير. على الرغم من صعوبة التعبير عن رقم دقيق، فمن الممكن افتراض أن ما لا يقل عن ضعف عدد الأشخاص الذين مروا بتجربة السجن مقارنة بعدد القتلى، وأن عدد الأشخاص الموجودين في المنفى هو نفس العدد.
بالنظر إلى أن ما يقرب من 250 ألف شخص يشاركون بنشاط في التعبئة السياسية الكردية، يمكن القول أن عدد المتضررين من النزاعات ما بين 2.5 و 3 مليون على الأقل.
في جميع المناقشات حول القضية الكردية، يتذكر 2.5 مليون شخص، معظمهم من الأكراد، جراحهم. غالبًا ما تنزف هذه الجروح مرة أخرى. بالنسبة لمعظم العائلات الكردية، فإن القضايا التي نوقشت مع المفاهيم الباردة للسياسة هي أحباؤهم الذين فقدوا، وإخوانهم وأمهاتهم وآباؤهم الذين ماتوا في السجن؛ يعني الأطفال والأقارب الذين يتوقعون عودتهم من المنفى أو الجبل.
كيف يتعامل الناس مع هذه الجروح الشديدة؟ كيف يتعلمون العيش معًا حتى لو لم يتمكنوا من التأقلم؟
عندما تصبح الخسارة ثمناً، يتأقلم الناس مع جراحهم أو يتعلمون كيف يتعايشون معها. وما يجعل هذا التحول ممكنًا هو الأمل الذي يضيف معنى وقيمة للخسارة، والجهات الفاعلة الجماعية التي تحمل هذا الأمل وتعطي الثقة.
يسمي جي بي ليدراش، وهو أحد الأسماء البارزة في حل النزاعات وبناء السلام الاجتماعي، النهج الذي طوره من خلال دراسة آليات الحل التقليدية في حل النزاعات الاجتماعية في أمريكا اللاتينية على ب”أماكن الأمل”.
وإدراكًا منه أن أولئك الذين كانوا وسطاء في نزاعات القرى، بدؤوا اجتماعاتهم السلمية بعبارة “التقى الحق والمغفرة، والسلام والعدل (الكتاب المقدس 85/10)”. يبني ليدراش نظريته على هذا، وناقش قضايا الحقيقة والتسامح والسلام والعدالة حول أفق مشترك للمستقبل.
وهو يجادل بأنه من أجل بناء أماكن الأمل، يجب أن تشمل مواجهة الحقيقة التسامح والسلام العدالةَ. وفقًا لليدراش، لا يمكن أن يستمر البحث عن الحقيقة والمواجهة التي لا تنطوي على مغفرة، ولا سلام لا ينطوي على عدالة.
بالطبع، وجود الأمل وحده لا يكفي. هناك حاجة إلى طمأنة الجهات الفاعلة الجماعية التي ستجدد الأمل باستمرار حول أفق المستقبل. علاوة على ذلك، فإن حالة التمثيل هذه ليست ثابتة، فهي تتطلب إعادة إنتاج مستمرة، وتتطلب المهارة والقدرة على تحقيق ذلك.
خلقت الجروح الثقيلة التي تراكمت على مر السنين في الشارع الكردي إنهاكاً اجتماعيًا عميقًا. علاوة على ذلك، فإن الأمل والثقة التي ستمكننا من التعامل مع هذه الجراح قد تآكلت بشكل كبير، خاصة منذ النزاعات الحضرية.
في هذه المرحلة، سيتم تشكيل مستقبل السياسة الكردية متعددة المراكز والطبقات اعتمادًا على قدرتها على خلق آمال جديدة حول أفق المستقبل والظهور كجهة فاعلة جماعية مطمئنة، بدلاً من خلق جروح جديدة. لأنه بالإضافة إلى الجرح التاريخي، يستمر العنف البنيوي والرمزي بكل ما له من تدمير.
الجدل حول “تاريخ انتهاء صلاحية السلاح” في الشارع الكردي الذي يعود تاريخه إلى التسعينيات لم يعد لفترة طويلة موضوع نقاش ومفاوضات. استثمر أكراد تركيا في السياسة لسنوات عديدة، بناءً على تجاربهم الخاصة، وتجربة الربيع العربي، والحرب الأهلية السورية المستمرة.
الشارع الكردي الذي لا يريد جروحاً جديدة يرى الأمل في السياسة ويستثمر استراتيجياً في حزب الشعوب الديمقراطي. إنه يعلم جيدًا أن الطرق بخلاف حزب الشعوب الديمقراطي تعني إصابات جديدة.
إن قوة حزب الشعوب الديمقراطي، الذي فشل في إظهار أداء رائع كحزب، يبلغ اليوم في المتوسط ​​12٪، بناءً على العقلانية السائدة التي نشأت في الشارع الكردي، لأن الشارع الكردي الذي لا يريد جروحاً جديدة يرى الأمل في السياسة ويستثمر استراتيجياً في حزب الشعوب الديمقراطي. إنه يعلم جيدًا أن الطرق بخلاف حزب الشعوب الديمقراطي تعني إصابات جديدة.
تمت صياغة البحث عن “حل داخلي”، والذي يعود تاريخه إلى أوائل التسعينيات، بمفاهيم الجمهورية الديمقراطية، والحكم الذاتي الديمقراطي، وأخيراً الديمقراطية المحلية، على التوالي، بعد القبض على أوجلان في عام 1999.
من جهة، فإن الخطابات الجديدة حول البحث عن حل سياسي، ومن جهة أخرى، فإن تحويل المطالب السياسية إلى برنامج دمقرطة يتضمن التوطين قد حول السلاح بالفعل إلى أداة غير عقلانية في نظر أكراد تركيا. ومن ناحية أخرى يسعى الشارع الكردي إلى ربط حل قضية السلاح بأمل وثقة تمكنه من التعامل مع هذه الجراح دون مزيد من النزيف.
في كل هذه الصورة، السؤال الرئيسي هو: هل يمكن لحزب الشعوب الديمقراطي الظهور كعنوان جديد للأمل؟ هل سيكون قادراً على التطلع إلى ثقة الشارع الكردي ببناء أفق مستقبلي مشترك؟
ولعل سؤالاً آخر لا يقل أهمية عن هذه الأسئلة هو: هل سيتمكن الشارع التركي من المطالبة بحل سياسي؟ وهل ينجح حزب الشعوب الديمقراطي، الذي يواجه قضية إغلاق اليوم، بإدانة العنف وإعطاء فرصة للعيش المشترك؟
في جميع المناقشات حول دميرطاش، وحزب الشعوب الديمقراطي، وحزب العمال الكردستاني، من المفيد تذكر الأسئلة المذكورة أعلاه، والأهم من ذلك، المشاعر في الشارع الكردي.[1]
المصدر: أحوال تركية
Dieser Artikel wurde in (عربي) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
دون هذا السجل بلغة (عربي)، انقر علی ايقونة لفتح السجل باللغة المدونة!
Dieser Artikel wurde bereits 462 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | https://kurd-online.com/
Verlinkte Artikel: 11
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: عربي
Publication date: 20-10-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Arabisch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Politik
Inhaltskategorie: Artikel und Interviews
Provinz: Türkei
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( Evîn Teyfûr ) am 31-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( Aras Hiso ) auf 31-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( Aras Hiso ) am 31-10-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 462 mal angesehen
Verknüpfte Datei - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.154 KB 31-10-2022 Evîn TeyfûrE.T.

Actual
Tahsin Taha
Tahsin Taha auch Tehsîn Taha (* 25-09-1941 in Amediye; † 28. -05-1995 in den Niederlanden) gehörte zu den bekanntesten kurdischen Sängern. Er stammt aus einer Nebenlinie des kurdischen Fürstengeschlechts der Badinan.
Zur Musik gelangte er durch seinen Vater Taha Mohammed, der ein Lehrer war; als Kind liebte er besonders die Lieder des kurdischen Volkssängers Mohammed Arif Ceziri (im Irak bekannter als Mohammed Arif Cizrawi). Bedingt durch den Beruf seines Vaters zog seine Familie mehrmals um. D
Tahsin Taha
Ali Baran
Ali Baran (* 1955 im Dorf Bargeni-Axucan, Landkreis Hozat, Tunceli) ist ein kurdischer Sänger. In seiner Familie wurde sowohl Kurmandschi als auch Zazaisch gesprochen. Sein Vater Mahmud Baran war in seiner Heimat ein bekannter Sänger. Er ertrank in einem Stausee. Auch seine Mutter sang, so dass Ali Baran mit Musik aufwuchs. Er lernte mit sechs Jahren die Davul und mit zwölf die Saz/Tembur spielen. Seine musikalischen Vorbilder waren Arif Cizrewi, H. Cizrewi, Kawis Axa und Meryem Xan.
Als er mit
Ali Baran
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Politik von vitalen Sicherheitsinteressen leiten: Aufrechterhaltung des freien Welthandels und des ungehinderten Zugangs zu Märkten und Rohstoffen in aller Welt im Rahmen einer gerechten Weltwirtschaftsordnung”

Verteidigungspolitische Richtlinien/BMVtdg 1992

Nach Außenminister Kinkel gibt es “wirkl
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Autor: Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: civaka-azad.org
Veröffentlichungsdatum: Maii 2023

Der Krieg in Kurdistan ist auch das bestimmende Thema der aktuellen Wahlen in der Türkei. Die AKP-MHP-Regierung hat diesen Krieg in den letzten Jahren immer weiter ausgeweitet und ihr autoritäres Regime darauf aufgebaut. Mit einem möglichen Machtwechsel in der Türkei ist auch die Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Kurdistan-Konflikts
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Autor: Abdullah Öcalan
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Herausgeber: Kurdistan Informations-Zentrum Kaiser Friedrich Str. 63
Veröffentlichungsdatum: September 2000

Zur Verteidigungsrede von Abdullah Öcalan
Prof. Norman Paech
Am 15-02- 1999 wurde Abdullah Öcalan auf dem Weg von der Residenz des griechischen Botschafters in Nairobi (Kenia) zum Flughafen entführt und in dem Flugzeug eines türkischen
Geschäftsmannes gefesselt in die Türkei gebracht. Ein Gangster-stück, welches
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Neue Artikel
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Autor: Abdullah Öcalan
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Herausgeber: Kurdistan Informations-Zentrum Kaiser Friedrich Str. 63
Veröffentlichungsdatum: September 2000

Zur Verteidigung
Zur Lösung der kurdischen Frage - Visionen einer demokratischen Republik
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Autor: Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: civaka-azad.org
Veröffentlichungsdatum: Maii 2023

Der Krieg in Kurdistan ist auch das besti
Der türkische Krieg gegen die kurdische Selbstbestimmung
„Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen“
Erscheinungsort: Köln
Verleger: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
Veröffentlichungsdatum: September 2022

Mit der Veröffentlichung des ersten Bandes dieser Broschüre und alle
„Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen“
Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien 5
Herausgegeben von: Katharina Brizić, Agnes Grond, Christoph Osztovics, Thomas Schmidinger und Maria Six-Hohenbalken
Erscheinungsort: Wien. Austria
Verleger: P R A E S E N S V E R L A G
Verö
Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien 5
Das Unternehmen „Mammut“ - Ein politisch-militärisches Geheimdienstunternehmen in Südkurdistan in den Jahren 1942/43 und seine Vorgeschichte
Autor: Mag. Pherset Zuber Mohammed Rosbeiani
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: Humboldt-Universität .Berlin
Veröffentlichungsdatum:2011

EINLEITUNG
1.Europa, Deutschland und der Orie
Das Unternehmen „Mammut“ - Ein politisch-militärisches Geheimdienstunternehmen in Südkurdistan in den Jahren 1942/43 und seine Vorgeschichte
Mely Kiyak
Mely Kiyak (* 1976 in Sulingen) ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Kolumnistin.

Leben
Kiyak ist Tochter eines aus der Türkei stammenden kurdischen Einwanderers. Nach ihrem Studiu
Mely Kiyak
Necati Şaşmaz
Necati Şaşmaz
Muhammed Necati Şaşmaz (* 15. Dezember 1971 in Sivrice, Elazığ ) ist ein türkischer Schauspieler. Bekannt geworden ist er mit der Rolle des Polat Alemdar in der Serie Tal der Wölfe und
Necati Şaşmaz
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Autor: Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Erscheinungsort: Göttingen .Deutschland
Veröffentlichungsdatum:2015

Die Situation im Irak ist politisch unübersichtlich, das Land gespalten und die Regier
Strategiepapier über die regionale Autonomie Sindschar (kurd. Şengal)
Die Verträge von Lausanne und Craiova und ihre Vorgeschichte
Autor: Possegger, Mark
Erscheinungsort: Karl-Franzens-Universität Graz
Verleger: UNI GRAZ
Veröffentlichungsdatum:2014

Die Arbeit befasst sich mit der Vorgeschichte und Geschichte beider Verträg
Die Verträge von Lausanne und Craiova und ihre Vorgeschichte
Völkerrechtliche Fragen der Sezession Kurdistans
Autor: Mustafa Aktas
Erscheinungsort: Karl-Franzens-Universität Graz .Austria
Veröffentlichungsdatum: 2019

Das irakische Volk nahm am 15. Oktober 2005 in einem Referendum die neue irakische Verfa
Völkerrechtliche Fragen der Sezession Kurdistans
Berivan Aslan
Kurzbiografie
Geb.: 16-10-1981, Kulu (Türkei)

Politische Mandate/Funktionen
Abgeordnete zum Nationalrat (XXV. GP), GRÜNE
29-10-2013-08-11-2017

Berufliche Tätigkeit: Juristin
Weitere Politisc
Berivan Aslan
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 1
Autor: Bundesamt für Verfassungsschutz
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Bundesamt für Verfassungsschutz
Veröffentlichungsdatum:2019

Neben der Ideologie und den Zielen der „Arbeiterpartei K
Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) 1
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
Autor: Gerhard Schweizer
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: CPI – Clausen & Bosse, Leck
Veröffentlichungsdatum: 2016

Atatürk, Erdoğan und ein neuer
Türkei verstehen Von Atatürk bis Erdoğan
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Autor: Sibel GÜLER
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Universität Wien
Veröffentlichungsdatum: November 2010

Seit vielen Jahrzehnten wird in Europa immer wied
„Die Kurdenproblematik in der Türkei
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Autor: Kurdische Migration in Deutschland
AUTOR: RÜSEN CACAN
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität zu Köln (Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften)
Verö
Kurdische Migration in Deutschland - Historisch-politischer Hintergrund und aktuelle Situation
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Statistik
Artikel  455,656
Bilder  93,367
PDF-Buch 16,714
verwandte Ordner 77,428
Video 829
Aktive Besucher 25
Heute 7,186

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.58
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 2.531 Sekunde(n)!