Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,333
Bilder  98,604
PDF-Buch 17,757
verwandte Ordner 83,278
Video 1,034
Aktive Besucher 33
Heute 5,586
Biografie
Beytocan
Biografie
Leyla Îmret
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
Mala Jin kadın devriminin modeli oldu-5-
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: Türkçe
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست0
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
عربي0
فارسی0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Mala Jin

Mala Jin
“İki cinsinde eğitim görmesi önemli”
Mala Jin olarak çok çeşitli eğitimler verdiklerini söyleyen Mala Jin Yönetim Kurulu üyesi Behiye Mûrad, sadece kadınları değil her iki cinsin eğitilmesinin sorunların çözümünde daha iyi sonuçlar vereceğini belirtti.
#Qamişlo# – #Eğitim#, #toplum#da kilit rol oynayan toplumun bilgi ve ahlakını inşa etmenin temelidir. Rojava devrimiyle birlikte pek çok gelişme yaşandı. Bunlardan biri de toplumun eğitim ve öğretimidir. Eğitim ve öğretim, tüm örgüt mekanizmalarında tüm çalışmaların temelidir. Kuzey ve Doğu Suriye'de halk işe başlamak istediğinde çalışmalarını bilimsel bir şekilde yürütebilmek için ideolojik ve mesleki eğitimlerden geçiyor. Toplum eğitimi, toplumun sistemini daha profesyonel ve bilimsel olarak yürütmesi ve tüm dünyaya model olması için büyük fayda sağlamaktadır. Mala Jin’de her şeyin temelinde toplumun eğitimi yatmaktadır. Mala Jin yönetim kurulu üyesi ve aynı zamanda eğitim çalışmalarını gönüllü yürüten Behiye Mûrad, toplum ve kadının eğitimine ilişkin konuştu.
Eğitimin önemi ve faydası
Mala Jin’de eğitim komitesinin rolüne değinen Behiye Mûrad, “Özerk Yönetim kurum ve kuruluşlarında eğitim önemli bir rol almaktadır. Mala Jin olarak eğitim komitesi bizim sistemimizde de var. Hem kendimizi eğitiyoruz hem de eğitim veriyoruz. Mala Jin’de eğitim çok önemli. Tüm kurumlarda eğitim sistemi var ama kurumlarda en fazla eğitim veren Mala jin’dir. Mala Jin’e bir sorun geldiğinde bunu eğitim yolu ile çözüyoruz. İnsanlar Mala Jin’e gelip sorunları anlattıklarında biz bunu da eğitim olarak görüyor ve ele alıyoruz. Eğitim yolu ile gerçekleşen birçok sorunu paylaşıyoruz. Mala Jin’in verdiği eğitimlerin topluma çok faydası oluyor” diye belirtti.
Eğitim ile görüşleri değiştirdiler
Mala Jin'in hem kendisini hem de toplumu eğittiğini vurgulayan Behiye Mûrad, “Toplumu eğitebilmek için önce kendimizi eğittik. Mala Jin olarak eğitimlere örgütlü bir şekilde yaklaşıyoruz. Önder Apo'nun da dediği gibi eğitim ekmek ve sudan daha önemlidir. Başta kendimizi eğittik ve şimdi toplumu eğitiyoruz. Mala Jin olarak nerede eğitime ihtiyaç varsa orada olmaya hazırız. Başlangıçta kadınların gerçek olsun ya da olmasın kadınlarını desteklediği görüşü hakimdi. Ama biz bu görüşü eğitimlerle değiştirdik ve Mala Jin’in eşitliği esas aldığını gösterdik. Mala Jin gerçeğin ve hakikatin yeridir. Biz Mala Jin olarak iki cins arasında eşit ve ortak bir yaşam kurmak istiyoruz. Toplumun karşı karşıya olduğu sorunları eğitim yoluyla çözdüğümüz söyleyebiliriz” dedi.
“Kadın yasalarına önem veriyoruz”
Tüm kurum ve kuruluşlarda eğitimler verdiklerini dile getiren Behiye Mûrad, “Eğitimimiz daha çok toplumla ilgilidir. Kadın yasalarına önem veriyoruz ve toplumu bu yasalar hakkında eğitiyoruz. Ayrıca tüm kadın ve genel kurum ve kuruluşlarda eğitimler veriyoruz. Akademilerimiz var. Sürekli akademiler açıyoruz ve kadınları buralarda eğitiyoruz. Kadının rolü, kadın hukuku, Mala Jin yönetmenliği hakkında akademilerde eğitim vermek de bizim görevimizdir. Sadece Qamışlo'da değil, Kuzey ve Doğu Suriye'nin neresinde olursa olsun eğitim talebi olduğunda oraya gidiyor ve eğitim veriyoruz. Ayrıca 8 Mart Dünya Kadınlar Günü ve 25 Kasım Kadına Yönelik Şiddetle Mücadele günü gibi önemli günlerde seminerler veriyoruz. Eskiden kadınlar nasıldı? Bugün kadınlar nasıl? Kadınlar haklarını elde etmek için nasıl adımlar atmalı? Bunlar üzerine de eğitimler veriyoruz. Kadının çalıştığı yerde kadının kendi rengi ve sesini orada göstermesi gerekir ki o iş başarılı sonuçlansın” ifadelerini kullandı.
Teknoloji tehdidine karşı eğitim
Toplumun yaşadığı zorluklar ve sorunlar üzerine eğitim verdiklerini aktaran Behiye Mûrad, “Çocuk yaşta zorla evlendirme, çok eşlilik, berdel, şiddet ve zorla evlendirme gibi sorunlar var. Toplum bu konularda da eğitiliyor. Son zamanlarda teknoloji gençleri olumsuz anlamda etkiliyor ve telefon üzerinden tehdit aldıkları için evden kaçan çok sayıda genç var. Ayrıca gençlere teknik tehlikeler konusunda seminerler verdik. Gençlerin yanı sıra anneleri de çocuklarını disipline etmeyi, doğru ahlakı öğretmeleri konusunda eğitimler veriyoruz” dedi. Eğitim görenlerin bundan memnun kaldıklarını bizimle paylaşan Behiye Mûrad, “Sadece kadınları eğitmek yanlış bir yol. Her iki cinsin eğitim görmesi gerekir. İki cinsi eğitimiz oranda sonuç alırız. Eğitimin yaşamsal derece önemli olduğunu söylüyoruz” diyerek konuşmasını sonlandırdı.[1]
Dieser Artikel wurde in (Türkçe) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
Bu makale (Türkçe) dilinde yazılmıştır, makaleleri orijinal dilinde açmak için sembolüne tıklayın!
Dieser Artikel wurde bereits 419 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | jinhaagency.com
Verlinkte Artikel: 6
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: Türkçe
Publication date: 10-07-2022 (1 Jahr)
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Dialekt: Türkisch
Dokumenttyp: Ursprache
Inhaltskategorie: Bildung
Inhaltskategorie: Report
Inhaltskategorie: Frauen
Inhaltskategorie: Entwicklung
Städte: Qameeshly
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( Sara Kamala ) am 17-10-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) auf 18-10-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( ڕاپەر عوسمان عوزێری ) am 17-10-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 419 mal angesehen

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine von zwei Deutschland-Vorsitzenden der Halkların Demokratik Partisi (HDP ).

Îmret wurde in Cizre geboren, einer kurdischen Stadt in der Südosttürkei, die an der Grenze zu Syrien und Irak liegt. Als sie knapp vier Jahre alt war, fiel ihr Vater als Kämpfer der PKK in einem Gefecht. 1996, im Alter vo
Leyla Îmret
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,333
Bilder  98,604
PDF-Buch 17,757
verwandte Ordner 83,278
Video 1,034
Aktive Besucher 33
Heute 5,586

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 1.297 Sekunde(n)!