Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen

Suche Art





Suchen

Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Senden
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Senden Instrumente Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Veröffentlichung
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Artikel senden
Bild senden
Ihre Rückmeldung
Umfrage
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Wandler
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
Über
Zufälliger Artikel!
Nutzungsbedingungen
Kurdipedia Mitglieder
Ihre Rückmeldung
Benutzer Sammlungen
Chronologie der Ereignisse
Aktivitäten
Hilfe
Neue Artikel
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Polit
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Pulverfass Nahost
Autor: Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Erscheinungsort: Johann-von-Werth-Str. 3, 80639 München
Verleger: isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
V
Pulverfass Nahost
KeremSchamberg
Kurzfassung:
Hier findest du (politisch) linke Informationen hauptsächlich zu den Themen Türkei, Kurdistan, Palästina, Westsahara und Deutschland und meiner Arbeit als Referent für Migration und Fluc
KeremSchamberg
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Autor: Kerem Schamberger & Dastan Jasim
Erscheinungsort: München
Verleger: Layout: Kurd-Akad
Veröffentlichungsdatum: August 2019

„Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Vom System zum Netzwerk
Autor: Kerem Schamberger
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Verleger: Westend Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 2022

In dieser Arbeit geht es um Medien und Journalismus in Kurdistan. Medien?
Vom System zum Netzwerk
Ronya Othmann
Ronya Othmann, geboren 1993 in München, studiert seit 2014 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Autorin und Journalistin, schreibt Lyrik, Prosa und Essay. Mit Cemile Sahin schreibt
Ronya Othmann
Genozid an den Kurden in der Türke
Autor: Desmond Fernandes Ronald Ofteringer
Erscheinungsort: D-60314 Frankfurt am Main
Verleger: medico international e.V. Obermainanlage 7
Veröffentlichungsdatum:Mai 2001.

Der Krieg der Türkei
Genozid an den Kurden in der Türke
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Autor: Bünyamin Kılıçdağı
Verleger: Universität
Erscheinungsort: Wien
Veröffentlichungsdatum: 2020

Die politischen Entwicklungen der jüngsten Zeit, die daraus resultierende Neuverteilung der Ma
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Musa Anter Meine Memoiren
Autor: Musa Anter
Übersetzt von: Ernst Tremel.
Übersetzungssprache:aus dem Türkischen und Kurdischen
aus dem Türkischen und Kurdischen übertragen
Erscheinungsort: D-48147 Münster.
Veröffentlichun
Musa Anter Meine Memoiren
Der türkisch kurdische Konflikt
Autor: Andreas Buro
Erscheinungsort: 53111 Bonn
Verleger: Kooperation für den Frieden Römerstraße 88
Veröffentlichungsdatum: März 2007.

Der türkisch-kurdische Konflikt ist immer noch nicht bee
Der türkisch kurdische Konflikt
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Autor: Ferdinand Hennerbichler, Christoph Osztovics, Marianne Six-Hohenbalken,Thomas Schmidinger
Erscheinungsort: © caesarpress · wien
Verleger: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien 2015 · Band 3
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Autor: Ferhad Ibrahim
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Klaus schwartz Verlag
Veröffentlichungsdatum:1993.[1]
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
FÜNF JAHRE NACH DEM VÖLKERMORD AN YEZIDEN - Eine Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Autor: Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Erscheinungsort:
Verleger: Herausgegeben von der Gesellschaft für bedrohte Völker im Juni 2019
Veröffentlichungsdatum: Juni 2019.


Die 24-jährige Delal
FÜNF JAHRE NACH DEM VÖLKERMORD AN YEZIDEN - Eine Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Tobias Huch
Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer und Politiker (FDP), der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor tätig ist.

Tobias Huch
Jan İlhan Kızılhan
Jan İlhan Kızılhan (auch: Ilhan Kizilhan; * 1966 in Batman) ist ein Psychologe, Autor und Herausgeber. Er ist spezialisiert auf Transkulturelle Psychiatrie und Traumatologie.
Leben und Wirken
İlhan
Jan İlhan Kızılhan
Statistik
Artikel  436,654
Bilder  89,935
Bücher  16,313
verwandte Ordner 73,350
Video 508
Aktive Besucher 16
Heute 3,431
Artikel
Der Schmied Kawa und die Ne...
Biografie
Kenan Engin
Artikel
Der vergessene Völkermord v...
Bibliothek
Irakisch-Kurdistan – 30 Jah...
Artikel
QSD veröffentlichen Namen v...
​​​​​​​المساومة على الكُرد بين روسيا وتركيا وسوريا
Gruppe: Artikel | Artikel Sprache: عربي
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp0
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
  
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
arm
Schlecht
Mehr
meiner Sammlung hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!

Geschichte des Items
Metadata
RSS

Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
im Google
Übersetzung
کوردیی ناوەڕاست1
Kurmancî - Kurdîy Serû0
English0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0
diesen Artikel aktualisieren
|

​​​​​​​المساومة على الكُرد بين روسيا وتركيا وسوريا

​​​​​​​المساومة على الكُرد بين روسيا وتركيا وسوريا
شكرو كدك
من المعروف أنّ السياسية الخارجية التركية في أزمة إذ تفتقر منذ زمنٍ بعيد إلى الرؤية. يبدو أنّها لم تحقق أي نتيجة من الأسلوب والسلسلة الهجومية والمواقف العدوانية وانتهى التدخّل في الشؤون الداخلية السورية، الليبية والعراقية وربّما لم تصل بعد إلى المرحلة التي تنهيها بشكلٍ فوري لكن أصبح من الواضح على الأقل أنّ المسار الذي اتّبعته لا يحقّق فائدةً طويلة الأمد.
ولا تزال القضية السورية ذات أهميّة يومية وكانت احتمالية شنّ هجومٍ احتلاليّ جديد على روج آفاروج آفا أهم حملة انتخابية لأردوغان في الانتخابات القادمة. حصل حزب العدالة والتنمية خلال الانتخابات الأولى على دعم الولايات المتحدة الأميركية وأظهر نفسه كمشروع وفاز فيها ويبدو أنّ عليه هذه المرّة الحصول على دعم روسيا للفوز في الانتخابات الحاسمة التي ستُجرى خلال العام القادم.
لو نظرنا إلى القضية في سياق السياسة الداخلية، فسبيل الفوز في الانتخابات هو الهجوم على روج آفا وإقامة علاقات جيّدةٍ مع روسيا فهو يحتاج رأس مال الأوليغارشية الروسية من أجل استقرار الاقتصاد، وبسبب الحرب الأوكرانية، يتماشى استيراد روسيا للمواد التي تحتاجها عبر تركيا مع رغبة تركيا بالنفط ومشتقاته، وتعتمد استراتيجية الانتخابات على حسابات تعزيز العلاقات السياسية والاقتصادية مع روسيا وتنفّذ وفقاً لذلك وستخلق العلاقة الثنائية التي يحتاج فيها كلّ منهما إلى الآخر بشدّة استقراراً للأزمة التي تشهدها تركيا في هذه المرحلة وفي الأساس تخلق محطة أكويو أساساً قانونياً لنقل رأس المال.
توجّه روسيا الدولة التركية نحو الأسد وبغضّ النظر عن انعكاسات هذا الأمر على السياسة الداخلية إلّا أنّه يمكن القول إنّ هذا دعم لأردوغان لكنّ مطالب تركيا مختلفة جداً فلدى الدولتين العديد من المطالب لكنّها تتأزّم في أهم الظروف. الشرط الذي لا يمكن لتركيا التخلّي عنه؛ هو رغبتها بالقضاء على الإدارة الذاتيةالإدارة الذاتية وإنشاء منطقة آمنة على عمق 30 كم وحل قضية اللاجئين ومن جهة أخرى تطالب سوريا بانسحاب تركيا من الأراضي المحتلة وفتح طريق M4 الممتد من اللاذقية إلى العراق والسيطرة على إدلب والمعابر الحدودية وهنا أيضاً تندرج المساومة على الكرد في الأجندة.
في الوقت ذاته تُجبِر روسيا تركيا على الحوار مع النظام السوري، لكن بالطبع لديها منظور حول كيفية حلّ القضايا الحالية لاشكّ أنّها ستخلق قبولاً للمقاربات التي ترضي أردوغان وهذا يشمل السماح بشنّ عملية محدودة ضد روج آفا أي أنّهم يقدّمون الشعير لكنّهم يأخذون القمح ويمكن التضحية بروج آفا. يمكن لهم التزام الصمت حيال التدخّل حتّى يتوصّلوا إلى اتفاقٍ مع إيران وبالطبع سيظهر مدى فائدة هذا الأمر لأردوغان ومدى تأثيره في الانتخابات مع الوقت.
الحوار الذي فُرِض في سوريا وموقف سوريا من تجديد اتفاقية أضنة وقضايا العداء المشترك ضد الكرد تثير الاهتمام. سوريا ولأنّ لديها مشاكل عديدة مع تركيا لم تصل بعد لمرحلة “العداء المشترك ضد الكرد” وستطول المفاوضات حول قضايا عديدة مثل وجود الإدارة الذاتية لشمال وشرق سوريا، تعديل الدستور الذي يشمل الحكم الذاتي، التعلّم باللغة الأم، حل المشاكل على أساس وحدة سوريا، تقاسم الموارد الاقتصادية، القضايا الأمنية وحالة الوجود العسكري لوحدات حماية الشعب ووحدات حماية المرأة وقوات سوريا الديمقراطية، فهل يا ترى ستحل سوريا هذه القضايا مع الإدارة الذاتية بالحوار أم الحرب؟ لم تصل بعد إلى هذه المرحلة.
انهارت السياسة الخارجية التركية التي حاولت تحويل الحرب السورية إلى مصلحة والحاجة إلى عملية الحوار مع سوريا ستُجبر تركيا على التخلّي عن المعارضة السورية التي تدعمها لأنّ إجراء الحوار لن يكون مستمراً دائماً وهي مجبورة على التراجع عمّا بدر منها من أفعال وأقوال حتّى الآن لاحتضان الأسد وفي الأساس أردوغان ناجح في مثل هذه القضايا ولم يتوقّف عند وعوده الحازمة والقوية مراتٍ عديدة.
إنّ الإدارة الذاتية لشمال وشرق سوريا هي أساس الحوار مع الإدارة السورية، وتبحث عنه منذ فترةٍ طويلة، والرغبة في حلّ المشاكل على أساس الدستور هي أكثر الأساليب منطقيةً لكلا الطرفين ومن المعروف أنّ روسيا مؤيّدة للحقوق الثقافية والمطالبة بالحكم الذاتي منذ فترة طويلة وقد أصبحت رغبة الدولة التركية في خلق صراعٍ جديد من خلال استهداف الكرد بلا معنى. لقد أعربت روسيا وإيران والولايات المتّحدة الأميركية عن موقفها ضد الاحتلال العسكري وبغضّ النظر عن موقفهم الخجول إلّا أنّه من الواضح أنّها لا يريدون ذلك ويمكن لهم المساومة على الكرد بما يتماشى مع مصالحهم وهذا ما سيؤدي إلى لين موقفهم.
إنّ المساومة على الكرد بين روسيا وتركيا وسوريا ليست مساومة مكتملة ويمكن أن تبقى مكونات الإدارة الذاتية لشمال وشرق سوريا ولاسيما الكرد في حالة تأهّبٍ طويل الأمد، وأن يعزّزوا موقفهم ليتمكّنوا من الدفاع عن منجزاتهم والمحافظة عليها ويجب أخذ وضعها السياسي والعسكري والتنظيمي في عين الاعتبار وفقاً لهذه الظروف والاستعداد لذلك.[1]
Dieser Artikel wurde in (عربي) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
دون هذا السجل بلغة (عربي)، انقر علی ايقونة لفتح السجل باللغة المدونة!
Dieser Artikel wurde bereits 412 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Website | کوردیی ناوەڕاست | https://ronahi.net/
Verlinkte Artikel: 5
Gruppe: Artikel
Artikel Sprache: عربي
Publication date: 12-09-2022
Art der Veröffentlichung: Born-digital
Buch: Politik
Dialekt: Arabisch
Dokumenttyp: Ursprache
Technische Metadaten
Artikel Qualität: 97%
97%
 30%-39%
خراپ
 40%-49%
خراپ
 50%-59%
خراپ نییە
 60%-69%
باش
 70%-79%
زۆر باشە
 80%-89%
زۆر باشە
 90%-99%
نایاب
97%
Hinzugefügt von ( Aras Hiso ) am 18-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( Aras Îlncaxî ) auf 18-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( Aras Îlncaxî ) am 18-09-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel ist gemäss Kurdipedia noch nicht finalisiert
Dieser Artikel wurde bereits 412 mal angesehen
Beigefügte Dateien - Version
Typ Version Ersteller
Foto-Datei 1.0.173 KB 18-09-2022 Aras HisoA.H.

Actual
Der Schmied Kawa und die Newroz-Legende
Ein Feuer auf dem Dach des Tyrannenpalastes, entzündet von einem Schmied, leitete für die Kurden der Vergangenheit eine Zeit des Friedens und der Freiheit ein – so die Legende. Doch im Hier und Jetzt ist der Frieden und die Freiheit der Kurden noch immer in weiter Ferne.
Die Statue von Kawa dem Schmied stand im Herzen der Stadt Afrin, bis sie im März 2018 von der türkischen Armee und syrischen Islamisten niedergerissen wurde. Internationale Medien berichteten, dass kurz nach der Eroberung Plani
Der Schmied Kawa und die Newroz-Legende
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Türkei nach Deutschland. Er wurde als Politikwissenschaftler im Fachbereich Internationale Beziehungen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert. Zuvor studierte er an der Universität Istanbul, Universität Heidelberg, University of London und Harvard University. Zwischen 2009 und 2014 arb
Kenan Engin
Der vergessene Völkermord von Halabja
Die sogenannte „Anfal-Operation “ gegen die Kurd*innen im Irak (1988-1989) bezeichnet den irakischen Giftgasangriff auf die kurdische Stadt Halabja. Ebenso wurden am 28.06.1987 in Serdeşt lebenden Kurd*innen Opfer vom Giftgasangriff, welcher ohne Konsequenzen blieb. Wenige Monate später wurde Halabja angegriffen. Bei diesem Giftgasangriff, der am 16. März 1988 stattfand, starben ca. 5000 Menschen (Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein, es wurden nur identifizierte Todesopfer registriert). Sadd
Der vergessene Völkermord von Halabja
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die kurdische Stadt Halabja im Norden des Landes mit Giftgas. Es gehörte zu den größten Massakern an Zivilisten mit chemischen Kampfstoffen seit dem Zweiten Weltkrieg. Diese Attacke hatten auch deutsche und europäische Firmen, u.a. durch Unterstützung des Aufbaus von Produktionsanlagen von Giftgas, ermögl
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
QSD veröffentlichen Namen von YAT-Gefallenen
Am Mittwoch sind neun Mitglieder der Antiterroreinheiten YAT bei einem Hubschrauberabsturz in Südkurdistan tödlich verunglückt. Die Demokratischen Kräfte Syriens haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
Die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD ) haben die Namen ihrer Mitglieder veröffentlicht, die bei dem Hubschrauberabsturz am vergangenen Mittwoch in Südkurdistan ums Leben gekommen sind. Die neun Kämpferinnen und Kämpfer, die den Antiterroreinheiten YAT (Yekî
QSD veröffentlichen Namen von YAT-Gefallenen
Neue Artikel
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Autor: SWP
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: Juli 2018

Für die Regierungen der westlichen Länder ist der Gang
Die Kurden im Irak und in Syrien nach dem Ende der Territorialherrschaft des »Islamischen Staates«
Die kurdische Kultur im Überblick
Autor: Caroline Thon
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Seminararbeit,
Veröffentlichungsdatum: 2002
1. Einleitung
Diese Arbeit verspricht einen Überblick über die „kurdische Kultur“. Wer je
Die kurdische Kultur im Überblick
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Autor: MEHMET AKYAZI
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie)
Veröffentlichungsdatum: 2017
1. Einleitung
2. Macht und Herrschaft
2.1. Macht u
Demokratischer Konföderalismus in Rojava. Ein Versuch zur Überwindung von Macht
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Autor: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Universität Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 2018

1.
Rojava-Kurdistan. Ein Staat, den es (noch) nicht gibt
Der Aufschwung kurdischer Politik
Buch: Der Aufschwung kurdischer Politik
Autor: Günter Seufert
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut
Veröffentlichungsdatum: 2015
Der Aufschwung ku
Der Aufschwung kurdischer Politik
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Autor:Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: (GfbV)
Veröffentlichungsdatum:März 2018

Am 16. und 17. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die ku
Irakisch-Kurdistan – 30 Jahre Halabja Gerechtigkeit für die Opfer des Völkermordes
Kurdisch-persische Forschungen
Autor: Oskar Mann
Erscheinungsort: Berlin. Deutschland
Verleger: DRl\'CK UNI) VERLAG VON GEORG REIMER
Veröffentlichungsdatum:1906

Im Verlaufe meiner in den Jahren 1901 bis 1903 ausgeführten Exped
Kurdisch-persische Forschungen
Kenan Engin
Kenan Engin (* 1974 in Pertek, Türkei) ist ein in Deutschland tätiger kurdischstämmiger Politikwissenschaftler, Autor und Hochschuldozent.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Engin emigrierte 2000 aus der Tür
Kenan Engin
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
Autor: Perspektive Rojava / Solidaritätskomitee Münster
Erscheinungsort: Münster. Deutschland
Veröffentlichungsdatum: 2018

Seit dem Einmarsch der türkischen Armee und islamistischer Milizen in d
Rojava kennen und lieben lernen – Ein politischer Landesführer
10 Jahre Revolution in Rojava
Autor: Civaka Azad
Erscheinungsort: Berlin.Deutschland
Verleger: – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Die Revolution in Rojava feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Als Civaka Azad - das k
10 Jahre Revolution in Rojava
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Autor: Fred Schmid, Claus Schreer
Erscheinungsort: München
Verleger: isw sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München e. V
Veröffentlichungsdatum: April 1995

” … läßt sich die deutsche Polit
Strategische Waffenbrüderschaft Deutschland-Türkei
Pulverfass Nahost
Autor: Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Erscheinungsort: Johann-von-Werth-Str. 3, 80639 München
Verleger: isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
V
Pulverfass Nahost
KeremSchamberg
Kurzfassung:
Hier findest du (politisch) linke Informationen hauptsächlich zu den Themen Türkei, Kurdistan, Palästina, Westsahara und Deutschland und meiner Arbeit als Referent für Migration und Fluc
KeremSchamberg
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Autor: Kerem Schamberger & Dastan Jasim
Erscheinungsort: München
Verleger: Layout: Kurd-Akad
Veröffentlichungsdatum: August 2019

„Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und
Mediale Realitäten eines marginalisierten Volkes: KurdInnen und Öffentlichkeit - Dokumentation eines Workshops
Vom System zum Netzwerk
Autor: Kerem Schamberger
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Verleger: Westend Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 2022

In dieser Arbeit geht es um Medien und Journalismus in Kurdistan. Medien?
Vom System zum Netzwerk
Ronya Othmann
Ronya Othmann, geboren 1993 in München, studiert seit 2014 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Autorin und Journalistin, schreibt Lyrik, Prosa und Essay. Mit Cemile Sahin schreibt
Ronya Othmann
Genozid an den Kurden in der Türke
Autor: Desmond Fernandes Ronald Ofteringer
Erscheinungsort: D-60314 Frankfurt am Main
Verleger: medico international e.V. Obermainanlage 7
Veröffentlichungsdatum:Mai 2001.

Der Krieg der Türkei
Genozid an den Kurden in der Türke
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Autor: Bünyamin Kılıçdağı
Verleger: Universität
Erscheinungsort: Wien
Veröffentlichungsdatum: 2020

Die politischen Entwicklungen der jüngsten Zeit, die daraus resultierende Neuverteilung der Ma
Die mediale Resonanz auf die Verträge von Sèvres und Lausanne in Österreich und der Türkei“
Musa Anter Meine Memoiren
Autor: Musa Anter
Übersetzt von: Ernst Tremel.
Übersetzungssprache:aus dem Türkischen und Kurdischen
aus dem Türkischen und Kurdischen übertragen
Erscheinungsort: D-48147 Münster.
Veröffentlichun
Musa Anter Meine Memoiren
Der türkisch kurdische Konflikt
Autor: Andreas Buro
Erscheinungsort: 53111 Bonn
Verleger: Kooperation für den Frieden Römerstraße 88
Veröffentlichungsdatum: März 2007.

Der türkisch-kurdische Konflikt ist immer noch nicht bee
Der türkisch kurdische Konflikt
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Autor: Ferdinand Hennerbichler, Christoph Osztovics, Marianne Six-Hohenbalken,Thomas Schmidinger
Erscheinungsort: © caesarpress · wien
Verleger: Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien 2015 · Band 3
100 Jahre Völkermord an ArmenierInnen und die KurdInnen
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
Autor: Ferhad Ibrahim
Erscheinungsort: Berlin
Verleger: Klaus schwartz Verlag
Veröffentlichungsdatum:1993.[1]
Die Kurdische Nationalbewegung im Irak Eine Fallstudie zur Problematik ethnischer Konflikte in der Dritten Welt
FÜNF JAHRE NACH DEM VÖLKERMORD AN YEZIDEN - Eine Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Autor: Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Erscheinungsort:
Verleger: Herausgegeben von der Gesellschaft für bedrohte Völker im Juni 2019
Veröffentlichungsdatum: Juni 2019.


Die 24-jährige Delal
FÜNF JAHRE NACH DEM VÖLKERMORD AN YEZIDEN - Eine Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
Tobias Huch
Tobias Christoph Huch (* 10. August 1981 in Mainz) ist ein ehemaliger deutscher Unternehmer und Politiker (FDP), der mittlerweile hauptberuflich als Journalist, Publizist und Buchautor tätig ist.

Tobias Huch
Jan İlhan Kızılhan
Jan İlhan Kızılhan (auch: Ilhan Kizilhan; * 1966 in Batman) ist ein Psychologe, Autor und Herausgeber. Er ist spezialisiert auf Transkulturelle Psychiatrie und Traumatologie.
Leben und Wirken
İlhan
Jan İlhan Kızılhan
Statistik
Artikel  436,654
Bilder  89,935
Bücher  16,313
verwandte Ordner 73,350
Video 508
Aktive Besucher 16
Heute 3,431

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 15.03
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 0.437 Sekunde(n)!