Bibliothek Bibliothek
Suchen

Kurdipedia ist die grösste Quelle für Informationen


Suchoptionen





Erweiterte Suche      Tastatur


Suchen
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung der Artikel
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Instrumente (Hilfsmittel)
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
Sprachen
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Mein Konto
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
Suchen Registrierung der Artikel Instrumente (Hilfsmittel) Sprachen Mein Konto
Erweiterte Suche
Bibliothek
Kurdische Namen
Chronologie der Ereignisse
Quellen
Geschichte
Benutzer Sammlungen
Aktivitäten
Suche Hilfe?
Kurdipedische Publikationen
Video
Klassifikation
Zufälliger Artikel!
Registrierung neuer artikel
Bild senden
Umfrage
Ihre Rückmeldung
Kontakt
Welche Informationen brauchen wir!
Standards
Nutzungsbedingungen
Artikel Qualität
Über
Kurdipedia Mitglieder
Artikel über uns!
Fügen Sie Kurdipedia auf Ihre Website hinzu
E-Mail hinzufügen / löschen
Besucherstatistiken
Artikel Statistik
Schriftarten-Wandler
Kalender-Konverter
Rechtschreibkontrolle
Sprachen und Dialekte der Seiten
Tastatur
Lebenslauf Nützliche Links
Kurdipedia extension for Google Chrome
Kekse
کوردیی ناوەڕاست
کرمانجی - کوردیی سەروو
Kurmancî - Kurdîy Serû
هەورامی
Zazakî
English
Française
Deutsch
عربي
فارسی
Türkçe
Nederlands
Svenska
Español
Italiano
עברית
Pусский
Norsk
日本人
中国的
Հայերեն
Ελληνική
لەکی
Anmelden
Mitgliedschaft!
Passwort vergessen!
        
 kurdipedia.org 2008 - 2023
 Über
 Zufälliger Artikel!
 Nutzungsbedingungen
 Kurdipedi Archivare
 Ihre Rückmeldung
 Benutzer Sammlungen
 Chronologie der Ereignisse
 Aktivitäten - Kurdipedia
 Hilfe
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,741
Bilder  98,665
PDF-Buch 17,772
verwandte Ordner 83,494
Video 1,047
Aktive Besucher 22
Heute 5,199
Biografie
Beytocan
Artikel
Deq (Tattoo), eine alte kur...
Biografie
Fevzi Özmen
Märtyrer
Deniz Cevdet Bülbün
Artikel
Politik: Israelis erschieße...
Ali Mahmoud Muhammed
Gruppe: Biografie | Artikel Sprache: English
Teilen Sie
Facebook0
Twitter0
Telegram0
LinkedIn0
WhatsApp1
Viber0
SMS0
Facebook Messenger0
E-Mail0
Copy Link0
Rangliste Artikel
Ausgezeichnet
Sehr gut
Durchschnitt
Nicht schlecht
Schlecht
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel!
Geschichte des Items
Metadata
RSS
Suche im Google nach Bildern im Zusammenhang mit dem gewählten Artikel!
Googeln Sie das ausgewählte Thema.
کوردیی ناوەڕاست1
Kurmancî - Kurdîy Serû0
عربي0
فارسی0
Türkçe0
עברית0
Deutsch0
Español0
Française0
Italiano0
Nederlands0
Svenska0
Ελληνική0
Azərbaycanca0
Fins0
Norsk0
Pусский0
Հայերեն0
中国的0
日本人0

Ali Mahmoud Muhammed

Ali Mahmoud Muhammed
He was born in 1963 in Ali Bayani village of Shuwani township of Kirkuk province. Because his father was a Peshmerga, they settled in that village. They came to this village from the village of Shawgeri Sheikh Bzeni, where the nobleman expelled them from his village due to land issues and occupied their land.
- He completed his primary education at Helmati Primary School for Boys in Kirkuk.
- Graduated from Imam Qasim High School.
- Graduated from Abdulmaliki son of Marwan High School (Kurdistan).
- Due to poverty, he worked continuously as a child, adolescent and youth, selling packaging, shoe painting, yogurt selling, etc.
- Graduated from the College of Science, Department of Chemistry, Salahaddin University, Erbil in 1985. In 1984, he was expelled from the university due to the student strike.
- Actively participated in the demonstrations of Salahaddin University and Kirkuk in 1982, and the strike of Salahaddin University in 1984.
- In 1979, he and Nasser Taha Sulaiman, also known as Mahdawi, won the Kirkuk high school championship in the field of military post.
- He was involved in political life in early 1979, starting with the secret organizations of the PUK. He left until 1983 because of his position on the civil war and differences of political opinion.
- He became a Peshmerga in East and South Kurdistan in the mid-1980s.
- He was imprisoned twice during his Peshmerga career for his political position and differences of opinion.
- He was expelled from the Peshmerga for differences of political opinion, in the most difficult political situation after the Anfal.
- Actively participated in the 1991 uprising in Daratu, Erbil and Kirkuk camps.
- He has been writing since 1985. After the Kurdistan Uprising, he published a large number of articles, research, and journalistic reports.
- After the uprising, he actively participated in the work of the Kurdistan Refugee Association, was a member of the high committee of the organization, represented the refugees in many demonstrations and protests in Erbil and its surroundings in the early 1990s.
- He participated in activities against civil war, terrorism, poverty, violation of political freedom and support for Kurds in all four parts of Kurdistan in the early 1990s.
- After the uprising, he worked continuously for a living. He never lived on politics and writing.
- In September 1994, he and a group of friends received the license of the Refugee and Anfal Organization. The most important work of this organization was to make 14-4 Anfal Day. He was the secretary until he was forced to leave Kurdistan after being summoned and threatened dozens of times for demonstrating for food and changing all the councils in the camps around Erbil.
- After the events of August 31, 1996, he was forced to leave Kurdistan. He has been living in the Netherlands since August 1997.
In 1996 and 1997, he worked 18 hours a day as a dishwasher in Turkey.
- On 06-01-2002, together with the friends of the Progressives Chamber on the social network Paltalk, with the assistance of Kurdistan Net, Post, Voices and Claurozne, they announced the first call for the Halabja and Anfal campaign It has been the most active Kurdish organization in all four parts of Kurdistan.
- He was the supervisor general of the center until the third congress.
- Actively participated in the trial of Franz van Anraat, filed a complaint against Wafiq Samarai and Jalal Talabani under the name of Chak because of the case of Sultan Hashim, etc.
- Active member of Kurdistan Union of Journalists.
- Member of the World Federation of Journalists.
- He has been a member of many political and academic conferences held in Kurdistan on the issues of the International Criminal Court, chemical weapons, genocide, Kirkuk, and economic justice.
- From 2011 to 2020, he was imprisoned fifteen times, three times for defending the Northern Kurds, twice for the Eastern Kurds and once in commemoration of Halabja 2011, the others were against violations and salary cuts.
- Together with his friends, he invented the idea of abolishing the pensions of parliamentarians and high salaries in the Justice Campaign campaign, held 34 demonstrations for this issue.
- He is the founder of several network organizations in the fields of genocide, anti-arms and anti-execution.
- He has supervised a large number of demonstrations in the fields of genocide, against executions, against the occupation of Turkey and Iran, Syria and against inequality, commemoration of crimes, etc.
He has published several books, including:
1. A brief comprehensive discussion on language.
2- Kirkuk is a city of fortresses, fire and blood.
3. Kirkuk between the desires of its people and the dreams of ideology.
4. Some hidden pages in the history of the massacres.
5. The trade of death.
6. The Commune of Paris.
7- Kurdoside
He also has several other books ready for publication.[1]
Dieser Artikel wurde in (English) Sprache geschrieben wurde, klicken Sie auf das Symbol , um die Artikel in der Originalsprache zu öffnen!
This item has been written in (English) language, click on icon to open the item in the original language!
Dieser Artikel wurde bereits 780 mal angesehen
HashTag
Quellen
[1] Exklusiv für Kurdipedia | English | Translated from Kurdish for Kurdipedia by Rozh Hazhar
Verlinkte Artikel: 23
Artikel
1.بۆ شاری سەردەشت کیمیاباران کرا؟
2.جینۆسایدی ئەرمەن و گرتنی مار بە دەستی کورد
3.چۆن 14-04 کرا بە ڕۆژی ئەنفال؟
4.دەبێت ستایشکردنی سەدام حسەین و ڕژێمەکەی قەدەغە بکرێت
5.لێدانی نەوتەکەی کەرکوک، 11ی ئۆکتۆبەری کەرکوک, 11ی سەپتەمبەری کوردستان بوو
6.کورد و تێوەگلان بە جەنگی عێراق ئێرانەوە 01
7.کەرکوک لە نێوان حەزی خەڵکەکەی و خەونی ئایدۆلۆژیادا
8.یەگرتووی ئیسلامی و کۆمەڵی دادگەری داوای گەڕاندنەوەی ئیعدام دەکەن لە کوردستان
9.مقابلة مع رائد الامن السابق صباح الحمداني حولة جريمة الانفال و حلبجة
Bibliothek
1.چەند لاپەڕەیەکی شاراوە لە مێژووی کۆمەڵکوژییەکان
2.دادگاییکردنی فڕانس ڤان ئانڕات و دەرەنجامەکانی - بەشی 1
3.دادگاییکردنی فڕانس ڤان ئانڕات و دەرەنجامەکانی - بەشی 2
4.شەڕی حاجی ئۆمەران سەرەتایەک بۆ جینۆسایدی کورد
5.کورتەیەک لەسەر هەڵوێستی ئایینە ئاسمانییەکان لەسەر کۆیلەداری-رابردوو و ئێستا، نموونە سودان
6.کۆمۆنەی پاریس لەنێوان خوێندنەوەی دوێنێ و گۆڕانکارییەکانی ئەمڕۆدا
7.کیمیابارانکردنی هەڵەبجە لە نێوان تاڵەبانی و نەوشیروان مستەفا و دادگای باڵای تاوانەکاندا
8.کەرکوک.. شاری قەڵا و ئاگر و خوێن
9.The Iraqi recognition of Anfal companies as genocide
Bild und Beschreibung
1.عەلی مەحمود محەمەد ساڵی 1980 لە سەیرانگای دوکان
Biografie
1.عەلی مەحمود محەمەد
Dokumente
1.فەرموون تاوانباری جینۆسایدی بارزانییەکان لە نەمسایە, ڕشتنی فرمێسکی پێ ناوێت!
Geschichte und Ereignisse
1.01-02-2016
2.06-01-2002
[Mehr...]
Gruppe: Biografie
Artikel Sprache: English
Bildung: Bilim - Kimya
Bildungsniveau: Universität (Bachelor)
Geschlecht: Männlich
Lebendig?: Ja
Nation: Kurde
Persönlichkeitstyp: Journalist
Persönlichkeitstyp: Veteran Peshmerga
Persönlichkeitstyp: Al-Anfal-Aktivist
Persönlichkeitstyp: Schriftsteller
Politische Entwicklung: Comonist
Städte: Kerkuk
Technische Metadaten
Das Copyright wurde vom Eigentümer des Artikels auf Kurdipedia übertragen
Exklusiv für Kurdipedia!
Artikel Qualität: 99%
99%
Hinzugefügt von ( ڕۆژ هەژار ) am 13-09-2022
Dieser Artikel wurde überprüft und veröffentlicht von ( هاوڕێ باخەوان ) auf 15-09-2022
Dieser Artikel wurde kürzlich von ( هاوڕێ باخەوان ) am 13-09-2022 aktualisiert
Geschichte des Items
URL
Dieser Artikel wurde bereits 780 mal angesehen

Actual
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines angesehenen Scheichs. 1980 wurde er von der türkischen Junta verhaftet und von einem Militärgericht wegen „Separatismus“ zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

1987 wurde Beytocan vorzeitig entlassen. Er migrierte nach Istanbul in den Westen der Türkei, wo er zunächst mit türkischen Musikern wie Orhan G
Beytocan
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Deq (Tattoo) eine alte kurdische Tradition

Deq (daq oder dövün), ein Tattoo, das bei kurdischen Frauen und Männern vor allem im südlichen Nordkurdistan zu sehen ist. Das Anbringen des Tattoos wird bei Frauen und Männern vorwiegend im Alter ab 40 Jahren, bei jüngeren Frauen, die ca. ab dem 18. Lebensjahr einen kleinen Punkt bekommen, im Gesicht, auf der Hand oder am Arm vorgenommen.
Das Tattoo hat die Form von Sternen oder verschiedenen Ornamenten. Der Grund für diese Tattoos wird in der Wiss
Deq (Tattoo), eine alte kurdische Tradition
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagement in kurdischen politischen Kreisen musste er ins Exil gehen und lebte seit 1993 in Deutschland. Hier setzte er sein Engagement fort und war neben seiner Tätigkeit für das Kurdische Institut für Wissen und Forschung e.V. auch im Nationalkongress Kurdistan (KNK ) aktiv. Außerdem war er Ehrenvorsitz
Fevzi Özmen
Deniz Cevdet Bülbün
Deniz Cevdet Bülbün ist am 18. September in der Vertretung des Nationalkongress Kurdistan (KNK) in Hewlêr (Erbil) erschossen worden. Der 36-Jährige war der Repräsentant des KNK in Hewlêr. Wie Hunderttausende Kurd:innen aus Bakur, dem Norden Kurdistans auf türkischem Staatsgebiet, hatte er in Başûr (Südkurdistan/Nordirak) Zuflucht vor Unterdrückung und politischer Verfolgung gesucht. In Südkurdistan arbeitete er zur kurdischen Sprache und Geschichte und setzte sich gleichzeitig für eine kurdische
Deniz Cevdet Bülbün
Politik: Israelis erschießen drei PKK-Sympathisanten bei Sturm auf Generalkonsulat in Berlin
Die gewaltsamen Proteste von Kurden gegen die Verhaftung von PKK -Chef Öcalan sind am Mittwoch eskaliert.In Berlin wurden drei PKK-Sympathisanten von israelischen Sicherheitskräften erschossen, als sie das israelische Generalkonsulat stürmen wollten.16 Personen wurden verletzt.Israels Regierungschef Netanjahu bedauerte den Tod von Menschen, rechtfertigte aber den Einsatz von Gewalt.Die Bundesregierung reagierte bestürzt.Der Bundeskanzler stellte aber auch klar, daß Bonn mit aller Härte gegen Ter
Politik: Israelis erschießen drei PKK-Sympathisanten bei Sturm auf Generalkonsulat in Berlin
Neue Artikel
Fevzi Özmen
Fevzi Özmen stammte aus der Serhed-Region in Nordkurdistan. Er kam 1943 im Dorf Şorax in Erzîrom -Oxlê (tr. Erzirom-Çat) zur Welt und studierte Betriebswirtschaft in Istanbul. Nach jahrelangem Engagem
Fevzi Özmen
Leyla Îmret
Leyla Îmret (amtliche Form: Leyla İmret; * Juni 1987 in Cizre, Türkei) ist eine kurdische ehemalige Kommunalpolitikerin in der Türkei. Derzeit lebt sie im politischen Asyl in Deutschland und ist eine
Leyla Îmret
Beytocan
Beytocan, der mit bürgerlichem Namen Beytullah Güneri hieß, wurde 1955 in einem Dorf bei Farqîn (tr. Silvan) in der nordkurdischen Provinz Amed (Diyarbakır) geboren. Er war das sechste Kind eines ange
Beytocan
Jasmin Moghbeli
Jasmin Moghbeli ( 24-06-1983 in Bad Nauheim) ist eine iranisch-US-amerikanische Testpilotin des United States Marine Corps und Raumfahrin der NASA.
Inhaltsverzeichnis

Frühe Jahre und Ausbildung
M
Jasmin Moghbeli
Feryad Fazil Omar
Feryad Fazil Omar (* 11. September 1950 in Sulaimaniyya, Irak) ist ein irakischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie kurdischer Schriftsteller. Seit 1982 ist er Dozent an der Freien Universitä
Feryad Fazil Omar
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Autor: Kongra Star
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: Kongra-star.org
Veröffentlichungsdatum: 18.03-2020

Wir können in der letzten Zeit die zunehmende Gewalt gegen Frauen und ansteigenden Fä
Selbstverteidigung: Eine Antwort auf geschlechtsspezifische Gewalt
Revolutionäre Bildung
Autor: Andrea Wolf Instituts
Erscheinungsort: Deutschland
Verleger: jineoloji.org
Veröffentlichungsdatum:.....

Die erste Bildung am Andrea Wolf-Institut der Jineolojî wurde nach Şehîd Malda Kos
Revolutionäre Bildung
Gültan Kışanak
Gültan Kışanak

Gültan Kışanak (* 15. Juni 1961 in Elazığ, Türkei) ist eine türkische Politikerin kurdischer Abstammung und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Diyarbakır . Kışanak war zuvor Abg
Gültan Kışanak
Warum das Kamel beleidigt war
Warum das Kamel beleidigt war
Autor: Celile Celil
Übersetzt von: Notburga Leeb.
Übersetzungssprache: Kurdisch
Erscheinungsort: Wien
Verleger: Herausgeber Institut für Kurdologie – Wien.
Veröffe
Warum das Kamel beleidigt war
Cahit Sıtkı Tarancı
Cahit Sıtkı Tarancı (* 4. Oktober 1910 in Diyarbakır ; † 13. Oktober 1956 in Wien) war ein türkischer Dichter.

Leben
Nach dem Abitur ging Tarancı zunächst an die Verwaltungshochschule Istanbul und
Cahit Sıtkı Tarancı
Statistik
Artikel  480,741
Bilder  98,665
PDF-Buch 17,772
verwandte Ordner 83,494
Video 1,047
Aktive Besucher 22
Heute 5,199

Kurdipedia.org (2008 - 2023) version: 14.83
| Kontakt | CSS3 | HTML5

| Generationszeit Seite: 4.422 Sekunde(n)!